boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 1.980Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 1.980
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 22.11.2007, 10:55
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

so... hier jetzt die Fotos meiner Konstruktion.

Die Lenkungsbleche werden noch verändert. im moment sollen sie bloß den Zweck erfüllen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01041.jpg
Hits:	387
Größe:	47,0 KB
ID:	63245   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01042.jpg
Hits:	379
Größe:	35,3 KB
ID:	63246   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01044.jpg
Hits:	378
Größe:	45,2 KB
ID:	63247  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01046.jpg
Hits:	373
Größe:	53,5 KB
ID:	63248  
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 22.11.2007, 11:07
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Und wann ist Probefahrt? Würde mich echt interessieren ob das was bringt.
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 22.11.2007, 11:10
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

öhm...
Morgen, hoffe ich.
Mein Vater hat sich bereit erklärt uns morgen Nachmittag (~15,16.00) eben zur Weser zu fahren
Obs das bringt ?
Das wissen nur die Experten hier

MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 22.11.2007, 11:15
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Hi Jan,

Entweder täuscht das Bild oder du wirst Duschen (Roter Pfeil)
Ich würde das abändern: Blauer Strich darunter abschneiden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01042.jpg
Hits:	373
Größe:	38,1 KB
ID:	63255  
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #130  
Alt 22.11.2007, 11:20
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

moin Henning.
Worauf willst du hinaus ?
Ich war auch schon am überlegen ob das Teil zu lang ist
Aber wenn man die Bootsboden verlängert, ist das Teil noch drüber...
Soll ich wirklich schneiden ?
Müsste ich dann mit der Flex

MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #131  
Alt 22.11.2007, 11:39
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

kann ich das denn ganz stumpf da unten schräg abflexen ?
Oder würde das sie Stabilität gefährden ?
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 22.11.2007, 11:51
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Sorry Jungs... was sollte noch mal ein Setback bringen ????

Bitte klärt mich auf.
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 22.11.2007, 11:55
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

also so wie ich das verstanden haben (bitte verbessern, nicht haun )

Ein Setback soll bewirken, dass der Hebel, den der Motor auf den Spiegel, bzw. auf das Boot auswirkt weiter nach hinten wandert, und damit das Boot weiter aus dem Wasser gedrückt wird.
....
Stimmt das so ?


MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 22.11.2007, 11:59
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

mmh
hinten hoch = besser / schneller Gleiten ??
oder
vorne hoch = ???

Denke aber auch das dass Wasser dich durch die Konstruktion nass macht

ach Jan .. hast Du keine Schule ??
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 22.11.2007, 12:03
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

ne, bin schon früher zuhause... muss nachher nochmal hin


ich frag mich nur, ob das wirklich der Sinn der Konstruktion ist
Aber dazu kommen bestimmt noch Erklärungen

MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 22.11.2007, 12:05
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

zur Not von unten noch ein Blech rein machen.. =Rumpfverlängerung
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 22.11.2007, 12:08
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

auch ne Idee
Wie war das ? Länge läuft ?

Naja, ich werd morgen denke ich, doch erst nochmal die Ochtum besuchen.
Mit dem Risiko noch auf die Weser... muss nicht sein

MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #138  
Alt 22.11.2007, 12:16
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Hi Jan,

Ich hoffe es ist selbsterklärend
Angehängte Grafiken
Dateityp: bmp jan jpg.bmp (88,8 KB, 353x aufgerufen)
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #139  
Alt 22.11.2007, 12:17
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

bleibt nur immer noch die Frage mit dem Bracket...
Flexen ja nein ?
Platte drunter ?
Oder einfach ausprobieren ?

MFG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 22.11.2007, 12:23
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Platte vorbereiten und mit nehmen ... so das Du sie evtl. noch schnell unterbauen kannst.
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #141  
Alt 22.11.2007, 13:07
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.101
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.519 Danke in 11.470 Beiträgen
Standard

Jan mach mal ein Foto von der Seite
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 22.11.2007, 14:05
Benutzerbild von Götz
Götz Götz ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 1.346
Boot: zerlegter Soling
1.414 Danke in 759 Beiträgen
Standard

moin Jan,

brauchst doch nur unten das Holzbrett wegschneiden. Die senkrechten Flächen des Halters stören doch nicht wirklich.

Dick genug scheint das Brett ja auch zu sein.

Gerade so viel wegschneiden, daß die beiden Klemmen des Motors noch gut greifen können.

Und dann auf der Weser bitte nur mit Schwimmweste.
Wenn Du dann über Heck kenterst, kann Dich Friedel besser an Land hieven.


mfG Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt 22.11.2007, 14:07
Benutzerbild von Mak
Mak Mak ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: OWL
Beiträge: 263
Boot: Suzumar 350 VIB
183 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Hi Jan,
hier mal was zur Funktion von Setbacks - hoffe es stört dich nicht, dass es ausländisch ist...

Why Brackets?

It is often desirable to move the mounting point of outboard engines aft from the hull's original transom by as much as 36 inches. The two principal benefits of this are:
  • The propeller runs in cleaner (i.e., less-turbulent or less aerated) water that exists behind the boat.
  • The engine can be raised (sometimes several inches) which reduces the hydrodynamic drag by having less of the engine lower unit submerged in the water.
The net effect of these changes is to increase the propeller efficiency (from operating in cleaner water) and to decrease drag (from reduction of submerged lower unit). This increases the potential top speed of the boat, and improves the overall fuel economy.
In addition, there are some more subtle performance benefits to this mounting technique:
  • Bow lift (in static trim) may be gained from the changed weight distribution aft. When underway this in turn may allow the engine trim to become more vertical, resulting in the propeller thrust becoming more aligned with the forward motion of the boat.
  • The engine thrust will be applied with a longer moment arm to the boat's center of lateral resistance and the boat's center of gravity, producing greater leverage of the engine thrust on both the boat's course and the boat's trim.
  • Operation in reverse will be improved because of the increased distance between the propeller and the hull.
  • Radically reduced immersion of the propeller may permit use of more efficient propeller designs, further increasing efficiency.
  • Underwater drag of the lower unit may be reduced when its trim becomes more nearly vertical because of improved flow of water around the "bullet" of the gearcase.
Some of these performance gains are very slight and are really of concern only to the competitive racer, but taken en toto there is a definite gain to be had from mounting the engine behind the boat. Side by side comparison of boats with and without bracket mounted outboard engines often shows marked improvement in performance and fuel economy for the bracket model.
An additional benefit of bracketed engine mounting is it leaves the boat transom intact. There is no cutdown of the transom for engine mounting, nor are the gunwales or aft deck cut away to form a well. The result is the strength of the hull is increased. The full transom will also keep following seas out of the boat and it will prevent shipping water aboard when rapidly reversing, as when backing down on a fish.
While it might at first seem strange to mount the engine outside of the boat, the performance reasons detailed above make a case for doing so. When the engine is moved behind the boat, it releases valuable space inside the boat to other uses. The boat's cockpit becomes bigger and more useable.
On top of all these sound reasons, there is the "cool" factor. Boats with engines mounted on setback brackets just look cool. This is probably because many full-transom, engine bracketed boats are premium designs, and the appearance of a bracket mounted engine is thus associated with high-quality, high-performance boats.

Setbacks sind in Amerika eine weit verbreitete Möglichkeit die Performance eines Bootes zu verbessern. Teilweise wurden Setbacks serienmäßig angeboten - von Boston Whaler z.B. von denen der Text stammt.
__________________
Later, Mark

Geändert von Mak (22.11.2007 um 14:10 Uhr) Grund: Zusatz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 22.11.2007, 14:29
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

ok, das hilft.
Danke
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #145  
Alt 22.11.2007, 14:41
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Für alle die kein Ausländisch könnnen:

Warum Klammern?
Es ist oft wünschenswert, vom ursprünglichen Querbalken des Schiffskörpers achtern den Einbaupunkt outboard-Motoren um fast 36 Zoll zu bewegen. Die zwei Hauptnutzen davon sind:
Der Propeller steckt Wasser reiner (d. h., wenigerturbulent oder weniger aufgelockert) hinein, das hinter dem Boot existiert.
Der Motor kann hochgehoben (manchmal mehrere Zoll) welches welches reduziert den hydrodynamischen Hemmschuh hat weniger die motorgeringe Einheit untertauchen im Wasser.
Die netto Wirkung dieser Änderungen ist vergrößern die Propellerleistungsfähigkeit (von Betrieb in saubereren Wasser) und vermindern Hemmschuh (von Herabsetzung von untertauchen geringere Einheit). Dies vergrößert die potentielle Höchstgeschwindigkeit des Boots und verbessert die umfassende Treibstoffwirtschaft.
Ausserdem, dort ist einige mehrere subtle Leistungs Nutzen zu diesem Einbauverfahren:
Der Bogenaufzug (in statischem Besatz) kann der geänderten Gewichtsverteilung achtern abgewonnen werden. Wann voll im Gang so der Reihe nach kann erlaube der Motorbesatz zu werden mehr Senkrechte, resultiert in dem Propellerlängsdruck wird zusammengeschlossener mit der Vorwärtsbewegung des Boots.
Der Motorlängsdruck wird mit einem längeren Momentarm auf das Zentrum des Boots von seitlichem Widerstand angewandt werden, und der Schwerpunkt des Boots, der ein größeres Hebelalter des Motorlängsdrucks sowohl auf dem Kurs des Boots als auch dem Boot erzeugt, ist adrett.
Betrieb in umgekehrtem Willen verbessern wegen der erhöhten Entfernung zwischen dem Propeller und dem Schiffskörper.
Radikal reduzierte Immersion des Propellers kann Verwendung der rationelleren Propellerdesign erlauben, wobei sie Leistungsfähigkeit weiterhin vergrößert.
Der Unterwasserhemmschuh der geringeren Einheit kann reduziert werden, wenn sein Besatz um die "Kugel" des Getriebefalls wegen verbessertem Durchfluß von Wasser beinah senkrecht wird.
Einige dieser Leistungszunahmen sind sehr leicht und wirklich nur Grund zur Sorge an den konkurrenzfähigen Wettläufer, außer genommenem en-toto ist eine bestimmte Zunahme dort, die davon zu haben, den Motor hinter dem Boot aufzustellen, ist. Seite an Seite zeigt Vergleich von Booten mit Klammer montierten outboard-Motoren und ohne Klammer montierte outboard-Motoren oft markierte Verbesserung an der Aufführung und Treibstoffwirtschaft für das Klammermodell.
Ein zusätzlicher Nutzen vom geklammerten Motoreinbau ist, daß er den Bootsquerbalken intakt läßt. Gibt keine geschnittene Daune des Querbalkens für Motoreinbau, noch ist das Pistolen Wales oder achtern Deck schnitt fort bilden einen Brunnen. Das Ergebnis ist, daß die Kraft des Schiffskörpers vergrößert wird. Der volle Querbalken auch halten nach Meeren aus dem Boot und es verhindern Schiffahrt Wasser aboard wenn rasch umändert genau so wann verteidigen unten auf einem Fisch.
Während zuerst es zu sein seltsam scheinen könnte, den Motor außerhalb des Boots aufzustellen, produzieren die Leistungsgründe, die oben ausführlich behandelt werden, einen Fall, um so zu machen. Wann der Motor bewegt hinter dem Boot es freigibt wertvollen Raum innen das Boot zu anderen Verwendungen. Des Boots Cockpit wird größer und mehr USA fähig.
Auf allen diesen gesunden Gründen ist der "kühle" Faktor dort. Boote mit Motoren, die auf Rückschlagsklammern montiert werden, gerecht sehen kühl aus. Dies ist wahrscheinlich weil vieler voller Querbalken, Motor eingeklammerte Boote sind höchsten Design und die Erscheinung eines Klammer montierten Motors damit verbindet mit guten, leistungsstarken Booten.


Ist mit einem Übersetzungsprogramm übersetzt worden.. deswegen diese nette Rechtschreibung und Satzsetllung.
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 22.11.2007, 15:43
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

so, hier die aktuellen Fotos.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01047.jpg
Hits:	588
Größe:	33,8 KB
ID:	63272   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01048.jpg
Hits:	392
Größe:	42,1 KB
ID:	63273   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01049.jpg
Hits:	397
Größe:	38,7 KB
ID:	63274  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01050.jpg
Hits:	388
Größe:	35,1 KB
ID:	63275  
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #147  
Alt 22.11.2007, 16:06
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Götz Beitrag anzeigen
Also den Korken würde ich drin lassen,

sonst brauchst Du Dir über setback und den ganzen Kram keine Gedanken mehr machen.

Was glaubst Du wohl, was passiert, wenn Du so wie auf den neuesten Fotos zu sehen ist, mit offenem Bilgenablaß losfährst???
Wiso hätte ich den drin lassen sollen ? der hat doch das Wasser gezogen
Und außerdem haben wir doch noch einen "echten"
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #148  
Alt 22.11.2007, 16:10
Benutzerbild von Götz
Götz Götz ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 1.346
Boot: zerlegter Soling
1.414 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XXEENN Beitrag anzeigen

...
Nebenbei haben wir dann noch den "Bilgenstopfen" entfernt, wenn man den so nennen kann
Und ich wunder mich warum das Boot Wasser zieht
Eingesetzt war ein "handelsüblicher" KORKEN
Wie kann man so doof sein ?
Klar, Kork bringt mehr Auftrieb, aber ob das ausschlaggebend ist ?
Also den Korken würde ich drin lassen,

sonst brauchst Du Dir über setback und den ganzen Kram keine Gedanken mehr machen.

Was glaubst Du wohl, was passiert, wenn Du so wie auf den neuesten Fotos zu sehen ist, mit offenem Bilgenablass losfährst???

Na ja, wirst dann sehen wer letztendlich die Doofenkarte hat.


Normalerweise ist der Bilgenablass dafür da, das man das Boot einfach ankippt und das eingedrungene Wasser an Land auslaufen läßt.
Sonst müßte man mühsam schöpfen (lenzen).

Und wo Wasser rausläuft, kann es auch wieder reinlaufen!

Denk drüber nach, bevor Du losfährst!


mfG Götz
Mit Zitat antworten top
  #149  
Alt 22.11.2007, 16:11
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.835 Danke in 1.343 Beiträgen
Standard

ich denke jan wird das nicht so lassen, sondern einen vernünftigen stopfen einbauen...
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #150  
Alt 22.11.2007, 16:20
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

hast Du schon was geändert an der Konstruktion ??
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 1.980Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 1.980



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.