![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#126
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn du Last von der Anhängerkupplung nimmst, dann erhöht sich die Last auf der Vorderachse. Andersrum, stellst du dich auf die Anhängerkupplung, dann entlastest du die Vorderachse, andernfalls hast du einen Denkfehler/Vorzeichenfehler! Du musst bedenken, dass sich an der Hinterachse das Vorzeichen dreht! Geändert von BenjaminB (14.05.2025 um 10:38 Uhr)
|
#127
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Hab das Ganze mal berechnet…Rechenweg siehe Anhang. Basis des Ganzen ist der Übertrag auf ein Balkenmodell und dann mit Basis der techn. Mechanik bzw. Statik berechnet. Summe aller Kräfte gleich Null, Summe aller Momente gleich Null. Das Ganze einmal mit einer Fahrzeugmasse und einmal ohne. Stützlast von 100kg startend bis -100kg (also Anhänger zieht mit 100kg nach oben). Wer es nicht glaubt rechnet gern nach…
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel Geändert von supernasenbaer (14.05.2025 um 14:21 Uhr) |
#128
|
||||
|
||||
![]()
Danke euch beiden fuer die sachliche Richtigstellung.
Da habe ich Kaufmann moeglicherweise grossen Mist gebaut. Ich werde meinen Kommentar nochmals pruefen, und bitte die, denen ich “vor den Kopf gestossen” habe, schon mal um Enschuldigung. Derart sachliche Fehler sind eigentlich gar nicht entschuldbar. ![]()
|
#129
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hatte selbst mit der schrittweisen Berechnung nen Vorzeichenfehler drin und hab mich gewundert warum sich das nicht so verhält, wie ich es erwartet habe…da war es nämlich auch so, dass vorne und hinten immer weniger wurden. Die Aufrichtigkeit sagen zu können: „Ich habe einen Fehler gemacht“ ist heutzutage recht selten. Meinen Respekt dafür!
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
#130
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Heiko |
#131
|
|||
|
|||
![]()
Tja, da hatte ich wohl das Statikproblem nicht ganz so verstanden, wie ich dachte – oder anders gesagt: Ich habe ziemlichen Quatsch erzählt. Die Realität der Physik und speziell der Statik ist doch etwas weniger flexibel als meine Interpretation.
![]() Darf so nicht passieren, aber ich verpreche daraus zu lernen (zumindest eine Anstrengung zu Unternehmen), und beim nächsten Mal erst nachzudenken und dann laut zu werden. Ist ja schliesslich nicht die Frage nach einer Meinung ![]() Danke fürs Ertragen! ![]() |
#132
|
||||
|
||||
![]()
Gut, nachdem mein Tipler Physikbuch immer noch als Stütze unter dem Drucker liegt, danke ich erstmal für die Ausführungen.
Nur nochmal damit ich das Ergebnis jetzt richtig verstanden habe: Wenn ich beim Rausziehen des Trailers das Boot nicht bis ganz nach vorne zum Windenstand hochkurble, sondern ein gutes Stück weiter hinten auf dem Trailer belasse, dann führt das in der Theorie, so wie von mir (und scheinbar auch anderen) ohne groß drüber nachzudenken oder gar zu rechnen gedacht, tatsächlich dazu, dass die Vorderräder stärker belastet werden, und somit theoretisch ein besserer Grip erreicht werden kann. Gleichzeitig ist der Effekt in der Beispielrechnung, die sicherlich recht nah an mein tatsächliches Setup kommt, aber so gering, dass es praktisch keine wirklich relevante Rolle spielen dürfte. Korrekt zusammengefasst?
__________________
Viele Grüße, Matthias |
#133
|
||||
|
||||
![]()
Ja. Die Auswirkung der Stützlast auf den Anpressdruck der Vorderachse ist quasi vernachlässigbar.
Wenn das wirklich darüber entscheidet, ob der Slipvorgang klappt oder nicht, dann ist man eh viel zu Grenzwertig unterwegs und sollte die Slipstelle oder das Zugfahrzeug (auf Allradantrieb) wechseln…das wird nämlich so nicht lange gut gehen.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#134
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Allrad ist natürlich die 100%-Lösung. |
#135
|
||||
|
||||
![]()
Wennnnn…
![]() Wenn die Sliprampe ausreichend Grip bietet schaffts auch der Fronttriebler. Wenn (omg…es geht schonwieder mit „wenn“ los) ich mir nen anderes Auto holen müsste, dann würde ich die „wenns“ ja gern minimiren wollen…daher dann gleich Allrad. Obendrein hat fast jeder Hersteller nen Allradler im Portfolio, aber viel weniger nen Hecktriebler. ![]()
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#136
|
||||
|
||||
![]()
Dass deine Mikrowelle sich um die Insassinnen* deines Autos sorgt, finde ich sehr fürsorglich.
* Eigentlich würde ich hier "Insassen" schreiben, aber zum einen habe ich Erwartungen zu erfüllen und zum anderen will ich keins hier verwirren ![]()
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
|
#137
|
||||
|
||||
![]()
Wie ich schon schrieb ,
hatte ich 3 Jahre lang auch immer wieder Probleme an diversen Sliprampen. Mit zahlreichen Tricks , u.a. das 10 Leute mein Zugfahrzeug anschieben mussten , versucht die Fuhre aus dem Wasser zu bekommen. Dann noch eine fast Versenkung an der Model und diverse Male Hauptdarsteller beim Hafenkino ![]() Das machte so keinen Spass mehr obwohl die Papierwerte ein perfektes Gespann hergaben. Nur leider mogeln die Bootshersteller massiv bei den Gewichten und zusätzlich bedenken Viele nicht was da noch an Sprit und Krempel mit aufs Boot kommt. Dann musste sich das Fahrzeug bei mir halt mal an das Boot anpassen..... Könnte jetzt die ganze Zeit nur noch Slippen . Am besten noch mit grünem Glibber und Schlamm auf der Rampe ...... ![]()
|
#138
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#139
|
||||
|
||||
![]()
Oder hier: https://www.youtube.com/watch?v=2ryv8j2Lka0
Ganz professionell. Gleich am Anfang.
__________________
Viele Grüße, Matthias
|
#140
|
||||
|
||||
![]()
Weil viele von denen nur die RWD-Version sind.
__________________
Gruß, Jörg Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und das Andere.
|
#141
|
||||
|
||||
![]()
Und alle nur der Bank gehören
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#142
|
||||
|
||||
![]()
Das hier ist noch viel wilder. Gleich zwei Pick-Ups beteiligt, davon einer ziemlich weit im Wasser (wohl auch nur Hinterrad-Antrieb). Und auch sonst so ziemlich alles falsch gemacht.
https://www.instagram.com/reel/DJ2I2...12bWF0YThsNg== Heißt: Hafenkino hängt jetzt nicht nur und ausschließlich von der Größe des Fahrzeugs ab! ![]()
__________________
Viele Grüße, Matthias
|
#143
|
||||
|
||||
![]()
Bei diesen Boat-Ramp-Videos bin ich vor allem von der Leinenarbeit immer wieder begeistert. Alles liegt bereit, jeder Handgriff sitzt...
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen.
|
#144
|
||||
|
||||
![]()
Bin mit meinem Defender (Defender, nicht der neue Pseudomülleimer) entspannt an der Rampe. Der schleift auch alles ohne Trailer die Rampe hoch da bin ich sicher. Untersetzung, 1. Gang - läuft.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie steil ist sie denn nun, die Sliprampe? | Hendrik | Kleinkreuzer und Trailerboote | 94 | 26.01.2011 17:05 |
Sliprampe mit Steg am Rhein | Juergen B | Deutschland | 17 | 26.08.2004 20:55 |
Sliprampe mit Abstellplatz: Westerschelde o. belgische Küste | Juergen B | Woanders | 0 | 16.05.2004 21:31 |