boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.626 bis 1.650 von 1.847Nächste Seite - Ergebnis 1.676 bis 1.700 von 1.847
 
Themen-Optionen
  #1651  
Alt 03.01.2023, 09:22
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Ganz so einfach ist es sicher nicht. Sonst erkläre ich meinen Passat im Winter zur Heizung, das Fahren ist nur Nebeneffekt. Bei einem Wirkungsgrad von nur 35 % muss man mir das glauben.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #1652  
Alt 03.01.2023, 09:29
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.353
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.696 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Erklären kannst Du viel, das Finanzamt muss es glauben.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #1653  
Alt 03.01.2023, 09:55
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Genau wie bei einer Dieselheizung, die auf einem Fahrzeug (nicht Stehzeug) eingebaut ist.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #1654  
Alt 03.01.2023, 10:04
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.353
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.696 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Äh, nee.
Dieselheizung = Heizen. Heizen = Heizöl.
Dieselmotor im BHKW = Heizen/Stromerzeugung = Heizöl
Dieselmotor im PKW = fahren = Diesel.

Ist doch klar im Gesetz definiert, Kapitel 5.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #1655  
Alt 03.01.2023, 10:16
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.568
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.832 Danke in 1.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Ganz so einfach ist es sicher nicht. Sonst erkläre ich meinen Passat im Winter zur Heizung, das Fahren ist nur Nebeneffekt. Bei einem Wirkungsgrad von nur 35 % muss man mir das glauben.
dafür ist er aber nicht gedacht. Die verbrennung im Passat ist zur umwandlung in bewegung bzw zur fortbewegung gedacht. da hilft es auch nicht wenn du stehst der eigentliche zweck ist der gleiche.

Die standheizung wird nie irgendwas antreiben weil es einfach eine Heizung ist.

ist eigentlich auch egal, man darf es verheizen, trotzdem kipp ich gdl rein weil ich kein zugriff auf heizöl in 5l gebinden hab.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #1656  
Alt 03.01.2023, 11:21
baffe baffe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.09.2017
Ort: Nordbayern
Beiträge: 742
Boot: Diverse
743 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Hallo!

In den 90igern war es eine halbe Brieffreundschaft bis wir als Energieversorger unsere Stromerzeuger (y00kVA, bis zu 600kVA) mit Heizöl betreiben durften. Dabei ging es um fest eingebaute quasi eingemauerte Dieselaggregate.

In der selben Zeit hatten Kranwagen die bei uns arbeiteten 2 Tanks. Diesel für die Motoren und Heizöl für die Heizungen.

Hoffe es hilft. Rechtsgrundlagen o.Ä. kann ich nicht liefern.

Gruß, der Stefan
Mit Zitat antworten top
  #1657  
Alt 03.01.2023, 11:28
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.568
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.832 Danke in 1.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Aus technischer Sicht ist der Betrieb von einem Notstromaggregat mit Heizöl möglich, ist aber eher für stationäre Stromgeneratoren gedacht. In dem Energiegesetzt vom 15.07.2006 wurde die Nutzung von Heizöl bei Stromgeneratoren wieder neu geregelt. Nach dem Energiegesetz Kapitel 1, § 3, Absatz 1, Nr. 1 und 2 heisst es, dass ein mobiler Stromgenerator, der während des Einsatzes nicht bewegt wird, auch mit Heizöl betrieben werden darf. Wenn das Notstromaggregat in einem Fahrzeug betrieben wird, ist die Nutzung mit Heizöl untersagt.
Die Vorgabe gibt es ebend beim "verheizen" nicht.

Wann darf ich heizöl nutzen?
Zum fahren > garnicht
Zum Stromerzeugen > nur wenn der Gerät nicht bewegt wird (generator im Tesla mit Heizöl ist ebend nicht erlaubt....)
Zum Heizen > immer. (daher vermutlich auch der name "HEIZöl")
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1658  
Alt 03.01.2023, 12:08
Benutzerbild von justcallmeal
justcallmeal justcallmeal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.01.2022
Ort: Hessen, Rhein-km 499,3
Beiträge: 128
Boot: Jeanneau MF695/S2 - "HUNKY DORY"
103 Danke in 52 Beiträgen
Standard

...wer den OT-Trend weiterführen möchte, empfehle ich hierfür folgenden Thread:

Kraftstoffsteuer rückerstatten lassen
Mit Zitat antworten top
  #1659  
Alt 03.01.2023, 13:38
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.243
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.801 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Ganz so einfach ist es sicher nicht. Sonst erkläre ich meinen Passat im Winter zur Heizung, das Fahren ist nur Nebeneffekt. Bei einem Wirkungsgrad von nur 35 % muss man mir das glauben.
doch, es ist exakt genau so einfach: sobald Energie in mechanische Energie umgewandelt wird handelt es sich um eine Verwendung als Kraftstoff -> Betrieb mit ermäßigtem Steuersatz (bzw. mit Treibstoff, der dem ermäßigten Steuersatz unterliegt) nur zulässig, wenn es eine ortsfeste Anlage ist, bei der die mechanische Energie nicht zum mechanischen Antrieb genutzt wird (Ausnahme: Stromerzeugung).
Solange ausschließlich die Wärmeenergie der Verbrennung direkt zum Heizen genutzt wird darf (mit getrenntem Tank) immer steuerbegünstigter Treibstoff (vulgo:Heizöl) dafür benutzt werden. Achtung: das ist die Rechtslage in Deutschland, im Ausland kann das sehr anders aussehen (z.B. in den Niederlanden), bevor man mit einem Boot mit ein paar 100L Heizöl im Tank ins Ausland fährt also sinnvollerweise die lokalen Steuergesetzgebungen genauer untersuchen...

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #1660  
Alt 03.01.2023, 14:25
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Und genau wie das Auto ist das Boot ein bewegliches, nicht ortsfestes Fahr- und kein Stehzeug. Und ich sehe hier legal keine Verwendung von Heizöl.

BTW wir haben am 30. vier Stunden lang meine Werkstatt umgeräumt, damit die gekaufte 100 €-Heizung angeschlossen werden kann. Vielleicht schaffe ich die Woche den Wanddurchbruch und kann das Ding in betrieb nehmen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #1661  
Alt 03.01.2023, 15:29
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.568
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.832 Danke in 1.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Und genau wie das Auto ist das Boot ein bewegliches, nicht ortsfestes Fahr- und kein Stehzeug. Und ich sehe hier legal keine Verwendung von Heizöl.

BTW wir haben am 30. vier Stunden lang meine Werkstatt umgeräumt, damit die gekaufte 100 €-Heizung angeschlossen werden kann. Vielleicht schaffe ich die Woche den Wanddurchbruch und kann das Ding in betrieb nehmen.
Wenn du damit fahren willst hast du recht. Willst du damit heizen nicht.

Ich widerhole es gern erneut:
Zitat:
Wann darf ich heizöl nutzen?
Zum fahren > garnicht
Zum Stromerzeugen > nur wenn das Gerät nicht bewegt wird (generator im Tesla mit Heizöl ist ebend nicht erlaubt....)
Zum Heizen > immer. (daher vermutlich auch der name "HEIZöl")
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1662  
Alt 04.01.2023, 08:52
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.243
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
2.801 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Und genau wie das Auto ist das Boot ein bewegliches, nicht ortsfestes Fahr- und kein Stehzeug. Und ich sehe hier legal keine Verwendung von Heizöl.
ich glaube jetzt verstehe ich Dein Problem - Du darfst selbstverständlich auch im Auto Heizöl für Heizzwecke verwenden, sofern Du einen separaten Tank, der ausschließlich an eine Zusatzheizung angeschlossen ist dafür nutzt. Nochmal, der Punkt mit dem 'ortsfest' bezieht sich nur auf die extra Steuerermäßigung nach §2 Abs. 3 EnergieStG - der grundsätzliche Unterschied zwischen Heizöl (130,00€/t) und Diesel (485,70€/1000l bzw. 470,40€/1000l für schwefelarmen Diesel) ist aber schon in §2 Abs.1 festgelegt.
Im Fall von §2 Abs. 3 EnergieStG (also bei Verwendung in begünstigten ortsfesten Anlagen) wäre der Steuersatz für Diesel nur 76,35€ bzw. 61,35€/1000l, also nochmal unter dem von Heizöl.

lg, justme

Geändert von justme (04.01.2023 um 11:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1663  
Alt 04.01.2023, 16:18
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Mal ne Frage zur Dieselverbrennung.
Entsteht eigentlich Kondensat wenn man die Abgase aus ner Standheizung abkühlt?
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #1664  
Alt 04.01.2023, 16:58
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.568
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.832 Danke in 1.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Mal ne Frage zur Dieselverbrennung.
Entsteht eigentlich Kondensat wenn man die Abgase aus ner Standheizung abkühlt?
Grüße
Natürlich. Irgendwas mit Kohlenstoffe verbrennung und h20 bleibt über oder so..
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1665  
Alt 04.01.2023, 18:25
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Ich hab das befürchtet.
Gut, dann muss ich den Abgaswärmetauscher senkrecht mit Abgang nach unten verbauen.
Nicht unlösbar.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #1666  
Alt 04.01.2023, 18:38
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.568
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.832 Danke in 1.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Ich hab das befürchtet.
Gut, dann muss ich den Abgaswärmetauscher senkrecht mit Abgang nach unten verbauen.
Nicht unlösbar.
Grüße
Kommt drauf an. das wurde in dem Thread schonmal erwähnt. Damit kein kondenswasser entsteht muss die abgastemperatur mindestens ca 48°C betragen.

Bei mir kommt es mit weit über 100°C aus dem auspuff daher denke ich das du da eine gewisse luft nach oben hast bis sich wirklich kondenswasser bildet. Eine Isolierung des Abgasstrangs hilft dabei auch ungemein.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #1667  
Alt 04.01.2023, 19:17
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Guck mal hier, ich führe den Auspuff fast einen Meter nach oben. Es gibt keinen Kondensatablauf, trotzdem habe ich damit keine Probleme. Wichtig ist, dass die Heizung richtig durchgewärmt wird und vernünftig runtergefahren wird. Also nicht zehn Minuten laufen lassen und dann den Strom abdrehen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20221022_204239.jpg
Hits:	52
Größe:	109,3 KB
ID:	976580  
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #1668  
Alt 04.01.2023, 19:21
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.568
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.832 Danke in 1.219 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Guck mal hier, ich führe den Auspuff fast einen Meter nach oben. Es gibt keinen Kondensatablauf, trotzdem habe ich damit keine Probleme. Wichtig ist, dass die Heizung richtig durchgewärmt wird und vernünftig runtergefahren wird. Also nicht zehn Minuten laufen lassen und dann den Strom abdrehen.
Er will aber nen wärmetauscher einbauen was die Abgastemperatur natürlich senkt aber damit auch die effizienz steigert. Bei Normalen Heizungseinbauten ist das ziemlich egal das stimmt schon.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #1669  
Alt 04.01.2023, 19:25
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Nein, ich möchte doch die Abgaswärme mittels Wärmetauscher nutzen.
Dazu habe ich schon ein 3 Meter langes Auspuffrohr besorgt und als Wendel gebogen.
Das soll in ein Rohr und von unten wird mittels Lüfter kalte Luft reingeblasen.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #1670  
Alt 04.01.2023, 19:28
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Aber so´n Kondensatablauf ist doch schnell gelötet
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #1671  
Alt 04.01.2023, 19:29
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Aber so´n Kondensatablauf ist doch schnell gelötet
In jeden Wendel?
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #1672  
Alt 04.01.2023, 19:34
Benutzerbild von EMUGurke
EMUGurke EMUGurke ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.12.2015
Beiträge: 979
Boot: Nordic 79
1.499 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Guck mal hier, ich führe den Auspuff fast einen Meter nach oben. Es gibt keinen Kondensatablauf, trotzdem habe ich damit keine Probleme. Wichtig ist, dass die Heizung richtig durchgewärmt wird und vernünftig runtergefahren wird. Also nicht zehn Minuten laufen lassen und dann den Strom abdrehen.
Zwischenfrage an Volker: Was hast Du denn für einen Akku da dran (Ah)? Ich hab zwei 9 AH-Akkus parallel und selbst damit bin ich relativ schnell am Ende und die Heizung wirft einen Fehler aus, dass der Saft nicht reicht.
Daher bin ich am Überlegen, ob ich für die Werkstatt besser einen Gasbläser (z.B. SOWAS (PaidLink)) nehmen sollte...?!
__________________
Grüße
Klausi

Geändert von EMUGurke (04.01.2023 um 19:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #1673  
Alt 04.01.2023, 19:37
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.491 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Lass das. Dann hast du das Wasser an den Fensterscheiben runterlaufen.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1674  
Alt 04.01.2023, 19:39
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 2.568
Boot: Makros SF21 aka Picton Fiesta Four
1.832 Danke in 1.219 Beiträgen
Standard

Die Frage die sich mir bei Volkers aufbau stellt warum einen akku und kein 10a schaltnetzteil?

ich mein sowas (PaidLink)

Beim Mobilen Aspekt sind 10ah aber zu wenig. Inkl starten ist man nach ner stunde auch etwa 10ah los.

p.s. in reihe verdoppelst du die spannung das ist so gewollt ja?
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #1675  
Alt 04.01.2023, 19:43
Benutzerbild von EMUGurke
EMUGurke EMUGurke ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.12.2015
Beiträge: 979
Boot: Nordic 79
1.499 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Die Frage die sich mir bei Volkers aufbau stellt warum einen akku und kein 10a schaltnetzteil?

ich mein sowas (PaidLink)

Beim Mobilen Aspekt sind 10ah aber zu wenig. Inkl starten ist man nach ner stunde auch etwa 10ah los.

p.s. in reihe verdoppelst du die spannung das ist so gewollt ja?
Sorry - ich mein natürlich parallel - also 2 x 9Ah = 18 Ah bei 12 V. Ich änder es gleich oben.
An ein Netzteil hatte ich auch schon gedacht. Mein Mini-Kfz-Akku-Ladegerät schafft das nämlich auch nicht, obwohl es als 12-Speisung dienen kann.
Und extra ne neue Batterie kaufen... Da wäre ich dann auch eher beim Netzteil. Aber wieviel Dampf braucht das NT für die China-Heizung?
__________________
Grüße
Klausi
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.626 bis 1.650 von 1.847Nächste Seite - Ergebnis 1.676 bis 1.700 von 1.847



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ebersbächer Luftheizung vv40 Technik-Talk 13 01.01.2023 19:14
Zusatzventilator für Luftheizung Emma Technik-Talk 18 28.12.2020 13:04
Luftheizung bootefreddy01 Technik-Talk 7 13.05.2007 08:11
Eibaulage einer Webasto Luftheizung bastus Technik-Talk 8 11.03.2005 16:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.