![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#126
|
||||
|
||||
![]()
Noch ein paar Bilder...
...hab sogar schon in meinem wunderbaren Dieselofen gekocht und bin schon fast nicht mehr vom Boot zu bringen ![]() Außerdem statte ich immer weiter die Pantrie aus, hab in ein Kasterl Netze zur Gemüselagerung eingebaut und bin schon neugierig, ob ich damit zufrieden sein werde... lg Claudia
__________________
![]() Unterwegs auf einer etwas anderen Weltbesegelung Mein neues Buch für Bootsreisen: Bordversorgung heute - Ernährung und Proviantierung an Bord von Fahrtenyachten
|
#127
|
||||
|
||||
![]()
Das macht Ihr Klasse!
Ich hoffe, das Ihr das Gewicht der Einbauten im Auge behaltet, soll ja noch auf`s Wasser ![]() ![]() Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#128
|
||||
|
||||
![]()
Hallo C u. J
Super Projekt bin ganz hin und hergerissen, nur weiter so ![]() ![]() Frage: Kann man euer Projekt auch mal in Natura betrachten wäre nächste Woche in Salzburg und fahre durch OÖ durch auf der A2? Wünsche euch noch viel Erfolg und baldiges Ende damit Ihr aufs Wasser kommt Gruß Mike
__________________
Jedem Recht getan, ist eine Kunst die fast niemand kann Schöne Grüsse aus Österreich ![]() |
#129
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
ja, versuchen, sehr auf das Gewicht der Einbauten zu achten, weshalb wir La Belle mit 4mm Sperrholz ausgekleidet haben, als Rückseite der Schränke haben wir superleichte Plastikpanelen verwendet, wir versuchen, Bug und Heck so leicht als möglich zu halten und auch die Tanks haben wir kleiner als Üblich für Blauwasseryachten gewählt. Außerdem versuch ich, alles unnötige zuhause zu lassen... Uns ist klar, dass La Belle Epoque ohnehin schwer genug ist und als unser zuknftiges Zuhause sehr viel Gewicht mit sich rumtragen muss. Uns war wichtig, ein schwer gebautes Schiff zu haben, dass dafür aber innen so leicht als möglich ausgebaut wird. Mike: schick dir eine pm liebe Grüße Claudia
__________________
![]() Unterwegs auf einer etwas anderen Weltbesegelung Mein neues Buch für Bootsreisen: Bordversorgung heute - Ernährung und Proviantierung an Bord von Fahrtenyachten |
#130
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
lg mike
__________________
Jedem Recht getan, ist eine Kunst die fast niemand kann Schöne Grüsse aus Österreich ![]() |
#131
|
||||
|
||||
![]()
mal ne neugierige Frage: warum habt ihr das Ofenrohr quer durch das Deckshaus gezogen und seid nicht direkt im Deckshaus entlang der vorderen Ecke des Deckshauses hoch (s. zweites Bild) ?
Finde ich zum einen optisch nicht schön und verdeckt den Blick durch die Fenster. Zum anderen hätte ich Bedenken, dass man mal bei schwerem Seegang dagegen fliegt. Die Ofenrohre, die ich kenne, würden mein Gewicht jedenfalls nicht halten ![]() ![]() ![]()
|
#132
|
||||
|
||||
![]()
... Heizwirkung besser... ?!
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#133
|
||||
|
||||
![]() Leichter Verbrennungen bekommen und schlechte Sicht nach Backbord ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#134
|
||||
|
||||
![]()
das stimmt leider... Vielleicht wird noch ein Schutz gebaut?! Bei Seegang gegen das Ofenrohr fallen - oje...
Oder sollte es ne Lüftung sein? Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#135
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Na ja, so wie labelle geplant ist, werden die Beiden sich schon was dabei gedacht haben. Mich würde nur interessieren, welchen Grund es für die Konstuktion gibt ![]()
|
#136
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
natürlich gehts beim langen Ofenrohr um die Heizwirkung, was auch prima funktioniert. Hatte gestern bei rund -15°C Außentemperatur und Dieselofen auf Stufe 2 kuschelige 18°C im Steuerhaus, und das bei all den großen Fensterflächen. Dagegenfallen wird eher kein Problem, da der Steuerstuhl fest verschraubt wird und - falls wir doch vom Stuhl aus über den Navi-Tisch fliegen, dann würden wir höchstens mit dem Gesicht auf der Tischplatte aufschlagen, außerdem wird das Rohr nicht mehr derartig heiß, man kann es auch bei Heizstufe 4 (von 5) noch angreifen (schätze um die 40 bis 45 Grad)... Falls sich die Praxis anders zeigen sollte, werden wir ein Schutzblech montieren (auch auf der Rückseite, die ja relativ nahe an den Polycarbonatscheiben ist) Die Einschrenkung der Sicht ist relativ, da man beim vorderen Seitenfenster ohne Probleme drübersieht, beim hinteren ist sie eher schlecht, das geb ich zu, doch wir gehen davon aus, dass wir enge Manöver ohnehin draußen im Cockpit fahren und bei langen Übersetzern spielt dann dieses Fenster wohl keine großartige Rolle. Mir jedenfalls war in diesem Fall die zusätzlich gewonnene Wärme (oder besser die nicht vergäudete Wärme) wichtig, wir wollen La Belle Epoque für segeln in den verschiedensten Gebieten ausstatten, denn wer weiß, wo es uns noch so hinzieht... lg Claudia
__________________
![]() Unterwegs auf einer etwas anderen Weltbesegelung Mein neues Buch für Bootsreisen: Bordversorgung heute - Ernährung und Proviantierung an Bord von Fahrtenyachten |
#137
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Danke für die Auflösung des Rätsels ![]()
|
#138
|
||||
|
||||
![]()
Phu... ist es schon wieder so lange her, dass ich ein paar bilder eingestellt hab...der treat ist ja schon fast nicht mehr zu finden gewesen.
![]() na ja, auf jeden fall haben wir es endlich geschafft, unsre elektrik zusammen zu bekommen, so ungefähr zumindest ![]() ![]() ![]() liebe grüße claudia
__________________
![]() Unterwegs auf einer etwas anderen Weltbesegelung Mein neues Buch für Bootsreisen: Bordversorgung heute - Ernährung und Proviantierung an Bord von Fahrtenyachten |
#139
|
||||
|
||||
![]()
Moin Claudia,
da habt Ihr ja fast alles fertig. Hatte mich schon gewundert, warum kein Beitrag mehr kam. Beste Grüße, ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#140
|
||||
|
||||
![]()
"... vollgetankt..."
![]() ![]() ![]() Wann geht es los?????? LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() |
#141
|
||||
|
||||
![]() "...la belle epoque ist vollgetankt und kommende woche wird sich herausstellen, ob auch jürgens arbeiten am motor gelohnt haben!..." ![]() Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#142
|
||||
|
||||
![]()
moin,
wenn ich die fotos von der e-installation sehe wird mir etwas schwummerig. ich mag keine sicherungen etc. auf holzbrettern. batterien in metallkästen ist auch nicht so unbedingt mein dingen. bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#143
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin Hartmut, die "Kästen" sind lediglich stabile Lagerschalen. Und die Sicherungen sitzen haben meiner Meinung nach genug "Luft" zur Kühlung, da das Frontholz relativ Dünn ist. Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#144
|
||||
|
||||
![]()
moin,
ich war wohl zu lange elektriker, da siehst du mit der zeit dinge, die andere sich nicht mal vorstellen können. der gegner ist immer das schlimmste szenario. so etwas wie schmelzende kabelbäume, brennende verteiler die nicht zu löschen sind wegen dem heißen metall. schmorbrände in schaltern und sicherungsautomaten. qualmende schaps und bilgen. das ist immer schon ein mittleres prob rauszukriegen wo das herkomm, wenn es nur müffelt. wenn das in einem haus ist, geschenkt, da kann ich schnell flüchten. auf booten bin ich lieber übervorsichtig ![]() ![]() ![]() vielleicht bin ich auch nur zu paranoid. bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
#145
|
||||
|
||||
![]()
Moin Hartmut,
ich geb Dir ja Recht. Ne Installation auf Hitzfesten, nichtleitenden Materialien beim Schaltpanel sowie Säurefeste Kunststoffboxen für dei Batterien ... War auch nicht als Herabsetzung deines Beitrages gedacht ![]() Im den Resto-Trööts hab ich auch schon E-Installationen gesehen, wo mir die Harre zu berge gestanden haben... Batteriebänke aus Holz, keine Halterungen, blanke Kabel, ungeschütze und scharfkantige Kabeldurchführung usw. usw. ![]() Hier im Trööt wurde da viel Nachgedacht und auch auf die Sicherheit geachtet. So scheint es mir jedenfalls. Vielleicht äußert sich Claudia noch dazu... Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ... |
#146
|
||||
|
||||
![]()
moin,
ich will da nichts mies machen. aber akkus haben dumme angewohnheiten, da kommt schon mal was raus (auch wenn garantiert nichts rauskommen kann ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
|
#147
|
||||
|
||||
![]()
also richtig praktisch finde ich euren Flaschenhalter neben dem Steuerstand
![]() ich bin ja mal gespannt auf den Stapellauf ![]()
|
#148
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da erkenne ich den Praktiker - ich hätte da glatt Seekarten rein... ![]() ![]() ![]()
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
|
#149
|
||||
|
||||
![]()
Hi
ist ja interessant, was ihr da zu erzählen habt. Ich muss ja leider zugeben, dass wir punkto Elektrik viel zu lernen haben. Wir haben jetzt im Schifferl 4 Batteriebänke verbaut, jede Bank einzeln abgesichert. Die Kästen dazu sind natürlich fix im Boot verschweißt und die Batterien werden mit Haltebügel darin befestigt. Geht mal eine über, gibts zwar sicher ne Sauerei, aber mehr kann meiner Meinung auch nicht passieren. Oder doch??? ![]() Nachdem ich in einem Resto-Buch eine Schalttafel aus Holz gefunden hab, hab ich mir ehrlich gesagt keine weiteren Gedanken darüber gemacht und für die Tafel ein 4mm Birkensperrholz verwendet. ![]() Da wir unser Bier lieber drinken als verschütten, hab ich ehrlich gesagt auch eher daran gedacht, die Löcher im Kartentisch für die Seekarten zu verschwenden. ![]() liebe Grüße Claudia
__________________
![]() Unterwegs auf einer etwas anderen Weltbesegelung Mein neues Buch für Bootsreisen: Bordversorgung heute - Ernährung und Proviantierung an Bord von Fahrtenyachten |
![]() |
|
|