boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.626 bis 1.650 von 8.460Nächste Seite - Ergebnis 1.676 bis 1.700 von 8.460
 
Themen-Optionen
  #1651  
Alt 28.05.2012, 14:12
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Richtig! Bei dem Schaden Propwelle nachschauen!
Beim neuen würde ich einen Black Max vorschlagen. Wenn du mit den 19 P klargekommen bist, nimm wieder einen. Der Max ist schon mal etwas besser in der Beschl. als der Standart. Die 19 ist übrigens die Steigung,
ich habe gerade nicht den Propcode dabei wird aber ein normaler 14x19sein.Der B.Maxk ostet so rund 160-190€
Hoffentlich ist die Propwelle noch i.O. sonst wirds um einiges teurer!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1652  
Alt 29.05.2012, 08:14
Benutzerbild von captain dietius
captain dietius captain dietius ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 363
Boot: Rinker Captiva 232 Merc.5,7L
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
241 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Danke für eure Antworten, hätte ich noch dazuschreiben sollen, die Welle dreht noch rund. Hat jemand einen 21er Blackmax montiert? Habe inzwischen auch gegoogelt, nach meinen Recherchen müsste es ein 14,5 X 19 sein. Ich bin da noch auf den Alpha 4 Aluminium 14X20 4 Blatt gestoßen, wäre der was für mich?
__________________
Mfg Felix

Geändert von captain dietius (29.05.2012 um 08:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #1653  
Alt 29.05.2012, 09:25
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Wie hoch dreht deine Maschine mit dem 19er?
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #1654  
Alt 29.05.2012, 11:39
Benutzerbild von captain dietius
captain dietius captain dietius ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 363
Boot: Rinker Captiva 232 Merc.5,7L
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
241 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Ich habe gerade in einem Video von mir nachgesehen, da dreht meine Maschine bis ca. 5200-5300 rpm.
__________________
Mfg Felix
Mit Zitat antworten top
  #1655  
Alt 29.05.2012, 13:55
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Na "Captain" dann dreht er ja mal eben 500 zu viel!
Ich sags ja immer mit der Motorisierung H5 21 ist der beste!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1656  
Alt 29.05.2012, 14:03
micha_485 micha_485 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 31.10.2011
Ort: Brandenburg
Beiträge: 2
Boot: Bayliner 2052 ls
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard drehzahlmesser defekt???

mahlzeit jungs, ich bin gestern mit meinem bayliner 2052 ls 3,0 lx bj. 98 rausgefahren. dabei musste ich feststellen das der drehzahlmesser mir falsche werte anzeigt. normalerweise fahre ich ca. 8 km/h bei 1200- 1300 1/min. gestern zeigte er mir bei gleicher geschwindigkeit 2000 und manchmal 3000- 4000 umdrehungen pro minute an. der motor dreht auf jeden fall normal! sonst hätte ich das ja gehört. wär schön wenn irgendjemand einen plan hat woran es liegen könnte!?

mit besten grüßen

micha
Mit Zitat antworten top
  #1657  
Alt 29.05.2012, 15:10
Benutzerbild von Skipper T
Skipper T Skipper T ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wetter/Ruhr
Beiträge: 1.201
Boot: Regal 2000 ESX
894 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Hallo Micha,
habe ich bei gleicher Maschine Bj. 96 auch gehabt. Nimm Dir eine Taschenlampe und schaue von hinten auf Deinen Drehzahlmesser. Dort findest Du die Einstellung für 4 und 6 Cyl.. Manchmal steht der Einstellknopf dazwischen oder schalte den Knopf einfach ein paar mal hin und her, könnte auch Korrosion sein. Wichtig ist die 4 Cyl. Stellung. Dann sollte er wieder normal "ticken".
__________________
zum Bayliner Tabellen Eintrag
http://www.bayliner-tabelle.de
Viele Grüße aus dem EN-Kreis
Peter
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1658  
Alt 29.05.2012, 20:09
Benutzerbild von Thüringer Jung
Thüringer Jung Thüringer Jung ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Frankenblick
Beiträge: 154
Boot: Sea Ray 250 DA
323 Danke in 91 Beiträgen
Standard Ölflecken

Hallo Baylinerfreunde,

wollte Euch mal ein paar Bilder von meiner Bilge zeigen.
Bin am WE 2 Tage unterwegs gewesen und habe wie schon letztes Jahr nach ca.5 Stunden Betrieb, Ölflecken in der Bilge. Bin ca 3 Stunden Verdränger und 2 Stunden Gleitfahrt gefahren, teilweise bis zum Anschlag.
Eigentlich dachte ich es wäre letztes Jahr noch Altöl vom Ölwechsel das mir Richtung Bug gelaufen ist und eventuell WD 40 von der Maschinenkonservierung. Auf den ersten Bildern scheint mir auch etwas Rostbrühe dabeizusein. Die Ölwanne ist von unten trocken. Nur am Benzinfilter und an der linken Motorhalterung, da wo die 2 Schrauben links sitzen, habe ich einzelne Öltropfen entdeckt.
Motor ist ein Mercruiser 3.0 LX Bj. 1994 715 Betr. Stunden.
Hat jemand mal was ähnliches gesehen ??? Ist ein Ölschwitzen normal oder eher bedenklich ??? Was macht Öl am Benzinfilter ??? (außer auf der Dichtung bei der Montage)

Vielen Dank Rigo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06367.jpg
Hits:	199
Größe:	85,7 KB
ID:	363837   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06368.jpg
Hits:	180
Größe:	69,0 KB
ID:	363838   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06369.jpg
Hits:	196
Größe:	70,6 KB
ID:	363839  

Mit Zitat antworten top
  #1659  
Alt 29.05.2012, 22:46
Benutzerbild von Seaside
Seaside Seaside ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Ennepetal
Beiträge: 275
Boot: Trophy 2052 WA, 4,3 Liter
281 Danke in 142 Beiträgen
Standard Daten

Zitat:
Zitat von Skipper T Beitrag anzeigen
Hier die Erweiterung;
Mädels(falls vorhanden) und Jungs....lasst Daten kommen
Moin

hatte Dir auch schon mal vor langer Zeit alle Daten geschickt. Sie wurden nicht übernommen. Evtl. haben ja andere das auch schon gemacht und es gibt oder gab ein Problem. Schau einfach mal nach. Du wohnst so nah, Dir kann ich sie auch vorbei bringen

Michael
Mit Zitat antworten top
  #1660  
Alt 29.05.2012, 22:56
Benutzerbild von Seaside
Seaside Seaside ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Ennepetal
Beiträge: 275
Boot: Trophy 2052 WA, 4,3 Liter
281 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thüringer Jung Beitrag anzeigen
Hallo Baylinerfreunde,

wollte Euch mal ein paar Bilder von meiner Bilge zeigen.
Bin am WE 2 Tage unterwegs gewesen und habe wie schon letztes Jahr nach ca.5 Stunden Betrieb, Ölflecken in der Bilge. Bin ca 3 Stunden Verdränger und 2 Stunden Gleitfahrt gefahren, teilweise bis zum Anschlag.
Eigentlich dachte ich es wäre letztes Jahr noch Altöl vom Ölwechsel das mir Richtung Bug gelaufen ist und eventuell WD 40 von der Maschinenkonservierung. Auf den ersten Bildern scheint mir auch etwas Rostbrühe dabeizusein. Die Ölwanne ist von unten trocken. Nur am Benzinfilter und an der linken Motorhalterung, da wo die 2 Schrauben links sitzen, habe ich einzelne Öltropfen entdeckt.
Motor ist ein Mercruiser 3.0 LX Bj. 1994 715 Betr. Stunden.
Hat jemand mal was ähnliches gesehen ??? Ist ein Ölschwitzen normal oder eher bedenklich ??? Was macht Öl am Benzinfilter ??? (außer auf der Dichtung bei der Montage)

Vielen Dank Rigo

Moin,

ähnliches hatte ich auch vor ca 2 - 3 Jahren. Bei mir war es der Deckel hinter der Riemenscheibe. Durchgerostet. Kann man einzeln kaufen. Habe auch immer gut konserviert und den Motor über Winter mit WD 40 eingesprüht. Dafür kannst Du nichts. Kostet nicht viel und ist schnell gemacht. KONTROLLIERE DE AUSPUFF oder besser tauschen auch wenn er NOCH o.k. ist. Der muss raus auch wenn er von außen noch gut aussieht und sogar noch der Originale ist. Das war mein nächstes Problem. Und das war richtig teuer weil mein Motor hinüber war.

Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1661  
Alt 29.05.2012, 23:24
Benutzerbild von Seaside
Seaside Seaside ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Ennepetal
Beiträge: 275
Boot: Trophy 2052 WA, 4,3 Liter
281 Danke in 142 Beiträgen
Standard Decksluke

Moin,

das Thema wurde zwar schon einmal besprochen, jedoch möchte ich meine Erfahrungen nun einmal mitteilen, weil sicherlich immer mehr Mitglieder dieses Problem bekommen werden. Der Zahn der Zeit.
Mitglied Eichhoernle hat die Goiot Opal Luke 44 - von AWN Art.-Nr. 110224 empfohlen.
Diese habe ich mir dann bestellt. O.K. Preiswert ist war anderes. Aber ich hatte keine Wahl. An meiner 2052, Bj 09/90, war die Luke nicht mehr 'sicher'.
Letzte Woche in Kroatien habe ich meine Luke ausgebaut. Die neue Luke passt fast rein. Sie war nur ganz wenig größer. Kein Problem und der originale Rahmen von innen war auch schnell angepasst. Nach 3 Stunden war alles erledigt. Ich bin super zufrieden.
Und weil ich nicht immer nur von den anderen Mitgliedern den Nutzen ziehen möchte, habe ich alles gemessen und fotografiert und kann euch die Arbeitsschritte schildern.


Gruß

Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2796.jpg
Hits:	265
Größe:	77,1 KB
ID:	363902  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1662  
Alt 29.05.2012, 23:40
Benutzerbild von Seaside
Seaside Seaside ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Ennepetal
Beiträge: 275
Boot: Trophy 2052 WA, 4,3 Liter
281 Danke in 142 Beiträgen
Standard Propeller

Zitat:
Zitat von captain dietius Beitrag anzeigen
Ich habe gerade in einem Video von mir nachgesehen, da dreht meine Maschine bis ca. 5200-5300 rpm.
Moin,

meiner Meinung nach dreht der Motor mit dem Propeller ein wenig zu hoch. Probier einen 21er. Der ist Allrounder. Dein Propeller war zum Glück schön weich. Deswegen Standartschaden: Bevor die Welle Schaden nimmt , ist der Propeller kaputt. So auch bei Dir. So sollte es damals auch sein.
Bei Edelstahl könntest Du Dich schon mal in der Werkstatt anmelden.
Kauf Dir einen neunen. Lass den Propeller reparieren. Z.B. Gövner. Dann wechselst Du nächstes mal fix und fährst nicht mit einer Unwucht rum. Schonst das Getriebe und hast Dir den Tag mit der Freundin nicht verdorben.


Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1663  
Alt 30.05.2012, 06:01
micha_485 micha_485 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 31.10.2011
Ort: Brandenburg
Beiträge: 2
Boot: Bayliner 2052 ls
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipper T Beitrag anzeigen
Hallo Micha,
habe ich bei gleicher Maschine Bj. 96 auch gehabt. Nimm Dir eine Taschenlampe und schaue von hinten auf Deinen Drehzahlmesser. Dort findest Du die Einstellung für 4 und 6 Cyl.. Manchmal steht der Einstellknopf dazwischen oder schalte den Knopf einfach ein paar mal hin und her, könnte auch Korrosion sein. Wichtig ist die 4 Cyl. Stellung. Dann sollte er wieder normal "ticken".

hab schön dank für die info!!! werd ich die tage mal ausprobieren.
Mit Zitat antworten top
  #1664  
Alt 30.05.2012, 06:55
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Zitat:
Moin,

Goiot Opal Luke 44 - von AWN Art.-Nr. 110224
An meiner 2052, Bj 09/90, war die Luke nicht mehr 'sicher'.
Letzte Woche in Kroatien habe ich meine Luke ausgebaut. Die neue Luke passt fast rein. Sie war nur ganz wenig größer. Kein Problem und der originale Rahmen von innen war auch schnell angepasst. Nach 3 Stunden war alles erledigt. Ich bin super zufrieden.
Und weil ich nicht immer nur von den anderen Mitgliedern den Nutzen ziehen möchte, habe ich alles gemessen und fotografiert und kann euch die Arbeitsschritte schildern.
Dann mal los, wir sind gespannt. Welchen qualitativen Eindruck macht die neue Lucke, besser--schlechter, als Original?
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #1665  
Alt 30.05.2012, 09:22
Benutzerbild von Skipper T
Skipper T Skipper T ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wetter/Ruhr
Beiträge: 1.201
Boot: Regal 2000 ESX
894 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seaside Beitrag anzeigen
Moin

hatte Dir auch schon mal vor langer Zeit alle Daten geschickt. Sie wurden nicht übernommen. Evtl. haben ja andere das auch schon gemacht und es gibt oder gab ein Problem. Schau einfach mal nach. Du wohnst so nah, Dir kann ich sie auch vorbei bringen

Michael
Hallo Michael,

habe den Posteingang überprüft. Eine private PN mit Deinen Daten ist nicht eingegangen.
Versuche es doch bitte noch mal. Den gleichen Text schicke ich Dir auch als PN um den Weg zu testen.
__________________
zum Bayliner Tabellen Eintrag
http://www.bayliner-tabelle.de
Viele Grüße aus dem EN-Kreis
Peter
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz)
Mit Zitat antworten top
  #1666  
Alt 30.05.2012, 10:43
Benutzerbild von Thüringer Jung
Thüringer Jung Thüringer Jung ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Frankenblick
Beiträge: 154
Boot: Sea Ray 250 DA
323 Danke in 91 Beiträgen
Standard Noch jemand eine Idee

Hallo,

Auspuffknie wurde vor 3 Jahren komplett neu gewechselt.

Hat noch wer Ideen zwecks der Ölflecke ??? Akzeptabel oder nicht ????

Sind Eure Bilgen trocken ???

VG Rigo
Mit Zitat antworten top
  #1667  
Alt 30.05.2012, 12:38
Benutzerbild von Skipper T
Skipper T Skipper T ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wetter/Ruhr
Beiträge: 1.201
Boot: Regal 2000 ESX
894 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thüringer Jung Beitrag anzeigen
Hallo,

Auspuffknie wurde vor 3 Jahren komplett neu gewechselt.

Hat noch wer Ideen zwecks der Ölflecke ??? Akzeptabel oder nicht ????

Sind Eure Bilgen trocken ???

VG Rigo

Hallo Rigo,
ein paar Tropfen finde ich auch in der Bilge. Sind unter der Ölwanne zusammen gelaufen und am Ende abgetropft. Habe die Schrauben an der Ölwanne etwas nachgezogen, brachte aber keinen Erfolg. Ich denke es ist Schwitzöl aus der Ölwannendichtung. Da ich keine Änderung am Peilstab über die Saison erkennen kann lasse ich es dabei. Aufsaugen tue ich es übrigens nach dem Einsprühen mit Glasreiniger mit einer Windel die ich im Hausmüll dann entsorgen kann. Ist dann halt Babyöl.
__________________
zum Bayliner Tabellen Eintrag
http://www.bayliner-tabelle.de
Viele Grüße aus dem EN-Kreis
Peter
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1668  
Alt 30.05.2012, 13:09
Benutzerbild von Thüringer Jung
Thüringer Jung Thüringer Jung ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Frankenblick
Beiträge: 154
Boot: Sea Ray 250 DA
323 Danke in 91 Beiträgen
Standard

So ist es auch bei mir, im Laufe der Saison muss ich kein Öl auffüllen.
Deshalb hoffe ich auch das es nichts schwerwiegendes ist. Reinigung wie von die beschrieben.
Öldruck bei Fahrt hab ich übrigens zwischen 25 und 35 PSI ???
In der Anleitung stehen bei 2000 U/min aber 40 PSI.

VG Rigo
Mit Zitat antworten top
  #1669  
Alt 30.05.2012, 13:11
Benutzerbild von Easy2
Easy2 Easy2 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Grevenbroich
Beiträge: 317
Boot: RIO 700 Cruiser 2x Mercruiser 3.0
264 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thüringer Jung Beitrag anzeigen
Öldruck bei Fahrt hab ich übrigens zwischen 25 und 35 PSI ???
In der Anleitung stehen bei 2000 U/min aber 40 PSI.

VG Rigo
ist bei mir genauso!
__________________
mfG,
Frank

Unser Instagram Kanal: cruising_sammy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1670  
Alt 30.05.2012, 15:05
Benutzerbild von Skipper T
Skipper T Skipper T ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Wetter/Ruhr
Beiträge: 1.201
Boot: Regal 2000 ESX
894 Danke in 493 Beiträgen
Standard Die Tabelle der kleinen Bayliner

anbei die neueste Ausgabe
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Baylinertabelle.pdf (94,7 KB, 225x aufgerufen)
__________________
zum Bayliner Tabellen Eintrag
http://www.bayliner-tabelle.de
Viele Grüße aus dem EN-Kreis
Peter
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1671  
Alt 30.05.2012, 20:43
Benutzerbild von unnersch
unnersch unnersch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Rhön/Bayern
Beiträge: 744
Boot: Bayliner 2355 "unnersch"[3.0] ist da
715 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,

das wird doch mit der Liste. Ich werde mich auf alle Fälle beteiligen, jedoch fehlen noch einige Daten.
__________________
Helmut sagt:
man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen...
...der muss auch mit jedem Arsch klar kommen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1672  
Alt 30.05.2012, 21:38
Benutzerbild von captain dietius
captain dietius captain dietius ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 363
Boot: Rinker Captiva 232 Merc.5,7L
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
241 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thüringer Jung Beitrag anzeigen
Hallo,

Auspuffknie wurde vor 3 Jahren komplett neu gewechselt.

Hat noch wer Ideen zwecks der Ölflecke ??? Akzeptabel oder nicht ????

Sind Eure Bilgen trocken ???

VG Rigo
Meine ist zum Glück wieder trocken, da war es auch der Stirnraddeckel, wie Seaside beschrieben hat, durchgerostet wie ein Sieb. Das Öl hat bei mir auch hinten erst abgetropft, wie auf deinen Bildern. Durch die Motorhalterung und das Riemenzeugs ist der Deckel schlecht zu sehen. Könnte auch sein, dass es die Ölwanne ist. Akzeptabel sind die Flecken nicht, kontrollier mal die Simmeringe von der Welle mit, wobei die eher nicht anfällig sind.
Ich würde den Motor mal so richtig sauber waschen und dann probe fahren. Dann sollte eigentlich das Leck zu finden sein.
__________________
Mfg Felix

Geändert von captain dietius (30.05.2012 um 22:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1673  
Alt 30.05.2012, 22:53
Benutzerbild von Seaside
Seaside Seaside ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Ennepetal
Beiträge: 275
Boot: Trophy 2052 WA, 4,3 Liter
281 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thüringer Jung Beitrag anzeigen
Hallo,

Auspuffknie wurde vor 3 Jahren komplett neu gewechselt.


VG Rigo
Moin,

besser nicht nur das Auspuffknie wechseln. Den ganzen Abgassammler wechseln. Nur so als Tipp. Das sind die Bilder von meinem Zylinderkopf und den Ventilsitzen. Ich hatte nicht auf den Tipp vom Mechaniker gehört und es begann damit, dass er ganz leicht unrund lief. Zunächst im Standgas. Hat mich einen Motor gekostet.


Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2248.JPG
Hits:	159
Größe:	63,7 KB
ID:	364211   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN2251.JPG
Hits:	164
Größe:	76,3 KB
ID:	364212  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1674  
Alt 31.05.2012, 21:35
Holgi01 Holgi01 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: nähe Frankfurt/Deutschland
Beiträge: 55
Boot: Glastron GT229
13 Danke in 8 Beiträgen
Standard Michigan wheel Prop

Hallo, wollte Euch mal den akt. Stand bezüglich meinem Eintrag #1589 informieren :
Also der MiWheel 21P ist super, FloTorq ist kompatibel zu Black Max, und ich schaffe mit dem 67km/h mit Frau und Kinder. Auch Wasserski (der Sohn 50kg ) kein Problem.
Beim hochtrimmen gibt es auch keine Ventilation mehr

Den Choke habe ich auch eingestellt, war immer offen, jetzt springt er besser an.

Öl druck ist auch okay, klopfen an der Anzeige hilft, Ohmwerte Sensor sind okay.

Habt Ihr eigentlich auch Probleme mit der Tankentlüftung? Bei mir spritzt schon nach 13l in einen leer Tank wieder was raus. Habe mit viel Geduld und wackeln etc. 93l rein bekommen.
Mit Zitat antworten top
  #1675  
Alt 31.05.2012, 23:09
Benutzerbild von Seaside
Seaside Seaside ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Ennepetal
Beiträge: 275
Boot: Trophy 2052 WA, 4,3 Liter
281 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Holgi01 Beitrag anzeigen
Hallo, wollte Euch mal den akt. Stand bezüglich meinem Eintrag #1589 informieren :


Habt Ihr eigentlich auch Probleme mit der Tankentlüftung? Bei mir spritzt schon nach 13l in einen leer Tank wieder was raus. Habe mit viel Geduld und wackeln etc. 93l rein bekommen.
Moin,

das Problem habe ich auch. Auch nach dem Tausch der Tankentlüftung ist es nicht viel besser geworden. Nur langsam tanken hilft. Auch wenn es nervt. Die hinter mir an der Tankstelle sind immer ziemlich stolz auf mich.

Michael
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.626 bis 1.650 von 8.460Nächste Seite - Ergebnis 1.676 bis 1.700 von 8.460



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.