![]() |
#126
|
||||
|
||||
![]()
Für gerade in der Entwicklung befindliche Akkus kann das niemand zuverlässig sagen. Für heutige 10 oder 15 Jahre alte Akkus kennt man die Werte, das sagt aber nichts über die Zukunft aus.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#127
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber was klar sein dürfte ist , dass der neue Akku der dann eingebaut wird eine andere Konfiguration haben wird wie der jetzige da es die jetzige Technik nicht mehr so geben wird... Da wird dann eventuell ein viel kleinerer Akku mit gleicher Leistung verbaut werden und die Software angepasst... Das wird dann vielleicht auch ein Bruchteil kosten was heute ein Akku kostet... Die Preise für Akkukapazität sind ja im freien Fall in den letzten Jahren
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#128
|
||||
|
||||
![]()
Ohne Häme oder Spott:
Unterhalte Dich mal mit jungen Ingenieuren. Du wirst erstaunt sein, in welchen Bereichen der Mobilität, sie starke Veränderungen sehen und gerne auch arbeiten würden bzw. es schon tun. Und die jetzt 25 - 30 jährigen Ingenieure sind die 50 - 60jährigen in 25 Jahren. Also, unsere Durchschnittsaltersgruppe hier im BF....
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
|
#129
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hab mir zwar im April auch einen 10kwh Akku geleistet zur PV Anlage, amortisieren tut sich der aber bei den derzeitigen 600 Euro pro kWh kaum.
|
#130
|
||||
|
||||
![]()
Naja, dadurch dass wir 45 Millionen Verbrenner durch 45 Millionen BEV ersetzen, werden wir unsere Mobilitätsprobleme nicht lösen. Da hilft auch keine Polemik, wie ich fürchte.
|
#131
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mein aktueller Hybrid hat 150 tkm runter, ist 5 Jahre alt und die Batterie wird jährlich gecheckt und sie ist noch im Bereich der Neuteil Toleranz. Dafür habe ich bei 150tkm noch die ersten Bremsbeläge drauf und die sind auch noch okay. Das wird wahrscheinlich bei reinen E Autos anders sein aber im Moment ist für mich der Hybrid noch die beste Lösung. Toyota gibt auf die Batterie sehr lange Garantien, die abhängig sind von Alter, Laufleistung und jährlichen Hybrid Checks.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#132
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Tesla und Renault haben schonmal Daten veröffentlicht die besagen daß >90 Prozent aller jeh gebauten Teslas und Zoes die nicht verunfallt sind, noch mit dem ersten Akku rumfahren und sich bester Gesundheit erfreuen. Aktuellen Tests zufolge dürfte mit der aktuellen Akkutechnologie schon 0,5 Mio Kilometer kein Problem sein. Marinello Eden und Phantom Matze: Wenn ihr euch kein E Auto kaufen wollt, alles cool, ihr braucht euch dafür nicht rechtfertigen. Ihr braucht aber nicht in jedem Thread den Leuten die zufrieden BEV fahren versuchen zu erklären daß das alles nicht funktioniert und in einem finanziellen Desaster endet. Wir sind alle erwachsen und kennen die Risiken ![]() ![]()
|
#133
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Berichte gibt es genug,wo ganze Frachtschiffe am Strand zerlegt werden und die Problemstoffe ins Meer geleitet werden.Suchen wir uns also wieder mal ein armes Land,welches die recyclebaren Akkus verbuddelt. Hauptsache ist,wir glauben umweltfreundlich zu sein….an unserem Dreck ersticken halt andere ![]() Sorry aber bisher sehe ich aus keiner Sicht den Fortschritt. Meine Anmerkung von der Induktionsschleife unter der Autobahn wird als zu „teuer“ gerechtfertigt,aber der fortschrittliche Autofahrer ist bereit 80Scheine für einen Tesla zu bezahlen? Kommt sich da keiner etwas veräppelt vor?
__________________
Gruß,Matze |
#134
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß,Matze |
#135
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt lass doch bitte den OT Mist.
|
#136
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.mydealz.de/deals/huawei-...e-akku-2197992 Es gibt sogar noch günstiger pro kw aber hier der ist kein Noname. Und die Preise werden nur eine Richtung kennen. |
#137
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#138
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#139
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#140
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() @Silberkorn: Nein - sehe ich nicht so. Siehe mein PC Beispiel. Irgendwann wird die Kurve flacher. Heute bekommst du fürs gleiche Geld keinen viel schnelleren PC als vor 1 Jahr. Auch bei den Smartphohnes ist es so. Ich schaue mir mein 1 Jahr altes Smartphone an - die neuen sind kein bisschen besser geworden. Ja - Prozessor bissel schneller. Aber da ich nicht spiele brauche ich das nicht. Durch den richtigen Kaufzeitpunkt kannst du sehr viel Geld sparen. Siehe auch Monitore, LED Fernsehen. Und bei Akkus sehe ich den Zeitpunkt noch nicht. Bei Solarmodulen ist das anders. Da sehe ich seit Jahren keine allzu großen Sprünge. Geändert von Verbraucheranwalt (13.07.2023 um 11:11 Uhr) |
#141
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das bedeutet daß die Entladeraten viel höher sind als beim BEV und auch die Zahl der Zyklen ist viel höher als im BEV. Wenn ein Akku im Hybriden also 10 Jahre und mehr hält, tut er das im BEV sowieso. Im BEV werden die Akkus weniger belastet.
|
#142
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#143
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kaputte Zellen müssen und werden hierzulande Recycled.
|
#144
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich schrieb, dass wahrscheinlich die Umrüstung von Autobahnen auf Induktionstechnik zu teuer sein wird. Denn die Ausgaben für Sanierung und Neubau zahlt:"----Ab dem 1. Januar 2021 werden die Autobahnen und andere Bundesfernstraßen aus einer Hand durch den Bund finanziert, gebaut, betrieben, erhalten und verwaltet.---" Und die Höhe der Ausgaben bestimmt letztendlich das Finanzministerium im "Einvernehmen" mit dem Verkehrsministerium. Ob der fortschrittliche Autofahrer dann 80.000 Euro für ein E-Fahrzeug zahlt, nun auch das wage ich stark anzuzweifeln. Aber auch das ist wenn, eine absolut persönliche und private Entscheidung, welche völlig abgekoppelt von der (sinnvollen) Verwendung des Steueraufkommen ist. Denn Steuern zahlt auch der Nichtautofahrer ![]()
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) |
#145
|
|||
|
|||
![]()
Er wollte halt mal wieder ein unqualifiziertes Statement gegen E Mobilität raushauen.
|
#146
|
||||
|
||||
![]()
Wo ist ein Moderator wenn man ihn mal braucht...
kann man die Schwubler mal in ihre Schranken weißen und zurück zum Thema kommen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#147
|
||||
|
||||
![]()
Wieso, Marinello Eden hat doch noch gar nicht die Schliessung gefordert
/duck /wegrenn ![]() ![]()
|
#148
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz *
|
#149
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Noch vor 5-10 Jahren hat es solche E-Autos noch nicht oder zu einem Preis > 100 k€ gegeben. Mein jetziges Zugfahrzeug ist ein Kia EV6 und hat mit Vollausstattung bis auf Allradantrieb < 50 k€ nach Förderung gekostet. Ein vergleichbarer Verbrenner mit ähnlicher Leistung/Ausstattung wäre mind. gleich teuer. Ich verstehe Deine Bedenken hinsichtlich des technischen Fortschrittes.... Aber nach 20 Jahren in der Automobilentwicklung kann ich über solche Träumereien nur schmunzeln. Von den vollmundigen Ankündigungen aus der Forschung finden vielleicht 50% tatsächlich in die Serie, und von der in drr Forschung versprochenen Performance bleiben vielleicht 50-70%. Und die Zeithorisonten für solch grundlegenden Sachen wie Batteriechemie liegen bei ca. 10 Jahren. Daher, wenn ein Auto meinen Alltag heute meistern kann, dann wird es gekauft. Ich warte doch nicht 10 Jahre und beobachte... Was die Preise angeht: selbst wenn VW ankündet, an einem 25 k€ E-Auto zu arbeiten, dann kannst Du sicher sein, dass: a) der Preis nach 2-3 Jahren nicht mehr gehalten werden kann b) es nur ein Grundpreis ohne Ausstattung sein wird => plus 10 k€ für diverse Optionen c) die Performance von so einem Auto bescheiden sein wird, sei es die Anhängelast oder Reichweite. Daher kaufe ich jetzt. |
#150
|
||||
|
||||
![]()
ich finde es wird schon viel zu viel wg von der Akkutechnik hin zum Antrieb (ob Modellauto oder Flugzeug) bis zum Recycling geschrieben...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
120 Ah LiFePO4 Akku, wie sehe ich, das der Akku nur 50 % hat | MsHeini | Technik-Talk | 25 | 06.06.2020 18:52 |
Verbraucherbatterien....Neue Entwicklungen? | Justforfun | Technik-Talk | 28 | 09.04.2013 18:42 |
Kreative Entwicklungen neuer Wassersportarten schreitet voran! | karaya | Allgemeines zum Boot | 0 | 12.09.2011 14:22 |
Akku-Schrauber- Akku wieder beleben? | Stralsunder | Kein Boot | 8 | 07.03.2011 20:16 |
Akku mit Akku laden? | Maas-Skipper | Technik-Talk | 11 | 16.01.2008 11:06 |