boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 840Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 840
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 08.01.2010, 22:12
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

wobei ich ja fast geneigt wäre, den "Oldie"-Status auf Holz und Stahl zu beschränken. Ein 30 jahre alter 470er oder ein gleich alter Ibis ist immer noch kein Oldtimer.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 08.01.2010, 23:11
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard

jepp das wäre doc ok. allerdings würde ich das nur als richtschnur sehen und irgendwie besondere boote sollten sowieso gezeigt werden. 30 jahre sind 30 jahre - also auch den 470er.... allle gfk boote sowieso, diese blöden bilder für "holzfetischisten" hängen mir zum hals raus!
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 08.01.2010, 23:56
Benutzerbild von irishmist
irishmist irishmist ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.11.2005
Ort: oberösterreich
Beiträge: 229
Boot: 43´Stahlsegler Schröter
Rufzeichen oder MMSI: OE5YCL/mm
956 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Hi,
ok, wir haben EISBÄR bereits verkauft (damit wir uns LA BELLE EPOQUE leisten konnten), er hat aber einen schönen Platz bei Liebhabern alter Boote bekommen. Haben den Kleinsteisbrecher mit Baujahr 1928 in 2 Jahre arbeit selbst restauriert.

lg
Claudia
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	EISBCLAUD.jpg
Hits:	2013
Größe:	35,8 KB
ID:	179588   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01336.jpg
Hits:	2015
Größe:	39,9 KB
ID:	179589   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01587.jpg
Hits:	2045
Größe:	43,6 KB
ID:	179590  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P9160029.jpg
Hits:	2023
Größe:	39,7 KB
ID:	179591   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01316.jpg
Hits:	1979
Größe:	45,3 KB
ID:	179592  
__________________
www.fortgeblasen.at
Unterwegs auf einer etwas anderen Weltbesegelung
Mein neues Buch für Bootsreisen: Bordversorgung heute - Ernährung und Proviantierung an Bord von Fahrtenyachten
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #129  
Alt 09.01.2010, 00:20
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
895 Danke in 509 Beiträgen
Standard

Hübsch geworden
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 09.01.2010, 01:12
Benutzerbild von Starcraft
Starcraft Starcraft ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Haseldorf
Beiträge: 264
Boot: Condor 105
414 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Um das Gleichgewicht zu den Segelbooten ein wenig wieder herzustellen- mein Dampfer- eine 5,2KR, gebaut nach einem Böhling Riß.

Viele Grüße von der Elbe
Danny
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_89122.jpg
Hits:	1890
Größe:	38,3 KB
ID:	179594  
Mit Zitat antworten top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #131  
Alt 09.01.2010, 03:17
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard

DAS wird ein schöner thread
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 09.01.2010, 08:50
Benutzerbild von Ronald
Ronald Ronald ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 140
Boot: Glastron V 184
108 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FrankSTD Beitrag anzeigen
alles schöne teile!!!!!!!!!!!!!! @ronald: was ist das für ein typ? Bell Ina?
vg, frank
Wie mir beim Kauf gesagt wurde, handelt es sich um einen Eigenbau.
Welches Boot hier allerdings als Vorbild diente kann ich auch nicht sagen.
Eventuell hat ja jemand eine Idee.

Knapp 7 Meter lang und 2,10 Meter breit.
Motorisiert mit BMW Innenborder und Antrieb ZF 14.


Ronald
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 09.01.2010, 09:17
Baran Baran ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Schwerin
Beiträge: 8
Boot: Waterland 700
95 Danke in 52 Beiträgen
Standard Waterland 700

Moin,

hier mal meine Waterland 700.
Steht im Moment noch auf dem "Trockendock"
Aber mit Bauhjahr 1980 auch ein schönes Boot für diese Kategorie
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Waterland 700 (9).jpg
Hits:	1932
Größe:	46,2 KB
ID:	179618  
__________________
Viele Grüße
Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #134  
Alt 09.01.2010, 09:48
Benutzerbild von ess.pee
ess.pee ess.pee ist offline
Pummelfee
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: SN
Beiträge: 385
Boot: BAJA 220 FORCE
2.079 Danke in 776 Beiträgen
Standard

der nächste Schweriner mit nem Oldie

PGH Wiking Variant 650, Schweriner Werftbau,
Nr. 127 /1979
1.Hälfte der Restauration ist fertig. . .

die Bilder sind noch in altem Zustand. . .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SV100022.jpg
Hits:	1907
Größe:	41,2 KB
ID:	179621   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SV100038.jpg
Hits:	1901
Größe:	37,6 KB
ID:	179622  
__________________
mfG Marko

egal welches Problem du hast, die Lösung heißt :
mit einem Stein oder einem gaaaaaanz langen Stock

Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 09.01.2010, 11:11
Benutzerbild von Peter R
Peter R Peter R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Gorizia - Italien
Beiträge: 1.864
Boot: Alpha 32,Passera, Dyas, Zef, Zodiac
2.117 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FrankSTD Beitrag anzeigen
jepp das wäre doc ok. allerdings würde ich das nur als richtschnur sehen und irgendwie besondere boote sollten sowieso gezeigt werden. 30 jahre sind 30 jahre - also auch den 470er.... allle gfk boote sowieso, diese blöden bilder für "holzfetischisten" hängen mir zum hals raus!

Hör ich da Neid Frank?

Brauchst nicht neidig sein Frank, wir Holzfetischisten müssen für unsere abartigen Neigungen viel tun! Und es winkt uns nicht 1x eine eingetragene Partnerschaft....

LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #136  
Alt 09.01.2010, 11:18
Benutzerbild von ess.pee
ess.pee ess.pee ist offline
Pummelfee
 
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: SN
Beiträge: 385
Boot: BAJA 220 FORCE
2.079 Danke in 776 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FrankSTD Beitrag anzeigen
jepp das wäre doc ok. allerdings würde ich das nur als richtschnur sehen und irgendwie besondere boote sollten sowieso gezeigt werden. 30 jahre sind 30 jahre - also auch den 470er.... allle gfk boote sowieso, diese blöden bilder für "holzfetischisten" hängen mir zum hals raus!
Na dann schau dir die Fetisch-Bilder Trööts nicht an

Zitat:
Zitat von Peter R Beitrag anzeigen
Hör ich da Neid Frank?

Brauchst nicht neidig sein Frank, wir Holzfetischisten müssen für unsere abartigen Neigungen viel tun! Und es winkt uns nicht 1x eine eingetragene Partnerschaft....

LG Peter
Unsere abratige Neigung zu wunderschönen Stücken bootsbauerischer Handarbeit und deren Erhaltung ist wirklich völlig daneben
__________________
mfG Marko

egal welches Problem du hast, die Lösung heißt :
mit einem Stein oder einem gaaaaaanz langen Stock

Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 09.01.2010, 16:08
Benutzerbild von MG 1
MG 1 MG 1 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Himbergen/Lkr.Uelzen
Beiträge: 391
Boot: immer wieder Glastron Boote
861 Danke in 339 Beiträgen
Standard

Moin
An Oldtimer hatte ich eigentlich noch garnicht gedacht,aber im nachhinein ist unsere Glastron"V 174 Aqua Lift" aus dem Bj.1971 doch wohl schon ein Oldie.

Gruß Matthias
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_2153.jpg
Hits:	1860
Größe:	39,7 KB
ID:	179756   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	100_2154.jpg
Hits:	1833
Größe:	37,5 KB
ID:	179757  
__________________
Alles GLASTRON,oder was? ( Thinking Ahead - Moving Forward )
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 09.01.2010, 21:07
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

@irishmist: Auch wenn ich überaus überzeugt der Tuch-Fraktion angehöre: Der kleine Eisbrecher ist richtig klasse und hat Ausstrahlung!
Noch ein paar PB-Bilder:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	aufgesägt.jpg
Hits:	1785
Größe:	35,9 KB
ID:	179797   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ClassicCup2009_0407.jpg
Hits:	1800
Größe:	38,1 KB
ID:	179800   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000019.jpg
Hits:	1779
Größe:	22,1 KB
ID:	179801  

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #139  
Alt 09.01.2010, 22:57
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.593
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.010 Danke in 5.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ronald Beitrag anzeigen
Wie mir beim Kauf gesagt wurde, handelt es sich um einen Eigenbau.
Welches Boot hier allerdings als Vorbild diente kann ich auch nicht sagen.
Eventuell hat ja jemand eine Idee.

Knapp 7 Meter lang und 2,10 Meter breit.
Motorisiert mit BMW Innenborder und Antrieb ZF 14.


Ronald
Ich hatte mal einen Bauplan für ein Modellboot, das sah besonders im Rumpfbereich Deinem Boot sehr ähnlich. Die Abmessungen könnten auch passen. Meine Brüder und ich hatten damals einige Bücher von dem Jachtkonstrukteur Arthur Tiller. In einem davon wird dieser Plan gewesen sein. Vielleicht hat ja einer das Boot danach gebaut. Ist allerdings schon mind. 47 Jahre her.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #140  
Alt 10.01.2010, 09:36
Benutzerbild von windibira
windibira windibira ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Berlin Schönefeld
Beiträge: 331
Boot: Backdeck-Runaboat "LIDO" J.Faul Bj.1926
492 Danke in 178 Beiträgen
windibira eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
wobei ich ja fast geneigt wäre, den "Oldie"-Status auf Holz und Stahl zu beschränken. Ein 30 jahre alter 470er oder ein gleich alter Ibis ist immer noch kein Oldtimer.

Du willst doch wohl diesen Boote den Status OLDIE nicht absprechen - oder ?

http://www.fiberglassics.com/galleri...os/photo5.html


Ich hab zwar auch nur Holzboote, aber wenn ich so etwas bekommen könnte - SOFORT !!!

Gruß Ralf
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #141  
Alt 12.01.2010, 13:16
Benutzerbild von Bodenseeoldi
Bodenseeoldi Bodenseeoldi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Hard am Bodensee
Beiträge: 313
Boot: Palma de Groot 40b
1.517 Danke in 927 Beiträgen
Standard


Hallo zusammen!
Schön das der Thread wieder lebt!
Habe da was gelesen von wegen : was ist ein Oldtimer.
Ich bin der Meinung das die Schiffe nicht jünger als 30 Jahre sein sollten um als Oldtimer zu gelten.
Egal ob Segelboot, Holzboot, oder Joghurtbecher (man möge mir den Ausdruck verzeihen) hauptsache Oldtimer.

Ich wünsche euch allen noch ne schöne Zeit!

Möge es bald wieder warm werden!

Gruss
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #142  
Alt 14.01.2010, 18:38
sterack sterack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2003
Ort: 15757 Halbe
Beiträge: 136
Boot: momentan ohne
169 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ronald Beitrag anzeigen
Hier ist meiner.
Baujahr 1969.
Habe leider kein Bild während der Fahrt, sondern nur vom slipen.

Ronald
Hi, Ronald,
haste vielleicht Lust auf den Holzbootstammtisch in Heidelberg?
http://www.oldieboote.de/navigation/...i1%5Bfid%5D=10

Viele Grüße,

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #143  
Alt 14.01.2010, 18:53
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard

hi stefan,
ich möchte, das der thread hier bleibt. würde ich mich in deinem forum so wohl fühlen wie hier, dann wäre ich auch da! also belasse es bitte bei deiner signatur.
vg, frank
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 14.01.2010, 21:07
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard 30 Jahre ?

Na denn
Kilkruiser
K&S Polyboats Ossendrecht NL.
Baujahr 1978 (Joghurtbecher)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CAH0E1HN.jpg
Hits:	2234
Größe:	27,5 KB
ID:	180740  
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #145  
Alt 14.01.2010, 21:13
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.207 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Joghurtbecher klingt so nach Grüner Punkt, einigen wir uns auf "Classic Glas", hier sind sicher Boote mit den typischen Stilmerkmalen der 60er und 70er Jahre am interessantesten.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained...
(Mark Twain)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 15.01.2010, 07:03
sterack sterack ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.04.2003
Ort: 15757 Halbe
Beiträge: 136
Boot: momentan ohne
169 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FrankSTD Beitrag anzeigen
hi stefan,
ich möchte, das der thread hier bleibt. würde ich mich in deinem forum so wohl fühlen wie hier, dann wäre ich auch da! also belasse es bitte bei deiner signatur.
vg, frank
Hallo, Frank,

ich wollte nur den/die in der Nähe wohnenden auf den Stammtisch in HD hinweisen, zu dem Georg nun mal bei uns eingeladen hat. Der Stammtisch hat mit oldieboote.de ansonsten erstmal nichts zu tun.

Es liegt mir völlig fern, hier einen thread "abziehen" zu wollen. Ich lauf doch nicht mit ´nem vollem Bierglas in die Kneipe!

Ich hoffe, daß ein interessanter Hinweis und Link bei entsprechenden Themen in unser Forum, das ich diesem als befeundet betrachte, erlaubt bleibt. Ich weise andersrum bei uns auch gern mal hier her.
Bisher hat sich auch noch nie jemand beklagt.
Wenn dies nicht mehr gewünscht ist, bitte ich um Nachricht durch die Moderation.

Viele Grüße,

Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #147  
Alt 15.01.2010, 10:30
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 769
682 Danke in 337 Beiträgen
Standard

hi stefan, nimms bitte nicht persönlich. ich wollte es nur mal gesgt haben. vg, frank
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
  #148  
Alt 15.01.2010, 12:20
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.379
Boot: Sealine F410 + Sun Cruiser 35 Fly + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.691 Danke in 918 Beiträgen
Standard Chris Craft Holzoldie

Das war mein Vorgängerboot-Oldtimerboot:
Chris Craft Super Futura, ca. 40 Jahre alt mit LKW Hanomag Henschel.
Material Sperrholz, Maße ca. 9,00m x 3,00 m, 4000 kg!
Motorisierung: 1.) V8 260 PS (war schnell aber zu unwirtschaftlich) dann 75 PS Diesel Volvo Penta MD 21.
1988 als Wrack gekauft, restauriert und dann 1998 wieder verkauft.
2009 wieder mit einer Havarie zurück (Eigner 80 Jahre alt, am Handy rumgespielt und volle Kanne auf Land gebrummt und dann bald abgesoffen da der Wellenbock mit samt Schrauben abgerissen ist) gekauft und wieder instandgesetzt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Chris Craft - Pandora 004.jpg
Hits:	2196
Größe:	40,0 KB
ID:	180800   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Chris Craft - Pandora 002.jpg
Hits:	2179
Größe:	53,0 KB
ID:	180801   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Chris Craft - Pandora 007.jpg
Hits:	2177
Größe:	47,6 KB
ID:	180802  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Chris Craft - Pandora 008.jpg
Hits:	2166
Größe:	37,1 KB
ID:	180803   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Chris Craft 014.jpg
Hits:	2169
Größe:	57,4 KB
ID:	180804  
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de

Geändert von Magellan (15.01.2010 um 12:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #149  
Alt 15.01.2010, 13:16
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.379
Boot: Sealine F410 + Sun Cruiser 35 Fly + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.691 Danke in 918 Beiträgen
Standard Alte OWENS MY

Hier habe ich noch ein Oldie Boot welches bis 1983 in unserem Familienbesitz (Senior) war.

Es handelt sich um eine alte OWENS Motoryacht und wurde auch so ca. 1960 in Baltimore gebaut. Material: Holz diagonal/kaarwel geplankt.
Maße ca. 10,50 x 3,30, 6000 kg
Wir hatten das Schiff bis Anfang der 80´er Jahre. Der heutige Zustand wie auf den Bildern zu sehen ist leider miserabel. Unter dem weißen gepinselten Deck ist ein Teakdeck verborgen, der Rand aussenrum sowie die seiten waren war früher Teak Natur hochglanz lackiert usw.
Damals war es ein Vollgleiter, das Hardtop wurde auch nachgerüstet. Es war früher ein Vollverdeck montiert. Mit den 2 Originalen Oldie Interceptor oder so ähnlich V8 Maschinen solle es rund 30 Knoten gelaufen sein.
Später Umrüstung auf 2 x 75 PS Volvo Penta MD 21 Diesel, wovon einer vor Jahren in der Chris Craft in obigem Trööt verbaut wurde.
Mittlerweile ist es da bekannteste Schiff in einem anderen Land (siehe Zeitungsartikel).
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ina Maren 015.jpg
Hits:	2298
Größe:	48,2 KB
ID:	180806   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ina Maren 008.jpg
Hits:	2177
Größe:	50,5 KB
ID:	180807   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ina Maren 004.jpg
Hits:	2148
Größe:	48,2 KB
ID:	180808  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ina Maren 003.jpg
Hits:	2202
Größe:	47,4 KB
ID:	180811   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Inamaren.jpg
Hits:	2258
Größe:	67,8 KB
ID:	180812  
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #150  
Alt 03.02.2010, 10:16
WikingDirk WikingDirk ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.11.2009
Beiträge: 51
82 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Moin,

meine Baustellen:

Wiking 500 Nr. 11/1973, 5,00 x 2,02, 50 PS Wartburg, 42 km/h, UW geklinkert aus 12 mm Mahagonie, Bordwände und Deck aus Sperrholz. Verkauft im November 2009

jetzt: Hellwig Panther, 1969, 4,70 x 1,74, 2 x 45 PS Wartburg, Sperrholz. derzeit in Komplettsanierung

Gruß
Dirk
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P8070035.jpg
Hits:	1974
Größe:	51,1 KB
ID:	184316   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Oldiboottreffen_2009_011.jpg
Hits:	2010
Größe:	53,9 KB
ID:	184317   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Panther1.jpg
Hits:	2096
Größe:	62,9 KB
ID:	184318  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Panther4.jpg
Hits:	2462
Größe:	62,8 KB
ID:	184319  
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 840Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 840



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.