boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.526 bis 1.550 von 13.572Nächste Seite - Ergebnis 1.576 bis 1.600 von 13.572
 
Themen-Optionen
  #1551  
Alt 24.11.2010, 14:05
Benutzerbild von Walter Wiechmann
Walter Wiechmann Walter Wiechmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: 29386 Weddersehl
Beiträge: 31
Boot: Drago Fiesta 600
25 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo HellwigFan,

Joo die 600 darf mit max. 200PS beaufschlagt werden...
Ich habe nochmal gesucht, die 540 ist mit max. 90PS (66 KW) angegeben.

Gruß Walter
__________________
Jedes Anlegemanöver ist eine mehr oder weniger kontrollierte Kollision.

Geändert von Walter Wiechmann (24.11.2010 um 17:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #1552  
Alt 24.11.2010, 17:42
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Hallo und wilkommen im Forum

Gruß Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #1553  
Alt 24.11.2010, 17:56
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Na dann herzlich willkommen auch von mir

@ nassefüsse
Wo fährst du denn?
Der Kocher ist zwar ein "Fluß" aber nicht einmal immer mit dem Kanu zu befahren
Vielleicht kriegen wir mal ein zwangloses Treffen hin? Dabei wären die Dragofahrer ziemlich stark vertreten, denn außer uns zwei beiden gibt es noch mindestens einen weiteren in der Gegend
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1554  
Alt 25.11.2010, 10:54
HellwigFan HellwigFan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.07.2010
Beiträge: 25
Boot: Quicksilver 460 Cruiser
Rufzeichen oder MMSI: Klaus Ulrich
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

macht das denn was wenn da so viel dranhängt wegen des spiegels oder so..
Mit Zitat antworten top
  #1555  
Alt 25.11.2010, 17:36
Benutzerbild von Walter Wiechmann
Walter Wiechmann Walter Wiechmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: 29386 Weddersehl
Beiträge: 31
Boot: Drago Fiesta 600
25 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HellwigFan Beitrag anzeigen
macht das denn was wenn da so viel dranhängt wegen des spiegels oder so..
Hallo Klaus,

das mit den Spiegel ist so eine sache.....
Du hast ja 2 Belastungen
1. das Gewicht vom Motor also in der Senkrechten.
Mein Mercury 75PS 4T wiegt ca. 175 kg, und dann
2 Personen auf der Rückbank...??????
2. 90PS Hebel auf den Tisch = Druck in der Horizontalen ....?????
Also ich Persönlich wäre mit 50PS bei der 540 zufrieden.
Hab die 540 mit 40PS im Beetzsee gesehen die ging mit 2 Personen
ab wie Schmitz Katze. Aber mann muss ja den größeren
Motor auch nicht voll ausfahren der Rest ist Reserve.....

Gruß Walter
__________________
Jedes Anlegemanöver ist eine mehr oder weniger kontrollierte Kollision.
Mit Zitat antworten top
  #1556  
Alt 25.11.2010, 21:41
nassefüsse nassefüsse ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Vellberg bei SchwHall
Beiträge: 114
Boot: Drago29
Rufzeichen oder MMSI: DD6472/MMSI 211516410
173 Danke in 60 Beiträgen
Standard

hallo kurt k und w wiedmann

danke für die Antwort, das arme Böötchen wird die Hohenloher Ebene warscheinlich nie zu sehen bekommen außer es gelingt mir eine Luftkissen-Basis zu konstruieren. Wenn wir uns mal treffen könnten, dann wahrscheinlich nur mit trockenen Füßen (Kehle kann/muß nass werden). Oder irgendwo auf dem Wasser, wo wir uns dann sehr freuen werden, daß die -Welt- so klein sein kann.
lieber WW die Idee mit der einhängbaren Leiter ist toll. Ich habe da noch eine 2 stufige Treppe vom alten Boot. müßte für außen reichen (ist klein und gut zu verstauen). Ist auch nur Steuerbordseitig notwendig. Außen dann die einhängbare Leiter/Treppe. Backbordseitig befindet sich die Bank auf die man stehen kann und dann nur noch außen eine Hilfe braucht.......
Ich hab heute das Bild meiner Vijela bei Bestboats gesehen und bin doch recht traurig geworden. Wer eine schöne runderneuerte Drago Sorrocos 690 mit Aft cabin benötigt bitte ansehen. Wasserpumpe neu, Antifouling neu, komplettes Amaturenschaltbrett erneuerter (Schalter hatten Korrosionsspuren) sehr gepflegt.....mit dem 50PS war königliches Cruisen angesagt, später mit dem 90Ps konnten die kurzen Wellen auf den niederländischen Schelden herlich überfahren werden (gleiten kann so schön sein...) Öchsner macht einen richtigen Herbstpreis, schaut euch auch seine Homepage an (bietet dort mit verschiedenen Motoren an). Würde mich doch freuen wenn das Boot in gute Hände kommt.
So schluß für heute und Wasser unter allen (nicht wie heute von oben)
immer nassefüsse wünscht nassefüsse
Mit Zitat antworten top
  #1557  
Alt 26.11.2010, 16:38
nassefüsse nassefüsse ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Vellberg bei SchwHall
Beiträge: 114
Boot: Drago29
Rufzeichen oder MMSI: DD6472/MMSI 211516410
173 Danke in 60 Beiträgen
Standard Verdeck von drago 29

vor einiger Zeit hatte mal jemand nach Bildern vom Verdeck gefragt, falls noch Interesse besteht hab ich die Bilder von der Hanseboot2010 angehängt, Messestand Wieck. Das Material kam mir etwas dünn vor -einseitig beschichtet-und das Gestänge auch etwas schwach. Man hebt sich ja manchmal dran. Das schnelle, einfache herunterklappen scheint mir nicht der Sinn dieser Konstruktion zu sein. Wenn nach hinten geklappt, dann wird Zugang verhindert....
Ich hab leider keine Bilder von der Öchsnerlösung. Diese erscheint mir aber durchdachter und stabiler.

Ich gehe davon aus dass ich beim Verlassen des Bootes das Cabrioverdeck einfach wegklappen will und danach die Transportpersening drüberziehen. Damit der Wind nicht zusätzlich an den Leinen zerrt wegen der größeren Windangriffsfläche.

ein schönes Wochenende mit ....füssen wünscht, ihr wisst schon wer.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Verdeck1.jpg
Hits:	544
Größe:	43,5 KB
ID:	248345   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	verdeck2a.jpg
Hits:	543
Größe:	24,8 KB
ID:	248349   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	verdeck3.jpg
Hits:	537
Größe:	41,4 KB
ID:	248350  

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1558  
Alt 06.12.2010, 19:44
Benutzerbild von Sebnick
Sebnick Sebnick ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Remagen / Rhein
Beiträge: 959
Boot: Gummiewurst mit 60 Pferden
3.073 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Hab da mal ne Frage

Was habt ihr für Reservemotoren an euern Dragos ?

Bitte Typ ,PS und euer Fahrgebiet angeben sowie eure erfahrungen !

Danke Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #1559  
Alt 06.12.2010, 20:05
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.621
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.255 Danke in 1.878 Beiträgen
Standard HiMo

Hallo Sebastian,

nur zur Auffrischung:

Johnson 4PS 2-Takt (16kg) Langschaft. Schiebt auf der Mosel bei 3/4 Gas mit 8 km/h...

Gruß
Stefan
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1560  
Alt 07.12.2010, 10:47
Benutzerbild von Walter Wiechmann
Walter Wiechmann Walter Wiechmann ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: 29386 Weddersehl
Beiträge: 31
Boot: Drago Fiesta 600
25 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sebnick Beitrag anzeigen
Hab da mal ne Frage

Was habt ihr für Reservemotoren an euern Dragos ?

Bitte Typ ,PS und euer Fahrgebiet angeben sowie eure erfahrungen !

Danke Sebastian
-------------------------------------------------------

Hallo Sebastian,

Drago 600 Urlaubsbeladung,
Motor hat 3,5 PS, Vollgas nach GPS 7,5 km
auf dem Elbe- Seitenkanal.
Um aus der aus der Schußliene der Berufer zu
kommen reicht es.
Gruß Walter
__________________
Jedes Anlegemanöver ist eine mehr oder weniger kontrollierte Kollision.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1561  
Alt 08.12.2010, 19:43
nassefüsse nassefüsse ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Vellberg bei SchwHall
Beiträge: 114
Boot: Drago29
Rufzeichen oder MMSI: DD6472/MMSI 211516410
173 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Was habt ihr für Reservemotoren an euern Dragos ?

Bitte Typ ,PS und euer Fahrgebiet angeben sowie eure erfahrungen !

habe einen Mariner 4 PS 2takt an der Sorocos gehabt. Bei ca 1,5 Tonnen (Urlaubsgewicht) hat das auf dem Neckar gerade zur Schleichfahrt gelangt Auf dem Rhein (stromabwärts) habe ich nicht mal die Einfahrt ins Reffental geschafft. Es hätte aber gereicht um stromabwärts aus der Fahrrinne zu kommen und die Geschwindigkeit so weit zu drosseln , dass Anker geworfen werden kann. Auf den franz Kanälen war Anlegen problemlos möglich. Gottseidank war keine der Situatiionen ein Ernstfall, alles reine Übungen, auch für die Mitfahrer.
Bei meiner neuen (Drago 29 ca 3-3,5 T) denke ich an einen 8PS 2takt oder einen 9,9 PS (sind in Frankreich günstig zu erhalten, gebraucht).
Aus meiner Erfahrung ist die Halterung sehr wichtig (=Kraftübertragung). Auf der Sorocos hatte ich nur eine fest montierte Platte. Der Motor mußte während der Fahrt hochgeschwenkt werden. Was schon bei kleineren Wellen zu Schwingungen führte bei denen ich um die Motorhalterung Angst hatte. Ich mußte den Hils-fAB absenken und im Wasser "mitschleppen" !

Immer Wasser um die Schraube wünscht...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1562  
Alt 11.12.2010, 19:51
Kurt_K Kurt_K ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Heilbronn/Schwäbisch Hall
Beiträge: 521
Boot: Drago Fiesta 22
708 Danke in 297 Beiträgen
Standard

So,
Böötchen ist endgültig verstaut.
Wir waren heute in Poppenweiler (bei Ludwigsburg, am Neckar), wollten das Boot vom Service holen. Dabei haben wir zufällig einen überdachten Stellplatz für den Winter ergattert!
Also Polster aus dem Boot genommen, der Rest war bereits fertig und jetzt ist endgültig Ruhe für ein viertel Jahr
Aber immerhin haben wir jetzt richtige Polster drinnen, 15 cm starke Matratzen, maßgenau angefertigte 5-Zonenmatratzen mit Unterlüftung. (Traumfabrik in Bad Boll) Das musste noch sein, bevor das Boot eingemottet wird, denn die Original waren viel zu dünn und zu weich.
Die Dinger sind besser (und teurer!) als die Matratzen, die wir zu Hause haben
__________________
... Winterpause, aber am 7. März gehts wieder los!!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1563  
Alt 13.12.2010, 12:42
Allante 485 Allante 485 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: A´burg
Beiträge: 68
Boot: Stahlverdränger
56 Danke in 24 Beiträgen
Standard 660 zu verkaufen

Hallo allerseits

...für den Fall das jemand noch eine Drago Fiesta 660 für die nächste Saison sucht...

schaut mal im "Biete" Bereich-- (hab leider keine Ahnung wie ich den Link hier einfügen kann...)

viele Grüße
Roman
Mit Zitat antworten top
  #1564  
Alt 13.12.2010, 20:32
Kato Kato ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: B
Beiträge: 218
Boot: Drago 660
307 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Allante 485 Beitrag anzeigen
Hallo allerseits

...für den Fall das jemand noch eine Drago Fiesta 660 für die nächste Saison sucht...

schaut mal im "Biete" Bereich-- (hab leider keine Ahnung wie ich den Link hier einfügen kann...)

viele Grüße
Roman
Warum verscherbelst Du Dein Boot denn so billig?
23K mit dem Motor und nem Tandemtrailer. Ihr drückt Eure Preise immer mehr als notwendig... und gut ist
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1565  
Alt 15.12.2010, 15:24
Allante 485 Allante 485 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: A´burg
Beiträge: 68
Boot: Stahlverdränger
56 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Hallo Kato,
Du hast recht... Der Preis ist eigentlich zu niederig!
ABER setzte ich den Preis nur um ein-oder zweitausend
Euro höher an, dann werden viele sagen
"noch ein bissle mehr, dann kriegt man schon ein neueres
Modell -oder eines mit besserem Verdeck oder gleich
ne 22iger.."
Solche Dinge wie der Centerloader zählen bei gebrauchten Booten
meist nicht

viele Grüße
Roman
Mit Zitat antworten top
  #1566  
Alt 15.12.2010, 17:09
Kato Kato ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: B
Beiträge: 218
Boot: Drago 660
307 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Hi Roman,
zur Zeit sollte die Nachfrage höher sein als Drago nach der wiederinbetriebnahme der Werfthalle liefern kann. Und wenn es bei Drago schnell gehen muss würde ich die Finger von den jetzigen Boote lassen. (Thema Gelcoat, Aushärtung etc.) Ausserdem kannst Du ja immer noch runterhandeln
Mit Zitat antworten top
  #1567  
Alt 15.12.2010, 17:19
Benutzerbild von peterle
peterle peterle ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: 9000 km von der Donau entfernt
Beiträge: 886
Boot: Keines mehr
3.123 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

ich würde grundsätzlich die Finger von Drago - Booten lassen , ob vor oder nach dem Brand der Produktionsanlagen..
__________________
gruß peter
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1568  
Alt 15.12.2010, 19:58
Benutzerbild von Lauda
Lauda Lauda ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.05.2010
Ort: bei Regensburg
Beiträge: 177
Boot: Four winns 238 Vista, Deltania 27 DS
453 Danke in 145 Beiträgen
Standard Drago auf best-boats

Hallo Nassefüße,

Hübsches Böötchen, das da in best-boats angeboten wird.
Ich hab dir per PN ein paar Fragen zu deiner Drago gestellt. Gibts da auch Antworten, oder waren es zu viele Fragen?

Grüße Lauda
Mit Zitat antworten top
  #1569  
Alt 15.12.2010, 22:48
nassefüsse nassefüsse ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Vellberg bei SchwHall
Beiträge: 114
Boot: Drago29
Rufzeichen oder MMSI: DD6472/MMSI 211516410
173 Danke in 60 Beiträgen
Standard

wenn ich es finde schicke ich dir die gewünschten antworten, sorry bin grade viel unterwegs
Mit Zitat antworten top
  #1570  
Alt 16.12.2010, 12:39
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Allante 485 Beitrag anzeigen
Hallo allerseits

...für den Fall das jemand noch eine Drago Fiesta 660 für die nächste Saison sucht...

schaut mal im "Biete" Bereich-- (hab leider keine Ahnung wie ich den Link hier einfügen kann...)

viele Grüße
Roman

Hier ist Dein Link.

http://www.boote-forum.de/showpost.p...33&postcount=1
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1571  
Alt 16.12.2010, 20:04
Benutzerbild von Thomas aus Schwaben
Thomas aus Schwaben Thomas aus Schwaben ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: ausm Ländle
Beiträge: 984
Boot: Weststream C34 Renn-Semmel
1.307 Danke in 564 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peterle Beitrag anzeigen
ich würde grundsätzlich die Finger von Drago - Booten lassen , ob vor oder nach dem Brand der Produktionsanlagen..

Stimmt Peter...
muss dir da uneingeschränkt recht geben...
Bin momentan am überlegen eventuell die neue Saison
mit diesem tollen Boot zu überstehen...

http://www.schuetze-boote.de/seiten/saver-280.htm
Motoren wären dann eventuell 2x 200 PS V6 Suzuki´s...
__________________
-Grüße Thomas-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1572  
Alt 17.12.2010, 09:02
Benutzerbild von oli.39
oli.39 oli.39 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.08.2006
Ort: Kreis Esslingen,
Beiträge: 200
Boot: QS 805 SD
581 Danke in 303 Beiträgen
Standard


Ja und spritverbrauchstechnisch wärst du auch noch günsitiger wie der eine oder andere Innenborder mit alter Technik.
Und der Vorteil wäre, du hättest sogesehen 12 Zylinder im Vergleich zu den alten 8 Zylinder
__________________
Gruß Aron
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1573  
Alt 17.12.2010, 09:55
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
743 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Ja ja iss schon grauselich so ne Drago ...... ....
__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1574  
Alt 17.12.2010, 17:16
Benutzerbild von LittleEsox
LittleEsox LittleEsox ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 283
Boot: Marex Flexi 21
354 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von msurmel Beitrag anzeigen
Ja ja iss schon grauselich so ne Drago ...... ....
ja,ja ich kann meine Drago auch nicht mehr sehn!(steht im Winterlager)
__________________
Gruß Siggi

Egal wie, egal wo
die Hauptsache
am oder auf dem Wasser.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1575  
Alt 17.12.2010, 17:23
Benutzerbild von Kuddel
Kuddel Kuddel ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.02.2007
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 998
Boot: DRAGO 550, Suzuki 60 ATL
1.003 Danke in 626 Beiträgen
Standard

...Wintermacke.

Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein!
Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen!
Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.526 bis 1.550 von 13.572Nächste Seite - Ergebnis 1.576 bis 1.600 von 13.572



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.