boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 203Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 203
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 10.11.2014, 07:34
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.476
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Hi!

Hast Du das Sperrholz im Innenraum auch mit Epoxy eingepinselt? Sollte so sein, ansonsten kann es dort anfangen zu gammeln.

Viele Grüße
blondini
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #127  
Alt 10.11.2014, 16:05
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.014
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.794 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Ich fange mal oben an

Zitat:
Ist diese "Doppelwand" auch so in den Plänen?
Jein, der Hohlraum im Plan ist viel breiter, der Rand der obenauf liegt ist ca. 35cm breit.

Zitat:
Was ist da durch die Kanthölzer in der Wand gezogen ? Draht ? Für was?
Das ist ein Lautsprecherkabel für die Boxen hinten - wenn schon Boot, dann auch für gute Musik.

Zitat:
Ist der Spiegel mittig geschäftet?
Der Spiegel besteht aus 4 Sperrholzteilen. Einmal vertikal aneinandergeklebt (außen) und einmal horizontal (innen). Die beiden neu entstandenen 10mm-Platten habe ich zu einer 20mm-Platte verklebt. Ausgesteift und stabil.

Zitat:
Hast Du das Sperrholz im Innenraum auch mit Epoxy eingepinselt?
Ist für nächste Woche erst geplant. Die Innenwand ist noch nicht festgeklebt, von daher kann ich an die Außenwandinnenseite (lustiges Wort, ich hoffe ihr versteht was ich meine) noch dran... und genauso an die Innenwandaußenseite.

Ich versuche nächste Woche nochmal ein paar Bilder zu posten - bin aber erst mal eine Woche in Irland.

Geändert von cpro90 (10.11.2014 um 16:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 10.11.2014, 16:58
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.014
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.794 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Zitat:
Hast Du das Sperrholz im Innenraum auch mit Epoxy eingepinselt?
Wobei mir gerade auffällt, dass ich ganz vorne schon den Boden für die Fußablage aufgesetzt habe und da drunter ist nicht wirklich alles eingepinselt... sollte ich das nochmal aufmachen und nachholen oder einfach nur obendrauf alles gut versiegeln, dass nichts unten reinziehen kann?
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 10.11.2014, 17:10
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cpro90 Beitrag anzeigen
sollte ich das nochmal aufmachen und nachholen?
Ja, auf jeden Fall! Du wirst in ein paar Jahren besser schlafen!
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 10.11.2014, 18:02
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.014
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.794 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Irgendwie ein Tipp, wie ich fertiggeklebte Platten wieder ab bekomme? Nur durch die Luke komme ich nicht wirklich in alle Ecken :/
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 17.11.2014, 13:00
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.476
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cpro90 Beitrag anzeigen
Irgendwie ein Tipp, wie ich fertiggeklebte Platten wieder ab bekomme? Nur durch die Luke komme ich nicht wirklich in alle Ecken :/

Du Scherzkeks. Das ist der Sinn vom Festkleben, dass es nicht wieder abgeht. Da hilft nur: Teilweise zerstören und neubauen.


Evtl. hilft anbohren und auf den Kopf stellen. Epoxy reinlaufen lassen und dann bewegen, bis es überall hingelaufen ist.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 18.11.2014, 23:30
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.014
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.794 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Eventuell schneide ich einfach zwei größere Löcher in die Spante vorne am Abschluss und pinsel alles ein... dann die Ausschnitte wieder ankleben ;)
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 19.11.2014, 06:00
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.476
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

das schwächt die Stabilität erheblich.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 19.11.2014, 16:21
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Wenn es nur darum geht das Holz vor Feuchtigkeit zu schützen könntest du das mal mit Sprühdosen mit Hohlraumversiegelung aus dem Autobereich versuchen. Da ist ein langer Sprühschlauch mit dabei.Die Basis ist da Wachs.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #135  
Alt 19.11.2014, 16:38
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.476
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

man kann Epoxy auch mit einer dicken Spritze aus der Apotheke durch kleine Löcher bekommen.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 19.11.2014, 19:58
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.014
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.794 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Ist jetzt alles fein versiegelt und glänzt schon mal um einiges hochwertiger:

Bild hier!

Bevor Fragen kommen: Der weiße Schlauch mittig rechts, der durch die Spanten geht, ist ein Kabelkanal. Das weiße in den Zwischenräumen ist Glasmatte. Da ich die Spanten fester mit dem Boden verbinden will habe ich sie, anstatt sie immer in Streifen zu schneiden, einfach gleich komplett in den Zwischenraum gelegt. Am Spiegel erkennt man noch das unbehandelte Holz - die Tage wird dann außen laminiert. Zwei Schichten mit 225g-Glasfilamentgewebe (Biaxial 45°) - die erste Schicht normal, die zweite dann um 45° gedreht... ich denke mal, hier wird es viel Schnittarbeit geben
Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 19.11.2014, 20:27
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.014
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.794 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Wobei ich gerade nachgerechnet habe und ich mit einer Einzellage aus 450g deutlich günstiger komme.

Dieses Gelege hier wäre m.M.n. hervorragend: Link (PaidLink)
Oder 2 Lagen mit Link 2 (PaidLink)? Dann wären es zwar 600g von den Lagen her, aber es würde auch etwas mehr der Stabilität dienen.

Gibt es deutliche Unterschiede zwischen einer einzigen 450g (bzw. 600g) Laminierung und zwei 225g (300g) Laminierungen? Bin um jeden Tipp dankbar

Geändert von cpro90 (19.11.2014 um 22:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #138  
Alt 21.11.2014, 09:06
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Ja, die qm Zahlen zum Preis gesehen sehen immer toll aus.
Ich habe z B Nähgewebe das hat 2250 gr / qm. Mit der Schieblehre gemessen ist das 1,5mm dick. Da kannst du dir ausrechnen wie dick die Lagen sind. Wenn deine GFK Schicht also so dünn ist, kann es bei kleinster Beschädigung schon zu einem Zugang des Wassers zum Holz kommen. Was das heisst kannst du dir ja denken.
So wirklich tragfähig ist letztlich nur das Glasfasernetz . Das Harz ist eigentlich so gesehen nur der Kleber.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 22.11.2014, 19:10
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.014
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.794 Danke in 838 Beiträgen
Standard

2250g/m² erscheint mir echt ziemlich viel... es ist ja nur ein "relativ" kleines Boot und kleine Stöße wird es auf jeden Fall abhaben können (klar, wenn man auf einen spitzen Stein auffährt, dann wirds wohl keinen Unterschied machen, ob jetzt 200g/m² oder 2000g/m²).

Habt ihr eine Empfehlung, welche Gewichtsordnung ich beim Laminat nehmen sollte?

Dann noch eine kleine Frage: Ich habe noch einiges an Styrodur - ist witterungs- und feuchtigkeitsbeständig und wetterfest bis 30 Jahre (zumindest so garantiert, wird ja auch als Dämmung im Erdreich eingesetzt) - würde sich das für den Zwischenraum der Wände eignen? (als Dämmung vor dem kalten Wasser und als Auftriebskörper, falls Loch)

Viele Grüße,
Chris
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 22.11.2014, 23:56
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Styrodur ist besser als nichts,
nimmt aber über längere Zeit etwas Wasser auf
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #141  
Alt 23.11.2014, 01:12
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.014
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.794 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Ist ja auswechselbar ;) falls ich in ein paar Jahren merke, das Zeug bringt nix, bau ich es einfach wieder aus.
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 23.11.2014, 10:16
René René ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Ummendorf
Beiträge: 1.396
2.595 Danke in 917 Beiträgen
Standard

Zu deiner Laminatstärke kann ich nur sagen, dass ich an meinem Luftkissenboot 2 Lagen â 160gr auf Styrodur laminiert habe. Das dann mit 2 K Lack lackiert. Bisher kein Problem auch bei etwas härterem Einsatz.

Ich denke das dürfte für dein kleines Boot völlig ausreichend sein.

Gruß René
__________________
Alles hat ein Ende, nur die.....

Der Weg ist das Ziel - NEIN - Die gute Stimmung beim Genuss des Weges ist das Ziel! (geklaut hier im BF)
Mit Zitat antworten top
  #143  
Alt 23.11.2014, 12:02
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Jeff Spira, von dem du deinen Plan hast empfiehlt 6 oz, für grössere Boote allenfalls 10 oz, Gewebe. Jetzt müsste man das nur noch in unser metrisches System umrechnen. Da habe ich auf die Schnelle jetzt nichts gefunden
Weiss hier aber bestimmt jemand.

Zitat:
.For most of my boats, 6 oz cloth is the best. On the larger hulls, you can use a layer of 10 oz to build up some thickness quickly, but you should use a 6 oz as the top layer. It will be much easier to sand out the texture
Mit Zitat antworten top
  #144  
Alt 23.11.2014, 12:30
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.014
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.794 Danke in 838 Beiträgen
Standard

6 - 10 oz entspricht auch so ziemlich meinen Vorstellungen (225g/m²)
Mit Zitat antworten top
  #145  
Alt 07.12.2014, 19:42
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.014
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.794 Danke in 838 Beiträgen
Standard

So, ich update mal - hab mich ja länger nicht gemeldet

Hier werden gerade 2cm vom oberen Rand weggenommen, damit ein schön glatter Rand aufgebracht werden kann.

Hier das Boot kurz nach dem kompletten Versiegeln mit Epoxy - überall. Im Boden liegen noch ein paar Glasfasermatten.

Hier die Frontansicht vor dem Schleifen.

Hier nach dem Schleifen und dem Einsetzen der Ösen, um später Leinen, Fender, etc. zu befestigen.

Hier ein Foto mit den Sitzen, schlecht beleuchtet, da die Sonne bereits adieu gesagt hat.

Nächste Woche kommen noch die Bänke. Die Garage ist dann auch vollständig isoliert und kann leicht beheizt werden, sodass ich wieder mit Epoxy arbeiten kann. Die Sitze sind noch nicht befestigt, anstatt sie aber auf einen Drehteller zu setzen (ich mag keine Drehsitze) werden sie auf zwei Schienen gesetzt - dies ermöglicht ein leichtes Verstellen und einen einfachen Austausch, ohne irgendwie an den Boden ran zu müssen.

Viele Grüße,
Chris
Mit Zitat antworten top
  #146  
Alt 07.12.2014, 22:06
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Hallo....sieht ja ganz schön aus. Was sind das denn für Ösen....verzinkt????
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #147  
Alt 07.12.2014, 22:13
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.014
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.794 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Ja, Massivstahl, verzinkt, trägt den Zusatz "nautic, Salzwasserbeständig", gibts im Toom Baumarkt im 2er-Pack für 4€ (mit M8-Gewinde)
Mit Zitat antworten top
  #148  
Alt 07.12.2014, 22:26
JETSTREAM JETSTREAM ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: bei Luxemburg
Beiträge: 1.410
Boot: CondorCarat 8,2lt CastoldiJet
Rufzeichen oder MMSI: hm, xy ungelöst oder so
852 Danke in 576 Beiträgen
Standard

Ist die Öse denn verschweisst. Wenn du einen übrig hast, leg den mal in Salzwasser...
Also V2 a ist schon grenzwertig daher ist im Bootsbau V4 A angesagt...
Aber bei Hobbyprojekten...ok...
__________________
Wissen ohne Goggggggggel
Mit Zitat antworten top
  #149  
Alt 07.12.2014, 22:34
Benutzerbild von cpro90
cpro90 cpro90 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.10.2014
Ort: Darmstadt
Beiträge: 2.014
Boot: Selbstbau, 15ft, 35PS
2.794 Danke in 838 Beiträgen
Standard

Einsatzgebiet ist ja ohnehin überwiegend Binnengewässer - und die Ösen lassen sich ja auch sehr leicht austauschen.
Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 08.12.2014, 09:39
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.476
Boot: Bolger Micro und andere
4.167 Danke in 1.856 Beiträgen
Standard

Hi!

Entschuldigung für die klaren Worte, aber die Ösen sehen scheixxe aus. Zwei Klampen vorne sind Standard. An den anderen reisst Du Dir nur die Xxer auf, wenn Du Dich mal auf Dein Vorschiff setzt oder bleibst mit sonst was hängen.
Nur meine Meinung (vom Tablet)
Viele grüße
blondini
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 203Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 203



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.