boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 134
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 18.12.2011, 17:18
Benutzerbild von Rumo
Rumo Rumo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Segeberg
Beiträge: 166
Boot: Kajütverdränger mit 8 PS
262 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,
Nett was von dir zu hören.
Ich habe einen Course Keeper von einem Boote-Forum Kollegen gekauft.Den hinteren Kiel habe ich bis zum Motor verlängert, jetzt bin ich zufrieden.Auch innen hat sich viel getan. Diesen Winter wird es noch gemütlich gemacht und der Rumpf schallgedämmft. Wir sind mit dem Boot total zufrieden.
Es macht sehr viel Spass.
Schade das Du solche Probleme mit deinem hast.
Dann gehts ja wieder mit Experimentieren am Unterwasserschiff los. Aber das kennst Du ja.
viel Glück
Achim

Hallo apiroma,
danke für deine Sorge um mich,
aber soll ich jetzt darauf noch wirklich antworten?
Nur soviel:
Es ist wesentlich mehr Gewicht im Kiel als vorher und auch wenn wir zu viert an einer Seite hängen geht das noch,vielleicht ja auch weil der neue Aufbau leichter als der alte bekloppste ist.
Segler haben nun mal die besten Rümpfe.
Leider haben sie meistens auch die fürchterlichsten Dieselmotoren.Da die meisten Segler in der Untertrave unter Maschine fahren, ist es manchmal nicht einfach der Blake zu entkommen
Leider wissen das viele Segler nicht.
Usw usw,Jammer Dröhn und Fön,
so kann man jeden abrüffeln
danke ,
doch doch wirklich
danke
Achim
__________________
Meine Beiträge gelten grundsätzlich nur zur Belustigung aller
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 04.04.2016, 12:29
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.536
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
5.001 Danke in 2.601 Beiträgen
Standard

Jetzt bin ich nochmal über diesen Thread gestolpert und dachte mit anderer Fensterform würde das Flußpferd deutlich eleganter wirken. Die Fenster größer machen und hochkant anordnen.

Vorausgesetzt das Boot existiert noch.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 03.10.2016, 19:36
derbigfoot derbigfoot ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.10.2016
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

guten Abend zusammen ich habe mir am Sonntag ein wander 4 Segelboot gekauft ich werde es zum fischen benötigen und darum kost der Tiefgang von ca 85 cm zu land kann ich den Tiefgang auf eta 60 oder so kürzen ?
lg Gabriel ich bin Anfänger in dem Gebiet bin erst 17 Jahre alt
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 03.10.2016, 23:23
Benutzerbild von fjordtaucher
fjordtaucher fjordtaucher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.11.2012
Ort: Magdeburg
Beiträge: 31
Boot: Allpa Sens 350 u. 390, Honwave 380, Eikboom Blaubeere, Vaurien Jolle
86 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derbigfoot Beitrag anzeigen
...ich bin Anfänger in dem Gebiet bin erst 17 Jahre alt
Mit 17 Jahren ist man doch kein Anfänger mehr,
da kann man eigentlich schon vernünftige Sätze schreiben.
__________________
Bis denn dann denn
der Sven
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #130  
Alt 05.10.2016, 12:53
derbigfoot derbigfoot ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.10.2016
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich meine das ich anfänger mit booten bin
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 05.10.2016, 13:05
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.937 Danke in 9.669 Beiträgen
Standard

Hi,

wenn das Boot einen Eisenkiel hat und nicht mehr segeln soll, kann man sicher einige Zentimeter absägen. Ist es ein GFK-Kiel würde ich genau nachsehen ehe ich kürze.

Grad mal gegoogelt, ....es wäre schade das Boot zu kastrieren.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 08.10.2016, 15:42
derbigfoot derbigfoot ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 03.10.2016
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Okei danke ich bekome am dinstag mein wander 4 gelifert und sehes dan
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 14.03.2025, 18:46
Benutzerbild von Rumo
Rumo Rumo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Segeberg
Beiträge: 166
Boot: Kajütverdränger mit 8 PS
262 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Lange habe ich mich ja nun nicht mehr gemeldet. Aber nun ist es vorbei mit unserer Seefahrt. Da dachte ich, dass es auch hier einen netteren Abschluss geben sollte. Das selbst ausgebaute Boot hat uns viel Spaß, Freude und Erholung gebracht. Vielleicht hilft diese folgende Beschreibung eine Entscheidung zu treffen, ob es sich lohnt oder nicht. Aber nicht nur das Nutzen des Bootes, sondern auch das Bauen machte Spaß. Selbst lernte ich viel dazu und auch die Kinder lernten das nicht alles fertig „von der Stange“ sein muss.
Viele Jahre hatten wir den Wasserliegeplatz an der Untertrave. Wenn es das Wetter zuließ, also Sonne und maximal Windstärke 4, fuhren wir auf die Ostsee. An der Küste MacPom`s ankerten wir dann. Dank der verlängerten Badeleiter kam man locker aus dem Wasser wieder an Bord. Dabei kränkte das Boot nicht zu viel, da ich doch noch ein Vierkantrohr unter den Gusskiel gesetzt hatte. Dieses hatten wir mit Blei vollgegossen. Der Tiefgang war dann wieder 45cm aber was solls.


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Backbord offen.jpg
Hits:	17
Größe:	150,6 KB
ID:	1035895


Dadurch das der hintere Kiel wie auf dem Bild zu sehen, verlängert wurde und der Motor ein angepasstes Doppelruder/Coursekeeper hat, läuft es super geradeaus, selbst wenn der Motor ausgekuppelt ist.
Bei schlechterem Wetter fuhren wir um/durch Lübeck.
Genervt hat das ganze getüdel mit Sliphänger und Trailer. Oft lag das Boot schief und ich dank der Algen, halb unterm Rumpf, im Wasser. Alles wurde versucht. Spikes, E-Winde, Hubzug und jede Menge qualmende Zugfahrzeug-Kupplung. Deshalb ließen wir von Firma Kuhz einen Trailer bauen. Laufsteg bis hinten, gute Rollen, Schlegelwinde,Niederquerschnittsreifen, Halbachsen damit der Kiel dazwischen passt und somit alles extrem niedrig ist.


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Von Vorn auf Trailer.jpg
Hits:	14
Größe:	199,2 KB
ID:	1035896


Läuft super hinterm Auto her und wenn es nicht extrem flach ins Wasser geht, kann man rein/raus slippen. Ein alter Kia Sorento mit Allrad hat das Geschütz dann souverän ohne Gasgeben rausgeslippt.
Für meine Frau und meine Tochter ist auch der „Kloraum mit Tür“ ein absolutes muss.


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Innenraum.jpg
Hits:	12
Größe:	111,0 KB
ID:	1035897


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	WC.jpg
Hits:	13
Größe:	120,2 KB
ID:	1035898


Man sitzt da hoch und kann unbemerkt durch die runden Fenster alles sehen ohne selbst im Mittelpunkt zu sitzen. Man hat seine Ruhe. Das Bild ist schlecht geworden.Ärgerlich war aber immer den vollen Fäkalientank durch die Kajüte raus zu wuchten. Plemper, plember, tropf, tropf, wer kennt das nicht.
Das hörte auf, nachdem das Chemieklo durch ein Keramik-WC mit Zerhacker und Fäkalientank ersetzt wurde. Das Spülwasser befindet sich in einem flexiblen Tank im Bug neben dem Anker. Befüllung von Außen mit Frisch oder Müritzwasser. An der Müritz ist ja an jeder Ecke eine Absaugstation.


Der Entschluss auch eine die Wallas Petroleum Kajütheizung zu kaufen hat was. Auspuff nach außen, Warmluft in die Kajüte. Statt zitternd durchnässt sein Schicksal auszuhalten, lieber in Unterhose im Warmen zu sitzen wenn`s draußen saut. Das Wetter schlug oft genug um. Auch wenn es Nachts kalt wurde, waren wir ganz froh, wenn es wenigstens drinnen warm war.


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Wallas.jpg
Hits:	13
Größe:	79,8 KB
ID:	1035899




Unterm Fahrersitz saß immer eine Kompressorkühlbox.(Jetzt im Wohnmobil). Strom gibt es immer reichlich. Vom Motor und vom Solarpanel.



Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Steuerplatz.jpg
Hits:	12
Größe:	110,0 KB
ID:	1035900



Der Johnson Motor war doch nervig laut. Er wurde durch einen 8Ps - 2 Zylinder Honda mit E-Start und Lichtmaschine ersetzt. Knapp über Leerlauf erreicht er leise, vibrationsarm, die mir angenehme Reisegeschwindigkeit von 9Kmh. Bei Vollgas geht es ausgesteift mit gut 11Kmh durch nervige kurze knappe Wellen, oder zur Schleuse wenn die gleich zumacht.
Auch die Teleflex Steuerung gefiel mir von wegen des Lenkspiels nicht. Da ist jetzt die Hydrauliksteuerung um Welten präziser.


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Steuer.jpg
Hits:	11
Größe:	99,5 KB
ID:	1035901


Wir dehnten unser Gebiet nämlich auf die Müritz aus. Mein Lieblingsgebiet. Das Boot ist ja nun trotz der Vollausstattung nicht größer geworden. Die Liegefläche ist 140cm breit. Eine Seite ist 194cm, die Andere 190cm lang. Also genial für 2 Personen.


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Innen zum Bug (1).jpg
Hits:	10
Größe:	132,0 KB
ID:	1035902


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Innen zum Bug (2).jpg
Hits:	10
Größe:	108,7 KB
ID:	1035903


Weiter mit Teil 2
__________________
Meine Beiträge gelten grundsätzlich nur zur Belustigung aller
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #134  
Alt 14.03.2025, 19:01
Benutzerbild von Rumo
Rumo Rumo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Segeberg
Beiträge: 166
Boot: Kajütverdränger mit 8 PS
262 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Hier Teil 2:

Da wir Ponys usw haben ,war es ohnehin so, dass ich abwechselnd mit dem Kind oder meiner Frau fuhr. Einer war dann immer bei unseren Schnuckeln.


Die Idee einen Rollladen als Tür zu nehmen hat den Vorteil das keine Tür,Schott, Klappe im Weg ist. Geöffnet verschwindet er unterm Dach. Wenn man ihn leicht hochgezogen fixiert, kommt Luft rein, aber keine Mücke.


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rollladen halb zu.jpg
Hits:	9
Größe:	130,2 KB
ID:	1035904


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rollladen unter Decke.jpg
Hits:	9
Größe:	107,7 KB
ID:	1035905






Auch wenn die „Kuchenbude ungewohnt“ aussieht, was mir schnurz ist, es ist eben sehr praktisch geworden. Man kann das Dach halb weg klappen, die Seiten und Heckplanen hochrollen oder abhängen die Scheiben hoch oder runter klappen, immer ganz nach Windrichtung, Sonne oder Temperatur.


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Backbord offen.jpg
Hits:	13
Größe:	150,6 KB
ID:	1035906


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Backbord Dach offen.jpg
Hits:	6
Größe:	154,4 KB
ID:	1035907




Trotz des geringen Tiefgangs war es immer ein Problem mit guten Klamotten ans Ufer zu kommen. Also hatten wir ein Beiboot dabei. Mit 175iger Länge passt es genau auf das Dach vor das Solarmodul.


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Beiboot.jpg
Hits:	6
Größe:	197,7 KB
ID:	1035908



Gut, preiswert war das ganze Projekt nicht. Aber günstiger als jedes Jahr nach wohinichnichtwill zu reisen schon. Und ich baue gerne. Das ganze Leben von einer Herausforderung zur nächsten. Hat doch auch hier geklappt. Einiges ging schief und wurde korrigiert, teils Arbeiten wiederholt und manchmal eine bessere Idee gehabt und umgebaut. Ja, und auch Geld versenkt. Mit einem fertig gekauften Boot wäre ich nie glücklich geworden. (Das Geld war ohnehin nicht da). Als das Boot soweit fertig war, baute ich einen 5,4m langen Jumper aus. Auch ohne Küche, aber mit extra WC-Raum inklusive Dusche. Fäkalientank, Grauwassertank und Frischwassertank. Eben so wie es für uns perfekt ist. Das sind die Sachen von der Stange für mich nicht.


Fazit:
Leute baut die Boote so aus/um wie Ihr könnt und wollt. Nur hier im Booteforum wurde geschrieben, das ich das Boot lieber verschrotten soll, statt es nach Meinung Einiger zu verschandeln.
Wir hatten viele Gespräche an Schleusen, in Häfen, von Boot zu Boot. Die waren nie negativ. Eher interessiert und erstaunt wenn bekannt war, was alles an Bord ist. Selbst ein Lürssen Yacht Skipper (Auch im Boote Forum) führte in Reinsfeld mit uns ein freundliches langes Gespräch und wir tauschten Informationen aus. Logisch kannten uns auch in Lübeck alle Ausflugsschiff Kapitäne und grüßten lachend nett rüber. Naja, der Yachthafen war auch von Quandt. Die kannten uns eben. Viele Passanten winkten vom Ufer, Ausflugsdampfer nett zu uns rüber. Wir empfanden das nie als Häme. Immerhin saßen wir faul im eigenen Boot und tranken Kaffee aus der Elektrischen Maschine. Oder auch kalte Getränke.

Unser Vorteil ist ja auch, das wir jederzeit eine Hand ins Wasser halten oder vorne rittlings auf dem Bug sitzend, die Füße ins Spritzwasser baumeln lassen können. Wer kann das schon bei seinem hochbordigen Boot?


Es war eine sehr schöne Zeit. Die gesamte Müritz haben wir nun mehrfach bereist. Einerseits sind wir nun tatsächlich älter geworden, andererseits haben wir einfach zu viele Hobbys. Letztes Jahr war das Boot nur zelten. Also entschieden wir, dass es einen neuen Besitzer braucht. Jemand der sich wie wir damals auch kein neues Boot kaufen kann. Jedoch gerne ohne auf Luxus zu verzichten, unbedingt aufs Wasser will. Für uns hat sich das Boot bezahlt gemacht. Mal sehen wer Bock drauf hat, für kleines Geld, ein "Schiff" zu bekommen mit dem ER/Sie gleich loslegen kann.


Ganz, ganz viel Spaß wünsche ich Euch Allen.
Macht keinen auf Seenot!
Achim
__________________
Meine Beiträge gelten grundsätzlich nur zur Belustigung aller
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 134



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.