![]() |
#126
|
![]()
Zum SBF gab es doch eh nur die Wetter-Frage, was Isobaren sind, oder nicht? Ich kann mich zumindest an keine andere Frage erinnern und wenn ich nicht Nautiker bei der Marine gewesen wäre, wüsste ich auch nur, dass das Linien gleichen Luftdrucks sind. Da fragt sich bestimmt heute noch so manch einer, was das den nun zu bedeuten hat.
![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#127
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei der Theorie waren so einige Fragen wo ich mir dachte was soll das. |
#128
|
||||
|
||||
![]()
Blöder Kommentar Udo!
Ich hab das von Kind auf in der Praxis gelernt! |
#129
|
||||
|
||||
![]()
andere Themen wurden in den Fragen oft nur beiläufig behandelt ... fürs Schleusen gibt es gerade mal 2 Fragen im ganzen Katalog... (Ohne lichter)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#130
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Dann hab' ich SBF Binnen und See gemacht und ganz kühn auf 10 PS "aufgerüstet" um in HR mit 3,20 Meter todesmutig in See zu stechen. Gott sei Dank hatte ich durch die Fliegerei wenigstens marginale (See-) Wetterkenntnisse, konnte sogar ohne GPS navigieren und selbst Fuel-Management war mir geläufig. In der SBF-Ausbildung hab' ich so gut wie nichts gelernt (außer Lichterführung), was ich nicht vorher schon wusste. ![]() ![]() Gruss Gerd |
#131
|
|
![]() Zitat:
![]() Früher m.W. doch auch, zumindest 1997/98. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#132
|
||||
|
||||
![]()
Die, außer den Standards, bringe ich mir jede Saison auch neu bei.
![]()
|
#133
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Genau so ist es aber bei der Frage ums Wetter. Viele der Boote liegen nur im Hafen und manche werden einmal im Jahr zum Treffen gefahren. "Wenn das Wetter schlecht ist fahre ich nicht". Der Spruch fiel auch in meinem Kurs. Man kann eine umfassende Ausbildung verlangen die dann auch geprüft werden kann. Aber wer will das bezahlen? Sagen wir mal 25h mit dem Boot bei Nacht, Wind und Wetter. Vorher keine Prüfung. Anlegen bei Nacht, Tag Wind und Wetter. Was glaubst du wieviele Kandidaten die Prüfung schaffen? Genau! <1%. Dann stell dich mal mit dem Begehren beim BVWW vor. Ungerecht ist es auch denen gegenüber die mit ihrem Boot am WE auf dem See tuckern möchten und Nachmittags wieder am Steg grillen. Warum sollen die sich ein Wissen über Wetter aufhalsen? Es wird doch bei jeder SBF Prüfung vom Prüfer (wenn er ordentlich arbeitet) darauf hingewiesen dass es sich beim SBF nur um einen Führerschein für ein Spassboot handelt und nicht eine umfassende Ausbildung zum Führen eines Ozeandampfer. Bin jetzt aber auch raus hier. Wir drehen uns im Kreis. Ich bin froh dass wir auf dem Rhein vor den >15PS Skippern ohne Schein verschont bleiben. Ich hoffe auch inständig dass die Grenze NICHT nach oben verschoben wird. Gruß, Udo
|
#134
|
||||
|
||||
![]()
Wieso ziehst du dir den Schuh an? Ich habe dich garnicht gemeint - ich kenne dich doch auch garnicht - sondern die Jenigen die meinen ohne einen begleitenden Kurs den SBF zu machen und dann nörgeln dass man nichts vermittelt bekommt und die Prüfung nicht ausreicht.
So nu aber wech. |
#135
|
||||
|
||||
![]() |
#136
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bis denne, Rainer |
#137
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruss Gerd |
#138
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Seit der 15PS-Führerscheinregelung sollen die zumindest offiziell nicht sigifikant gestiegen sein. Und ob ein gemachter Führerschein den Skipper davon abhält, besoffen oder leichtsinnig unterwegs zu sein, bezweifle ich stark. Man liest ja auch oft von betrunkenen Beruflern die irgendwo gegen fahren. Beim Auto rettet einen der Führerschein ja auch nicht vor solchem Unsinn. Oder wie es in einem Actionfilm mal hiess: "Du kannst den Menschen nicht verbieten ein A...loch zu sein". ![]() Und bei Sportbooten liest man ja vorwiegend, von dem Vollidioten am Gardasee mal abgesehen, das irgendein Boot auf irgendeine Buhne aufgelaufen ist oder sonstwo in Seenot geraten ist. Wie gesagt.... ich glaube nicht, das das was mit dem Schein zu tun hat. Neulich in Cuxhaven hat es ja schliesslich auch einen Berufsfischer im Ruhestand erwischt, der x-Jahre Erfahrung hatte. Gruß H.P. |
#139
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Wenn ich mir da mal das RYA-Ausbildungsschema gegenüberlege macht man da bis zur Qualifikationsstufe 'Day Skipper' (also gleich oder über SKS-Niveau) zwei oder drei praktische Kurse (je nachdem, ob man den 'Helmsman' für Crewmitglieder am Anfang macht) mit insgesamt maximal 5 Tagen Praxis und dazu 2 Theoriekurse - das kostet alles zusammen in UK noch unter 2000£, viel weniger kostet ein SKS mit Praxistörn hierzulande auch nicht. Den Basiskurs 'Helmsman' (zwei Tage Praxis) kriegt man schon unter 600£, der Basis-Theoriekurs kostet was um die 100£ - wer die absolviert hat weiß wahrscheinlich deutlich mehr über die Praxis des Bootfahrens als jemand, der einen deutschen SBF absolviert hat. Für binnen sieht's ähnlich aus - da gibt's auch den praktischen Helmsman's Course und um das ICC (also den SBF binnen) zu bekommen braucht man dann noch einen 1-Tages-Theoriekurs, das kostet ebenfalls nicht die Welt, und auch da hat ein Absolvent vermutlich hinterher deutlich tiefere Praxiskenntnisse als jemand, der das hier in Deutschland nach der gültigen Ausbildungsordnung gemacht hat... lg, justme |
#140
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme
|
#141
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bis denne, Rainer |
#142
|
|||
|
|||
![]()
Tja, so eine mehrtägige Praxisausbildung wäre nicht schlecht, nur kaum bezahlbar und äusserst unpraktikabel.
Ein Rheinländer müsste für den SFB See Urlaub am Meer machen, die Zeit des Lehrerers wäre ja für die komplette Zeit/Trip zu entlohnen. (Beispiel!!!!!!) Wenn ich überleg, was es selbst für mich für ein Aufwand war, für die Fahrstunden an den Starnberger See zu reisen...und das ist noch "in der Nähe..." Irgendwo muss man bezahlbare, umsetzbare Grenzen setzen. Sicher währe mehr immer besser- aber schnell ist eine Grenze erreicht, die für 98% Prozent dann das nogo bedeuten. Was soll man denn alles lehren? Ich stand zB vor der ersten Schläuse wie ein Depp - aber am Starnberger See....also Fahrstunden zusätzlich auf der Donau? Dann noch welche an der Adria? Ach ja, Nordsee zusätzlich wär auch nicht übel..... Hier war erst jemand, der in 28 Jahren noch nie in einer Box angelegt hat -glaub ich! Du machst immer den gleichen Urlaub, nur an der Boje, sonst kaum woanders gefahren. Ich fahr jetzt seit gut 12 Jahren und hab noch nie an einer Boje fest gemacht, oder ne Mooringkette...... Gardasee wäre für mich sicher eine gänzlich neue Erfahrung....(die ich aber bald mal in Angriff nehme ![]() Ich würd mal behaupten das- aufs Autofahren bezogen, denn die Zahl der neuen Scheininhaber um 90% sinken würde. Und Boot ...gen 0. Man kann nicht alles vorher lehren - in keinem Bereich.
__________________
Ohne Worte |
#143
|
|
![]() Zitat:
Wenn es ein paar Hunderter mehr wären, dürfte sich das durchaus signifikant in der Ausbildung widerspiegeln können. Die Frage ist, was kann die Schule für 600-800€ bieten, wenn die Theorie auch entsprechend "modifiziert" würde? Ich denke, da geht einiges. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#144
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Aber dann wäre es auch egal, das die Boot Messe ausgefallen ist.... es würde sie nämlich gar nicht geben.... ![]() Außerdem frage ich mich in dem Zusammenhang, wie die Skandinavier eigentlich überleben, denn z.B. in Schweden braucht man erst einen Schein ab 12m Länge und 4m Breite. Von PS reden die gar nicht. Oder wie es mal hier ein schwedisches Forumsmitglied schrieb: "In Schweden lässt Du dein Boot zu Wasser und fährst halt Boot...." Und wer die Schären an den Küsten kennt, weiß das das kein einfaches Revier ist.... im Gegenteil....es dürfte eines der schwierigsten sein.... Das hat auch schon so mancher Profi sowie die russische Marine bemerkt... ![]() Gruß H.P. |
#145
|
|||
|
|||
![]()
Theoretische Kenntnisse sind für mich in allen "Bereichen" eine Grundlage, um in der Praxis auftretende Probleme besser beurteilen, zu vermeiden und bewältigen zu können.
Es geht nicht alles nach dem Motto : try and arrow, oder so habe ich es mal gesehen bzw. schon immer so gemacht. Sicher kann man über Befähigungsnachweise und deren Inhalte, einschließlich der Vermittler und deren Fähigkeiten unterschiedlicher Meinung sein. Gerade in Führer- Piloten- und Boots-scheine, bedeuten noch lange nicht, daß man in der Lage ist die entsprechenden Fahrzeuge in der Praxis richtig zu bewegen. Theorie kann auch und sollte auch die Möglichkeit dem Lernenden neue Gebiete und Informationen zu bekommen, welche er später selbst nutzen und eventuell intensivieren kann. Inwieweit man sich etwas im Selbststudium aneignen kann (dementsprechend auch ohne Kontrolle der Richtigkeit lasse ich außen vor. Erstaunt bin ich über einige Forumsmitglieder, die schon in der Schulzeit und scheinbar überhaupt ohne jegliche Anwesenheit in der Theorie imstande sind alles in der Praxis so hervorragend zu regeln Hut ab, ich bin stolz auf euch Jungens ![]() mir hat der liebe Gott leider nicht diese tolle Fähigkeit in die Wiege gelegt, aber ich habe auch genug tröstliches in meinem Leben für mich erlebt, wo ich letztlich aufgrund meines fleißigen Theorie-Lernens, letztlich den "nur" Praktikern und vermeintlichen Genies überlegen war. Mit den Worten von T.Heuss:"Nun siegt mal schön" in Abwandlung auf das Thema, wünsche ich allen, die ohne Theorie und Lernen auskommen eine gute problemfreie Praxis ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#146
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß nicht ob hier manche nicht ein wenig übertreiben?
Was soll am Boot fahren, wohl gemerkt ich rede jetzt nur über das Verdränger fahren im Binnenbereich, so schwer sein? Wofür muss man da so einen großen Aufwand treiben? Da würde die Anerkennung einen PKW-Füherscheins, meiner Meinung nach, allemal ausreichen. Bei schnelleren Gleitern im Binnenbereich mag eine extra Prüfung, auf See sowie so, von Nöten sein, nicht aber bei Verdrängern im Binnenbereich.
__________________
Grüße Richard Geändert von floka.floka (07.02.2022 um 15:43 Uhr) |
#147
|
||||
|
||||
![]()
Och Richard,
Du bist ein alter Hase. Was man mit 20t auch im Binnenbereich alles falsch und kaputt machen kann, kannst Du gar nicht mehr nachempfinden ![]() ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) Geändert von murphys law (07.02.2022 um 15:51 Uhr)
|
#148
|
||||
|
||||
![]()
Das mag jetzt sein, aber auch alte Hasen waren mal jung
![]() Ich empfand das Verdränger fahren nie besonders schwer, auch wenn man naturgemäß die ersten Male die Hose mehr als voll hatte. Aber wir reden hier von einem Schiff Regel maximal 15km/h fährt. Da sollte der gesunde Menschenverstand und ggf. ein PKW für das Grundverständnis wohl ausreichen. Das es so oder ähnlich, möglich ist, zeigen die Niederlande.
__________________
Grüße Richard |
#149
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Jedes Jahr (und dies seit 50 Jahren) auf den Gewässern in NL fahrend. "Nicht immer, aber immer öfter", wie der schöne Spruch heißt.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#150
|
|||
|
|||
![]()
Leider kannst deren Mentalität nicht mit der Unseren vergleichen....
Der Deutsche sucht bei jeder Regel zwanghaft die Lücke, überschreitet sie und jammert wenn gerade er und nicht all die Anderen erwischt wurde. Wenn wo 80km/h steht, kann man nicht 78 fahren, es müssen schon 85 sein, besser mehr..... . Das hast in vielen anderen Nationen so nicht- und da funktioniert es dann auch anders, und nicht nur das ![]() Wir Deutschen lieben Regeln und Vorschriften, wir brauchen die- nur um uns dann nicht dran zu halten.
__________________
Ohne Worte |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser in der Bilge - nogo beim Bootskauf ? | Katana1 | Allgemeines zum Boot | 80 | 10.02.2022 06:04 |
Gleitsichtgläser oder doch Augen lasern lassen? | martin1302 | Kein Boot | 68 | 10.04.2020 09:17 |
Ich dachte ich trau meinen Augen nicht! | Stipper1 | Allgemeines zum Boot | 33 | 09.01.2015 09:57 |
NEIN NEIN NEIN !!! Keinen Vortrieb mehr seit heute :-( | bueni1899 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 08.09.2014 07:03 |
Augen auf beim Käsekauf ( Funkgeräte nicht alles geht mehr) | Technik-Talk | 9 | 28.05.2004 18:41 |