boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 1.631Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 1.631
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 11.02.2012, 11:15
Benutzerbild von Migru
Migru Migru ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.02.2011
Ort: Pirmasens
Beiträge: 23
Boot: Jeanneau Skanes 510 und Quicksilver 410 SL
39 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,
ich glaube, das wird ,ne enge Sache. Spätestens bergauf werden die LKW,s drängeln. Hab mein Womo von 128 PS auf 148 PS mit einer Tuningbox aufgemöbelt. Bringt auch einen spürbar besseren Drehmoment und dadurch auch weniger Spritverbrauch. Vorher konnte ich mit Trailer 1,3t gerade so mit den modernen LKW,s am Berg mithalten. Jetzt habe ich keine Probleme mehr.
Hab auch noch ,nen Nissan X-Trail, 2,2 Diesel, 163 PS (Original 136 PS), da gibt,s gar keine Probleme.
Also, mit 98 PS und Automatik gehts bergauf mit der Geschwindigkeit stark "bergab".

Gruss, Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gespann.jpg
Hits:	196
Größe:	93,3 KB
ID:	339150   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ixi u Jimmy.jpg
Hits:	201
Größe:	184,4 KB
ID:	339151  
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #152  
Alt 11.02.2012, 12:18
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

ich bin 5 Jahre mit einem VW LT Womobi mit 75 PS Saugdiesel und 2 to Anhänger nach HR gefahren, mehrmals im Jahr.... lediglich auf den beiden dreispurigen extremen Steigungen in den Tauern wurde ich ab und zu mal überholt, denn dort klinkte sich der VW auf 60 km/h ein ... aber sonst im Strom mitschwimmen.... kein Problem... überhaupt nicht.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #153  
Alt 11.02.2012, 12:35
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

OK...danke...

Dann iss es ja klar...oder auch nicht

War schonmal "untermotorisiert" unterwegs....das heist eigendlich war die Lesitung da....aber das Anfahren (schaltung) ...um Gottes Willen war das ein Drama!

Deshalb bin ich jetzt auf den Trichter gekommen das die geringere Geschwindigkeit nur nervt...aber eine starke Anfahrschwäche zu einem grossen Problem werden kann...deshalb die Automatik.



gruss
peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #154  
Alt 11.02.2012, 13:02
Püppi74 Püppi74 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.04.2003
Ort: Heidgraben
Beiträge: 206
142 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JOS Beitrag anzeigen
Nochmals zum Pajero, ein wirklich treuer Begleiter und Arbeitstier,
hat mich nie im Stich gelassen und 5 Jahre jeglichen Trailerdienst ohne
murren verrichtet......aber halt ne Saufziege. Solo ca.11,5-12,5l/100km,
mit Hänger 15-17l/100km je nach Fahrweise.

Gestern den Neuen (nein, kein Pajero aber auch 3,5 to Anhängerlast möglich und vor allem: keine veraltete Technik!) geholt, was soll ich sagen.
Pajero auf der Autobahn bei ca.130km/h 12,5l Schnitt
Gestern beim Neuen 7,6l Schnitt bei gleicher Geschwindigkeit.
Da freut man sich aufs Gespannfahren im Frühjahr.
Jürgen,

klär' uns bitte auf. Was ist denn der Neue?

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #155  
Alt 12.02.2012, 11:06
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.003
Boot: Jeanneau
875 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Gucks Du
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG1334F.jpg
Hits:	357
Größe:	64,0 KB
ID:	339437  
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #156  
Alt 13.02.2012, 15:22
Benutzerbild von Seemänchen
Seemänchen Seemänchen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: Nordbaden
Beiträge: 77
Boot: Regal 2565
Rufzeichen oder MMSI: Wiki
121 Danke in 40 Beiträgen
Standard Geiles Zugfahrzeug

Zitat:
Zitat von JOS Beitrag anzeigen
Gucks Du
Servus Jürgen,

ja endlich, Glückwunsch !! Sieht super aus das Teil, 3,0TDI???
Jetzt kann die Saison kommen!
Vorschlag!!! Wir holen demnächt unser Boot in Bielefeld, wenn Du willst, kann ich Ihn Dir gleich mit identischen Zuggewicht einfahren, 400km Solo und das gleiche im Gespann zurück, was glaubst Du wie der dann läuft!!!
Bekommst so lange unseren Pickup!

Freuen uns auf ein Wiedersehen im Reffental,

Schöne Grüße,

Schorsch
__________________


Tu was du kannst,
mit dem, was du hast,
wo immer du bist.
(Theodore Roosevelt)
Mit Zitat antworten top
  #157  
Alt 13.02.2012, 15:39
Benutzerbild von Fenni
Fenni Fenni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2010
Ort: Greding
Beiträge: 104
Boot: Glastron CB 1700/ SeaDoo RXP
Rufzeichen oder MMSI: Hast noch a Bier?
87 Danke in 56 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nethunter Beitrag anzeigen
Hi Gemeinde,
ich bin auf der Suche nach einem Hymer Wohnmobil...alte Serie mit 98PS automatik.

Denkt ihr mit dem 1,3ton Anhänger hinten dran kann man sich auf die Starsse trauen?
Ich meine schwimm ich damit mit den LKW´s mit?

danke peter
Kein Problem,war früher auch so unterwegs! Du schwimmst ohne Probleme mit und am Berg,naja-was solls-wirst halt überholt! Da bist aber nicht der einzige!
Gruß Michl
__________________
Wer hinter meinem Rücken über mich redet,-redet mit meinem Arsch...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #158  
Alt 13.02.2012, 16:06
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.003
Boot: Jeanneau
875 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seemänchen Beitrag anzeigen
Servus Jürgen,

ja endlich, Glückwunsch !! Sieht super aus das Teil, 3,0TDI???
Jetzt kann die Saison kommen!
Vorschlag!!! Wir holen demnächt unser Boot in Bielefeld, wenn Du willst, kann ich Ihn Dir gleich mit identischen Zuggewicht einfahren, 400km Solo und das gleiche im Gespann zurück, was glaubst Du wie der dann läuft!!!
Bekommst so lange unseren Pickup!

Freuen uns auf ein Wiedersehen im Reffental,

Schöne Grüße,

Schorsch
Servus Schorsch,
ja, ist der 3l TDI. Hätte nicht gedacht daß der Unterschied zum Pajero
so groß ist. Von der Laufkultur des 6-Zylinders mal abgesehen hat mich
bis jetzt der Verbrauch überrrascht, selbst auf Kurzstrecken nicht über
9l.
Aber daß mit dem "Hänger-einfahren" probier ich lieber selbst, nicht daß
Du noch die Deichsel Deines schönen Alutrailers alleine nach Hause
bringst
lG an Kerstin und die Kids.

Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #159  
Alt 16.02.2012, 14:34
zehner zehner ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.08.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 78
Boot: Aquatron Skitron
Rufzeichen oder MMSI: netgenerator.de | kaufen-wohnen.de
25 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JOS Beitrag anzeigen
Gucks Du
Geiles Teil
Ich finde du hast einen tollen Geschmack ;)
Mit Zitat antworten top
  #160  
Alt 17.02.2012, 20:23
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.003
Boot: Jeanneau
875 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Danke, und selbiges zurück
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #161  
Alt 18.02.2012, 18:59
Benutzerbild von hery
hery hery ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2007
Beiträge: 633
1.126 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JOS Beitrag anzeigen
selbst auf Kurzstrecken nicht über
9l.

lG an Kerstin und die Kids.

Gruß Jürgen

Nie und nimmer fährst du das Teil mit 9 Liter.
Tanke mal und rechne genau die Km nach,geht nicht mit dem 3 Liter.Kurzstrechen schon gar nicht.
hery
Mit Zitat antworten top
  #162  
Alt 18.02.2012, 19:55
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

naja würde ich nicht sagen.
Ich bin den neuen Phaeton 3.0 TDI mit 241 Ps Automatik Vollausstattung mit 9.5 Liter gefahren.. ist beeindruckend... das Drehmoment und alles.. WOW
dürfte bei dem Audi genau so sein....
Die neuen Motoren werden immer sparsamer
Mit Zitat antworten top
  #163  
Alt 19.02.2012, 10:07
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hery Beitrag anzeigen
Nie und nimmer fährst du das Teil mit 9 Liter.
Tanke mal und rechne genau die Km nach,geht nicht mit dem 3 Liter.Kurzstrechen schon gar nicht.
hery
Schau dir mal die Daten für den kleinen 3l-TDi mit 204 PS auf der Audi HP an. Da man einen Neuweagen sehr schonend fährt, denke ich schon,
dass das erreichbar ist. Selbst die 245 PS Version liegt im städtischen
Verkehr noch unter 9l.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #164  
Alt 19.02.2012, 10:17
zehner zehner ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.08.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 78
Boot: Aquatron Skitron
Rufzeichen oder MMSI: netgenerator.de | kaufen-wohnen.de
25 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Da ich ja ebenfalls so einen habe, allerdings ein vor-facelift, kann ich den Spritverbrauch bestätigen. Allerdings nicht bei den arktischen Temperaturen, die wir bis vor ein paar Tagen haben.
Wenn ich es einmal eilig habe und wirklich sportlich fahre, dann sind 9 Liter auch nicht zu halten. Bei normaler Fahrweise aber geht das durchaus.
Stop and Go in der Innenstadt sind zweifelsohne auch über 10 Liter.

Wenn ich mir überlege, dass ich mal einen Golf 2 mit 90PS hatte, der nahezu den gleichen Verbrauch hatte... dann ist der Verbrauch schon bemerkenswert.
Mit Zitat antworten top
  #165  
Alt 19.02.2012, 13:24
Benutzerbild von institutleiter
institutleiter institutleiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Rheiderland
Beiträge: 672
Boot: Beachcraft 7.85
Rufzeichen oder MMSI: TSCHAKAAA...du schafft es..
1.223 Danke in 651 Beiträgen
institutleiter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Renault Clio II (1,2ltr /75Pferdchen) darf 1100kg (gebr) ziehen..
ich ziehe damit einen 500kg Trailer inkl. IBIS II / Motor / Ausrüstung...
UND
1300kg Trailer mit einem S-Kreuzer (600kg)
__________________
"ich gebe Ihnen mein Ehrenwort. Ich wiederhole, meine Ehrenwort"
"ich tue dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe"
"niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten"
LG
Sven
Mit Zitat antworten top
  #166  
Alt 22.02.2012, 08:36
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.003
Boot: Jeanneau
875 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hery Beitrag anzeigen
Nie und nimmer fährst du das Teil mit 9 Liter.
Tanke mal und rechne genau die Km nach,geht nicht mit dem 3 Liter.Kurzstrechen schon gar nicht.
hery
Auf was begründest Du Deine Aussage. Erfahrungswert oder
Aussage eines Bekannten, der einen Bekannten hat und dessen
Kumpel hatte mal vor 3 Jahren einen.........

Wie schon von Alaska erwähnt, lies mal die Daten bei Audi nach und gebe grob 10% dazu als reelle Angabe für den Verbrauch(übrigens von diversen Automagazinen auch so getestet), dann wird Dein post ganz schnell relativ sinnfrei.
__________________
Gruß Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #167  
Alt 22.02.2012, 11:01
Benutzerbild von hery
hery hery ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2007
Beiträge: 633
1.126 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JOS Beitrag anzeigen
Auf was begründest Du Deine Aussage. Erfahrungswert oder
Aussage eines Bekannten, der einen Bekannten hat und dessen
Kumpel hatte mal vor 3 Jahren einen.........

Wie schon von Alaska erwähnt, lies mal die Daten bei Audi nach und gebe grob 10% dazu als reelle Angabe für den Verbrauch(übrigens von diversen Automagazinen auch so getestet), dann wird Dein post ganz schnell relativ sinnfrei.

Ich fahre selber einen und das schon lange,der durchschnitt liegt bei 11.5-12,5 Liter.Autobahn und Innerorts gemischt.
Wenn ich den mit 9 Liter fahren wollte ,müsste ich auf der Autobahn im Windschatten der Lkws fahren.
Aber ist mir sowieso egal was der braucht ,da ich nach dem Tanken einfach Winke und dann wegfahre

hery

hery
Mit Zitat antworten top
  #168  
Alt 22.02.2012, 11:14
zehner zehner ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.08.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 78
Boot: Aquatron Skitron
Rufzeichen oder MMSI: netgenerator.de | kaufen-wohnen.de
25 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hast du das mal ausgelitert?
Klingt mir echt bissel viel... Hast dein Luftfahrwerk auf der AB im "automatik"-Modus (dann fährt er sich ab 120 oder so etwas tiefer)?

Ich fahre auf der AB meist so 150-170 (ohne Boot dran ;) ), wenn erlaubt. Darüber wirds dann spürbar mehr Verbrauch.
Mein Touareg hatte auch so ein Verbrauch wie du. Der Q7 ist deutlich sparsamer. Aber auch neuer...

PS: An der Tanke bezahlen... Pah! Spießerkram. Ich fahr auch immer einfach los.
Mit Zitat antworten top
  #169  
Alt 22.02.2012, 11:26
Benutzerbild von hery
hery hery ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2007
Beiträge: 633
1.126 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Ich habe kein Luftfahrwerk.und ich habe einen 3 Liter Touareg.Aber kann mir kaum vorstellen das der Audi mit gleicher Maschine so viel weniger braucht.Ist aber auch egal.Es gibt nichts besseres zum ziehen.
Und an der Tanke bezahle ich nie ,auf dem Kassenbon würde mein Name stehen und den kenne ich.

hery
Mit Zitat antworten top
  #170  
Alt 22.02.2012, 12:04
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hery Beitrag anzeigen
....und ich habe einen 3 Liter Touareg.Aber kann mir kaum vorstellen das der Audi mit gleicher Maschine so viel weniger braucht.
hery
Sorry Hery aber das ist jetzt schon etwas daneben.

Du zweifelst den Verbrauch des Audi Q7-3l-TDi an den User mit dem eigenen
Auto ermittelt haben und der sich obendrein auch noch mit der Herstellerangabe und vielen Angaben auf Spritmonitor.de deckt.
Du untermauerst deine Aussage damit, dass du selbst so ein Auto fährst
und nun gibst du zu, dass es sich um einen Touareg mit dem 3l-TDi handelt.
Wenn das noch der Touareg mit "echtem" Allrad ist, ist der locker mal 200kg
schwerer, da er noch ein Zwischengetriebe mit Untersetzung hat.

Nur mal zum Vergleich, normalerweise bewege ich meinen Grand Cherokee 3l-CRD im Alltag mit 12,5l. Seit nunmehr 2000km habe ich mir eine sehr
schonende und vorausschauende Fahrweise angewöhnt.
Das wird mit einem Verbrauch von 10,5l belohnt.
Was ich damit sagen möchte?
Es sind je nach Fahrweise gerade bei modernen Dieseln große Verbrauchsunterschiede möglich.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #171  
Alt 22.02.2012, 12:30
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.482
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Also mein "alter" Touareg 3,o TDI 225 Ps braucht im Langzeitverbrauch exact 12,3 ltr ! Ich schaffe es auch ihn um 10,5 ltr zu bewegen,dann allerdings Landstrasse oder Autobahn bis max 130km/h. Bis 160 km/h sind es dann immer so zwischen 11,8 - 12,6 ltr /100km.

Kürzlich hatte ich erst den neuen Touareg 3,0 TDI 240 PS zur Wochenendprobefahrt und war überrascht wie sehr der Verbrauch gesunken ist.Auf der Landstraße ,Stadt und einen Teil Autobahn war er bei 9,5 ltr ohne das ich versucht habe zu sparen.Allerdings ist er ja auch 200kg leichter und hatte zudem Start-Stop System,sowie die neue 8 Gang Automatic.
Ein Wochenende später den neuen Q7 mit der gleichen Maschine.
Der hat mich allerdings nicht so überzeugt wie der Touareg.Automässig ja,aber Verbrauch und Geräusche waren höher als die des Touaregs.

Im neuen A6 leistet der Motor nun 313 PS und soll mit 7 ltr /100 km auskommen. Wer´s nicht glaubt sollte einfach mal so ein Auto (vernünftig) fahren..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #172  
Alt 22.02.2012, 12:46
Benutzerbild von ralhu
ralhu ralhu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2011
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 751
Boot: Regal 322/3260 Commodore
692 Danke in 315 Beiträgen
Standard

mein Touareg 3,o TDI 225 Ps bekomme ich auch auf 9,5 l bei 120km/h auf der bahn.
aber wer will immer mit 120 unterwegs sein.
wahlhebel auf S und schon kommt spaß auf, dann geb ich auch gerne 3,50€ mehr pro 100km aus.
auserdem macht das ganz hier keinen sinn für mich,
eurer boote haben einen verbauch von 1 lieter und mehr auf einen km was sind denn da 15l auf 100km beim auto.

gruß ralf
__________________
Gruss Ralf

Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie braucht.

In all meinen Beiträgen gebe ich meine persönliche Meinung wieder.
Mit Zitat antworten top
  #173  
Alt 22.02.2012, 13:00
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralhu Beitrag anzeigen
auserdem macht das ganz hier keinen sinn für mich,
eurer boote haben einen verbauch von 1 lieter und mehr auf einen km was sind denn da 15l auf 100km beim auto.

gruß ralf
...wenn du Apfel mit Birne vergleichst dann macht es sicher keinen Sinn ...

mit dem Boot fährst du ja auch nicht 20.000 oder mehr km im Jahr ...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #174  
Alt 22.02.2012, 13:01
zehner zehner ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.08.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 78
Boot: Aquatron Skitron
Rufzeichen oder MMSI: netgenerator.de | kaufen-wohnen.de
25 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralhu Beitrag anzeigen
auserdem macht das ganz hier keinen sinn für mich,
eurer boote haben einen verbauch von 1 lieter und mehr auf einen km was sind denn da 15l auf 100km beim auto.
da hast du allerdings absolut recht...

trotz der sehr geringen fertigungstoleranzen bei den deutschen herstellern wird man auch bei den 3.0 TDI streuungen haben schätze ich...
beim 2.0 TDI Pumpe-Düse habe ich selber deutliche unterschiede in durchzug und verbrauch gesehen und mir berichten lassen.

hängt vielleicht auch mit der einfahrphase zusammen, dem zustand des partikelfilters oder was weiss ich...
Mit Zitat antworten top
  #175  
Alt 22.02.2012, 13:19
Benutzerbild von JOS
JOS JOS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 1.003
Boot: Jeanneau
875 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Über den Verbrauch von Booten im Zugfahrzeuge-Strang
zu diskutieren ist aber Sinngemäß auch meilenweit weg.

Übrigens nochmals zum Deinem Sinn. Ein entfernt Bekannter hat
ein 40-Fuß Boot. Der schafft nie im Leben 1l/Seemeile oder
Kilometer oder wie auch ímmer. Also schaffst Du das auch nicht.
__________________
Gruß Jürgen

Geändert von JOS (22.02.2012 um 13:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 1.631Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 1.631



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.