boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 154Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 154 von 154
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 27.02.2007, 16:33
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.540
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.545 Danke in 4.104 Beiträgen
Standard

Ich hatte hier ja schon mal, zugegebenermaßen auch aus Kostengründen, eine Disskussion über den Umbau auf LPG/GAS angeregt. Saubere Sache, sehr günstig. Nur, was nützt es mir, wenn ich am Wasser keine Tankstelle finde? Auch sonst waren die Reaktionen eher verhalten.

Da ich derzeit ain neues Auto suche, grübel ich schon die Ganze Zeit, ob es wieder ein Diesel oder ein LPG wird. Innerhalb des letzten halben Jahres hat sich einiges im Tankstellennetz getan. Ich wundere mich eigentlich, warum in den Vereinen nicht mehr in dieser Richtung getan wird. Die hätten doch immer aufm Schlag 10 oder mehr potentielle Interessenten....Umweltschutz&Sparen-Herz, was willst du mehr???
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #127  
Alt 27.02.2007, 17:07
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo
das ist mal wieder typisch deutsch. Immer nur mit dem Finger auf andere zeigen "der soll anfangen, schau mal das ist doch viel schlimmer".
Auch wenn wir MoBo´s vielleicht nicht so ins Gewicht fallen, in einem dürften wir uns doch einig sein -
keiner von uns bläst Schwazwaldluft hinten aus dem Auspuff.
Wer das denkt kann sich ja einen Schlauch in seine Kajüte legen, ist ja so gesund.

Was ist denn z.B. aus dem geworden der eine Möglichkeit erfunden hat auf günstige Art aus Müll Benzin zu recyclen?
In der Versenkung verschwunden, wie so viele andere auch .
Ich bin fest davon überzeugt dass es möglich wäre, einen Motor mit guter Leistung und einem Verbrauch von ca. 2 Liter/h oder weniger zu bauen.
Aber das ist doch gar nicht gewollt. Dann würde der Mineralölindustrie Milliardengewinne entgehen und das lassen die sich nicht gefallen.

Vor Jahren arbeitet ich auf einem deutschen Kohlekraftwerk, dem damals ersten mit Wirbelschichtfeuerung. Bei Versuchen haben 2 Ingenieure festgestellt, das bei einer bestimmten Brenneranordnung und Einstellung das damals Verteufelte NOx erst gar nicht entsteht und die anderen Rauchgaswerte auch besser waren.
Die Einreichung seines Wissens als Verbesserungsvorschlag wurde von einem großen deutschen Kraftwerksbauer abgelehnt mit der Begründung, es würde was Katalysatorgeschäft des Konzerns schädigen. Gleichzeitig wurde er vergattert über die Ergebnisse Stillschweigen zu wahren da er die Ergebnisse während seiner Tätigkeit als Konzernmitarbeiter gewonnen hatte.
Soviel zum Thema, die Industrie kümmert sich um Neuentwicklungen.
Das tut sie nur wenn sie Druck bekommt. Daher sehe ich die Forderung der EU nach 120mg CO2 als richtig an.

Ich für meinen Teil habe mein Auto vor einem Jahr auf LPG umrüsten lassen und ich bin froh drum. Zudem spare ich noch Geld dabei.
Und wenn ich eine Möglichkeit habe dies auch an meinem 2 Tackt AB zu machen werde ich den auch umrüsten. Evinrude hat ja schon einen 2Takter mit Bodenseezulassung rausgebracht. Also ist es möglich.

Auf der BOOT habe ich einen Honda Notstromgenerator gesehen der mit Gas in der Halle den ganzen Tag geschnurrt hat . Das wäre mit Benzin nicht möglich gewesen.

Auch wenn ich mir jetzt eueren Zorn zuziehe:
- an alle Verharmloser hier:
1 Tropfen in einem 1000 Liter Fass sieht man nicht, aber warum läuft es dann eines Tages über?
Ich möchte auch nicht auf mein MoBo verzischten, aber ich überlege mir auch was ich für meine Umwelt tun kann.

Gruß Bernd
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 27.02.2007, 17:21
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger
....
- an alle Dummbraddler und Verharmloser hier:
Hallo Bernd,

wir haben uns angewöhnt, nicht so zu diskutieren.
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 27.02.2007, 17:34
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen
Stell dir mal vor, dur hast die Weide vor einem Kohlekraftwerk oder einer Müllverbrennungsanlage gepachtet.

Wäre es nicht besser, du nimmst deinen üpersönlichen Ergeiz, überzeugst Oma, Opa, Tante und was du sonst noch aufbieten kannst, und sorgst für die Stilllegung des Kraftwerks?
Ich wollte ich hätte eine Wiese mit Kühen neben einem Kohlekraftwerk.

Dein Beitrag zeigt mir das du keine Ahnung von Kohlekraftwerken und Müllverbrennungsanlagen hast.

Ich denke nicht das es hier darum geht das die MoBo Fraktion den Anfang macht.

Aber nur weiter so, immer nur auf andere zeigen

Gruß Bernd
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 27.02.2007, 17:45
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b.
Zitat:
Zitat von Flieger
....
- an alle Dummbraddler und Verharmloser hier:
Hallo Bernd,

wir haben uns angewöhnt, nicht so zu diskutieren.
sorry
es ging mit mir durch, habs schon geändert und gelobe Besserung.

Gruß Bernd
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 27.02.2007, 17:53
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger
sorry
es ging mit mir durch, habs schon geändert und gelobe Besserung.
Kein Problem, passiert jedem mal.
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 27.02.2007, 18:12
TageDieb TageDieb ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.190
2.639 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger
Ich bin fest davon überzeugt dass es möglich wäre, einen Motor mit guter Leistung und einem Verbrauch von ca. 2 Liter/h oder weniger zu bauen.
Aber das ist doch gar nicht gewollt. Dann würde der Mineralölindustrie Milliardengewinne entgehen und das lassen die sich nicht gefallen.
Die Thermodynamik wird von Deiner Überzeugung relativ wenig beeindruckt sein.

Gruß
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 27.02.2007, 18:43
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard Re: Klimawandel: Quo vadis MoBo?

Zitat:
Zitat von FALKE
...Maschinenantrieb auf Windkraft an... Dann kommt der MPI raus und 3 Rollfockanlagen auf den Bug...

(Leider werden bei der Herstellung der Alu-/Kunststoff-/Stahlteile für die Rollfock soviel Abgase und umweltschädliche Stoffe produziert, das im gegenzug der Betrieb eines MoBo mit 500PS ca. 21 Jahre zum erreichen dieser Schadstoffmengen gefahren werden könnte... ).

Hmmm, also laß ich die ARbeit mit dem Umrüstsatz und freu mich, Euch wie bisher dem MoBo-Sport treu bleiben zu sehen (was`n Satz...)



Gruß ALF
Ist zwar ein wenig überzogen, aber oftmals sieht die tatsächliche Energiebilanz bei den Versuchen, umweltfreundlich zu agieren eher negativ aus....

Wer einmal allen Enrgiebedarf einer Einfraktions-Biogasanlage (z.B. Beschickung durch Mais) komplett durchrechnet, wird wahrscheinlich doch erstaunt sein, wieviel Energie erst einmal investiert werden muss....
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 27.02.2007, 20:53
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von duo
... ohne etwas zu provozieren lässt sich kein guter thread starten und ich denke das war wohl einer der besten in der letzten Zeit! Einer der wichtigsten , sowieso ....
Hallo Norbert,

ich habe mich in diesem Thread offensichtlich für Energieeinsparungen ausgesprochen. Trotzdem kann ich mich deiner o.g. Auffassung nicht anschließen.
Meiner Meinung nach führt Provokation nicht zu konstruktiven Ergebnissen. Auch dieser Thread hat nicht immer davon profitiert. Viele haben nur gelesen "Segler-fraktion stänkert gegen Mobo-Fraktion" und dementsprechend war auch ihre Reaktion.

Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #135  
Alt 27.02.2007, 21:01
Benutzerbild von CHEERIO 3
CHEERIO 3 CHEERIO 3 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 859
Boot: HARDY 20 MS
888 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von duo
tut mir leid, wenn Dir mein Ton nicht passt, ohne etwas zu provozieren lässt sich kein guter thread starten und ich denke das war wohl einer der besten in der letzten Zeit!
Hmm...da kann ich mich jetzt aber nicht mehr zurückhalten

Also, erstens finde ich dein Ton passt noch nicht so wirklich hier ins

2. Umwelt(politische)Themen sind nötig(Dringenst) es weden einige Probleme auf uns zukommen in nächster Zeit, bestreitet ja auch kein vernünftiger Mensch.

Und 3.!! der absolut beste Thread in der letzten Zeit ist der von YAGO, Gerd , über das selberzeichnen eines Bootes
Ok. gebe freiwillig zu, mir gefallen bootsspezifische Themen im halt
einigers besser

Jürg
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein!
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 28.02.2007, 10:33
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger
...
keiner von uns bläst Schwazwaldluft hinten aus dem Auspuff.
...
Das wurde hier nicht mal ansatzweise behauptet

Zitat:
Zitat von Flieger
...
Auch wenn ich mir jetzt eueren Zorn zuziehe:
- an alle Verharmloser hier:
1 Tropfen in einem 1000 Liter Fass sieht man nicht, aber warum läuft es dann eines Tages über?
Ich möchte auch nicht auf mein MoBo verzischten, aber ich überlege mir auch was ich für meine Umwelt tun kann.

Gruß Bernd
Für sich allein betrachtet ist die Tropfen-Fass-Aussage richtig.

Sowie aber auch nur ein laufender Wasserhan dazukommt, werden die Tropfen den Zeitpunkt des Überlaufens (wenn überhaupt) nur unwesentlich beeinflussen.

Und da sind MoBo und Segler beide nur die Tropfen.
Den Vergleich mit dem Boot, dass viele kleine und einige große Lecks hat finde ich gar nicht so verkehrt. Auch die Überlegung mit dem, ach so umweltschädlichen, alten Auto, welches jedoch nicht die enorme Umweltbelastung eines neu hergestellten Autos verursacht, scheint mir gar nicht so abwegig.

Wie sieht eigentlich die "Umweltbilanz" eines Windkraftwerkes aus, wenn man nicht nur den "nachwachsenden" Wind, sonder auch Herstellung, Transport mit Tieflader zum weit entfernten Aufstellungsort, Montage mit Kran oder Hubschrauber usw. betrachtet?

Ist ein Elektroauto wirklich so umweltfreundlich, wenn man Herstellung und Entsorgung sowie den ständigen Transport der schweren Batterie mit betrachtet?

Auch wenn ich jetzt der böse Verharmloser bin, manche Lösungen erscheinen mir wie das berühmte "Wir sparen (Umweltbelastungen), koste es (Umweltbelastungen) was es wolle."

Die Rechnung von Politik und Industrie (wenn das überhaupt zwei verschiedene Dinge sind) scheint aber aufzugehen:
Der "kleine Mann" hat viel zum nachdenken und gegenseitig vorzuwerfen, ist dabei perfekt von den wirklich wichtigen Dingen abgelenkt und kann hervorragend abgezockt werden.

Gruß Lutz,
dem die Umwelt wahrlich nicht am A... vorbei geht und der trotzden unnötig (weil Freizeitspaß), aber nicht unsinnig (weil Motor läuft ohne zu Fahren, Licht an im leeren Zimmer) Energie verbraucht.
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 28.02.2007, 14:33
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper
Zitat:
Zitat von Flieger
...
keiner von uns bläst Schwazwaldluft hinten aus dem Auspuff.
...
Das wurde hier nicht mal ansatzweise behauptet
wenn ich mir manche Komentare anschaue könnte aber der Eindruck entstehen das dies bei einigen so ist.


Zitat:
Zitat von B4-Skipper

Die Rechnung von Politik und Industrie (wenn das überhaupt zwei verschiedene Dinge sind)
da gebe ich dir Recht, das ist fast kein Unterschied mehr

Zitat:
Zitat von B4-Skipper
Der "kleine Mann" hat viel zum nachdenken und gegenseitig vorzuwerfen, ist dabei perfekt von den wirklich wichtigen Dingen abgelenkt und kann hervorragend abgezockt werden.

Gruß Lutz
du hast es erfasst, wir kleinen werden abgezockt ohne uns wehren zu können und reden uns zu deren Belustigung noch gegenseitig die Köpfe heiß,
so und jetzt rechne ich mir mit meiner eigenen "Umweltbianz" alles schön und mach so weiter wie bisher


Gruß Bernd
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #138  
Alt 28.02.2007, 17:51
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb
Zitat:
Zitat von Petermännchen
Die jetzt anstehende Diskussion (Gut/Böse/Verantwortung) wollen wir glaube ich in diesem Threat nicht führen.
.
.

Bei allem Respekt: Wenn Du "ich" meinst, solltest Du auch "ich" schreiben...

Gruß
Mario
ich meinte wir, weil wir sonst vom Mod abgeschossen (oder verschoben) werden. Wenn ich mich meine schreibe ich auch so.

Zudem war das Thema ein anderes.

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 28.02.2007, 17:57
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen

ich meinte wir, weil wir sonst vom Mod abgeschossen (oder verschoben) werden. Wenn ich mich meine schreibe ich auch so.

Zudem war das Thema ein anderes.

Gruß

Peter
Garstige Mods gibts hier...aber echt...

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 28.02.2007, 18:47
rako666 rako666 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: 13435 Berlin
Beiträge: 20
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Stimmt so ja nicht.Klimawandel war immer ein schleichender Prozess und hat nicht " 10000" Jahre gedauert.Es gab schon immer teilweise sehr schnelle und abrupte Klimaänderungen.ZB Letzte kleine Eiszeit. Gruß
__________________
Jeder Raudi fährt nen Audi
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 28.02.2007, 19:57
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Thema geteilt...weiter zum Thema Klimawandel und Umweltverschmutzung.....1WO
http://www.boote-forum.de/viewtopic.php?p=640623#640623
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 28.02.2007, 20:01
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard


Auch hier die Bitte: Beim Thema bleiben...es ist viel Arbeit(unnötige) die Postings auseinanderzusuchen...1WO
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #143  
Alt 11.04.2007, 09:38
Benutzerbild von LPG-Gasprofi
LPG-Gasprofi LPG-Gasprofi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 22
5 Danke in 5 Beiträgen
LPG-Gasprofi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von duo Beitrag anzeigen
In aller Munde: Klimawandel und seine Folgen. Hier lese ich nichts darüber!
Hallo Leute,
was gedenken z. B. MoBo- Fahrer gegen den CO2 Aussstoß ihrer oft kraftstrotzenden Bolieden zu tun? Bleiben Sie in Zukunft Zuhause ...?? bauen Sie umweltfreundlichere Motoren ein, z. B. Holzvergaser.. bin sehr auf die Antworten gespannt!

gruß
duo
Hab hier einen schönen Artikel gefunden!.......

Umweltschutz



Der Gasantrieb bietet große Vorteile für unsere Umwelt!

• Ozon-/Smog-Bildung verringert sich um ca. 80%
• Weniger Aromaten-, PAKW und toxische Stoffemissionen im Abgas
• kein Schwefel
• keine Partikel
• weniger Treibhauswirkung
• keine Betankungsemissionen

Die Emissionen von Autogas betriebenen Fahrzeugen unterschreiten bereits heute die vorgeschriebenen Abgasnormen nach Euro III um ein Vielfaches und die technologische Entwicklung dieser Systeme setzt in Zukunft sicher noch einige Kapazitäten frei.

Wir Menschen sollten uns noch viel mehr Gedanken über unsere Umwelt machen.


Das Fahren eines mit Autogas/Bootsgas betriebenen Fahrzeuges kann schon der Anfang sein.




Von den Preisunterschieden zwischen Super bzw Benzin und GAS (0,62€ mal ganz zu schweigen!


bin mal auf eure Meinung gespannt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 11.04.2007, 09:44
Benutzerbild von LPG-Gasprofi
LPG-Gasprofi LPG-Gasprofi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 22
5 Danke in 5 Beiträgen
LPG-Gasprofi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Was aber nicht bedeutet, daß alle auf Biogas umstellen könnten, die jetzt mit Benzin oder Diesel fahren.
Und so weit verbreitet ist z.Zt. der Erdgasantrieb noch nicht.

Ich denke aber auch, daß dies ein interessanter Ansatz ist.

Diesel ist zur Zeit auch noch nicht möglich..

Hast du mal an LPG Gas (AUTOGAS) gedacht?
Da ist die umrüstung um einiges günstiger und außerdem gibt es da auch schon Bootstankstellen!
Mit Zitat antworten top
  #145  
Alt 11.04.2007, 09:49
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LPG-Gasprofi Beitrag anzeigen
Hast du mal an LPG Gas (AUTOGAS) gedacht?
Da ist die umrüstung um einiges günstiger und außerdem gibt es da auch schon Bootstankstellen!
Gibt es irgendwo eine Liste der Bootstankstellen?
Es wäre doch dann so, daß trotzdem noch mit Benzin gefahren werden kann, wie beim Auto?
Mit Zitat antworten top
  #146  
Alt 11.04.2007, 10:48
Benutzerbild von LPG-Gasprofi
LPG-Gasprofi LPG-Gasprofi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 22
5 Danke in 5 Beiträgen
LPG-Gasprofi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Gibt es irgendwo eine Liste der Bootstankstellen?
Es wäre doch dann so, daß trotzdem noch mit Benzin gefahren werden kann, wie beim Auto?

Zum Thema Tanken...
http://wiki22.parsimony.net/cgi-bin/...erzeichniss e
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #147  
Alt 11.04.2007, 10:49
Benutzerbild von LPG-Gasprofi
LPG-Gasprofi LPG-Gasprofi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 22
5 Danke in 5 Beiträgen
LPG-Gasprofi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat von LPG-Gasprofi
Beim Umbau bleibt der Benzintank erhalten, so dass das Fahrzeug wahlweise mit Benzin oder Flüssiggas betrieben werden kann (bivalenter Antrieb). Das Umschalten zwischen Benzin- und Flüssiggasbetrieb kann automatisch oder manuell während der Fahrt erfolgen. Mit dem Einbau ist also auch eine erhebliche Reichweitenerhöhung verbunden, sofern auch noch entsprechend Benzin mitgeführt wird.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #148  
Alt 11.04.2007, 10:57
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Danke für den Link!
Da sieht man mal wieder, daß wir ach so fortschrittlichen Deutschen in Sachen Umweltschutz noch einges tun könnten.
Ist wohl wieder das alte Problem. keiner rüstet um, da es keine Takstellen gibt und die Tankstellen rüsten nicht auf, da keiner umrüsten will.

Gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit, den Tank transportabel zu machen und dann einfach an der Straßentanke zu befüllen?
Mit Zitat antworten top
  #149  
Alt 11.04.2007, 11:05
Benutzerbild von alfoat
alfoat alfoat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 969
1.234 Danke in 435 Beiträgen
Standard

hallo

wer kennt von euch ,,roland düringer,, mit seinem
,,kaberettprogramm bezinbrüder,,????

da ist auch schon die rede von luftverschmutzung co2 usw.
er hat sinngemäß gesagt weil er einige geile amis hat und auch fährt, er wird alles tun um der luftverschmutzung ein ende zu bereiten schuld drann sind ja die erdölreserven wenn die verbraucht sind wird sich auch die luftverschmutzung und der co2 ausstoß zum besseren ändern.
nachdem die erdölreserven noch für die nächsten 40 jahre reichen und in dieser zeit ohne sein zutun sich nichts ändern wird
also sollten wir mithelfen das das schädliche zeug verschwindet.

ist es nicht auch so bei uns.????

grüße alex
Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 11.04.2007, 11:11
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.092
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.496 Danke in 11.462 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Danke für den Link!
Da sieht man mal wieder, daß wir ach so fortschrittlichen Deutschen in Sachen Umweltschutz noch einges tun könnten.
Ist wohl wieder das alte Problem. keiner rüstet um, da es keine Takstellen gibt und die Tankstellen rüsten nicht auf, da keiner umrüsten will.

Gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit, den Tank transportabel zu machen und dann einfach an der Straßentanke zu befüllen?
Ja, in Holland fährt ein großer teil der Sportboote mit LPG-Wechseltanks, die haben meistens zwei Satz, mit einem wird gefahren, mit dem anderen fährt einer zur Tanke, ob diese Wechseltanks in Deutschland zugelassen sind weiß ich allerdings nicht.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 154Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 154 von 154



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.