boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 189Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 189
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 19.03.2020, 12:06
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
es geht um eine feste verdrahtung in der dies sichergestellt sein muss das mit Auschalten des Leitungsschutzschlaters dies auch den L trennt und nicht durch Verrpolung beim Landanschluss der N getrennt wird..

es ging mir konkret um diese Aussage von @Ron_Berlin:
Zitat:
Weiterhin ist zum Bsp. bei Lampenfassungen E14/E27 vorgeschrieben dass L auf dem Fußkontakt ist, Berührungsschutz
...und die hat, zumindest bei nicht fest installierten Leuchten, nichts mit deinem Landanschluss zu tun oder der Art der Trennung zu tun.
Da kann es immer, bedingt dadurch, dass die Anschlussstecker bekanntlich um 180Grad zu wenden sind, dazu kommen, dass sich L "unvorschriftsmässig" am Außenkontakt einer E-Lampen-Fassung befindet.
Wenn das "unvorschriftsmässig" sein soll, ist die Frage wohl mal erlaubt, wie man das in der Praxis feststellen soll.

@Ron_Berlin:
Zitat:
Die eingebauten Zwischenschalter trennen zweipolig!
1. hat die Art, wie getrennt werden kann nichts damit zu tun, dass die von dir genannte "Vorschrift" (s. dein o.a. Text) in der Praxis bei mobilen Leuchten zu 50% nicht eingehalten werden kann.

2. trennen die "dünnen" Schalter im werkseitigen Anschlusskabel einer Leuchte selten 2-polig.

Geändert von tritonnavi (19.03.2020 um 12:36 Uhr)
top
  #127  
Alt 19.03.2020, 14:01
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.427
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Hier die Bilder von 52

Edit: andere Glimlampen ohne Metallfassung währen da aber besser
gibt auch direkt für die Hutschiene, 2 einzelne halt aber dann muss man nix basteln.

Phasenkontrollleuchte : https://www.ebay.de/itm/Phasenkontro...e/133121334003 (PaidLink)
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


top
  #128  
Alt 19.03.2020, 14:32
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Die sind mit LED, da steht 20mA drauf. Die fliesen ja gegen PE. Da bleibt nicht viel Luft bei einem 30mA FI. Aber ähnliche Leuchtmelder gibt es auch mit Glimmlampen.
__________________
Gruß
Jörg
top
  #129  
Alt 19.03.2020, 16:10
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Eine Meldeleuchte, die fast 5W Leistungsaufnahme hat, würde ich mir nicht so gerne einbauen...da könnte man mit LED ja bereits die halbe Kajüte ausleuchten....
Glimmlampen sind da eventuell sinnvoller.

Gibt es keine LED-Kontrollleuchten mit vernünftigen Spannungswandlern, so dass effektiv nur noch eine Leistungsaufnahme von z.B. 0,1W zustande kommt?
Mehr wäre für eine Signal-LED nicht notwendig und dann käme 230V-seitig nicht einmal annähernd 1mA zustande, die für den FI kaum ins Gewicht fallen.
top
  #130  
Alt 19.03.2020, 16:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.954 Danke in 20.080 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Eine Meldeleuchte, die fast 5W Leistungsaufnahme hat, würde ich mir nicht so gerne einbauen...da könnte man mit LED ja bereits die halbe Kajüte ausleuchten....
Glimmlampen sind da eventuell sinnvoller.

Gibt es keine LED-Kontrollleuchten mit vernünftigen Spannungswandlern, so dass effektiv nur noch eine Leistungsaufnahme von z.B. 0,1W zustande kommt?
Mehr wäre für eine Signal-LED nicht notwendig und dann käme 230V-seitig nicht einmal annähernd 1mA zustande, die für den FI kaum ins Gewicht fallen.
LED braucht ihren Strom sonst leuchtet die nicht... als Verpolungsanzeige geht nur glimmlampe..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #131  
Alt 19.03.2020, 16:46
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.338 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
tja manchen ist halt nicht zu helfen..
Dann frage ich mich, warum gibt es dann im Handel solche CEE-Adapter wenn die so totbringend oder Lebensgefährlich sind

Noch fragwürdiger finde ich die Tatsache das bei unserem Verein bis dato noch niemand ums Leben kam ,obwohl viele solche Verbindungen täglich im Einsatz haben
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	B3A892FB-6F4C-4777-936B-DFD3C728EAA5.jpeg
Hits:	45
Größe:	20,3 KB
ID:	873205   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	6AC5A973-9D67-4F78-AD92-3BA98314A747.jpg
Hits:	43
Größe:	35,7 KB
ID:	873206  
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
top
  #132  
Alt 19.03.2020, 16:52
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Noch fragwürdiger finde ich die Tatsache das bei unserem Verein bis dato noch niemand ums Leben kam ,obwohl viele solche Verbindungen täglich im Einsatz haben
Na die Donau hat genug Strömung, die Unfälle treiben längst im Schwarzen Meer
__________________
Gruß
Jörg
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #133  
Alt 19.03.2020, 17:18
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.271
Boot: Holl.Stahlbau
5.315 Danke in 2.143 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Dann frage ich mich, warum gibt es dann im Handel solche CEE-Adapter wenn die so totbringend oder Lebensgefährlich sind

Noch fragwürdiger finde ich die Tatsache das bei unserem Verein bis dato noch niemand ums Leben kam ,obwohl viele solche Verbindungen täglich im Einsatz haben
Du schaffst auch die Feuerwehr ab , nur weil es 14 Tage nicht gebrannt hat oder ? Ihr habt bis jetzt nur Glück gehabt ist das so schwer zu verstehen , es gibt Regeln und daran sollte man dich halten. STROM IST GEFÄHRLICH!
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #134  
Alt 19.03.2020, 19:56
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.338 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Du schaffst auch die Feuerwehr ab , nur weil es 14 Tage nicht gebrannt hat oder ? Ihr habt bis jetzt nur Glück gehabt ist das so schwer zu verstehen , es gibt Regeln und daran sollte man dich halten. STROM IST GEFÄHRLICH!
Das heißt im Klartext, die Hersteller solcher Adapter haben keine Regeln und dürfen Menschen in den Tot schicken
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
top
  #135  
Alt 19.03.2020, 20:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.954 Danke in 20.080 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Dann frage ich mich, warum gibt es dann im Handel solche CEE-Adapter wenn die so totbringend oder Lebensgefährlich sind

Noch fragwürdiger finde ich die Tatsache das bei unserem Verein bis dato noch niemand ums Leben kam ,obwohl viele solche Verbindungen täglich im Einsatz haben
Diese Adapter sind im Handel erlaubt.. da sie in bestimmten Bereichen eingesetzt werden dürfen... allerdings nicht im bootsbereich
.. der Käufer muss sich darüber klar sein wo er es einsetzt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #136  
Alt 20.03.2020, 04:22
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.338 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard

Von all den belehrenden Beiträgen hat kein einziger erklärt wo in meiner Verbindung die tödliche Gefahr liegt außer das sie nicht Regelkonform ist⁉️

An der Verpolung kann es ja auch nicht liegen da mein Ladegerät einen normalen 220v Stecker hat der nicht verpolungssicher eingesteckt werden kann.

Und meine Einbausteckdose ins Boot ist professionell installiert und Wasserdicht montiert wovon meiner Meinung nach keine Gefahr ausgehen kann.
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 20.03.2020, 07:48
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
LED braucht ihren Strom sonst leuchtet die nicht... als Verpolungsanzeige geht nur glimmlampe..
Den Strom bekommt sie ja auch über einen Spannungswandler, funktioniert dann ebenfalls als Verpolungsanzeige, aber mit erheblich geringerem Leistungsbedarf. Vermutlich jede kleine 230V-Glimmlampe nimmt mehr Leistung auf, als eine normale 20mA-LED für Anzeigezwecke.

Du könntest jede E27/E14/GU10-LED-Lampe für 230V aus dem Supermarkt für diese Zwecke einsetzen. Die wären bei 5W Leistung allerdings richtig hell und von daher nicht als Verpolungsanzeige zu gebrauchen.
Dort ist i.d.R. ein Spannungswandler von 230VAC auf X V-DC enthalten.
Warum sollte das mit einer schwachen LED nicht funktionieren?

Keine LED braucht 230VAC direkt und wenn eine LED-Verpolungsanzeige für 230VAC 20mA braucht, wie man der Aufschrift der hier verlinkten Billig-LED-Verpolungsanzeige entnehmen kann (und somit ca 5W Leistung aufnimmt), zeugt das eher davon, dass sich im Innern der Anzeige, neben der LED schlimmstenfalls nur eine Diode und ein Widerstand als "Elektronik" befinden.
So etwas würde ich mir nirgendwo einbauen.

Geändert von tritonnavi (20.03.2020 um 07:55 Uhr)
top
  #138  
Alt 20.03.2020, 08:13
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Bei der kleinen Leistung einer Anzeigen LED erreicht ein Schaltregler auch keinen guten Wirkungsgrad, da ist eine Klassische Gilmmlampe billiger und einfacher.
Bei der LED Phasenkontrolle wird eher ein Kondensator drinnen sein.
Angehängte Grafiken
 
__________________
Gruß
Jörg
top
  #139  
Alt 20.03.2020, 08:28
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Von all den belehrenden Beiträgen hat kein einziger erklärt wo in meiner Verbindung die tödliche Gefahr liegt außer das sie nicht Regelkonform ist
Sie ist so nicht Regelkomform das stimmt. Solange da wirklich immer nur das Ladegeräte dran steckt geht da auch keine besondere Gefahr von aus.

Als Elektriker darf man das aber nicht einfach so durchgehen lassen, da muss alles richtig sein. Stell dir vor zuhause baust du eine Steckdose für eine Stehlampe an. Mist Drähte zu kurz, aber wenn ich die Phase und Erde tausche reicht das, eben noch den Stecker der Lampe umverdrahten dann stimmt alles wieder, was anderes kommt da eh nie hin bei dem schweren Schrank davor.

Das geht jahrzehntelang gut, bist du ausziehst und du die Lampe in einem neuen Haus verwendest oder jemand Deine Spezial Dose benutzt.

Ist jetzt vielleicht für dich etwas weit hergeholt aber sowas kommt vor, und als Elektriker wird man drauf getrimmt deshalb sowas nicht durchgehen zu lassen.
__________________
Gruß
Jörg
top
  #140  
Alt 20.03.2020, 08:30
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Bei der kleinen Leistung einer Anzeigen LED erreicht ein Schaltregler auch keinen guten Wirkungsgrad, da ist eine Klassische Gilmmlampe billiger und einfacher.
Bei der LED Phasenkontrolle wird eher ein Kondensator drinnen sein.
Ich bin mir ganz sicher, dass man eine kleine LED an 230VAC mit erheblich weniger Gesamtleistung als 5W betreiben kann.....
top
  #141  
Alt 20.03.2020, 08:34
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
Ich bin mir ganz sicher, dass man eine kleine LED an 230VAC mit erheblich weniger Gesamtleistung als 5W betreiben kann.....
Ich mir auch mit einem Schaltregler, nur für eine einfache Kontrolle ist das mit einer Glimmlampe einfach einfacher und sparsamer
__________________
Gruß
Jörg
top
  #142  
Alt 20.03.2020, 09:16
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.160 Danke in 8.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Von all den belehrenden Beiträgen hat kein einziger erklärt wo in meiner Verbindung die tödliche Gefahr liegt außer das sie nicht Regelkonform ist⁉️

An der Verpolung kann es ja auch nicht liegen da mein Ladegerät einen normalen 220v Stecker hat der nicht verpolungssicher eingesteckt werden kann.

Und meine Einbausteckdose ins Boot ist professionell installiert und Wasserdicht montiert wovon meiner Meinung nach keine Gefahr ausgehen kann.
Deine Boot-/ Landstromsteckdose/-Stecker sind doch verpolungssicher.

Wenn du da ein Kabel hin zum blauen CEE Stecker für den Steg sauber (und richtigrum) verdrahtest ist das doch alles belanglos was hier gelabbert wird.

Bis zur Steckdose hinter diesem Landanschluss in deinem Boot ist doch alles schick, und ab dann kann halt wie überall mal linksrum mal rechtsrum eingesteckt werden............wie zu Hause und auf jedem anderen Boot halt auch.

Nochmal: Ich hab ziemlich genau diesen Stecker seit 1982, bin Schisser, habe sogar Kinder.........aber mir kamen bei diesem Stecker nie irgendwelche Bedenken. Im Gegenteil sogar (Robust, Wasserdicht, fest verschraubt...).
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt 20.03.2020, 09:25
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.338 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard

Danke, so sehe ich und meine Vereinskollegen das auch 🍺👍
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 20.03.2020, 09:50
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Ich mir auch mit einem Schaltregler, nur für eine einfache Kontrolle ist das mit einer Glimmlampe einfach einfacher und sparsamer
Sehe ich fast genau so, wobei "sparsamer" nicht unbedingt sein muss.
Glimmlampen benötigen durchaus um die 1W.
Eine kleine LED benötigt direkt keine 0,1W und dass ein für diese Leistung angepasster Step-Down-Regler ca das 10-fache an Verlustleistung hat, glaube ich eher nicht.
Mir ging es nur darum, zu zeigen, dass die hier verlinkte billige LED-Kontrollleuchten-Ausführung mit ca 5W übermässig viel Leistung benötigt und daher zwangsläufig unnötig warm wird.
top
  #145  
Alt 20.03.2020, 09:55
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.427
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Dann frage ich mich, warum gibt es dann im Handel solche CEE-Adapter wenn die so totbringend oder Lebensgefährlich sind

Noch fragwürdiger finde ich die Tatsache das bei unserem Verein bis dato noch niemand ums Leben kam ,obwohl viele solche Verbindungen täglich im Einsatz haben
Diese Dosen sind genau an Land (zuhause) weit weg vom Wasser als Ausnahme erlaubt. Da du zuhause kein CEE hast.
Sonst nicht.

Warum du immer deine Vereinskollegen aufführst ist mich echt schleierhaft.
Die CEE kosten kaum was, ich hab mir alle selbst zusammengebaut - da weiss ich dann was für Komponenten dran sind.

Dein Argument ist: Wenn alle von der Klippe springen - dann springe ich hinterher

Die korrekte Installtion oder Dosen, Kabel etc kosten 50€ mehr wie das Flickgeschustere. Was heult ihr denn alle rum ?

Auf gehts Baumarkt - haben eh die meisten jetzt genug Freizeit

Sorry - die Diskussion geht mir aufn Kecks
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 20.03.2020, 09:57
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.427
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.083 Danke in 1.617 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Deine Boot-/ Landstromsteckdose/-Stecker sind doch verpolungssicher.

Wenn du da ein Kabel hin zum blauen CEE Stecker für den Steg sauber (und richtigrum) verdrahtest ist das doch alles belanglos was hier gelabbert wird.

Bis zur Steckdose hinter diesem Landanschluss in deinem Boot ist doch alles schick, und ab dann kann halt wie überall mal linksrum mal rechtsrum eingesteckt werden............wie zu Hause und auf jedem anderen Boot halt auch.

Nochmal: Ich hab ziemlich genau diesen Stecker seit 1982, bin Schisser, habe sogar Kinder.........aber mir kamen bei diesem Stecker nie irgendwelche Bedenken. Im Gegenteil sogar (Robust, Wasserdicht, fest verschraubt...).
Ihr labert Müll:
- aufm Boot ist Masse getrennt und nur Plus geschalten

Wenn ich also ne Schuko nutzt wo ihr nicht wisst wo das Plus ist, kann das schwupps auf Masse gehen.... oder einfahc irgendwo anliegen wos niemand erwartet. Bei 12V weniger ein Problem, bei 230V will ich euer Gezeter dann mal hören.

Nochmal nur weils andere machen
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


top
  #147  
Alt 20.03.2020, 10:09
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Dirk, Entschuldigung das ich das jetzt sagen muss, aber dein Beitrag war bis jetzt der größte Mull in diesem Thema. Da stimmt eigentlich garnichts.
__________________
Gruß
Jörg
top
  #148  
Alt 20.03.2020, 10:35
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.338 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skipper_winni Beitrag anzeigen
Diese Dosen sind genau an Land (zuhause) weit weg vom Wasser als Ausnahme erlaubt. Da du zuhause kein CEE hast.
Sonst nicht.

Warum du immer deine Vereinskollegen aufführst ist mich echt schleierhaft.
Die CEE kosten kaum was, ich hab mir alle selbst zusammengebaut - da weiss ich dann was für Komponenten dran sind.

Dein Argument ist: Wenn alle von der Klippe springen - dann springe ich hinterher

Die korrekte Installtion oder Dosen, Kabel etc kosten 50€ mehr wie das Flickgeschustere. Was heult ihr denn alle rum ?

Auf gehts Baumarkt - haben eh die meisten jetzt genug Freizeit

Sorry - die Diskussion geht mir aufn Kecks
Du hast nicht genau gelesen ich hab ja CEE Stecker am Steganschluss, sonst könnte ich gar nicht anstecken logischerweise 😊👍
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #149  
Alt 20.03.2020, 10:37
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.726
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.338 Danke in 1.384 Beiträgen
Standard

So meine Kontroll-LED ist auch montiert, jetzt sehe ich ob Saft am Boot ankommt 👍
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	406E5543-5AC6-4D1E-9AB8-B1B26D5EB236.jpg
Hits:	67
Größe:	31,3 KB
ID:	873235   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0714D0C0-94B3-4150-B1F6-C06B304F0E8B.jpg
Hits:	78
Größe:	58,3 KB
ID:	873236  
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #150  
Alt 20.03.2020, 10:39
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.132
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.954 Danke in 20.080 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoffy 2100sc Beitrag anzeigen
Du hast nicht genau gelesen ich hab ja CEE Stecker am Steganschluss, sonst könnte ich gar nicht anstecken logischerweise 😊👍
Aber nicht am boot und dort ist es auch vorgeschrieben... zudem fehlt die die allpolige Abschaltung und der FI...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 189Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 189



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bootselektrik 220 v ceran + Steckdose + Ladegerät Kraemer84 Technik-Talk 4 17.07.2016 15:52
Ladegerät/Wechselrichter und Landanschluss dessauer Restaurationen 13 01.07.2013 21:02
Fragen zu Ladegerät, Landanschluss, Wechselrichter Mr. Touring Technik-Talk 20 02.08.2012 10:45
12V Steckdose hat Strom - funkioniert aber nicht - falsche Steckdose? JulianBuss Technik-Talk 42 20.02.2011 21:54
Ladegerät am Landanschluss Rauti Technik-Talk 3 05.03.2003 11:12


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.