boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Umfrageergebnis anzeigen: Wer hatte schonmal einen Motorstillstand durch Dieselbakterien?
Mehrfach 24 9,88%
Wenn ja, wie oft 2 0,82%
Einmal 36 14,81%
Noch nie 181 74,49%
Teilnehmer: 243. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 165
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 11.09.2012, 11:07
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg und Anke Beitrag anzeigen
... grotamar 71 ....
Grotamar 71 war ursprünglich garnicht für den Einsatz im Treibstofftank konzipiert sondern für die Verwendung auf Bohrinseln. Es hat sich zwar als sehr wirksam im Dieseltank aber als schwer mischbar mit Diesel herausgestellt.

Grotamar 82 ist nun "tankoptimiert", v.a. leichter/selbständig mischbar im Diesel.

Siehe auch http://www.bootefeichtner.at/uploads/media/Prospekt.pdf
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #152  
Alt 07.11.2012, 08:41
Benutzerbild von Jörg und Anke
Jörg und Anke Jörg und Anke ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.06.2012
Ort: 46147 Oberhausen
Beiträge: 27
Boot: Wir haben ein Holzboot aus 1958 von der Werft Burmeister
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

ist das grotamar auch als additiv zu sehen? wenn nicht, welches additiv ist für dieselkraftstoff am besten geeignet?
__________________
Gruß Anke und Jörg

Carpe diem - genieße den Tag
Mit Zitat antworten top
  #153  
Alt 07.11.2012, 09:06
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Ich hatte dieses Jahr auch erstmalig Probleme damit.
Einmal bestand sogar extreme Gefahr für Boot und Leben.
Meine Antwort darauf ist ein kleiner Reservetank, den ich über Umschalthähne in Betrieb nehmen kann. So habe ich eine separate Ansaugleitung und einen extra Filter. Der Tank hat nur ca. 30 Liter, das reicht aber ohne Probleme für rund 8 Std. Fahrzeit.
20 Ltr reichten bei mir 20 min.
Der Rücklauf ging nicht in den Kanister.
Mit Zitat antworten top
  #154  
Alt 07.11.2012, 09:11
Benutzerbild von spreemaat
spreemaat spreemaat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: cottbus
Beiträge: 844
Boot: Dieselverdränger
375 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PS-skipper Beitrag anzeigen
Lieber Arno,
betrachte mal die Wassertankstellen im Osten, unser Revier- man kann froh sein, überhaupt eine zu finden ! Meine Vorstellung: so oft Tanken wie möglich, immer voll , egal welche Marke, und den Ansaugpunkt des Tanks so hoch wie möglich.
Doch davon später mehr.
Den Ansaugpunkt musste ich im Urlaub höher legen da Schlamm unter war.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #155  
Alt 07.11.2012, 12:21
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg und Anke Beitrag anzeigen
ist das grotamar auch als additiv zu sehen? wenn nicht, welches additiv ist für dieselkraftstoff am besten geeignet?
Additiv im Sinne, dass man es dem Diesel beimengt, ja.

Was es sicher leistet: Killt die "Dieselpest".
Was es sonst noch leistet: Siehe Werbeversprechen: http://www.schuelke.com/download/pdf...82_Boot_DE.pdf
Was es sicher nicht leistet: Erhöhung der Cetanzahl, mehr PS, glücklichere Hühner, weniger Falten, Haare statt Glatze ...
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #156  
Alt 03.08.2013, 11:53
Eberhard Runge Eberhard Runge ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.08.2013
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Dieselpest und Zusätze

Grotamar 71 und andere Zusätze sind keine Wundermittel, sondern nur Hilfsmittel bei der Bekämpfung von Mikroorganismen (Dieselpest) , oder als Zusatz um das Wachstum von MO zu verhindern (dann aber immer einsetzen).
Es gilt das Wasser aus dem Diesel zu entfernen, denn Wasser ist das Milieu in dem die MO sich wohl fühlen und der Diesel ist die Nahrung.
Ich beschäftige mich mit diesem Thema fast 50 Jahre und habe Anlagen entwickelt, die das Wasser aus dem Diesel entfernen.
Mehr dazu unter: www.erunge-consulting.de (Publikationen).
ER
Mit Zitat antworten top
  #157  
Alt 03.08.2013, 11:58
Eberhard Runge Eberhard Runge ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.08.2013
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Grotamar 71 und andere Zusätze sind keine Wundermittel, sondern nur Hilfsmittel bei d

[QUOTE=Bomber;1998619]Das kann ich nicht bestätigen. Seit der Zugabe von GROTAMAR71 ist selbst unser "verseuchter Kraftstoff im Apfelschorle-Look" wieder klar geworden.

Seit ich das benutze, habe ich keine Probleme mehr. Das bestätigen auch viele andere aus unserem Verein.

Und nein, ich habe mit GROTAMAR sonst nix zu tun![/QUOTE

Grotamar 71 und andere Zusätze sind keine Wundermittel, sondern nur Hilfsmittel bei der Bekämpfung von Mikroorganismen (Dieselpest) , oder als Zusatz um das Wachstum von MO zu verhindern (dann aber immer einsetzen).
Es gilt das Wasser aus dem Diesel zu entfernen, denn Wasser ist das Milieu in dem die MO sich wohl fühlen und der Diesel ist die Nahrung.
Ich beschäftige mich mit diesem Thema fast 50 Jahre und habe Anlagen entwickelt, die das Wasser aus dem Diesel entfernen.
Mehr dazu unter: www.erunge-consulting.de (Publikationen).
ER
Mit Zitat antworten top
  #158  
Alt 03.08.2013, 12:00
Eberhard Runge Eberhard Runge ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.08.2013
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Eberhard Runge;3199660]
Zitat:
Zitat von Bomber Beitrag anzeigen
Das kann ich nicht bestätigen. Seit der Zugabe von GROTAMAR71 ist selbst unser "verseuchter Kraftstoff im Apfelschorle-Look" wieder klar geworden.

Seit ich das benutze, habe ich keine Probleme mehr. Das bestätigen auch viele andere aus unserem Verein.

Und nein, ich habe mit GROTAMAR sonst nix zu tun![/QUOTE

Grotamar 71 und andere Zusätze sind keine Wundermittel, sondern nur Hilfsmittel bei der Bekämpfung von Mikroorganismen (Dieselpest) , oder als Zusatz um das Wachstum von MO zu verhindern (dann aber immer einsetzen).
Es gilt das Wasser aus dem Diesel zu entfernen, denn Wasser ist das Milieu in dem die MO sich wohl fühlen und der Diesel ist die Nahrung.
Ich beschäftige mich mit diesem Thema fast 50 Jahre und habe Anlagen entwickelt, die das Wasser aus dem Diesel entfernen.
Mehr dazu unter: www.erunge-consulting.de (Publikationen).
ER
Grotamar 71 und andere Zusätze sind keine Wundermittel, sondern nur Hilfsmittel bei der Bekämpfung von Mikroorganismen (Dieselpest) , oder als Zusatz um das Wachstum von MO zu verhindern (dann aber immer einsetzen).
Es gilt das Wasser aus dem Diesel zu entfernen, denn Wasser ist das Milieu in dem die MO sich wohl fühlen und der Diesel ist die Nahrung.
Ich beschäftige mich mit diesem Thema fast 50 Jahre und habe Anlagen entwickelt, die das Wasser aus dem Diesel entfernen.
Mehr dazu unter: www.erunge-consulting.de (Publikationen).
ER
Mit Zitat antworten top
  #159  
Alt 03.08.2013, 15:17
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.417
Boot: Sense 43
2.537 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

irgendwie riecht das nach Werbung....
Mit Zitat antworten top
  #160  
Alt 04.08.2013, 12:40
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Das IST Werbung - zudem auf falscher Basis. Die Bakterien wachsen nicht im Wasser, sondern im Bioanteil (FAME) des Diesels.
__________________
Beste Grüße

John

Geändert von JohnB (04.08.2013 um 12:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #161  
Alt 04.08.2013, 17:22
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
... Die Bakterien wachsen nicht im Wasser, sondern im Bioanteil (FAME) des Diesels.
Naja, das ist genauso wenig richtig (oder falsch) ...

Was allerdings unbestritten ist: Grotamar ist aufgrund seiner Bestandteile notwendigerweise ein höchst wirksames Biozid, das entsprechend dosiert jene MO abtötet, die unter "Dieselpest" subsumiert werden.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #162  
Alt 01.01.2014, 19:26
ketch60 ketch60 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.01.2014
Ort: Dießen am Ammersee
Beiträge: 1
Boot: Custom Ketch 60
Rufzeichen oder MMSI: 211492360
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Dieselpest

Guten Abend zusammen,

ich bin neu hier und auf das Thema Dieselpest aufmerksam geworden.
Ich weiß, der Beitrag ist schon aus 2010, dennoch ...es gibt nun eine Technologie von Harsonic die funktioniert. Ohne Chemie und Zusätze. Umweltfreundlich und einfach. Bei mir funktionierts.

Motoren OM352 Mercedes.

Schöne Grüße

Ketch 60
Mit Zitat antworten top
  #163  
Alt 01.01.2014, 20:12
baggergert-oh baggergert-oh ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2007
Ort: 23623 Ahrensbök
Beiträge: 622
Boot: Motorboot
923 Danke in 506 Beiträgen
Standard

Und wie soll das funktionieren?
MvG Gert
__________________
Was i mog is mei Boot und der Unimog
Mit Zitat antworten top
  #164  
Alt 01.01.2014, 20:39
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ketch60 Beitrag anzeigen
Guten Abend zusammen,

ich bin neu hier und auf das Thema Dieselpest aufmerksam geworden.
Ich weiß, der Beitrag ist schon aus 2010, dennoch ...es gibt nun eine Technologie von Harsonic die funktioniert. Ohne Chemie und Zusätze. Umweltfreundlich und einfach. Bei mir funktionierts.

Motoren OM352 Mercedes.

Schöne Grüße

Ketch 60

Leider wird man aus dem was Google zu Harsonic ausspuckt auch nicht schlauer, auch fehlt irgendwie jede Referenz, vielleicht kannst Du uns ja ausfklären, was das genau ist...

Wenn es so toll funktioniert, müßte http://www.harsonic.com/ ja schon ein Multibillion$ Geschäft sein... Für Rümpfe, Schrauben, Tanks, ...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #165  
Alt 02.01.2014, 15:47
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ketch60 Beitrag anzeigen
Guten Abend zusammen,

ich bin neu hier und auf das Thema Dieselpest aufmerksam geworden.
Ich weiß, der Beitrag ist schon aus 2010, dennoch ...es gibt nun eine Technologie von Harsonic die funktioniert. Ohne Chemie und Zusätze. Umweltfreundlich und einfach. Bei mir funktionierts.

Motoren OM352 Mercedes.

Schöne Grüße

Ketch 60
Und zufällig kann man das bei dir in Dießan am Ammersee kaufen ...

Direkt ein Glücksfall, gehört aber IMHO in die Werbeabteilung.

Stellst du mir sowas mal für ein Jahr zur Verfügung? Falls es hilft, kaufe ich es dann. Falls nicht, bekommst du es zurück.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 165



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.