boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 408Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 408
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 19.05.2015, 14:08
Benutzerbild von udow
udow udow ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2012
Ort: Landkreis Gifhorn
Beiträge: 318
Boot: Bayliner 642 Cu
149 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Ich habe jetzt mal bei Fa. Keser angefragt, ob es zu dem Thema des Drehzahleinbruchs beim Auskuppeln eine Lösung gibt, evtl. ist es ja nur eine Sache der Feinjustierung

Mal sehen, welche Antwort ich dazu bekomme !

Aber dieses Problem scheinen einige zu haben, unabhängig vom Boot-Hersteller!
Ich frage mich nur, was die Amis sich dabe gedacht haben.....wenn überhaupt

Grüße!
Udo
Mit Zitat antworten top
  #152  
Alt 19.05.2015, 14:17
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

also mein 4,3l MPI geht bei schalten nicht aus ! Das kann und wird nur eine Feineinstellung sein. Sind eventeul die Schaltzüge nicht richtig eingestellt, sodass der Mircoschalter quasi zulange bzw. im falschen Moment betätigt wird ??? Meine Leerlaufdrehzahl liegt so um 550 - 570 umin... Das Schalten geht einwandfrei.
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
  #153  
Alt 19.05.2015, 14:46
Benutzerbild von subba-bebbo
subba-bebbo subba-bebbo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.04.2014
Ort: Unterschleißheim
Beiträge: 152
Boot: Bayliner 642 Cuddy
38 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Sorry wenn ich jetzt hier was falsch versteh, aber der Motor hat doch einen Todpunkt.
Sprich wenn man zu langsam den Gang einlegt, geht der Motor aus...

Ich habe das Problem, dass bei meiner 642 der Motor im Leerlauf ohne Gang Betätigung des Öfteren aus geht. Noch jemand mit dem gleichen Problem?
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #154  
Alt 19.05.2015, 15:00
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Das mal schnell schalten muss ist klar. Es gibt aber Motoren die trotz dem schnellen Schalten aus gehen....

Dein Problem ist bekannt. Wird ein IAC - Problem sein. (Leerlaufregler)
schau mal Beitrag 17
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=223522

Mach das IAC Ventil neu dann sollte es gut sein...
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #155  
Alt 22.05.2015, 07:51
Benutzerbild von udow
udow udow ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2012
Ort: Landkreis Gifhorn
Beiträge: 318
Boot: Bayliner 642 Cu
149 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von subba-bebbo Beitrag anzeigen
Sorry wenn ich jetzt hier was falsch versteh, aber der Motor hat doch einen Todpunkt.
Sprich wenn man zu langsam den Gang einlegt, geht der Motor aus...

Ich habe das Problem, dass bei meiner 642 der Motor im Leerlauf ohne Gang Betätigung des Öfteren aus geht. Noch jemand mit dem gleichen Problem?
Ich habe das Problem nur beim Auskuppeln.....beim Gang einlegen ist das kein Problem!

Ich fahre im Standgas, kuppele aus und die Drehzahl geht in den Keller.

Grüße!
Udo
Mit Zitat antworten top
  #156  
Alt 22.05.2015, 07:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.074
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.900 Danke in 20.050 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von udow Beitrag anzeigen
Ich habe das Problem nur beim Auskuppeln.....beim Gang einlegen ist das kein Problem!

Ich fahre im Standgas, kuppele aus und die Drehzahl geht in den Keller.

Grüße!
Udo
Das ist ja so gewollt. Beim Auskuppeln wird durch einen Microschalter die Zündung unterbrochen, damit keine Last auf den Kegelrädern liegt und diese sich somit leichter lösen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #157  
Alt 22.05.2015, 08:16
Benutzerbild von udow
udow udow ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2012
Ort: Landkreis Gifhorn
Beiträge: 318
Boot: Bayliner 642 Cu
149 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Das ist ja so gewollt. Beim Auskuppeln wird durch einen Microschalter die Zündung unterbrochen, damit keine Last auf den Kegelrädern liegt und diese sich somit leichter lösen.
Das kann ich ja auch nachvollziehen, nur das er manchmal dabei aus geht, kann nicht gewollt sein

Aber ich gebe die Hoffnung ja nicht auf, daß sich das noch ein wenig gibt !
Der Motor hat ja erst 4 Betriebsstunden

Grüße!
Udo
Mit Zitat antworten top
  #158  
Alt 22.05.2015, 08:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.074
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.900 Danke in 20.050 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von udow Beitrag anzeigen
Das kann ich ja auch nachvollziehen, nur das er manchmal dabei aus geht, kann nicht gewollt sein

Aber ich gebe die Hoffnung ja nicht auf, daß sich das noch ein wenig gibt !
Der Motor hat ja erst 4 Betriebsstunden

Grüße!
Udo
dann schaltest du zu langsam. Der Microschalter sollte nach einer gewissen zeit wieder freigeschaltet werden. Wenn die Zündung zu lange unterbrochen ist, geht der Motor aus.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #159  
Alt 22.05.2015, 09:21
Oli S. Oli S. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.05.2015
Beiträge: 178
183 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hi Udo,
Ebenso hat es mir die Werft auch erklärt (s.o.)
Seit ich das schneller mache passiert es auch nicht mehr so häufig.
Weitere mögliche Abhilfe siehe ebenfalls oben...
Dein Problem mit dem Trim habe ich gestern mal getestet.
Die Drehzahl sackt bei mir nicht ab....
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #160  
Alt 09.06.2015, 08:20
scotsch scotsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Neuburg/Donau
Beiträge: 158
Boot: Bayliner 642 CU
60 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,
so der erste Urlaub ist nun leider vorbei. Ein paar Probleme hab ich auch mit meiner neuen 642er. Das der der Motor abstirbt beim Anlegen hatte ich auch ein paarmal, wurde fast mal brenzlig da kein Aufstoppen mehr möglich war.
Mein Drehzahlmesser geht denke ich auch falsch, bei ca. 35 Std km nach GPS stehen 3900 U/min an ich denk das sind 1000 zuviel. Staudruckmesser (Tacho ging auch nicht. War der Schlauch an der Bordwanddurchführung im Motorraum nicht aufgesteckt. Und der Krafstofftank ist ca. 1cm nach hinten gerutscht so das die hintere Verstrebung jetzt ca. 5 cm durchgebogen ist. Diese Strebe ist einfach zu windig..
Im großen und ganzen bin ich aber super Happy mit dem Boot auch was den Verbrauch betrifft. Habe nach 13,9 Btr Std ca. 200 ltr durchgeblasen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #161  
Alt 09.06.2015, 10:57
Benutzerbild von udow
udow udow ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2012
Ort: Landkreis Gifhorn
Beiträge: 318
Boot: Bayliner 642 Cu
149 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Von mir auch ein kurzes Fazit:
Beim trimmen sackt die Drehzahl nicht mehr ab aber wie scotsch schon schreibt, ist das absterben des Motors echt schlecht .....und ich habe alles mögliche ausgestestet ! Das mit dem Tank kann ich bestätigen, da muss was stabileres rein !

Gruß!
Udo
__________________
Grüße!
Udo

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #162  
Alt 09.06.2015, 11:13
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von udow Beitrag anzeigen
Das mit dem Tank kann ich bestätigen, da muss was stabileres rein !
Udo
Kipp doch einfach Benzinstabilisator in den Tank
Sorry die Vorlage musste ich nehmen


Wie ich schon mal geschrieben habe, habe ich den gleichen Motor und bei mir stirbt der Motor NIE ab.
Das ist mit Sicherheit ein Einstellproblem der Schaltung in Bezug zum Mikroschalter.
Da eure Boote doch neu sind, würde ich das mal dringend mit dem Händler klären....
Es gibt nichts schlimmeres, wenn beim Rangieren der Motor aus geht !!!
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
  #163  
Alt 09.06.2015, 12:15
scotsch scotsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Neuburg/Donau
Beiträge: 158
Boot: Bayliner 642 CU
60 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Hi udow, hats bei dir auch die Abstrebung hinten am Tank durchgebogen? Hast was dagegen unternommen? Bei mir ging nichts mehr, wollte den Tank etwas zurückrutschen aber bewegt sich kein mm. Stimmt dein Drehzahlmesser jetzt. Was dreht deine bei ca. 35 km/h.
Mit Zitat antworten top
  #164  
Alt 09.06.2015, 14:22
Benutzerbild von udow
udow udow ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2012
Ort: Landkreis Gifhorn
Beiträge: 318
Boot: Bayliner 642 Cu
149 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von scotsch Beitrag anzeigen
Hi udow, hats bei dir auch die Abstrebung hinten am Tank durchgebogen? Hast was dagegen unternommen? Bei mir ging nichts mehr, wollte den Tank etwas zurückrutschen aber bewegt sich kein mm. Stimmt dein Drehzahlmesser jetzt. Was dreht deine bei ca. 35 km/h.
.... Die biegt noch ....ne, im Ernst, da werde ich wohl etwas stabileres einbauen...weiß aber noch nicht was ich da nehme !
Um den Tank wieder nach vorne zu bekommen, musst du bestimmt die weiße Kunststoffplatte im Motorraum und auch in der bodenluke lösen, da stecken die Festhalter des Tanks drunter. Die drücken von oben auf den Tank um ihn unten zu halten........

Ich glaube mein DZM steht auch noch nicht richtig, ich bin bei 2400UpM im Gleiten beim 21er 3-Blatt
Wenn ich das richtig verstehe, müsste der Drehschalter auf der Rückseite des DZM auf "2" stehen, für 6 Zylinder
Dazu muss ich mich noch schlau machen
Vollgas hatte ich aber noch nicht, habe jetzt erst 10 Std.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #165  
Alt 09.06.2015, 14:40
scotsch scotsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Neuburg/Donau
Beiträge: 158
Boot: Bayliner 642 CU
60 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Ja Udow meine strebe biegt auch noch. Werde später mal nachsehen auf welche Zahl mein Drehzahlmesser eingestellt ist. Weißt du sicher das 2 für den Sechszylinder ist?
Mit Zitat antworten top
  #166  
Alt 09.06.2015, 16:22
Hopfelperle Hopfelperle ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2011
Ort: Ostsee/ zum Arbeiten noch in Duisburg
Beiträge: 286
Boot: Rajo 560 Open 100 PS Mercury
136 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Moin Udo,
ich war jetzt drei Wochen im Urlaub an der Ostsee, Woche 1-2 kannste vergessen schlechtes Wetter und viel Wind aber ich hatte eh Renovierungsarbeiten am Haus.
In der 3 Woche habe ich mich dann mal wieder ums Boot gekümmert, mittlerweise im Wasser aber unser Liegeplatz war noch an einen Urlauber vergeben so das wir erst an einem anderen Steg lagen ( Missverständnis zwischen Gemeinde und Hafenmeister) , danach umlegen an den Dauerliegplatz.
Beim Umlegen in sehr niedrigen Drehzahlen gefahren, Aufgestoppt und Zurück gefahren ich habe definitiv keine Probleme mit dem Motor, läuft einwandfrei geht nicht aus auch beim Ein oder Auskuppeln nicht.
Auch die Probleme mit dem Tank habe ich nicht, sitzt einwandfrei in der Verankerung.
Zu den Drehzahlen geben ich Euch nächste Woche eine Info, dann sind wir wieder vor Ort und können hoffentlich ein Stück fahren. Der Schlauch, Staudruck war bei mir auch ab hab ich beim Einbau eines neuen Tachos gesehen da bei Ankunft am Zielhafen nach der Auslieferung schon 2 Zeiger unten im Tacho lagen, Fa. Keser hat mir nach 2 Monaten einen neuen besorgt.
Mit Grüßen Tom
Mit Zitat antworten top
  #167  
Alt 09.06.2015, 16:49
scotsch scotsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Neuburg/Donau
Beiträge: 158
Boot: Bayliner 642 CU
60 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Also mein Drehzahlmesser ist auf 1 eingestellt bei der Skalierung von 1-6. Weiß jemand genau auf welcher Stufe der Drahzahlmesser beim 4,3 MPI stehen muß? Oder muß ich mal den Händler bzw. Verkäufer kontaktieren?
Mit Zitat antworten top
  #168  
Alt 09.06.2015, 16:52
Benutzerbild von udow
udow udow ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2012
Ort: Landkreis Gifhorn
Beiträge: 318
Boot: Bayliner 642 Cu
149 Danke in 98 Beiträgen
Standard

@ scotsch:
Die Stellung "2" ist Lt. div. Anleitungen für 6 Zylinder, aber in machen Anleitungen finde ich auch die "6" für 4-Takt EFI Motoren......der MPI ist ja digital gesteuert ...

@ Tom:
ich war am Wochenende in Artlenburg und habe alles auf Herz und Nieren geprüft, hab schon bei Keser angefragt, ob ich wegen der Drehzahl-Sache vorbei kommen soll und auf welche Stellung der Drehschalter hinten am DZM, für den 4,3 MPI, eingestellt werden muss.

Ja, so unterschiedlich sind die Qualitäten, bei einem rutsch der Tank, beim andern fallen Zeiger ab und bei wieder anderen geht der Motor aus.....Aber ich denke das sind alles Probleme die in den Griff zu kriegen sind

Grüße!
Udo
Mit Zitat antworten top
  #169  
Alt 09.06.2015, 17:17
scotsch scotsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Neuburg/Donau
Beiträge: 158
Boot: Bayliner 642 CU
60 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Ja stimmt Udow, im großen und Ganzen macht die 642 er super Spaß. Und irgendwelche Kleinigkeiten sind doch immer auch bei den anderen Marken. Wie bei den Autos halt
Mit Zitat antworten top
  #170  
Alt 10.06.2015, 06:16
Hopfelperle Hopfelperle ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.08.2011
Ort: Ostsee/ zum Arbeiten noch in Duisburg
Beiträge: 286
Boot: Rajo 560 Open 100 PS Mercury
136 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hallo scotsch,
ja da gebe ich Dir recht die 642 passt, mitte Juni wollen wir mal ausprobieren wie das mit dem Übernachten an Bord ist, erstmal im Hafen.
Sicherlich mit manchen Autos´s hat man auch so seine Probleme aber in der Regel fährst Du zum Händler um die Ecke oder je nach Marke zu einem anderen Vertragshändler evtl. bekommst Du auch noch einen Ersatzwagen.
Bei Bayliner fährst Du dein Boot durch halb Deutschland um die Garantieansprüche geltend zu machen je nach dem wo man gekauft hat. Vertragshändler gibt es ja nicht so viele, und in der Regel tun die sich schwer mit Garantiearbeiten.
Aber da sind wir auch ein wenig selbst schuld, wir wollen alle den besten Preis und beim Service haben wir den Salat. Bei Vertragsabschluss wird Dir alles Versprochen aber die Realität sieht leider anders aus dies sind unsere Erfahrungen mit Bayliner.
(sollte mal einer von Bayliner in Amerika im Forum lesen).
Gruß Tom
Mit Zitat antworten top
  #171  
Alt 09.07.2015, 14:50
Benutzerbild von udow
udow udow ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2012
Ort: Landkreis Gifhorn
Beiträge: 318
Boot: Bayliner 642 Cu
149 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von udow Beitrag anzeigen

hab schon bei Keser angefragt, ob ich wegen der Drehzahl-Sache vorbei kommen soll und auf welche Stellung der Drehschalter hinten am DZM, für den 4,3 MPI, eingestellt werden muss.
Tja, besagte Firma hat wohl viel zu tun.... zweimal angeschrieben, null Antwort!

Leider konnte ich am DZM nicht wirklich viel erkennen, hab einfach mal mein Handy genommen und ein Foto gemacht.... und siehe da, der DZM steht auf "3"

Hab Ihn jetzt auf "2" gestellt und werde morgen testen!

Grüße!
Udo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #172  
Alt 09.07.2015, 16:30
scotsch scotsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Neuburg/Donau
Beiträge: 158
Boot: Bayliner 642 CU
60 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Hi mein DZM stand bei 1 und mein Händler meinte auch des 2 die richtige Position ist. Habs aber noch nicht testen können. Ist schon lustig bei jedem ist was anderes eingestellt
Mit Zitat antworten top
  #173  
Alt 10.07.2015, 06:19
Benutzerbild von subba-bebbo
subba-bebbo subba-bebbo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.04.2014
Ort: Unterschleißheim
Beiträge: 152
Boot: Bayliner 642 Cuddy
38 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Meiner lief nie 100% richtig, seid dem ersten Kundendienst zeigt er allerdings keine Drezahl über 1000rpm an, kann es sein, dass bei dem Kundendienst eine falsche Einstellung gewählt wurde? ??
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #174  
Alt 10.07.2015, 07:55
scotsch scotsch ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Neuburg/Donau
Beiträge: 158
Boot: Bayliner 642 CU
60 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Hi, woher weist du das er nie huntertprozentig lief. Beim KD macht er eigentlich nichts hinten am DRZM ausser du hast gesagt er soll was umstellen. Geht ja von 1-6 mit kleinem Schraubenzieher ganz einfach. Wo hast den KD machen lassen, such auch noch jemand im Raum R. Gern auch per PN
Mit Zitat antworten top
  #175  
Alt 10.07.2015, 12:22
Benutzerbild von subba-bebbo
subba-bebbo subba-bebbo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.04.2014
Ort: Unterschleißheim
Beiträge: 152
Boot: Bayliner 642 Cuddy
38 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Auf der Insel KRK in der Marina Punat
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 408Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 408



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.