![]() |
#126
|
|||
|
|||
![]()
So nun mal was zur Verteidung der Kleinwagenfraktion :o)
Hyundai Getz 1.5 CRDi 110 PS (Luxemburg version) 235 Nm Drehmoment 6 Liter Diesel bei 210 km/h Autobahn 5,2 Liter Diesel bei 100-130 km/h Ich fahre 90% Autobahn und 10% Stadt(Pendler Düsseldorf/Frankfurt a.M.) mit Hänger nur "Kurzstreckenerfahrung" 15-25 KM von Frankfurt zum Rhein (450Kg Zodiac) Ca. 6,5 Liter (kopfrechnen war schon in der Grundschule meine Schwäche *grinz*) |
#127
|
|||
|
|||
![]()
P.S. achso Gegenbeispiel:
Papa's Auto Daewoo Chairman (Baugleich MB S430) ca 230 PS und viel Klimbim 18 Liter Benzin nur Stadtverkehr !!!Da Lobe ich mir meinen "Kleinen"!!! :o) |
#128
|
||||
|
||||
![]()
KIA-Sportage 2,0 CRDI - 140 PS
solo: 7,8 l Diesel Gespann: mal schaun! vor 2 Monaten hatte ich noch ´nen LandRover Freelander 2,0 Di - 98 PS, aber diese dämliche Umweltzonen-Diskussion ![]() ![]() ![]() Der hatte leider nur ´ne rote Plakette, aber: solo: 7,6 l Diesel Gespann (Trailer 1 to): 9,2 l Diesel Rascala
__________________
Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist derselbe wie zwischen dem Bitz und dem Glühwürmchen (Mark Twain) |
#129
|
||||
|
||||
![]()
30 Liter auf 100 km
![]() ![]() ![]() ![]()
|
#130
|
|||
|
|||
![]()
Jeep Cherokee 4,0L,
Solo 16-18l Super 3T Boot 25l Super Da freut sich der Tankwart. Gruß Heinrich |
#131
|
||||
|
||||
![]()
Auch ich kurbel die Wirtschaft an:
Daily driven Pontiac Firebird - Stadt 14-16 Liter - Kurzstrecke > 20 Liter - Autobahn im Overdrive bei 80 Km/h 8 Liter Macht aber nix. Denn Assi Image, entsprechende Blicke und Sprücke und Cruiser Feeling entschädigen für alles ![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#132
|
||||
|
||||
![]() Fiat 500 unrestauriert/unverbastelt, Bj 1969 - orig 110F Maschine mit 18PS 4-6 l (Landstrasse-Stadt) ![]() 2 CV Ente neu aufgebaut
Bj 1984 - 28PS 5-7 l (Landstrasse-Stadt) (Bei 4 Personen, Jolle am Haken und Gepäck bei >100 kmh 10l ![]()
__________________
![]() ![]() Geändert von OceanixTS (21.06.2014 um 19:34 Uhr)
|
#133
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
Opel Calibra turbo 4x4, Bj.91 mit Lotec Motor. 9-9,5l im Drittelmix, ca. 20l wenns richtig Spass macht. |
#134
|
|||
|
|||
![]()
Ford Mondeo Bj. 2001, 2 L, 145 Ps, Stadtverkehr, da nur Kurzstrecke zum Einkaufen, lt. Monitor zwischen 10,2 und 10,5 L Benzin.
Gruß Walter |
#135
|
||||
|
||||
![]()
Und was lernen wir aus all diesen Antworten? Dass Leistung, Gewicht und sonstige Feinheiten noch immer genau zusammenpassen und der Spritverbrauch vornehmlich vom Leistungsgewicht und weniger von der Modernität des Motors abhängt und einfach nicht vergleichbar ist, weil jede Auto aus anderen Baujahren stammt und sich seit der Erfindung des Automobils nichts wirklich dramatisch verändert hat - ausgenommen die Einbildung des Besitzers, die spritsparende Rakete unterm Allerertesten zu haben. Moderne Motortechnik verbessert die Werte zwar, kann aber physikalische Gesetze und andere Dinge auch nicht auf den Kopf stellen. Träumen wir also weiter vom 3 Liter Auto und wenns das gibst, wirds auch Flüche geben, weil die 3 Liter Karre zu klein, zu wenig motorisiert ist, zu wenig beschleunigt - oder der Literspreis für den Bölkstoff nach Markeneinfpührung sich plötzlich versdoppelte. Oder die absolut umweltfreundlichen Akkus für de E-Motor per Gesetz auf einmal fünfmal so teuer sind, weil dem Gesetzgeber eine neue Entsorgungsrichtlinie einfiel, die uns, unsere Umwelt und vor allem auch die Finanzämter glücklich macht.
Geändert von RoterBaron (22.08.2009 um 01:41 Uhr)
|
#136
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich entlaste das in Zukunft umweltfreundlich und fahre in Nachbars City nur noch mit der unterirdischen Straßenbahn, werde mich aber vorher erkundigen, ob die mit Atomstrom oder aus einem Windkraftwerk gespeist wird. Ich würde meine samstaglichen Besuche in der Nachbarstadt, die vornehmlich Einkäufen, die man in meinem Kaff nicht tätigen kann, dienen, sogar noch umweltfreundlicher mit einem Fahrrad durchführen - dagegen spricht nur eins, die Dauerbaustelle auf der einzigen Zufahrtmöglichkeit von Norden. Die Autofahrer würden jeden überholenden Radler vor Neid glatt lynchen.
|
#137
|
||||
|
||||
![]()
Audi A4, 1995, 1,8 Liter (125PS ohne Turbo)
Autobahn 6,5 l/100 km Stadt 8 l/100km Heute fahre ich 500km mit meinem neuen 1,8 to Trailer, bin mal gespannt!
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#138
|
||||
|
||||
![]()
Wohnmobil Fiat Ducato 244 Alkoven 2800 kg leer
2,3L 110PS mit Tunigbox ca. 135PS Solo 9,5 bis 11L bei Normaler Fahrweise Zügig ca 140 km/h 13,5L Mit Bootstrailer (1700Kg) 12,5L bei ca. 110km/h Golf4 1,6L 100PS Im Schnitt 10L Super
__________________
Gruß Harry ....... Dummheit kennt keine Grenzen.... ....aber verdammt viele Menschen!! |
#139
|
||||
|
||||
![]()
Renault Kangoo
1.5 dci Bj.2009 Verbrauch: 5-6,5 Liter je nach Situation ![]() Gruß Hetwig |
#140
|
||||
|
||||
![]()
Skoda Oktavia Rs 2 Liter TDI 170 Ps zwischen 6 -8 solo
__________________
MFG Matthias |
#141
|
||||
|
||||
![]()
Nordamerikanischer Propangasofen, da kost der Liter nur 60 Cent, da lohnt die Rechnerei nicht. Auch wenn die Brummelgrotte etwas mehr Stoff fürn Vortrieb braucht, ist es einem beim Bezahlen an der Tanke immer peinlich, Beträge von 35-38 € angesagt zu bekommen. Die ML-Fahrer denken vermutlich dann immer: "Sone fette Karre und keine Kohle vollzutanken!"
![]() Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#142
|
||||
|
||||
![]()
Ich tank immer für 20 EUR. Reicht meistens für 90-100km. Ist dann nach Anzeige etwas weniger als halbvoll. 40 Liter Tank.
__________________
![]() Gruß Frank |
#143
|
||||
|
||||
![]()
Subaru Forester Automatik Allrad permanent 125 PS LPG-Anlage
Allgemein-Mix: 10 l Benzin / 12 l LPG absoluter Minimalverbrauch (1x erreicht): 8,4 l Benzin mit Trailer 1500 kg: 80 km/h: 11 l Benzin / 13 l LPG, 100 bis 130 km/h 18 l LPG
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#144
|
|||
|
|||
![]()
Magirus M130 M8 SZM, 130 PS, 6l Hubraum, solo 14l, mit Auflieger 26l
Wohnmobil Setra S130, 230 PS, 12l Hubraum, 26l PKW? Habe ich nicht, wurde ersetzt durch ein Fahrrad ... |
#145
|
||||
|
||||
![]()
Opel Astra OPC Caravan 200PS,normalfahrt um die 8lt.,sportlich gegen 10lt.
Housi
__________________
Housi ![]() ************************************** Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht,solltest du den Kopf nicht hängen lassen. ************************************** |
#146
|
|||
|
|||
![]()
Bei mir ist´s ein 23 Jahre alter Ford Escort MK IV
1,6 / 90 PS ( Vergaser ), 300.000km aufe Uhr : Sommers 5,2l - 5,8l ( Autobahn mit 130 ) Winters 5,5l - 6,5l ( aber mit Spikes und echten Winter )´ Gut meiner will 98 Oktan, aber wenn ich mir nur die Werte vonne Focus-Piloten anschaue....Wo bitte ist da ein Fortschritt ?? Meine alte Heimatstadt kann ich nicht mehr besuchen, denn eine "Umwelt"plakette bekomme ich natürlich nicht. Mal so als Denkanstoß : Hier in Norwegen werden ebenso wie in England die Dieselfahrzeuge mit Partikelfilter am höchsten besteuert, denn laut UNABHÄGIGEN Studien verursachen diese in der Gesamtbilanz den meisten Dreck..... ![]() ...und es gibt keine Autolobby |
#147
|
||||
|
||||
![]()
bis vor 6 Wochen: Suzuki Grand Vitara 2,0 Diesel 87PS = 8,2l (mittlerweile 11 Jahre alt)
jetzt 4 Jahre alten und mit 45 TKM grade eingefahrenen Suzuki Liana 5-Türer 1,4 L-Diesel mit 90 PS = 5,2l (und auch mal mit 180 - lt. GPS - über die Bahn dabei) und das bei dem Wetter mit Klimaanlage im Dauerbetrieb.... (in den Urlaub mit Wohni dran und meist mit 90-95 km/h *gg* = 6,7l - und bei der Hitze auch mit Klima im Dauerbetrieb zwar kein Allrad mehr, aber echte 30 Km/h schneller, mehr Platz als im Vita, leiser und vor allem in allem billliger (Steuer, Vers. und Sprit). VK mit 300,--SB ist bei dem billiger als beim Vitara TK Frau: Suzuki Wagon R+ 1,0L mit 65 PS = 6,2l Bleifrei Der schöne Vitara hat leider mitten auf der Autobahn die Kopfdichtung und dann den Motor zerlegt - hab zu spät auf die Temparatur geschaut, erst als meine Frau meinte: "halt sofort an, die Anzeige ist voll im Roten!". Hab dann noch den fast kompletten Händelr EK (lt. schwacke) trotz dieser und anderer Defekte bekommen! Daher keine Umweltprämie und ein "neuer" Gebrauchter zu ebenso guten Konditionen.
__________________
Gruss vom linken Niederrhein ![]() ![]() ![]() ![]() |
#148
|
|||
|
|||
![]()
Mir ist aufgefallen, dass ich mit einem größerem Motor besser bedient bin, bei so einer 1.0 oder sogar noch 1.4 Kiste muss ich den Treten damit das was wird...Je nach dem ist der Verbrauch bei denen dann ziemlich hoch, obwohl sie ja nur so einen kleinen Motor haben. Ich finde Minimum ist ein 90ps diesel, wie sie in vielen französichen autos stecken, der ist dann auch sparsam.
|
#149
|
||||
|
||||
![]()
..... du zur Zeit alle Beiträge doppelt einstellst und ich hinterherlöschen darf.
![]() |
#150
|
||||
|
||||
![]()
Touareg R5, perm. Allrad und Breitreifen.
11-13 l / 100 km Gruß, Dirk
__________________
Thompson Winner 2300 ![]() |
![]() |
|
|