boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.551 bis 1.575 von 7.635Nächste Seite - Ergebnis 1.601 bis 1.625 von 7.635
 
Themen-Optionen
  #1576  
Alt 29.10.2012, 20:08
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 646 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Triton05 Beitrag anzeigen
... darf ich auch mit?
Nur mit unter 5,50m. :p

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
  #1577  
Alt 31.10.2012, 21:32
hexenhaus243 hexenhaus243 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 31.10.2012
Ort: 48165 Münster
Beiträge: 2
Boot: Rio Onda 500 Bj 1981
13 Danke in 1 Beitrag
Standard Neu bei euch im Forum mit Hellwig Poros

Hallo an alle, haben uns eine Hellwig Poros gekauft ( sind Anfänger ) wohnen in Münster am Dortmund Ems Kanal und wollen ab 2013 mal sehen wie viel Spaß es macht auf den Binnenschiffahrtswegen zu schippern.

Hellwig Poros Bj 1993 mit 15 PS Honda


Schön das esein Forum für Hellwig Boote gibt, falls mal fragen auftauchen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7878.jpg
Hits:	139
Größe:	59,6 KB
ID:	400690   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7879.jpg
Hits:	129
Größe:	58,3 KB
ID:	400691   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7880.jpg
Hits:	130
Größe:	78,3 KB
ID:	400692  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7881.jpg
Hits:	134
Größe:	57,6 KB
ID:	400693   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7882.jpg
Hits:	121
Größe:	49,5 KB
ID:	400694  
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1578  
Alt 01.11.2012, 08:49
Ribar Ribar ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.04.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 463
Boot: Hellwig Santorini, 60 PS Mercury
940 Danke in 339 Beiträgen
Standard Hellwig Poros

Hallo Hexenhaus. Dann sei mal willkommen. Ich habe eine Hellwig Poros mit 25 PS. Fahre hauptsächlich in Kroatien im Raum Split/Trogir/Solta, auf dem Rhein und auf der Mosel. Schöne Grüße aus Düsseldorf. Ribar.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1579  
Alt 01.11.2012, 09:46
Benutzerbild von Mizeca
Mizeca Mizeca ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: am Ende der Schlei
Beiträge: 139
Boot: Picton Royale mit 115PS Yamaha
409 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Herzlich willkommen
__________________
Nördliche Grüsse

Ralf
Mit Zitat antworten top
  #1580  
Alt 03.11.2012, 13:34
Benutzerbild von Glenny
Glenny Glenny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.05.2008
Beiträge: 119
Boot: Flipper 760 DC Verado 350
322 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Moin Moin.
Hat hier eventuell jemand Interesse an Winterreifen.???
215/65 r16 Dunlop SP Winter Sport 3D Die Reifen sind aus 19/11.
Reifen auf Stahlfelge inklusive schicker Radzierblende von VW.!!!!
Der Satz ist noch nie montiert gewesen. Somit nagel NEU.
Lochkreis 112. Passend für Volkswagen.!!!!
Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #1581  
Alt 03.11.2012, 15:11
Benutzerbild von Thomas J.S.
Thomas J.S. Thomas J.S. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Ruhrpott-Flipper 630 HT
Beiträge: 1.407
2.703 Danke in 1.300 Beiträgen
Standard

Falsche Rubrik.
Ab in den Flohmarkt mit Preis und Foto.
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1582  
Alt 04.11.2012, 06:23
e-online e-online ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 24
Boot: Hellwig Milos V630 IB Open 350 MAG
19 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

ist die Ganzpersenning für die Milos 630 noch zu haben?

Gruß
e-online
Mit Zitat antworten top
  #1583  
Alt 04.11.2012, 07:50
Benutzerbild von Glenny
Glenny Glenny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.05.2008
Beiträge: 119
Boot: Flipper 760 DC Verado 350
322 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Moin Moin,
Die Ganzpersenning ist noch zu haben.!!!
Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #1584  
Alt 04.11.2012, 10:41
kazebo kazebo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Sauerland
Beiträge: 21
Boot: Galeon Galia Cruiser
27 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo,

nun, ich bin für die kommende Saison auf der Suche nach einem neuen Boot. Momentan bin ich bootlos, da ich meins noch im Herbst verkauft habe, um mich in Ruhe mit Angeboten zu beschäftigen und keinen Verkaufsdruck zu Beginn 2013 zu haben.

Ich hatte schon vor, zu Beginn der Saison in diesem Jahr ggf. eine Hellwig zu erwerben. Leider habe ich nicht das passende (gebrauchte) Hellwig Boot gefunden, so dass ich übergangsweise ein anderes Boot erworben habe.

Nachdem ich auch im Frühjahr bei Hellwig war (zur Hausmesse), hatte ich mich zunächst auf eine Taros oder Marathon konzentriert.

Die Taros scheidet aber nun auf Grund vom Platzangebot aus. In so fern werde ich mich nun eher mit dem Thema einer jüngeren Marathon V485 oder einer Milos beschäftigen. Bei der Milos sollte es eine mit AB sein.

Und hier stellt sich für mich auch die Gretchenfrage. Die Milos ist ja nicht nur länger, sondern auch breiter und hat je nach Ausführung halt auch eine Liegefläche. Ich denke, unsere Tochter (4 Jahre alt) wird auch die "Höhle" ganz passend finden. Halt für eine Ruhepause.

Kann man nun auch wirklich sagen, dass die Milos einen deutlichen Mehrwert gegenüber der Marathon hat? Oder ist die Marathon "handlicher", wenn gleich sie aber nicht über die Größe der Milos verfügt? Angefangen vom Stellplatz über das benötigte Zugfahrzeug bis hin zum Slippen ist wahrscheinlich die Marathon einfacher vom Handling.

Ich habe beide gesehen, aber noch nicht gefahren. Sind es schon signifikante Unterschiede zwischen den beiden hinsichtlich der Fahreigenschaften? Hohe Geschwindigkeiten sind für mich eher sekundär.

Wir sind nun zwei Erwachsene + Kind. Das Boot sollte vorrangig für Tagesausflüge gedacht sein. Im Bewusstsein, dass es wahrscheinlich keine Patentlösung gibt, stelle ich halt hier einmal meine Fragen. Vielleicht hat einer von Euch eine ähnliche Entscheidungsfindung durchgemacht und hat so den ein oder anderen Gedankenanstoß.

Bedanke mich schon einmal im voraus!

Gruß

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #1585  
Alt 04.11.2012, 14:28
e-online e-online ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 24
Boot: Hellwig Milos V630 IB Open 350 MAG
19 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo,

wo willst Du denn damit fahren? Auf dem Rhein? Hast Du einen Liegplatz oder musst du slippen?
Ich habe eine Milos 630 AB als Wasserlieger. Unhandlich ist das Boot eigentlich nur auf dem Hänger
Jedes Mail slippen hätte ich damit aber keine Lust. Ausserdem braucht man (je nach Rampe) schon einen kräftigen Zugwagen. Auch der Wintereinstellplatz muss groß genug sein. Garage reicht da nicht.
Von den Fahreigenschaften der Milos bin ich schwer angetan. Herr Hammermeister hatte mir seinerzeit wegen des geplanten Einsatzes auf dem Rhein von der Marathon abgeraten, weil bei dem starken Wellengang (Berufsschiffahrt) jeder cm Rumpflänge wichtig wäre.

Gruß
e-online
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1586  
Alt 04.11.2012, 14:31
e-online e-online ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 24
Boot: Hellwig Milos V630 IB Open 350 MAG
19 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Torben,

gibt es irgendetwas wegen der Passform zu beachten (z.B. welche Art von Reeling, mit Bimini Gestänge etc.) oder passt die Persenning auf alle Milos 630 AB. Wenn's da keine Schwierigkeiten gibt, nehme ich das Ding.

Gruß
e-online
Mit Zitat antworten top
  #1587  
Alt 04.11.2012, 15:10
kazebo kazebo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Sauerland
Beiträge: 21
Boot: Galeon Galia Cruiser
27 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo e-online,

nun, ich habe kein spezielles Fahrgebiet. Wir hier im Sauerland haben wohl genug Wasser (von oben), aber keine Fahrmöglichkeiten . In so fern wird es derzeit wohl nur ein Trailerboot bleiben und kein Wasserlieger (wie auch uns vorherigen Boote). Rhein und Mosel sind interessant und sind in annehmbarer Zeit von uns aus zu erreichen.

Stellmöglichkeit habe ich hier bei mir vor Ort. Ich kann durchaus nachvollziehen, dass für den Rhein die Milos eher geeignet ist. Und auch das dauernde Slippen mit einer Milos ist schon eine Herausforderung. Da ist die Marathon möglicherweise die bessere Wahl.

Wie angenehm ist denn eine Marathon bzw. Milos in Verdrängerfahrt zu fahren? Unsere letzten Fahrgebiete (NL / Meckl. Seen) haben nun mal Begrenzungen hinsichtlich der Geschwindigkeit.

Oder muss man nun letztendlich doch mal über einen Liegeplatz nachdenken?

Prima - Danke für die ersten Infos!

Gruß

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #1588  
Alt 04.11.2012, 15:37
e-online e-online ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 24
Boot: Hellwig Milos V630 IB Open 350 MAG
19 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo,

also Verdrängerfahrt macht irgendwie weniger Spass . Zwangsweise muss es aber sein (um durch den Schiersteiner Hafen zum Rhein zu gelangen). Das Boot ist selbst bei Motorleerlauf (225PS Johnson) relativ flott unterwegs. Längere Strecken will man so eigentlich nicht zurück legen.

e-online
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1589  
Alt 04.11.2012, 19:27
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.494
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von e-online Beitrag anzeigen
Hallo Torben,

gibt es irgendetwas wegen der Passform zu beachten (z.B. welche Art von Reeling, mit Bimini Gestänge etc.) oder passt die Persenning auf alle Milos 630 AB. Wenn's da keine Schwierigkeiten gibt, nehme ich das Ding.

Gruß
e-online
... ja gibt es. Wenn die Milos einen Buganker hat muss die Persenning speziell dafür ausgearbeitet sein.
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
  #1590  
Alt 04.11.2012, 19:49
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.494
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

@ Kazebo

Hallo Thomas, ich antworte jetzt mal so...
.

Hallo,

nun, ich bin für die kommende Saison auf der Suche nach einem neuen Boot. Momentan bin ich bootlos, da ich meins noch im Herbst verkauft habe, um mich in Ruhe mit Angeboten zu beschäftigen und keinen Verkaufsdruck zu Beginn 2013 zu haben.

Ich hatte schon vor, zu Beginn der Saison in diesem Jahr ggf. eine Hellwig zu erwerben. Leider habe ich nicht das passende (gebrauchte) Hellwig Boot gefunden, so dass ich übergangsweise ein anderes Boot erworben habe.

Nachdem ich auch im Frühjahr bei Hellwig war (zur Hausmesse), hatte ich mich zunächst auf eine Taros oder Marathon konzentriert.

Die Taros scheidet aber nun auf Grund vom Platzangebot aus. In so fern werde ich mich nun eher mit dem Thema einer jüngeren Marathon V485 oder einer Milos beschäftigen. Bei der Milos sollte es eine mit AB sein.

Und hier stellt sich für mich auch die Gretchenfrage. Die Milos ist ja nicht nur länger, sondern auch breiter und hat je nach Ausführung halt auch eine Liegefläche. Ich denke, unsere Tochter (4 Jahre alt) wird auch die "Höhle" ganz passend finden. Halt für eine Ruhepause.
Die Kabine der Milos ist ideal für Deine Tochter; sie wird sich vorn in der Kabine auch während der Fahrt sehr wohl fühlen

Kann man nun auch wirklich sagen, dass die Milos einen deutlichen Mehrwert gegenüber der Marathon hat? Oder ist die Marathon "handlicher", wenn gleich sie aber nicht über die Größe der Milos verfügt? Angefangen vom Stellplatz über das benötigte Zugfahrzeug bis hin zum Slippen ist wahrscheinlich die Marathon einfacher vom Handling.
Ich hatte bislang u.a. die Korfu, Form ähnl. der Marathon. Die Milos ist, ich wollte es auch nicht glauben, leichter zu slippen als unsere Korfu. Ins Wasser rein und wieder auf den Trailer ist für uns kein Problem. Wir slippen sie nur! Der Stellplatz muss natürlich etwas länger sein, als der der Marathon.
Das Zugfahrzug sollte schon mindest. 1500 kg ziehen dürfen ( unterste Kante) besser und viele Reserven hast Du bei einem 1800kg Trailer und einem dementsprechenden Zugfahrzeug.

Ich habe beide gesehen, aber noch nicht gefahren. Sind es schon signifikante Unterschiede zwischen den beiden hinsichtlich der Fahreigenschaften? Hohe Geschwindigkeiten sind für mich eher sekundär.
Es wird sich nächstes Jahr bestimmt die Möglichkeit ergeben, bei beiden Booten mal mitzufahren und dann geht es ganz allein nach eurer Vorliebe!

Wir sind nun zwei Erwachsene + Kind. Das Boot sollte vorrangig für Tagesausflüge gedacht sein. Im Bewusstsein, dass es wahrscheinlich keine Patentlösung gibt, stelle ich halt hier einmal meine Fragen. Vielleicht hat einer von Euch eine ähnliche Entscheidungsfindung durchgemacht und hat so den ein oder anderen Gedankenanstoß.
Für zwei Erwachsene und 1 Kind hast Du mit der Milos AB ein tolles Boot mit viel Platz und auch dementsprechenden Stauraum. Ich habe eine U-Sitzgruppe in der Milos und daher auch die Möglichkeit hier ggf. zu schlafen. Man wundert sich, was 1m an Länge doch aus macht! Sicher wirst Du mit der Marathon auch viel Spaß haben; sie ist eben nur etwas kürzer und schmaler und leichter; aber dennoch eine HELLWIG!

Bedanke mich schon einmal im voraus!

Gruß

Thomas
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1591  
Alt 06.11.2012, 12:14
Benutzerbild von Joerch
Joerch Joerch ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 903
Boot: Kein Boot
2.638 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kazebo Beitrag anzeigen
....
Und hier stellt sich für mich auch die Gretchenfrage....
Kann man nun auch wirklich sagen, dass die Milos einen deutlichen Mehrwert gegenüber der Marathon hat?....

Hallo Thomas,

denke das der Mehrwert einer Milos zum tragen kommt, wenn man sie dann doch hin und wieder als 'Weekender' benutzt

Ansonsten gilt hier im Vergleich 'Länge läuft'


Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1592  
Alt 06.11.2012, 12:24
Benutzerbild von Achko
Achko Achko ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.05.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 1.499
Boot: Freedom 200SC / Krause
1.496 Danke in 791 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joerch Beitrag anzeigen
Ansonsten gilt hier im Vergleich 'Länge läuft'
Und Länge macht Wellgang-Tauglichkeit
__________________

Mit maritimen Gruß
........... Achim

---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? -----
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1593  
Alt 06.11.2012, 14:15
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Hallo

Zitat:
Zitat von kazebo Beitrag anzeigen
Und auch das dauernde Slippen mit einer Milos ist schon eine Herausforderung. Da ist die Marathon möglicherweise die bessere Wahl.
Das hängt einzig und allein vom Zugfahrzeug ab. Ob Du ein 5m Boot auf den Hänger kurbelst, oder ein 6m Boot macht keinen grossen Unterschied.
Wichtig ist, daß Dein Auto das Gewicht die Steigung hoch bekommt:

Meine Milos 630 wiegt vollgetankt und urlaubsklar 1720 KG. Mein Auto darf laut Papieren 1650KG (+75KG Stützlast) ziehen.
Vom Gesetz her geht das gerade noch auf...Aber es gibt einige Rampen, wo ich mit dem Boot dran nicht mehr hinauf komme!

Zum enspannten slippen an steileren Rampen sollte man, meiner Meinung nach, schon 2000KG zulässige Anhängelast fürs Auto haben. Möglichst Automatik+Heck/Allradantrieb, dann ist alles gut.
Mit 1500KG zul. Anhängelast und Frontantrieb wird man z.B. aber eher nicht glücklich.

Zitat:
Wie angenehm ist denn eine Marathon bzw. Milos in Verdrängerfahrt zu fahren? Unsere letzten Fahrgebiete (NL / Meckl. Seen) haben nun mal Begrenzungen hinsichtlich der Geschwindigkeit.
Fast alle Gleitboote gieren etwas in Verdrängerfahrt. Da ist die Milos nicht besser oder schlechter, als andere Boote. (Fahre auch oft in NL)
Es geht halt, mehr Spaß macht aber Gleitfahrt

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1594  
Alt 06.11.2012, 17:33
kazebo kazebo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Sauerland
Beiträge: 21
Boot: Galeon Galia Cruiser
27 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo,

ganz herzlichen Dank an Euch für die vielen Informationen. Aufgrund meines derzeitigen Zugfahrzeuges ist die Milos schon eher als grenzwertig anzusehen.

Meine max.zulässige Anhängelast am Fahrzeug liegt bei 1.800Kg. Trotz Diesel - aber ohne Automatik und mit Frontantrieb wird es wahrscheinlich an steilen Rampen zu Schwierigkeiten kommen. Also bestätigt sich - das ist sehr grenzwertig mit einer Milos.

Also -(und das zeichnete sich bereits auch im Vorfeld ab), ist die Marathon dann eher die erste Wahl. Oder man geht mal tief in sich und denkt doch einmal über einen Liegeplatz im näheren Bereich nach. Aber dazu muss erst einmal der Familienrat tagen.

Danke auch für den Hinweis zum Thema "Gieren" bei einer Hellwig. Nun ja, zunächst kommt der Winter und der gibt einem genug Zeit, beim Glas Glühwein über das "Wunschbötchen" zu sinnieren.

Beste Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #1595  
Alt 06.11.2012, 17:52
maloe maloe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.10.2009
Ort: Black wood forest Rhein km 268,5
Beiträge: 738
Boot: Wellcraft martinique 240SE
1.711 Danke in 934 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,
ich habe eine Marathon 525 in gutem Zustand, schau mal in mein Album dort sind ein paar Bilder. Würde eventuell verkaufen um ein größeres Boot auch wieder eine Hellwig zu kaufen.
__________________
Gruß Martin

Ein Kleiderschrank ist ein Möbelstück in dem Frauen die nichts anzuziehen haben ihre Kleider aufbewahren.
Mit Zitat antworten top
  #1596  
Alt 06.11.2012, 19:08
kazebo kazebo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Sauerland
Beiträge: 21
Boot: Galeon Galia Cruiser
27 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Martin,

ich habe mir einmal Deine Hellwig angesehen. Leider hat sie keinen AB, der bei mir momentan aber erste Wahl wäre. Sorry!

Gruß

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #1597  
Alt 16.11.2012, 00:00
marci87 marci87 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2012
Ort: Essen
Beiträge: 55
Boot: Hellwig Puck V 330
34 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo,ich bin auf der Suche nach einem Hellwig Poros oder Triton Junior.
Meine Frage an euch liebe Gemeinde , wie sieht dort die Preislage aus ?
MfG Marcel
Mit Zitat antworten top
  #1598  
Alt 16.11.2012, 01:15
Benutzerbild von Thomas J.S.
Thomas J.S. Thomas J.S. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Ruhrpott-Flipper 630 HT
Beiträge: 1.407
2.703 Danke in 1.300 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marci87 Beitrag anzeigen
Hallo,ich bin auf der Suche nach einem Hellwig Poros oder Triton Junior.
Meine Frage an euch liebe Gemeinde , wie sieht dort die Preislage aus ?
MfG Marcel
Moin Marcel,
plane zwischen 2-4 grosse Scheine ein.
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop!
Mit Zitat antworten top
  #1599  
Alt 16.11.2012, 03:03
marci87 marci87 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.09.2012
Ort: Essen
Beiträge: 55
Boot: Hellwig Puck V 330
34 Danke in 12 Beiträgen
Standard Hellwig

Hallo Thomas, danke für deine schnelle Antwort.
Ich bin absoluter Neuling in Sachen Wassersport.
Mit dem Preis hätte ich jetzt nicht gerechnet ;-(.
Aber gut,dann muss ich wohl noch etwas sparen .
Mit Zitat antworten top
  #1600  
Alt 18.11.2012, 18:51
Benutzerbild von Glenny
Glenny Glenny ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.05.2008
Beiträge: 119
Boot: Flipper 760 DC Verado 350
322 Danke in 97 Beiträgen
Standard

Moin Moin......

Vielleicht könnt ihr mir hier ja weiter helfen.!?!?
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Motor. Leider ist es im Netz etwas mau mit den Angeboten.
Ich suche einen "Evinrude E-TEC" 250 PS oder einen 225/250 in der HO Version.!!!
Die Farbe wäre erst einmal egal. Würde einen weißen bevorzugen, da es die HO Version aber nur in blau gibt würde ich den Kompromiss eingehen.!!!
Der Motor sollte möglicht ab Bj. 09 sein und einen 25 Inch Schafft haben.!!!
Vielleicht habt ihr ja sowas im Angebot oder kennt jemanden.

Grüsse Torben
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.551 bis 1.575 von 7.635Nächste Seite - Ergebnis 1.601 bis 1.625 von 7.635



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.