boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 172Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 172 von 172
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 09.02.2022, 14:05
Benutzerbild von Dirk73
Dirk73 Dirk73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Niederwiesa
Beiträge: 242
Boot: Kaasbøll 590 mit 90 PS Mercury Seapro
133 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Ach so…ja, das Album ist nicht öffentlich…mal sehen, ob ich das noch ändern kann…
Mit Zitat antworten top
  #127  
Alt 09.02.2022, 14:07
Benutzerbild von Dirk73
Dirk73 Dirk73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Niederwiesa
Beiträge: 242
Boot: Kaasbøll 590 mit 90 PS Mercury Seapro
133 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Jetzt solltet ihr die Bilder auch sehen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 09.02.2022, 16:51
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.378
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.843 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Mit Kaasboll hast Du alles richtig gemacht. Schönes Boot
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #129  
Alt 09.02.2022, 18:02
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.462
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.242 Danke in 757 Beiträgen
Standard

Na so schaut das schon besser aus!

Viel Spaß damit.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #130  
Alt 09.02.2022, 21:07
Benutzerbild von Kielerjunge
Kielerjunge Kielerjunge ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.05.2014
Beiträge: 922
570 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Kein Wunder, das so ein Boot lange Lieferzeit hat …….

Auf dem Bild in Beitrag 109 steht der Mitarbeiter vorne am Boot und liest
Zeitung oder so,
und auf dem zweiten Bild in Beitrag 121 telefoniert der Mitarbeiter gerade,
vermutlich mit seiner Freundin ……
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 13.02.2022, 16:32
Benutzerbild von Dirk73
Dirk73 Dirk73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Niederwiesa
Beiträge: 242
Boot: Kaasbøll 590 mit 90 PS Mercury Seapro
133 Danke in 62 Beiträgen
Standard





Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #132  
Alt 14.02.2022, 22:04
Benutzerbild von Dirk73
Dirk73 Dirk73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Niederwiesa
Beiträge: 242
Boot: Kaasbøll 590 mit 90 PS Mercury Seapro
133 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Heute habe ich es mal mit dem Slippen an der Elbe in Dresden versucht. Ich war leider alleine und daher etwas aufgeregt, ob ich das wirklich versuchen soll. Beim Reinslippen haben mir 2 Passanten die Leine mit Boot gehalten, während ich den Trailer parken wollte. An der Slipstelle gibt es keine Befestigungsmöglichkeit. Die Strömung war aber wohl so stark, dass das Boot gedreht wurde und es drohte der Propeller in den Trailer zu geraten. Motor war aus und hochgetrimmt. Trotzdem war ich schon ein bisschen in Panik. Ging nochmal gut...Habe dann den Trailer kurz geparkt und bin dann zurück ins Boot gestiegen. Habe den Motor dann in Ruhe warm gefahren und in allen Drehzahlbereichen etwas bewegt. Vollgas nur mal ganz kurz. Lief etwas über 51 km/h stromaufwärts. Auf der Rückfahrt kam mir dann die Waschpo entgegen und ich sollte bei ihnen festmachen. Irgend wie hatte ich den Eindruck, dass ihnen langweilig war. Ich war das einzige Boot auf dem Wasser. Sie wollten Führerschein und die Bootspapiere sehen. Alles war OK und dann haben wir noch ein bisschen über mein Boot geplaudert, was ihnen sehr gut gefiel. Ich bin dann zurück zur Slipstelle gefahren und habe diesmal daneben auf dem Sandstrand angelandet. Boot am Baum festgemacht und Trailer ins Wasser gefahren. Nun kam wieder der spannenden Teil. Jetzt war niemand in der Näher, der meine Leine hätte nehmen können und das Boot in Position hätte halten können. Ich habe 3 Anläufe gebraucht, bis ich den richtigen Winkel hatte, um auf den Trailer zu fahren. Vielleicht hat hier der ein oder andere einen Tipp für mich, wie ich das am besten mache. Ich habe es folgender Maßen gemacht:
- bin stromaufwärts gefahren bis etwa 1 Bootsänge an der Slipstelle vorbei
- Gas weg und mich dann quer zur Strömung treiben lassen, bis ich an der Slipstelle war und der Trailer vor dem Bug zu sehen war
- Gas gegeben um auf den Trailer zu kommen und um nicht wieder abgetrieben zu
werden
- ich bin dann etwas schräg auf dem Trailer gelandet
- mit etwas vor/zurück war ich dann mittig auf dem Trailer
- Motor soweit laufen gelassen, dass das Boot nicht zurück rollt
- vorne über den Bug auf den Trailer gesprungen und den Haken von der Winde eingehakt
- wieder aufs Boot und den Motor ausgemacht und hochgetrimmt
- wieder runter und das Boot komplett mit der Winde hochgekurbelt
- Trailer wieder aus dem Wasser gefahren, Motor runtergetrimmt und alles verzurrt
- Motor hochgetrimmt und ab nach Hause

Es hat mich schon Überwindung gekostet so mit Schmackes auf den Trailer zu fahren.
Aber wenn ich zögerlich gefahren bin, wurde ich bis zum Trailer immer wieder abgetrieben und musste neu anfahren.

Was sagt ihr zu der Vorgehensweise? Was würdet ihr anders machen?
Danke für eure Kommentare!
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 14.02.2022, 22:12
Benutzerbild von Dirk73
Dirk73 Dirk73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Niederwiesa
Beiträge: 242
Boot: Kaasbøll 590 mit 90 PS Mercury Seapro
133 Danke in 62 Beiträgen
Standard







Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 14.02.2022, 22:15
gninneh gninneh ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.07.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 945
Boot: Sealine 200
4.228 Danke in 1.108 Beiträgen
Standard

Ich würde das noch nicht am Trailer gesicherte Boot nicht verlassen, schon garnicht, wenn noch ein Gang eingelegt ist. Eine falsche Welle und das Boot treibt nicht nur ab, sondern es fährt unkontrolliert durch die Gegend. Ich würde an deiner Stelle entweder voll drauf fahren, dass du direkt am Windenstand einhängen kannst ohne zu kurbeln, oder das Windenseil so platzieren, dass du von Bord aus dran kommst und einhängen kannst.
__________________
Gruß,
Henning

Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 14.02.2022, 23:29
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.462
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.242 Danke in 757 Beiträgen
Standard

Kannst Du vom Boot aus das Windenseil am Boot einhaken?
Dann würde ich mir einen Halter bauen, der das Seil hochhält, so dass Du vom Boot aus an das Seil kommst. Dann einhaken am Boot und mit der neuen, wahrscheinlich noch zu installierenden Winde das Boot hochziehen.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #136  
Alt 15.02.2022, 04:44
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.378
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.843 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Für das erste Mal und dazu noch ganz allein hast Du das wirklich gut gemacht.

Was Du beim nächsten Mal besser machen kannst ist bereits erwähnt worden. Allein in der Strömung ist ohnehin nicht einfach
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 15.02.2022, 13:17
lennardeljay lennardeljay ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.11.2021
Ort: Bodensee
Beiträge: 12
Boot: Vboats Fishpro X5 / Suzuki Df100a
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hi Dirk, Glückwunsch zum tollen Boot und zur erfolgreichen Jungfernfahrt. Ich schließe mich den anderen Kollegen an, fürs erste Mal klingt das mit Slippen bei seitlicher Strömung alles schon sehr ordentlich. Übung macht hier den Meister. Wichtig: Möglichst immer Ruhe bewahren - Auch wenn noch andere an der Slippe warten. Ich hätte dir noch die seitlichen Sliphilfen für ein mittigeres Auffahren auf den Trailer empfohlen, sehe aber oben auf den Bilder dass die am Trailer schon montiert sind. Wenn du wirklich viel und dabei oft alleine trailerst würde ich mir über eine elektrische Winde mit Fernbedienung Gedanken machen. Vom Boot aus vorne einhängen und dann per Knopfdruck hochfahren.

Noch eine Frage zum Propeller, da hier weiter oben im Thread über den richtigen Propeller für deine Boot-/Motorkombo gesprochen wurde. Bist du mit dem aktuell montierten Prop zufrieden? Ab wann kommst du in sichere Gleitfahrt, wie viel Umdrehungen liegen bei Vollast an?

Grüße,

Lennard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 15.02.2022, 14:38
Benutzerbild von Dirk73
Dirk73 Dirk73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Niederwiesa
Beiträge: 242
Boot: Kaasbøll 590 mit 90 PS Mercury Seapro
133 Danke in 62 Beiträgen
Standard

@lennardeljay
Ich kann dir nicht genau sagen, ab wann das Boot ins Gleiten kommt. Muss gestehen, dass ich darauf nicht geachtet habe. Ich bin überwiegend in Verdrängerfahrt gewesen. Bei Vollgas war der Motor bei 5100-5200 U/Min gegen die Strömung. Das war eigentlich ok. Der Motor ist angegeben mit 5000-5500 Umdrehung.
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 15.02.2022, 14:42
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.378
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.843 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Das wird ein 3 Blatt Black Max sein in 14.5x19 oder sowas. Wenn der Motor eingefahren ist und Du trimmst auf Höchstgeschwindigkeit, dann wird er höher drehen. Funktioniert Deine Trimmanzeige?
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 15.02.2022, 14:54
Benutzerbild von Dirk73
Dirk73 Dirk73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Niederwiesa
Beiträge: 242
Boot: Kaasbøll 590 mit 90 PS Mercury Seapro
133 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Die Trimmanzeige funktioniert. Ich habe dazu noch das Active Trim verbaut bekommen. Hatte ich gar nicht bestellt. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass ab einer gewissen Motorgröße das Active Trim serienmäßig dabei ist. Das Active Trim hat immer wieder mal hoch-/runtergetrimmt...fand ich sehr angenehm.
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 15.02.2022, 15:37
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.378
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.843 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Active Trimm gibts nicht automatisch - egal bei welchem Motor. Trimmen ist einfach - hab es bei mir in Zehntelschritten eingerichtet. Hämmern Alles was geht ist bei mir 2.8 - muss man sich je nach Boot und Montagehöhe herantasten. 1 ist gut für Alles - Verdrängerfahrt, Gleitfahrt bis 35.

Kannst Du das ausser Betrieb nehmen? Einfach mal zum Testen. Du wirst Dich wundern. Ich kann bei 50 28L verbrauchen - mit etwas trimmen gehen 50 auch mit 19.2
Bei 35 ist der Verbrauch bei mir knapp unter 11L

Probiere einfach mal aus, wie es sich bei Dir verhält
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #142  
Alt 15.02.2022, 16:45
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk73 Beitrag anzeigen
Habe den Motor dann in Ruhe warm gefahren und in allen Drehzahlbereichen etwas bewegt. Vollgas nur mal ganz kurz. Lief etwas über 51 km/h stromaufwärts.
Ich weiß nicht, wie das bei Mercury ist. Bei Suzuki darf man explizit die ersten 10 Stunden nicht über 3000 Umdrehungen, dann bis 30 Stunden oder so nicht über 4000 und dann noch eine gewisse Zeit nicht dauerhaft Vollgas (oder so ähnlich). Hält man sich nicht daran verliert man die Garantie.

Zum mit Schwung auf den Trailer: manchmal geht es nicht anders und das Gute an unsere Alu Dosen ist ja, das wir höchstens eine Schrammen bekommen, die sich selbst vor Korrosion schützt.

Edit:
Meine Angaben für Suzuki waren komplett falsch. Korrekt ist:
2 Stunden bis 3000 Umdrehungen
1 Stunde bis 4000
7 Stunden lang alles erlaubt außer langer als 5 Minuten Vollgas
__________________
Beste Grüße
Volker

Geändert von Tuuut (16.02.2022 um 11:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt 15.02.2022, 16:57
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.378
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.843 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Mercury einfahren:

Ersten 2 Stunden mit wechselnden Drehzahlen bis max 4500 U/min - alle 10min für eine Minute Vollgas

Stunde 3 bis 10 genauso, nicht länger als 5min Vollgas

Das wars

Ich habs ruhiger angehen lassen - das war mir zu aufregend
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 15.02.2022, 17:13
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard

Ich habe es jetzt jochmal für Suzi nachgelesen und muss mich korrigieren. Nicht, dass niemand mehr einen Suzi meinetwegen kauft.

2 Stunden bis 3000 Umdrehungen
1 Stunde bis 4000
7 Stunden lang alles erlaubt außer langer als 5 Minuten Vollgas

Das kam mir im Nachhinein wohl alles länger vor.
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
  #145  
Alt 15.02.2022, 19:56
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Motor einfahren wird überbewertet...
Die Meinungen gehen von genaueren Fertigungstoleranzen über "die sind schon auf dem Teststand gelaufen" bis zu "run it hard!"
http://www.mototuneusa.com/break_in_secrets.htm
Mit Zitat antworten top
  #146  
Alt 15.02.2022, 20:02
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.437 Danke in 1.825 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Motor einfahren wird überbewertet...
Die Meinungen gehen von genaueren Fertigungstoleranzen über "die sind schon auf dem Teststand gelaufen" bis zu "run it hard!"
http://www.mototuneusa.com/break_in_secrets.htm

Vermutlich ist es unnötig. Aber es steht nunmal in den Garantiebedingungen.
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
  #147  
Alt 15.02.2022, 20:18
Benutzerbild von Dirk73
Dirk73 Dirk73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Niederwiesa
Beiträge: 242
Boot: Kaasbøll 590 mit 90 PS Mercury Seapro
133 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Ja Ingo, so steht das auch bei mir in der BA vom Motor.

Bzgl. Active Trim, das kann man natürlich deaktivieren und dann selber trimmen. Außerdem ist es tatsächlich Standard bei Motoren ab 175 PS. Warum die Norweger das bei mir eingebaut haben bleibt ein Geheimnis.

Geändert von Dirk73 (16.02.2022 um 12:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #148  
Alt 15.02.2022, 21:10
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.378
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.843 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Den Motor hat doch sicher der Händler montiert oder? Meiner ist auch nicht in Kiew angeschraubt worden. Wo steht das mit den 175PS?
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #149  
Alt 15.02.2022, 21:30
Benutzerbild von Dirk73
Dirk73 Dirk73 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.02.2021
Ort: Niederwiesa
Beiträge: 242
Boot: Kaasbøll 590 mit 90 PS Mercury Seapro
133 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Der Motor wurde in Norwegen in der Werft montiert. Der Händler in Hamburg hat nur noch den Kompass, das Motorschloss und die Scanstrut USB Steckdose angebaut.

Das mit den 175 PS steht auf der Mercury Seite.https://www.mercurymarine.com/de/de/...-175hp-and-up/
Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 16.02.2022, 04:58
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Werl
Beiträge: 1.378
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
1.843 Danke in 768 Beiträgen
Standard

Wieder was gelernt - Danke für den Hinweis

Das der AB in der Werft montiert wird kannte ich auch noch nicht - aber so können Fehlerquellen wie Montagehöhe ausgeschlossen werden. Macht im Hinblick auf Qualitätssicherung seitens Kaasboll durchaus Sinn - einige wenige Händler hatten in der Vergangenheit eher schlechte Ideen.

Bin gespannt wie das Active Trim bei Dir Verbrauch und Geschwindigkeit beeinflusst. Ich habe Null Erfahrungen damit, finde es allerdings sehr interessant

Du wirst im Laufe der Zeit unschöne Wasserflecken auf dem Aluminium haben, die schwer zu entfernen sind.
Ich wische den Rumpf ab, trage mit einer Pumpflasche etwas Öl auf und verreibe es mit einem Waschhandschuh.
Hier das Korrosionsschutzöl - biologisch abbaubar und säurefrei

https://www.amazon.de/your-orders/po...ntId=D2P8dnlKz (PaidLink)
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem

Geändert von DerIngo (16.02.2022 um 05:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 172Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 172 von 172



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaasboll 17 Fuß - sinnvolle Extras fischräuber Allgemeines zum Boot 25 25.03.2014 19:27
Möchte ein Bimini verbauen und hätte ein paar Fragen cruiserhh Technik-Talk 5 26.09.2011 21:12
Vielleicht ein neues Boot und ein paar Fragen captain-o Allgemeines zum Boot 44 14.01.2009 18:22
ein neuling hat ein paar fragen Raptor~Driver Offshore 39 18.08.2008 09:32
ein forumsneuling hat da ein paar fragen .... melli Allgemeines zum Boot 15 21.06.2006 09:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.