boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 411Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 411
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 11.03.2013, 16:21
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.681
Boot: Halbgleiter 7m Mahagoni
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.301 Danke in 1.005 Beiträgen
Standard

Jep,
erstmal den Lack runter und dann - aber nicht aus dem Baumarkt - wieder neuen drauf. was und wie kannst du am besten abschätzen, wenn der alte runter ist.
Wenn ich das auf den Fotos richtig sehe, hast du den Luxus einer Scheune/Halle oder so.
Zur Batterie: nimm doch einfach erstmal die aus nen Auto/Trecker oder so, eben was, das eh da ist und kein Geld kostet.
Aber vorher genau mit dem Motor in der Theorie vertraut machen! Wo saugt der das Kühlwasser, Wie sieht der Impeller aus, Vergaser evtl. mal direkt reinigen, sind die Zündkerzen noch ok - oder lieber neue -
dauert etwas und jetzt ist´s eh noch zu kalt, also schleifen bis der Arzt kommt ....

Wir kommen übrigens auch aus dem Münsterland
__________________
Unser Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=176437
Der Spaß damit: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=208510
Eine Fiberline G14II haben wir auch Noch: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=253589

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #152  
Alt 11.03.2013, 16:24
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo, nochmal zum Motor, ein bekannter Schlosser, will ihn Morgen abholen und komplett durchschecken. Zündkerzen habe ich noch im Boot originalverpackt gefunden.
Mit Zitat antworten top
  #153  
Alt 11.03.2013, 16:46
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.270 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Solange er weis wie der Motor geschmiert und vor allem gekühlt wird kein Problem.
Er braucht auch nicht gleich den Schaft auf zu machen um den Impeller anzusehen.
Wichtig ist erst mal nur dass der Kühlstrahl kommt.
Weitere Service arbeiten wie das wechseln des selbigen kannst dann mal in Ruhe machen.

Hoffe dass er gut läuft.

Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
  #154  
Alt 11.03.2013, 17:27
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Nochmal zu meiner Frage, wir wollten am Wochenende mit 2 Schwingschleifern das Boot komplett entfärben und anschließend das Morsche Holz erneuern. Der Vorbesitzter hat´es wohl sehr gut gemeint und über die Jahre, das Boot 4 mal weiß und einmal blau gestrichen. Es soll auch wieder blau werden. Welches Holz sollte ich genau verwenden, werde aus den Foreneinträgen nicht schlauer da diverses Speerholz z.B Birke angeboten wird. Hoffe auf euern Rat.
Mit Zitat antworten top
  #155  
Alt 12.03.2013, 08:18
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bracksherrchen Beitrag anzeigen
Welches Holz sollte ich genau verwenden, werde aus den Foreneinträgen nicht schlauer da diverses Speerholz z.B Birke angeboten wird. Hoffe auf euern Rat.
Ich wollte dir eigentlich nicht antworten bevor du nicht ein wenig im Forum quer gelesen hast. Die Ausrede "Ich finde mich hier nicht zurecht" lasse ich nicht gelten. Du postest hier wie 'wild' deine Fragen und wunderst dich das du kaum ein Feedback erhälst.
Lies dich hier erstmal schlau, das ist nicht in 5 Minuten getan. Schau auch bei den Selbstbauern rein. Dort findest du auch viele gute Tipps und Anregungen. Ich selber habe hier auch viele Wochen gelesen bevor ich das erste Projekt in Angriff genommen habe.
Nimm dir Zeit!!!
So etwas zwischen Frühstück und Gänsebraten machen zu wollen zeug von Ungeduld und das wird dich später ärgern....

Zu deine Frage.....
Speerholz wird hier im Forum nicht angeboten!
Wenn es Sperrholz sein soll würde ich zu Gabun/Okume Kochfest verleimt und lagengleich tendieren......




Hier noch etwas zum Lesen und Lernen:

Moderner Holzbootsbau

Du brauchst erstmal Grundlagen sonst wird dat nix......
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)

Geändert von monk (12.03.2013 um 09:01 Uhr) Grund: Speerholz..... 8-)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #156  
Alt 12.03.2013, 08:47
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Du hast dochgeschrieben, dass die Holzarbeiten ein befreundeter Tischler macht. Warum fragst du den nicht, was für Holz du nehmen sollst? Der kann sich das ansehen, wir sehen nur Fotos ...
Ansonsten: komm erst mal zur Ruhe und mach' es sauber.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #157  
Alt 12.03.2013, 10:02
Benutzerbild von MOSSI
MOSSI MOSSI ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: meppen
Beiträge: 543
Boot: fletcher arrowsport 135 ps
165 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Ganz ehrlich...Ich würde das dingen zu Ostern anstecken und Samstag mal eben nach Holland fahren!wenn du Flexibel kannst für ein schmalen Taler da immer was abgreifen!im moment steht in Holland eine Fletcher Arrow zum Herrichten für VB. 250,- drin!dann haste was ordentliches...
Mit Zitat antworten top
  #158  
Alt 12.03.2013, 12:10
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Komm,jetzt mach ihm keinen Herzkasper!

Der Bub ist gerade 16, geht noch zur Schule und HAT JETZT SCHON EIN EIGENES BOOT!

Ist doch schön für ihn - lass ihn mal basteln.

Wir werden schon sehen,was daraus wird.
Wenn er sich mit dem Ding die Hörner abgestossen hat,kann er sich immer noch verbessern.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #159  
Alt 12.03.2013, 14:58
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo, bin vielleicht auch etwas aufgeregt zurzeit und vielleicht auch etwas zu Faul zum suchen. ;)
Fakt ist heute Abend kommt der Tischler und schaut sich das ganze an, mal sehen was dabei rumkommt. Naja sehe dann erstmal zu, dass ich Freitag meine Mathearbeit geschissen kriege. Falls es heute Abend etwas neues vom Tischler gibt, melde ich mich. ;)
Mit Zitat antworten top
  #160  
Alt 12.03.2013, 15:01
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MOSSI Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich...Ich würde das dingen zu Ostern anstecken und Samstag mal eben nach Holland fahren!wenn du Flexibel kannst für ein schmalen Taler da immer was abgreifen!im moment steht in Holland eine Fletcher Arrow zum Herrichten für VB. 250,- drin!dann haste was ordentliches...
Also zuerst einmal dazu, der Besitzer hat mir das Boot für 50€ überlassen, damit wir es in den Ferien wieder herrichten können. Wir mussten ihm versprechen, dass es nicht auf dem Müll landet, der er es in den letzten 10 Jahren sehr oft benutzt hat und nun aus Altergründen überlassen hat. Daher wird das hier wohl eher eine Restauration
Mit Zitat antworten top
  #161  
Alt 12.03.2013, 15:14
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Das sehe ich genauso. Wenn ich für 250 € eine Fletcher kaufe, werde ich auch da viel Arbeit reinstecken müssen
Tatsache ist, das du mit deinen investierten 50 € nichts verkehrt gemacht hast. Selbst ein Verkauf in Teilen würde dir das Geld locker wieder reinholen.
Mach es so, wie Holger ( Monk ) es auch geschrieben hat. Lies erstmal einige der hier reichlich vorhandenen Restaurationströöts. Da wird alles beschrieben und erklärt. Dann legst du bei deinem Boot richtig los und kannst hier mit Sicherheit mit einer fachlichen Unterstützung rechnen. Aber vor Schritt B kommt nun mal erst Schritt A

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei deinem Projekt
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #162  
Alt 12.03.2013, 15:14
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.270 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

finde es auch toll dass du das Boot versuchst flott zu machen
Mach nur weiter und lasse dich nicht abbringen

Aber eine Frage tut sich mir noch auf:
Warum frägst du hier ob man damit Wasserski fahren kann oder wie gut das Boot mit dem Motor läuft
Hast mit dem Vorbesitzer nicht darüber gesprochen ?
Wenn nein dann ruf ihn doch einfach mal an.
Er kann dir sicherlich sagen wie schnell das Boot mit diesem Motor ist.

Ansonsten weiter viel Erfolg

Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #163  
Alt 12.03.2013, 15:36
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Kommt ihr irgendwie ein bisschen blöd vor den Vorbesitzer weiter zu nerven. So wie der klang als der das Boot verkauft hatten, wollte er wohl erst still von dem Abschied zu nehmen. Er hängt wohl noch sehr dran.
Mit Zitat antworten top
  #164  
Alt 12.03.2013, 16:56
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bracksherrchen Beitrag anzeigen
So wie der klang als der das Boot verkauft hatten, wollte er wohl erst still von dem Abschied zu nehmen. Er hängt wohl noch sehr dran.
Dann lasse ihn daran teilhaben wie Du es wieder hübsch machst und zum Laufen bringst.
Lade ihn zur Jungfernfahrt ein (aber nur wenn der Kahn wirklich ansehnlich ausschaut).
Frage ihn nach der Geschichte dieses Bootes und schreibe sie auf
... und ...
Halte das Boot in Ehren und gib ihm seinen alten Namen zurück.
Auch wenn sich das für so ´nen jungen Kerl wie dich blöd anhört.

Das wird sein Herz erfreuen.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."

Geändert von clevertherm (12.03.2013 um 17:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #165  
Alt 12.03.2013, 17:04
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.270 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Genau !
Und wenn er das Mädel wirklich so mochte dann wird er auch gerne darüber was erzählen

Es sei denn das lief so still ab weil er euch keine changse geben wollte das Boot wieder zurück zu geben wenn ihr erfahren hättet was wirklich Defekt ist

Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
  #166  
Alt 12.03.2013, 17:11
voice voice ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.05.2009
Ort: königswinter bei bonn
Beiträge: 458
Boot: Libella Admiral
223 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Hallo Basti,
ich kann total gut verstehen, dass du jebbelig bist. Aber quick&dirty ist bei Booten meist der falsche Weg. Der gute Onkel Monk hat da schon recht. Er hat dir übrigens da einen Goldlink gepostet. Lies dich ein, weil alles was du jetzt verkehrt oder zu hastig machst, reisst du wieder ab, d.h. Dopplete Zeit, doppeltes Geld und halbe Motivation.
Gruss
Jürgen
__________________
ich brauche was für die seele und dachte an ein boot.....

Geändert von voice (12.03.2013 um 17:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #167  
Alt 12.03.2013, 17:53
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Ja, kann ich nachvollziehen. Auf jeden Fall war gerade der Tischler da und wir haben uns alles mal etwas genauer angesehen. Das Holz ist doch besser als gedacht. Er meinte mit 40- 50€ Holzkosten würden wir hinkommen. Schonmal eine gute Nachricht. Gerade sind mit der Post 2 Schwingschleifer gekommen und dann kanns ab Samstag richtig losgehen

Geändert von bracksherrchen (12.03.2013 um 19:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #168  
Alt 15.03.2013, 14:52
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Hallo, wieder, nachdem heute die Ferien in Niedersachsen begonnen haben, können wir uns wieder dem Boot zuwenden. Bisher haben wir angefangen an einigen Stellen zu schleifen und eingesehen, dass selbtst mit 40er Körnung die 3 Farb und 2 Klarlackschichten nicht abzubekommen waren. Habe mal nach einem Artikel mit abbeizen gesucht und nur etwas von 2006 gefunden. Hat sich da bis heute was getan oder müssen wir wirklich alles mühsam abschleifen?
Weiterhin haben wir die Scheibe abmontiert und diese soll in den nächsten Tag abgeschliffen werden
Mit Zitat antworten top
  #169  
Alt 15.03.2013, 15:25
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.681
Boot: Halbgleiter 7m Mahagoni
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.301 Danke in 1.005 Beiträgen
Standard

Moin,
um´s schleifen kommst du eigentlich nicht drumherum. du kannst versuchen, mit spachtel und heißfön da was zu machen, geht aber auch nicht wirklich schneller.
wenn ich´s richtig gelesen habe, machst du das mit einem schwingschleifer?
ein exzenterschleifer wäre da sicher die bessere möglichkeit.
was da in jedem fall deutlich besser ist als mormales schleifpapier, ist Abranet zu benutzen.
Hier ein Link, dann wirst du´s besser verstehen. es muß ja nicht gleich ein schleifer für 450€ sein: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=92136
__________________
Unser Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=176437
Der Spaß damit: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=208510
Eine Fiberline G14II haben wir auch Noch: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=253589

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #170  
Alt 15.03.2013, 19:05
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Bringt ein Excenterschleifer denn einen so großen 'Unterschied? Hab jetzt schon 50 € ind die Schwingschleifer gepumpt
Mit Zitat antworten top
  #171  
Alt 15.03.2013, 19:27
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.681
Boot: Halbgleiter 7m Mahagoni
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.301 Danke in 1.005 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bracksherrchen Beitrag anzeigen
Bringt ein Excenterschleifer denn einen so großen 'Unterschied? Hab jetzt schon 50 € ind die Schwingschleifer gepumpt
Ja,
und ich glaube, auch aus diesem Grund hörst du hier immer wieder mal: erst informieren - lesen und nochmal lesen ...

Mach dir nix drauß, ich kann mich zwar nur noch "schemenhaft" daran erinnern wie das bei mir mit 16 war, aber diese Fehler machen die meisten ....

Zum Schwingschleifer: machen denn nicht viele Baumärkte Werbung, dass man die sachen auch umtauschen kann, wenn man nicht zufrieden ist?
__________________
Unser Projekt: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=176437
Der Spaß damit: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=208510
Eine Fiberline G14II haben wir auch Noch: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=253589

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #172  
Alt 15.03.2013, 19:40
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.270 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Wirst doch irgend ein Opa, Onkel oder Nachbar haben der dir einen Schwingschleifer leiht oder
Brauchst ja nicht sagen was du alles damit vor hast

Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
  #173  
Alt 15.03.2013, 19:52
Wohnbusfahrer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von helmle Beitrag anzeigen
Wirst doch irgend ein Opa, Onkel oder Nachbar haben der dir einen Schwingschleifer leiht oder
Und auch hier gilt: lesen lesen lesen ... Schwingschleifer hat er gekauft. Exzenterschleifer bräuchte er
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #174  
Alt 15.03.2013, 19:54
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Naja, habe jetzt gerade günstig einen Schleifer für 35€ erstanden und 20 scheiben 40er papier dazugeholt. Hobeln empfhielt sich wohl er nicht, wie ich schon vermehrt lesen konnte, oder?
Mit Zitat antworten top
  #175  
Alt 15.03.2013, 20:02
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.270 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wohnbusfahrer Beitrag anzeigen
Und auch hier gilt: lesen lesen lesen ... Schwingschleifer hat er gekauft. Exzenterschleifer bräuchte er
Ja ja den meinte ich
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 411Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 411



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.