boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 1.496Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 1.496
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 30.09.2012, 08:55
Benutzerbild von koelner
koelner koelner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Köln
Beiträge: 151
Boot: Eolo 590 Open
146 Danke in 102 Beiträgen
Standard Hat hier jemand eine Jeanneau Prestige 34 Open???

Hallo zusammen,

es ist bald mal wieder soweit - es soll ein neues Boot werden.
Auch wenn ich mit meiner Bayliner 275 aus 2007 hochzufrieden bin, keine Mängel oder Macken. Auch der Raum unter Deck ist perfekt.

Möchte mich aber dennoch verändern.
Will heißen, im Lastenheft stehen:
- Dieselmotor/en
- 30-34 Fuß
- Bugstrahlruder
- Eignerkabine (kein Muss, aber hat die Jeanneau halt)

Beim Stöbern im Netz ist mir die Prestige 34 Open mit ihrer Plichtaufteilung positiv aufgefallen. Habe gestern mal eine im Hafen Stevensweert gesehen, allerdings nur von außen. Eigner war nicht da, sonst hätte ich mich mal "eingeladen".

Hat jemand hier eine solche Prestige 34 und kann etwas zu Stärken und Schwächen erzählen?!
So auf den ersten Blick sieht ja alles sehr wertig aus.


Da ich leider nicht im Lotto gewonnen habe, muß ich natürlich auch etwas aufs Budget achten, die Preisspannen sind teilweise schon enorm.
Am günstigsten und häufigsten sind die Boote wohl in Südfrankreich anzutreffen.
Aber wenn ich mir eins von dort hole, muß ich mir natürlich vorher sehr sicher sein.

Werde mir Ende Oktober, sofern sie dann noch zum Verkauf steht, eine in Holland anschauen.
Obwohl der Preis für mich indiskutabel ist.

Lt. Bootsbörsen ist in D nur eine zu haben, und die hat Benziner drin.


Oder irgendwelche Ideen zu Alternativen??

Die neueren Bavarias gefallen mir auch sehr gut, aber da was Gutes und (verhältnismäßig) Günstiges zu finden ist auch nicht einfach.

Dann hatte ich noch eine Sealine SC29 im Auge, glaube aber, daß ich damit auf lange Sicht vielleicht nicht so glücklich werde.

Bin zwar nicht auf neue Baujahre beschränkt, habe aber bei einigen Besichtigungen festgestellt, dass ältere Boote (1995-1998) doch oft schon nicht mehr so dolle dastehen, wenn man im Detail mal nachschaut.
Und eine große Winterbaustelle will ich nun mal nicht.

Bißchen putzen und Kleinigkeiten, o.k., aber keine Grundsanierung.


Viel Text, aber hier nochmal die Kernfrage:

Hat jemand Erfahrungen mit der Prestige 34?

Freue mich auf Antworten.
__________________
Grüße aus Köln


Joachim
Mit Zitat antworten top
  #127  
Alt 30.09.2012, 11:54
Benutzerbild von chris.crafter
chris.crafter chris.crafter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 295
Boot: Jeanneau 755 Runabout
452 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Hallo Joachim
habe mir letztes Jahr alles angesehen was "zu sehen" war - Prestige34 in den beiden verschiedenen Versionen (Sport und Hardtop), SC29 und SC38, Bavarias 34HT und 43HT, Sessa S30 (?) und C35, Benetaus Monte Carlo und die neuen GT34 und GT43 ...

Mein persönlices Fazit: die SC38 ist nicht zu toppen (außer mit der SC45) - aber die Bavarias konnten da einfach überhaupt nicht mithalten - die Prestige34 HT hat mir von "allen Verfolgern" noch am Besten gefallen - war ein wirklich durchdachtes Konzept. Ich würde mir die an Deiner Stelle mal ganz intensiv anschauen. Die SC29 ist zu klein - im Gegensatz zur Prestige 34 war die für uns dann keine Alternative mehr.

Bei mir ist es jetzt "leider" eine Jeanneu 755 Runabout geworden - von meiner Chris Craft schon ein "Abstieg" in Sachen Design und Qualität - aber dafür größer, länger, Kabine und viele andere Dinge, die meiner Frau wichtig waren
Und weil wir jetzt das Boot eine Nummer kleiner haben kaufen wir ein Haus in den Niederlanden ... passt besser.
__________________
Liebe Grüße

Andreas
--------------------------------------------
Wer Lust hat auf "schnelle Videos":
http://www.youtube.com/profile?user=...er&view=videos
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 30.09.2012, 15:49
Benutzerbild von koelner
koelner koelner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Köln
Beiträge: 151
Boot: Eolo 590 Open
146 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Danke schonmal für die Einschätzung.

Die größeren Sealine SC habe ich zwar auf dem Wunschzettel, dafür reicht aber das Budget einfach noch nicht.
Mir würde auch schon die SC35 reichen - man ist ja genügsam

Die HT Variante der Prestige gefällt mir auf Bildern nicht so dolle - muß ich mir vielleicht mal live anschauen.

Ich glaube auch, dass die SC 29 neben einer Prestige 34 nicht bestehen kann. Schon allein wegen der Größe.
Wenn auch die SC29 sicher ein super Boot ist. Finde zwar die Proportionen mit dem Hardtopbügel zur Länge nicht ganz so gelungen. Ich finde aber dieses "Schiebedach" bei den HT Varianten echt gut.
__________________
Grüße aus Köln


Joachim
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 30.09.2012, 17:14
Benutzerbild von koelner
koelner koelner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Köln
Beiträge: 151
Boot: Eolo 590 Open
146 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Weiss jemand vielleicht den Neupreis 2007 der Prestige 34 Open?

Oder hat jemand vielleicht sogar noch einen Katalog/Preisliste?
__________________
Grüße aus Köln


Joachim
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 30.09.2012, 18:48
Benutzerbild von chris.crafter
chris.crafter chris.crafter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 295
Boot: Jeanneau 755 Runabout
452 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Hallo Joachim
ich hatte mal eine - aber find sie jetzt nicht mehr.
Ruf ruhig bei Thalmann in Hamburg an - die sind sehr nett und haben uns auch telefonisch / mail immer geholfen wo es ging.
__________________
Liebe Grüße

Andreas
--------------------------------------------
Wer Lust hat auf "schnelle Videos":
http://www.youtube.com/profile?user=...er&view=videos
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 30.09.2012, 18:55
Benutzerbild von chris.crafter
chris.crafter chris.crafter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 295
Boot: Jeanneau 755 Runabout
452 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Und dann will ich mich auch mal an dem Thread beteiligen und meine Jeanneau vorstellen - Baujahr 2010
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG8240.jpg
Hits:	211
Größe:	129,9 KB
ID:	394187   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG8253.jpg
Hits:	207
Größe:	104,7 KB
ID:	394189   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG8293.jpg
Hits:	211
Größe:	89,9 KB
ID:	394191  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1030138_02.jpg
Hits:	189
Größe:	90,0 KB
ID:	394194  
__________________
Liebe Grüße

Andreas
--------------------------------------------
Wer Lust hat auf "schnelle Videos":
http://www.youtube.com/profile?user=...er&view=videos
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #132  
Alt 30.09.2012, 19:07
Benutzerbild von TRE
TRE TRE ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.09.2012
Ort: Elmshorn + Maasholm
Beiträge: 24
Boot: LINSSEN
81 Danke in 10 Beiträgen
Standard prestige

hallo bin neu im forum - möchte aber kurz auf deine frage eingehen.....
ich habe eine jeanneau prestige 46 und recht ordentliche erfahrungen gemacht.

es ist aber ein "leichtbauboot" , welches mit "echtem" bootsbau nichts mehr im sinn hat.
es ist alle ein wenig dünnwandig.
technisch aber hoch ausgerüstet.
wir haben 1000 ps und führen immer die tankstelle mit

thalmann ist ein ganz ordentlicher händler - will aber auch nur verkaufen.....

gruß
TRE/ dirk
__________________
Liebe Grüße aus Norddeutschland
TRE / dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #133  
Alt 02.10.2012, 15:30
Benutzerbild von koelner
koelner koelner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Köln
Beiträge: 151
Boot: Eolo 590 Open
146 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Habe mal mit Thalmann telefoniert.

Die haben auch sogar eine 34 Open im Angebot - ist aber leider ein Benziner.
Obwohl der Preis recht interessant scheint.


Werde mir in Kürze in Holland eine anschauen, dann weiß ich zumindest, ob die Prestige mein Objekt der Begierde bleibt. Dann kann ich auch zielorientiert suchen.
Vielleicht dann auch in Froonkreisch.

Habe ja noch ein paar Monate Zeit....
__________________
Grüße aus Köln


Joachim
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 04.10.2012, 11:22
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.236
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.000 Danke in 1.319 Beiträgen
Standard

Hallo,

auch ich hab ne Beneteau, ist aber ein "Stangenboot" -Segler. Darf ich hier trotzdem?
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
  #135  
Alt 04.10.2012, 12:30
amadeus2011 amadeus2011 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.12.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 24
Boot: Jeanneau Leader 9
18 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Melde mich hier auch gerne an, habe ne Jeanneau Leader 9

Daniel
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 26.10.2012, 07:02
Benutzerbild von Marco01
Marco01 Marco01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: München / Jesolo
Beiträge: 611
Boot: Beneteau Flyer 650 Sun Deck + Suzuki DF 175
592 Danke in 278 Beiträgen
Standard Beneteau Flyer

Hallo in die Runde,

fährt jemand von Euch die Flyer 650?
Wenn ja, welche Motorisieriung würdet Ihr empfehlen?

Habe bisher verschiedene Tests gelesen, ging los bei 115 PS Honda (34kn Max) über 150 PS Suzuki (38 kn Max) bis 175 PS Suzuki (41 kn Max).

Neulich wurde sogar eine mit 100PS (wohl wegen Bodensee) verkauft.

Was wäre so empfehlenswert für normal 2 Personen (eventuell mit Besuch ab und zu mal 4), wenn man keine Rennen fahren möchte, aber gleiten schon problemlos möglich sein sollte?
__________________
Viele Grüße,

Marco

Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 26.10.2012, 09:04
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Hallo Marco,

in der 6,5 Meter Größe würde ich min. einen 150PS Aussenborder anhängen.
Drunter würde ich nicht gehen, es soll ja auch Spass machen

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 26.10.2012, 09:10
Benutzerbild von Marco01
Marco01 Marco01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: München / Jesolo
Beiträge: 611
Boot: Beneteau Flyer 650 Sun Deck + Suzuki DF 175
592 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Hallo Marco,

in der 6,5 Meter Größe würde ich min. einen 150PS Aussenborder anhängen.
Drunter würde ich nicht gehen, es soll ja auch Spass machen

Viele Grüße,

Oliver
Zwischen dem Suzuki 140 (Listenpreis 14.980) und dem Suzuki 150 (Listenpreis 18.370) liegen ja fast 3.500,- Euro. Grund ist sicher der wesentlich größere Hubraum. Hier wäre die Frage, ob es sich lohnt die auszugeben, oder ob man sich später ständig ärgert, wenn man es nicht getan hat.
__________________
Viele Grüße,

Marco

Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 26.10.2012, 09:29
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.751 Danke in 840 Beiträgen
Standard

Hallo,
einmal eine ganz andere Frage in den Kreis der Jeanneau Besitzer:
Hat jemand eine Quelle für originale Bootszubehörteile für Jeanneau? Ich habe kürzlich ein paar Kleinigkeiten kaufen müssen. Die Quelle hat mih zwar gut und richtig bedient - aber die Preisaufschläge waren schon mächtig. Ich meine jetzt keine Pölsterchen und son tütü, sondern Beschläge, originale Schrauben, Scheiben usw..
Gruß
HansH
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 26.10.2012, 11:45
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MGerlach01 Beitrag anzeigen
Zwischen dem Suzuki 140 (Listenpreis 14.980) und dem Suzuki 150 (Listenpreis 18.370) liegen ja fast 3.500,- Euro. Grund ist sicher der wesentlich größere Hubraum. [..]
Der 150er Honda liegt preislich sehr nahe am 140er Suzi und vom Hubraum genau zwischen Suzuki 140 und 150.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #141  
Alt 26.10.2012, 11:47
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Hi

Zitat:
Zitat von MGerlach01 Beitrag anzeigen
Zwischen dem Suzuki 140 (Listenpreis 14.980) und dem Suzuki 150 (Listenpreis 18.370) liegen ja fast 3.500,- Euro. Grund ist sicher der wesentlich größere Hubraum. Hier wäre die Frage, ob es sich lohnt die auszugeben, oder ob man sich später ständig ärgert, wenn man es nicht getan hat.
Meine persönliche Meinung: Ja man wird sich später ärgern.
Der 140er ist ein "optimierter" 115er. Die 150 und 175er haben viel mehr Hubraum und deutlich mehr Dampf!

Muss es eigentlich ein Suzi sein? Evtl. gibt bei anderen 150er Motoren mal ein gutes Angebot.

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #142  
Alt 26.10.2012, 11:53
Benutzerbild von Marco01
Marco01 Marco01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: München / Jesolo
Beiträge: 611
Boot: Beneteau Flyer 650 Sun Deck + Suzuki DF 175
592 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Hi

Muss es eigentlich ein Suzi sein? Evtl. gibt bei anderen 150er Motoren mal ein gutes Angebot.

Viele Grüße,

Oliver

Für Yamaha und Suzuki hätte ich den Service in der Nähe, die nächste Honda-Werkstatt ist schon ein Stück weg. Der Bootshändler hat auf seiner Seite auch nur Yam und Suz, habe aber noch nicht nach anderen gefragt.

Merkt man eigentlich in Verdrängerfahrt einen Verbrauchsunterschied? (im Grunde langweilen sich da ja beide, der eine nur mit mehr Hubraum)
__________________
Viele Grüße,

Marco

Mit Zitat antworten top
  #143  
Alt 26.10.2012, 12:16
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Hallo

Zitat:
Zitat von MGerlach01 Beitrag anzeigen
Merkt man eigentlich in Verdrängerfahrt einen Verbrauchsunterschied? (im Grunde langweilen sich da ja beide, der eine nur mit mehr Hubraum)
Einen Tick mehr wird der größere Motor rechnerisch schon verbrauchen: Mehr Brennraum, der gefüllt werden muss und auch mehr innere Reibung.
Aber das ist wirklich nicht dramatisch. Ein moderner 150PS Viertakter mit Einspritzung läuft schon wirklich sparsam

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 26.10.2012, 12:43
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MGerlach01 Beitrag anzeigen
Für Yamaha und Suzuki hätte ich den Service in der Nähe, die nächste Honda-Werkstatt ist schon ein Stück weg. Der Bootshändler hat auf seiner Seite auch nur Yam und Suz, habe aber noch nicht nach anderen gefragt.

Merkt man eigentlich in Verdrängerfahrt einen Verbrauchsunterschied? (im Grunde langweilen sich da ja beide, der eine nur mit mehr Hubraum)

Ich sehe, Du kommst aus München. Welchen Motorenservicebetrieb bzw Jeanneau-Händler hast Du?
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #145  
Alt 26.10.2012, 12:47
Benutzerbild von Marco01
Marco01 Marco01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: München / Jesolo
Beiträge: 611
Boot: Beneteau Flyer 650 Sun Deck + Suzuki DF 175
592 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Ich sehe, Du kommst aus München. Welchen Motorenservicebetrieb bzw Jeanneau-Händler hast Du?
Bis jetzt noch keinen. Plane, die Beneteau bei BSC, Kirchheim zu kaufen und sie läge dann in Jesolo (da haben wir noch eine Wochenend-Ferienwohnung).
__________________
Viele Grüße,

Marco

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 26.10.2012, 12:48
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MGerlach01 Beitrag anzeigen
Bis jetzt noch keinen. [..]
Für Motorenwartung ist nahe München der Betrieb von Hr. Fritsch in Utting empfehlenswert - ruhige, solide Arbeit.

Die Beneteau Flyer 650 und die Jeanneau 6.5 DC sind vom Design sehr ähnlich. Wie unterscheiden sich denn die beiden Werfen in der Bauqualität?
__________________
Beste Grüße

John

Geändert von JohnB (26.10.2012 um 13:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #147  
Alt 26.10.2012, 12:52
Benutzerbild von Marco01
Marco01 Marco01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: München / Jesolo
Beiträge: 611
Boot: Beneteau Flyer 650 Sun Deck + Suzuki DF 175
592 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Für Motorenwartung ist nahe München der Betrieb von Hr. Fritsch in Utting empfehlenswert - ruhige, solide Arbeit.
Vielen Dank für den Tipp. Bräuchte aber jemand so zwischen Venedig und Grado, da ich das Boot im Warmen lassen möchte und hier in Oberbayern sowieso kein fahrbahres Gewässer ist...
__________________
Viele Grüße,

Marco

Mit Zitat antworten top
  #148  
Alt 26.10.2012, 13:34
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Hi

Zitat:
Zitat von MGerlach01 Beitrag anzeigen
Für Yamaha und Suzuki hätte ich den Service in der Nähe
Ja der Service in der Nähe ist sehr wichtig. Kann es aber kaum glauben, daß es dort z.B. keinen Mercury Händler gibt.

Mal ein paar Marktpreise von www.aussenborder-markt.de/

Suzuki DF140: 12990
Suzuki DF150: 15600

Yamaha F150: 14699
Mercury F150: 13890

Die 900€ Aufreis zum Mercury würde ich definitiv zahlen (wenn Service verfügbar ist).
3L statt 2L Hubraum spürst Du bei JEDEM Beschleunigungsvorgang

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #149  
Alt 26.10.2012, 13:40
Benutzerbild von Marco01
Marco01 Marco01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: München / Jesolo
Beiträge: 611
Boot: Beneteau Flyer 650 Sun Deck + Suzuki DF 175
592 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Auf der Beneteau Flyer 650 Preisliste gibt es drei Positionen

Pre-Rigging Suzuki
Pre-Rigging Yamaha
Pre-Rigging Honda

Daher hatte ich bisher nur bei den drei Herstellern geschaut. Was genau bedeutet denn "Pre-Rigging" eigentlich?
__________________
Viele Grüße,

Marco

Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 26.10.2012, 13:52
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Hi

Zitat:
Zitat von MGerlach01 Beitrag anzeigen
Was genau bedeutet denn "Pre-Rigging" eigentlich?
Dann sind Instrumente, Kabel und ggf. die Schaltung schon für den entsprechenden Hersteller vorbereitend drin.
Z.B.:
http://www.hondamarine.hu/documents/...igging_eng.pdf

Da geht dann die Motormontage schneller und billiger.

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 1.496Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 1.496



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.