boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 411Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 411
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 02.07.2010, 08:48
Benutzerbild von woody67
woody67 woody67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 534
Boot: Holzböötchen
2.333 Danke in 418 Beiträgen
Standard

Weil es so schön warm ist, gibt es heute nur ein Suchbild.

Was haben wir hier versteckt? Die Saarländer werden es erkennen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6390.jpg
Hits:	1618
Größe:	31,1 KB
ID:	216714  
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 02.07.2010, 09:09
Mich4 Mich4 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.03.2010
Beiträge: 42
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

4Kästen Bier nur welches...?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 02.07.2010, 09:32
Benutzerbild von kreuz-7-ner
kreuz-7-ner kreuz-7-ner ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.08.2009
Ort: Hemsbeach
Beiträge: 92
Boot: Maxum 1900 SR2 Bowrider
43 Danke in 16 Beiträgen
Standard

sieht aus wie ne Scheibe Saumagen
__________________
Gruß Pete
Rhein km 440
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #129  
Alt 02.07.2010, 11:33
Gustl Gustl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 579
Boot: Clear Aries Cabin
201 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Ur-Pils natürlich!
Gustl
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #130  
Alt 02.07.2010, 18:26
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard


Habt wohl neue besorgt na dann proooooost
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #131  
Alt 03.07.2010, 00:20
Benutzerbild von Morrrpheus
Morrrpheus Morrrpheus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Baiersbronn
Beiträge: 173
Boot: Neptun 20
412 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Ich denk es geht eher um die Worschtscheibe oder was das ist Anderer Flügel...
__________________
Morrrpheus
auch bekannt als Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #132  
Alt 04.07.2010, 10:38
Benutzerbild von woody67
woody67 woody67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 534
Boot: Holzböötchen
2.333 Danke in 418 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Morrrpheus Beitrag anzeigen
Ich denk es geht eher um die Worschtscheibe oder was das ist Anderer Flügel...
... das Runde? Nee, das ist nur das Opfermetall. Das mit dem Bier war schon richtig. Und wer richtig geraten hat kann sich bei uns eins abholen (nach der Sommerpause, donnerstags 18-23°° Uhr).

Es grüßt der Thilo
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 07.07.2010, 12:36
SüdSeeSprotte SüdSeeSprotte ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.06.2010
Beiträge: 59
29 Danke in 25 Beiträgen
Standard

tag! hab euren trööt heuer entdeckt... denke mal, das muss ein wenig lustig ausgesehen haben, wie ich hier eine ganze stunde mit offenem mund und sabberfäden, die auf den schreibtisch reichten, gesessen habe...

herzlichen glückwunsch, ihr habt einen rauchenden affen gewonnen! sehr schönes und gelungenes projekt!

und was hervorragend ist, ihr seid nicht so bierernst... prost!

__________________
Mit sportlichem Gruss

J. e. n. s.

Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 07.07.2010, 12:44
Speedi Speedi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.05.2008
Ort: 53859 Mondorf (Rheinkilometer 660)
Beiträge: 44
Boot: Sessa KeyLargo17
6 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Echt genial was ihr da baut !!!

Respekt !!!
Mit Zitat antworten top
  #135  
Alt 23.07.2010, 13:33
Benutzerbild von woody67
woody67 woody67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 534
Boot: Holzböötchen
2.333 Danke in 418 Beiträgen
Standard

Bodenbelagsarbeiten!
Schäften für Anfänger. Zuerst muss man sich einen kleinen Anschlagwinkel basteln, der breit genug ist und eine Führung für den Schlitten der Kreischsäge hat. Unsere Säge hat eine Schnitttiefe von 65 mm, wir haben den Winkel so gewählt, dass wir bei den 10er Platten eine Schäftung von 60 mm haben (bei den dünneren Platten nehmen wir den glichen Winkel, da die Schräge dann ja auch kürzer sein kann).

Für die jetzt folgenden Fotos habe ich vor den Aufnahmen alle Schutzausrüstungsgegenstände abgelegt .

Bild 1 - 3
Der Schäfter beim Schäften

Bild 4
ein Schaft
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6707.jpg
Hits:	977
Größe:	32,1 KB
ID:	220813   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6712.jpg
Hits:	980
Größe:	26,2 KB
ID:	220814   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6713.jpg
Hits:	961
Größe:	22,3 KB
ID:	220815  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6718.jpg
Hits:	974
Größe:	34,1 KB
ID:	220816  
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #136  
Alt 23.07.2010, 13:38
Benutzerbild von woody67
woody67 woody67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 534
Boot: Holzböötchen
2.333 Danke in 418 Beiträgen
Standard

Da zwei Winkel an zwei Sperrholzplatten noch nicht sehr viel bringen, haben wir das Ganze noch verklebt (wie immer mit West), aber seht selbst ...

Es grüßt der Thilo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6714.jpg
Hits:	921
Größe:	23,5 KB
ID:	220817   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6715.jpg
Hits:	934
Größe:	24,8 KB
ID:	220818   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6716.jpg
Hits:	926
Größe:	24,7 KB
ID:	220819  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6717.jpg
Hits:	929
Größe:	25,0 KB
ID:	220820  
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 23.07.2010, 13:50
justifield justifield ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.07.2010
Beiträge: 16
Boot: Eigenbau
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Schäften mit der Oberfräse

eine andere Variante fürs Schäften

welcher Fräser hier wohl verwendet wird!?!?!?!
Mit Zitat antworten top
  #138  
Alt 23.07.2010, 13:52
justifield justifield ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.07.2010
Beiträge: 16
Boot: Eigenbau
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Schaft-Abmaße

gibt es eine Daumenregel für die Schäftung?
Bei welcher Stärke welche Schäftung? Spielt hier auch der Biegeradius eine Rolle, wenn die Platte später gebogen werden soll???
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 23.07.2010, 13:59
Benutzerbild von Wangerooger
Wangerooger Wangerooger ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.02.2010
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 340
Boot: 5,55m Motorboot Ragazza, Eigenbau hier im Forum
345 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von woody67 Beitrag anzeigen
Da zwei Winkel an zwei Sperrholzplatten noch nicht sehr viel bringen, haben wir das Ganze noch verklebt (wie immer mit West), aber seht selbst ...

Es grüßt der Thilo
Gleich Spachtelmasse drauf oder doch lieber vorher den "Schaft" mit reinem Harz tränken?

Und wer ist Thilo?
__________________
Be kind to the sea and she will be kind to you!

Grüße aus Wiesbaden

Michael
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 23.07.2010, 14:02
Benutzerbild von woody67
woody67 woody67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 534
Boot: Holzböötchen
2.333 Danke in 418 Beiträgen
Standard

@justifield: min. Materialstärke x 4

@wangerooger: der mit den drei Löwen auf der Brust (und der mit der Kreissäge ).
Eigentlich sollte man vorher harzen, vergessen wir aber regelmäßig (hoffentlich rächt sich das nicht)

Thilo
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer

Geändert von woody67 (23.07.2010 um 14:04 Uhr) Grund: eben drum
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #141  
Alt 23.07.2010, 15:47
justifield justifield ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.07.2010
Beiträge: 16
Boot: Eigenbau
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

könnte man nicht auch beide Platten an der Schnitt-/Schäftkante übereinander legen und dann im entsprechenden Winkel mit der Kreissäge eintauchen???
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 23.07.2010, 16:00
justifield justifield ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.07.2010
Beiträge: 16
Boot: Eigenbau
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Steven verbunden

Zitat:
Zitat von woody67 Beitrag anzeigen

Bild 4
Steven verbunden

.........

Achja, das Stundenkonto weist 108 Stunden auf.
Wie habt ihr die Formen für die Verbindungen gemacht? Oberfräse & Bündigfräser??

108 Stunden pro Person oder insgesamt?
Mit Zitat antworten top
  #143  
Alt 23.07.2010, 16:19
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

es gibt einen Aufsatz für die Kreissäge zum einfachen Schäften.

schaut 1x beim Fred vom Holger (Monk) nach. der hat sich so einen Aufsatz gekauft.

Etwas verstehe ich wirklich nicht:
warum braucht ihr sooooo einen Anpressdruck, wenn ihr eure Schäftungen mit Epoxi klebt. Damit drückt ihr ja das Epoxi aus den Leimfugen! Mir hat man beigebracht, dass nur eine sichtbare Epoxifuge auch eine ist, die wirklich hält. Es reicht doch, wenn man die Platten gegen das Verrutschen sichert. Den Rest macht das Epoxi.
Viel wichtiger ist, dass die Schnittkanten vorab mit reinem Epoxi getränkt werden...

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
  #144  
Alt 23.07.2010, 19:08
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Nabend zusammen,

jetzt möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Zitat:
Zitat von justifield Beitrag anzeigen
gibt es eine Daumenregel für die Schäftung?
Bei welcher Stärke welche Schäftung? Spielt hier auch der Biegeradius eine Rolle, wenn die Platte später gebogen werden soll???
Schäftungen bei Sperrholz sollten mindesten 1:8 sein, d.h. bei einer 8mm Platte 64mm lang. Bei dickeren Platten ist das aber etwas schwieriger wenn man das mit einer Säge macht. Es ist dann noch Nacharbeit von Hand nötig.
Nach meiner Erfahrung ist die Platte an der geschäfteten Stelle etwas steifer. Das fällt aber meistens kaum ins Gewicht.

Zitat:
Zitat von Wangerooger Beitrag anzeigen
Gleich Spachtelmasse drauf oder doch lieber vorher den "Schaft" mit reinem Harz tränken?
Besser ist es die Schäftung vorher mit Harz einstreichenund leicht anziehen lassen. Dann erst verkleben. Noch besser ist es mit abnehmenden Temperaturen zu arbeiten. Bei rückläufiger Temperatur saugt die Platte noch etwas mehr Harz. Bei steigender Temperatur kann es zu Ausgasungen kommen und das Harz dringt nicht ganz so tief in das Holz ein. Wenn nur beschichtet werden soll sieh das auch nicht so toll aus mit den Blasen darauf.

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
es gibt einen Aufsatz für die Kreissäge zum einfachen Schäften.

schaut 1x beim Fred vom Holger (Monk) nach. der hat sich so einen Aufsatz gekauft.

Etwas verstehe ich wirklich nicht:
warum braucht ihr sooooo einen Anpressdruck, wenn ihr eure Schäftungen mit Epoxi klebt. Damit drückt ihr ja das Epoxi aus den Leimfugen! Mir hat man beigebracht, dass nur eine sichtbare Epoxifuge auch eine ist, die wirklich hält. Es reicht doch, wenn man die Platten gegen das Verrutschen sichert. Den Rest macht das Epoxi.
Viel wichtiger ist, dass die Schnittkanten vorab mit reinem Epoxi getränkt werden...

LG Peter
Ja Peter,
das wollte ich auch grad noch bemerken. Ich würde auch die Schäftung andersherum an die Platte schneiden, dann ist nicht der Austritt vom Sägeblatt oben sondern unten . Die beim schneiden herausgeschleuderten Späne und abbplatzenden Furnierstück fliegen dann nicht ganz so unkontrolliert durch die Werkstatt.

Hier mal schnell zwei Bilder von dem Schäftvorsatz für die Handkreissäge.





Die Schneidet die Schäftung auch nach unten an die Platte und ein Scheibenschutz ist auch noch dabei.

Das mit dem Anpressdruck kann ich so auch bestätigen. Nicht zu stark verpressen das zuviel Klebemischung wieder austritt.

@justifield
Jan, setz doch mal deinen Namen in deine Signatur, das macht die Komunikation hier dann etwas persönlicher.

Ansonsten klasse Projekt. Ich bin schon auf das Ergebnis gespannt.

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #145  
Alt 23.07.2010, 19:36
justifield justifield ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.07.2010
Beiträge: 16
Boot: Eigenbau
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

habs nachgeblättert... Die Methode ist aus "Moderner Holzbootbau" der Gougeon Brothers

8mm Platten sind ja mal nichts...was mache ich dann erst bei 22 er???
Wie schäftet ihr da?
Mit Zitat antworten top
  #146  
Alt 23.07.2010, 21:36
Benutzerbild von woody67
woody67 woody67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 534
Boot: Holzböötchen
2.333 Danke in 418 Beiträgen
Standard

ja, nein, ja, vielleicht.
West Scarfer geht nur bis 9 mm.
Der Ambos ist (gesehen auf die Strecke) nicht SO schwer.
Eintauchen ja, nur nicht in diesem Winkel.
Und die Stundenzahl ist die der Gesamtstunden.

Es grüßt der Thilo
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #147  
Alt 23.07.2010, 22:10
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von woody67 Beitrag anzeigen
Und die Stundenzahl ist die der Gesamtstunden.
Es grüßt der Thilo
Deine Stunden oder 108 x anz. der Personen?

__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)

Geändert von monk (24.07.2010 um 07:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #148  
Alt 23.07.2010, 22:22
Benutzerbild von woody67
woody67 woody67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 534
Boot: Holzböötchen
2.333 Danke in 418 Beiträgen
Standard

... die 108 h war die Gesamtstundenleistung beim Verkleben des Stevens (ist lange her). Mittlerweile hat jeder 77 Stunden, sind glaube ich zusammen 308 Stündchen .

Bei einer durchschnittlichen Bauzeit pro Woche von 3-4 Stunden (/Person), sind das so ungefähr 20 Wochen. Dann geht die Rechnung auf ...

Es grüßt der Thilo
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #149  
Alt 25.07.2010, 16:58
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Da kommen ja ganz schnell ein paar Stündchen zusammen , trotzdem Hochachtung vor dem was Ihr baut.
Andere Frage und wieviel Kisten Bier Holz staubt und den muss man runterspülen
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 25.07.2010, 21:22
Benutzerbild von woody67
woody67 woody67 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 534
Boot: Holzböötchen
2.333 Danke in 418 Beiträgen
Standard

@Tischler: 0,5/Woche
__________________
Facebook/ Thilo Neubauer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 411Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 411



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.