boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 147
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 13.06.2014, 14:29
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
.....Kennzeichen notieren, Anzeige schreiben
Die Hauptsache ist, dass keiner zu Schaden kommt, solange ist motzen auch erlaubt.

Aber wer immer auf sein Recht pocht wird irgendwann nur noch mit sich selbst sprechen, weil keiner mehr da ist der mit ihm sprechen möchte.

Ich finde es so besser:
Zitat:
Zitat von Skilsö Beitrag anzeigen
...... Wer wem wie die Vorfahrt genommen hat kann man später klären, am besten beim gemeinsamen Klönschnack, und nicht nachtragend sein, jeder macht mal einen Fehler
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
  #127  
Alt 13.06.2014, 14:32
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.994
9.701 Danke in 4.106 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
da lobe ich mir doch die Kennzeichenpflicht im Binnenbereich.

Kennzeichen notieren, Anzeige schreiben
Versteh ich jetzt nicht.

Wir reden doch jetzt davon, das ein MoBo an seiner Steuerbordseite ein Flussufer hat oder er am Rand eines betonten Fahrwassers fährt, oder?
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 13.06.2014, 14:52
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.991
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.118 Danke in 8.876 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skilsö Beitrag anzeigen
Moin Trixi,
die BinSchStrO ist doch ganz eindeutig:

Zitat:
§ 6.02a Besondere Fahrregeln für Kleinfahrzeuge untereinander
1. Ein Kleinfahrzeug mit Maschinenantrieb muss einem Kleinfahrzeug ohne Maschinenantrieb ausweichen.

2. Ein Kleinfahrzeug, das weder mit einer Antriebsmaschine noch unter Segel fährt, muss einem unter Segel fahrenden Kleinfahrzeug ausweichen.


.....

6. Ein unter Segel fahrendes Kleinfahrzeug am Wind darf nicht derart kreuzen, dass es ein anderes Kleinfahrzeug, das das an seiner Steuerbordseite gelegene Ufer anhält, zum Ausweichen zwingt.
Das ist für einen armen Paddler gar nicht so einfach, sind die Segler bei etwas
Wind doch oft schneller unterwegs und schauen auch bei mir öfter vorbei.
Läuft dann eben unter "Training"....

Hat bisher aber immer geklappt und über die Heckwelle meines Kanus hat sich
bisher weder Mo-Verdränger noch Segler beschwert.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 13.06.2014, 15:51
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.554
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
10.054 Danke in 3.774 Beiträgen
Standard

Ach sind wir schon wieder bei Segler gegen Mobos angekommen? Stahl gegen GFK war da direkt mal eine neue Variante.

An den TO: Dicht überholende GFK-"Expresskreuzer" sind für alle anderen Boote ärgerlich, für eine kleine 5,5m Nussschale wie mein Boot (übrigens auch aus GFK) sicher viel mehr, als für einen behäbigen 18-Tonnen-Stahlkasten. Das ist immer ein menschliches Problem, nie ein grundsätzliches Problem zwischen zwei Bootsklassen.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Revierinformationen Berlin-Brandenburg

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #130  
Alt 14.06.2014, 01:54
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.245 Danke in 17.312 Beiträgen
Standard

Wer nicht mag, dass Wasser wackelt, sollte doch überlegen,
ob für ihn eine Kleingartenlaube nicht viel besser geeignet ist.

Augen auf bei der Hobby-Wahl
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #131  
Alt 14.06.2014, 07:33
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Und dann haste so einen Vogel neben dir, der an seiner alten Karre mit offenem Auspuff schraubt und jeden Tag die Zündung einstellt.......oder einen der jeden Tag, natürlich wenn du vor deiner Laube hockst, den Rasen mit einem Benzin-Kantenschneider mäht.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #132  
Alt 14.06.2014, 10:09
Youk Youk ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2012
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 1.052
Boot: Stahlboot
1.044 Danke in 513 Beiträgen
Standard

ich finde wir sollten kollektiv alle in unseren Wohnzimmern bleiben. Da stört kein Segler, kein Kanute, kein Stahlschiffahrer, kein Angler (hey, über die hatten wir´s noch gar nicht), kein Gleiter, einfach nix. Kein Rasenschneider, kein Hobby-Mechaniker, nix. Doch! Unter Umständen die Ehefrau, weil man immer den Satz hört "könntest Du mal...."

Das Leben ist doch einfach Mist als Lebewesen! Und selbst auf die Spanier ist kein Verlass mehr! Und morgen wieder raus aufs Wasser und den ganzen Stress wieder. Insofern sind die Bootsfahrer masochistisch und pervers oder nicht? Sie regen sich über alles auf, nix ist gut genug und das folgende Wochenende sind sie alle wieder auf dem Wasser um wieder das Gleiche zu erleben. Masochistisch oder pervers? Oder beides?

Schönes Wochenende und allzeit gute Fahrt
__________________
Bootfahren ist die beste Methode schnell, viel Geld auszugeben Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #133  
Alt 14.06.2014, 10:25
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.245 Danke in 17.312 Beiträgen
Standard

10 Meter Abstand beim Überholen halte ich auch für adäquat. Da zieht man sich wenigstens nicht durch herausstehende Gegenstände, wie Davits wo nix dran hängt, zahlreiche Fänder in allen Farben, Geranienkästen oder herausstehende Teile von an der Reeling lehnenden Klappfahrrädern, böse Macken ins GFK.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #134  
Alt 14.06.2014, 10:31
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Youk Beitrag anzeigen
ich finde wir sollten kollektiv alle in unseren Wohnzimmern bleiben. Da stört kein Segler, kein Kanute, kein Stahlschiffahrer, kein Angler (hey, über die hatten wir´s noch gar nicht), kein Gleiter, einfach nix. Kein Rasenschneider, kein Hobby-Mechaniker, nix. Doch! Unter Umständen die Ehefrau, weil man immer den Satz hört "könntest Du mal...."

Das Leben ist doch einfach Mist als Lebewesen! Und selbst auf die Spanier ist kein Verlass mehr! Und morgen wieder raus aufs Wasser und den ganzen Stress wieder. Insofern sind die Bootsfahrer masochistisch und pervers oder nicht? Sie regen sich über alles auf, nix ist gut genug und das folgende Wochenende sind sie alle wieder auf dem Wasser um wieder das Gleiche zu erleben. Masochistisch oder pervers? Oder beides?

Schönes Wochenende und allzeit gute Fahrt
Nur unter Umständen? Schaut mal Lorio:

http://www.youtube.com/watch?v=AxQ7oqOTXlI

Also lieber ab aufs Wasser.
__________________
Gruß Wilfried
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 14.06.2014, 11:12
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Und dann haste so einen Vogel neben dir, der an seiner alten Karre mit offenem Auspuff schraubt und jeden Tag die Zündung einstellt.......oder einen der jeden Tag, natürlich wenn du vor deiner Laube hockst, den Rasen mit einem Benzin-Kantenschneider mäht.

Willy

Na dann:
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #136  
Alt 15.06.2014, 08:42
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Mal eine Frage zur Definition.

Hier wird von ´rollen´ geschrieben, völlig klar und auch das der Bottich dabei giert ist klar.

Aber auch "aus den Ruder laufen " kam vor als "Beschwerdebild".

Das bedeutet bekanntlich das fehlen jeder Ruderwirkung mit dem Ergebnis das der Eimer durchaus querschlagen kann.
"Beliebt " z.B. ab und an bei Seglern die es mit dem Lage schieben übertrieben haben und durch Strömungsabriss am Ruder oder weil es durch seine waagerecht kommende Lage nurmehr als Höhenruder fungiert statt Seitenruder die Fuhre aus dem Ruder laufen läßt.

Verdrängerrümpfe, die nur sehr bedingt im Surf von Seen ablaufen können-im Gegensatz zu flachen kurzkieligen U- oder V-Spantern- neigen schon mal (im Extremfall) dazu bei überschreiten der Rumpfgeschwindigkeit sich auf die Seite zu legen, das Ruder beginnt stark zu vibrieren, der Ruderdruck wird extrem und die Fuhre kann aus dem Ruder laufen, das Leefreibord wird quasi zum Scherbrett und man findet sich quer zur See wieder.

Und das passiert ab und an Binnenfahrern auf knubbeligen Flüssen wie dem Rhein?
Das der recht knubbelig sein kann weis ich aus eigenem Erleben.

Welche Mopedbootspantform trifft derlei denn besonders?

Rundspanterverdränger sind ja perse schon mal rollanfälliger als flachspantige formstabile.

Ist wirklich schon mal jemand einer Hecksee wegen quergeschlagen mit einem relativ großen Verdänger?

Oder sind es eher doch stark ausgeprägte aber noch mit Gegenruder oder von selber aufkommen lassen beherschbare Gierbewegungen?

Oder spielt hier das andere Empfinden eine Rolle da man binnen doch häufiger auf relativ ebenem Kiel unterwegs sein kann als buten.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 15.06.2014, 11:48
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

So, zu Hause, nun kann ich auch besser schreiben.

Mein Dampfer ist eine Multiknickspanter.
Also quasi ein baulich vereinfachter Rundspant.
Und ja, er neigt damit etwas zum rollen.
Hat aber auch einen recht grossen Ballastanteil.
Kentern nahezu ausgeschlossen.

Was auch grundsätzlich wie auch dem Ijsselmeer kein Problem ist, sondern sogar ein eher angenehmes Fahrverhalten.
Es gibt dadurch keine harten Schläge unters Achterschiff, wie bei vielen Knickspantern mit Kastenheck.

Wellen von vorne bügelt der Rumpf platt, da kommt so gut wie nie Wasser an Deck, höchstens etwas Gischt.

Wenn mich ein Fahrgastschiff oder Frachter überholt, auch relativ nah, sind seine Wellen auch kein Problem.
Dadurch das die ja nun nicht viel schneller als ich sind und die Wellen im Verhältnis zur Rumpflänge recht lang hintereinander kommen, kann sich der Rumpf nach dem Wellental wieder aufrichten.
Bischen rumgeschlinger und gut ist es.

Die Wellenfrquenz von einem (Halb) Gleiter ist dagegen viel kürzer.
Und ausserdem laufen diese Wellen natürlich auch viel schneller, als meine Fahrtgeschwindigkeit.

So leitet die erste Welle das Rollen ein, bevor mein Dampfer sich aber wieder aufrichten kann, kommt die nächste Welle und haut dann unter den bereits gekrängten Rumpf.
Das können je nach Überholer dann schon bis 30° sein.
Boot richtet sich dann recht schnell auf und bekommt die nächste Welle voll in die Breitseite.

Auch nicht angenehm.
Dann geht die Krängung voll in die andere Richtung.


Wenn ich eh schon am Ufer langschleiche und mir jemand so nah vorbeidonnert, habe ich auch keine Möglichkeit den Wellen mein Heck zu zeigen.
Da stehe ich sonst Land.

Wenn der Überholer Abstand hält, dann kann man die Wellen ausfahren.


Das dabei das Mobiliar durch die Gegend fliegt, sollte wohl jedem einleuchten.
Und ja, wir räumen so weit wie möglich alles schon beizeiten weg.

Bei allem Verständnis für die Schnellfahrfraktion, so durchgerührt zu werden, das muss ja wohl beim besten Willen nicht sein.

Witzigerweise ist mein Kaffee bisher immer in der Tasse gebleiben.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 15.06.2014, 12:10
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.935 Danke in 1.145 Beiträgen
Standard

Tröstet euch auch als Vollgleiter hat man mit den Wellen zu kämpfen wenn man überholt wird, so geschehen Pfingstsamstag als wir gemütlich den Rhein runtertuckerten und rechts und links gleichzeitig von irgendwelchen Schwachmaten in Gleitfahrt auf Steinwurf Entfernung überholt worden sind.
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 15.06.2014, 18:34
rcastor rcastor ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Mittelrhein
Beiträge: 454
Boot: Forbina 40
723 Danke in 206 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von santhos Beitrag anzeigen
gemütlich den Rhein runtertuckerten und rechts und links gleichzeitig .... überholt worden sind.
Also wohl mitten im Farhwasser gefahren, statt Platz für andere Verkehrsteilnehmer zu lassen?

Und dann noch mit unflätigen Worten ( die ich nicht zietieren mag) beschweren. Vielleicht mal an die eigene Nase fassen.

Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 15.06.2014, 18:50
Benutzerbild von Schorek
Schorek Schorek ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.03.2013
Ort: Wilnsdorf
Beiträge: 161
Boot: Glastron 187 SL Futura
Rufzeichen oder MMSI: DJ6380
68 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rcastor Beitrag anzeigen
Also wohl mitten im Farhwasser gefahren, statt Platz für andere Verkehrsteilnehmer zu lassen?



Und dann noch mit unflätigen Worten ( die ich nicht zietieren mag) beschweren. Vielleicht mal an die eigene Nase fassen.



Gruß

Rolf

Das Fahrwasser ist breit genug. War eine nicht überdachte Aktion.

LG
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 15.06.2014, 19:22
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Iderp Beitrag anzeigen
Hallo, ich hatte am Wochenende ein sehr ähnliches Erlebnis - allerdings von der Wellen seite.
Wir wahren mit 7 Booten auf dem Neckar in Richtung Heidelberg unterwegs.
In der ersten Schleuße wartete schon die Wasserschutz auf uns - ein Berufler hatte uns angezeigt,wir hätten Wellenschlag nicht vermieden!!!!
Alle Boote wurden mehrfach Fotografiert und uns wurde ein Bußgeld vom 35 € angeboten.
Da frag ich mich doch langsam wo wir leben Da ruft ein Berufler an und 15 min später steht die Wsp bereit.Wir haben natürlich nicht bezahlt da wir mit 15 Personen an Bord wahren.
Auf dem Neckar gilt die Geschwindigkeitzbegrenzung von 18 KMH
wir wahren mit 12 kmh unterwegs.
Auf meine nachfrage wie ich Wellen vermeiden solle,meinte der Wsp das es wahrscheinlich nicht mögl. sei,Wellen ohne Gleitfahrt zu vermeiden - aber es gellte halt die Geschwindigkeit von 18 kmh.
Das hätte ich nach einiger Zeit mit dem Berufer mal ausdiskutiert.
Denn es gibt Situationen wo es aufgrund des Gewässerprofils durchaus möglich ist, daß ein Kleinfahrzeug nen Großen in Bedrängnis bringen kann, Stichwort hydrodynamische Effekte.

Sei es, daß der Berufer sich dann an den Grund ansaugt und aufläuft, oder durch Verdrängungs und Welleneffekte aus dem Ruder läuft.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 15.06.2014, 19:28
Benutzerbild von Schorek
Schorek Schorek ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.03.2013
Ort: Wilnsdorf
Beiträge: 161
Boot: Glastron 187 SL Futura
Rufzeichen oder MMSI: DJ6380
68 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Das hätte ich nach einiger Zeit mit dem Berufer mal ausdiskutiert.
Denn es gibt Situationen wo es aufgrund des Gewässerprofils durchaus möglich ist, daß ein Kleinfahrzeug nen Großen in Bedrängnis bringen kann, Stichwort hydrodynamische Effekte.

Sei es, daß der Berufer sich dann an den Grund ansaugt und aufläuft, oder durch Verdrängungs und Welleneffekte aus dem Ruder läuft.

Moin, eine "Berufler" lacht mal ganz herzlich über ein Kleinfahrzeug.

LG
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #143  
Alt 15.06.2014, 22:42
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 7.991
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.118 Danke in 8.876 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rcastor Beitrag anzeigen
..... Vielleicht mal an die eigene Nase fassen.
...
Manchmal reicht es, wenn du 8 m Platz zum Ufer läßt.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #144  
Alt 26.06.2014, 13:41
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

genau....

ungefähr 8 m

https://www.facebook.com/photo.php?v=631069150322629
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
  #145  
Alt 26.06.2014, 15:58
Iderp Iderp ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: Hirschhorn/Neckar
Beiträge: 992
Boot: Sea Ray 210 Arcangeli Beelitz Carola
705 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Das hätte ich nach einiger Zeit mit dem Berufer mal ausdiskutiert.
Denn es gibt Situationen wo es aufgrund des Gewässerprofils durchaus möglich ist, daß ein Kleinfahrzeug nen Großen in Bedrängnis bringen kann, Stichwort hydrodynamische Effekte.

Sei es, daß der Berufer sich dann an den Grund ansaugt und aufläuft, oder durch Verdrängungs und Welleneffekte aus dem Ruder läuft.
Ich hab jetzt erfahren,der Berufler war festgemacht und hatte voll geladen.
Unsere Wellen sind angeblich über sein Gangbord nach hinten in die Wohnung gelaufen.
Na,da hätte er mal besser die Tür zugemacht.
__________________
Grüße vom Neckar

Predi
Mit Zitat antworten top
  #146  
Alt 26.06.2014, 19:33
Kurt 52 Kurt 52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.08.2010
Beiträge: 463
Boot: Succes 115
208 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Iderp Beitrag anzeigen
Ich hab jetzt erfahren,der Berufler war festgemacht und hatte voll geladen.
Unsere Wellen sind angeblich über sein Gangbord nach hinten in die Wohnung gelaufen.
Na,da hätte er mal besser die Tür zugemacht.
Super Ansicht sowas ist Seemannschaft.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #147  
Alt 02.08.2014, 17:56
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Ich buddel den mal aus weil manchmal auch GFK Stahl anzieht und damit die bösen Gleiter sich nicht so einsam fühlen wenn sie Verdränger jagen

Die blauen müßten es eigentlich besser wissen, die rot-orangen,naja das kennt man ja praktisch nicht anders

Einmal Elbe, einmal Kieler Bucht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0286.JPG
Hits:	124
Größe:	115,5 KB
ID:	557035   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0287.JPG
Hits:	107
Größe:	98,3 KB
ID:	557036   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.JPG
Hits:	112
Größe:	85,5 KB
ID:	557037  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt2.JPG
Hits:	111
Größe:	64,5 KB
ID:	557038   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt3.JPG
Hits:	112
Größe:	104,0 KB
ID:	557039  
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 147



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.