boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 411Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 411
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 10.03.2013, 17:19
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

gut, dann ist ja alles ok waren heute mit lappen dabei den grünspan abzumachen aber dann nehm ich denhockdruckreiniger. Falls etwas Morsch sein sollte mit welchem Holz sollte ich ausbesser. Wenn ich nicht ganz alsch liege ist derzeit Eiche verbaut, kann man ja auf den Fotos sehen.
Mit Zitat antworten top
  #127  
Alt 10.03.2013, 18:04
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

War gerade nochmal bei meinem "Schätzchen" und habe geschaut ob das Holz schon aufgetrocknet ist (habe einen Heizlüfter reingestellt, dabei ist mir aufgefallen, dass unter den alten Kennzeichen eine Beschriftung ist, konnte nur ei LO erkennen, der Rest war mit Farbe bedeckt, hat das irgendetwas zu bedeuten?
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 10.03.2013, 18:17
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Könnte ein alter Name sein
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 10.03.2013, 18:26
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Ja wird wohl so sein
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 10.03.2013, 18:39
Benutzerbild von Matrosenbändiger
Matrosenbändiger Matrosenbändiger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Vreschen Bokel
Beiträge: 1.446
Boot: Pershing 40 & Chemietanker
Rufzeichen oder MMSI: ***** & DJ 2135
3.037 Danke in 1.150 Beiträgen
Matrosenbändiger eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Reparaturbedürftiges Motorboot gekauft! Was nun?

Bitte aber nicht mit dem HDreiniger auf das holz!!!!! Dann kannst das Teil wirklich in de Ofen schieben, da das dann ausfranst ohne Ende! ;)

Gruß tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #131  
Alt 10.03.2013, 18:42
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Also Holz einfach nur schleifen?
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 10.03.2013, 18:47
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Kann von euch jemand sagen ob es sich um einen Langschaft oder Mittelschaft Außenborder handelt.
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 10.03.2013, 20:53
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

http://www.youtube.com/watch?v=ENJK7daO87E
Wenn ich den Motor so am laufen sehe, hoffe ich, dass das Boot schnell läuft
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 10.03.2013, 21:12
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.270 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Das Boot wird schon anständig laufen.
Aber der Film zeigt den Motor an einem Schlauchboot !
Da liegen Welten dazwischen

Weiter so und Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
  #135  
Alt 10.03.2013, 21:13
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

müssen ja keine 40 sein aber 25 sollten wohl drinne sein
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 10.03.2013, 21:40
century2000 century2000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.04.2012
Ort: OHV
Beiträge: 214
Boot: Glastron Futura 207 V8 , Bayliner 192 Capri LX V6 EFI
160 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Ja, WELTEN. und wenn das Holz schon Wasser gezogen hat dann auch ein ganzes universum.
Ich hatte auch mal ein Wiking mit nen 50er Merc, das war echt Wahnsinn )
Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 11.03.2013, 08:41
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Also kann ich das mit Wasserski vergessen?
Mit Zitat antworten top
  #138  
Alt 11.03.2013, 08:59
Benutzerbild von helmle
helmle helmle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2011
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 1.531
Boot: erst mal wieder Charterer :-)
3.270 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Warte erst mal ab.
Erst der Test im Wasser zeigt dir ob es geht.

Gruß
Richi
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 11.03.2013, 09:13
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Gut wir hatten vor das boot so wie es jetzt ist einmal probezuwassern also ohne motor auf nem kleinen teich
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 11.03.2013, 09:31
Benutzerbild von Jugocaptan
Jugocaptan Jugocaptan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.04.2008
Ort: Wien, Tulln
Beiträge: 1.005
Boot: Charter , Motorzille,
918 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Matrosenbändiger Beitrag anzeigen
Bitte aber nicht mit dem HDreiniger auf das holz!!!!! Dann kannst das Teil wirklich in de Ofen schieben, da das dann ausfranst ohne Ende! ;)

Gruß tido
Jetzt lass dich nicht wieder verunsichern. Natürlich "franst" Holz ein wenig, wenn du mit dem HDR draufgehst. Aber trockene Holzfransen sind leichter zu schleifen als jeder alte Lack oder Farbe wo keiner weis was es ist.
Alles mal abkärchern und trocknen lassen. Überschleifen und eventuell kitten musst du sowieso.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #141  
Alt 11.03.2013, 09:33
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Wir wollten heute Nachmittag mal los in den Baumarkt und ne Autobatterie holen. Wie viel Ah empfehlt ihr?
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 11.03.2013, 09:35
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Kitten muss sowieso. Habe noch 5 Liter Kunstharz rumstehen kann man die auch beim Holzboot verwenden#?
Mit Zitat antworten top
  #143  
Alt 11.03.2013, 10:00
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Hallo Basti,

Uwe hatte es dir ja schon geschrieben und nun tu ich das auch nochmal.
Lies hier in der Rubrik Restauration erst mal etwas. Deine meisten Fragen sind hier schon zig mal besprochen und beantwortet worden.
Auch deine letzte Harzfrage......



__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 11.03.2013, 11:07
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard Kunstharz

Sorry finde mich hier im Forum noch nicht so gut zu Recht, aber das mit dem Harz finde ich nicht
Mit Zitat antworten top
  #145  
Alt 11.03.2013, 11:51
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Und denk beim Probelauf des Motors bitte dran,das ihr einen Wasserkübel drunterstellt oder einen Speisskübel mit Wasser gefüllt.

Falls er anspringen sollte (ohne Wasser) zerlegt es dir gleich den Impeller(Wasserpumpe im Unterteil des Motors),weil der dann trockenläuft!

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #146  
Alt 11.03.2013, 12:16
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Ja daran dachten wir hat jemand einen Tipp welche Batterie wir benötigen?
Mit Zitat antworten top
  #147  
Alt 11.03.2013, 16:01
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

So viel zum Thema kaum Gammel, welche Art von Sperrholz muss ich da verwenden?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0248.jpg
Hits:	195
Größe:	72,1 KB
ID:	433721  
Mit Zitat antworten top
  #148  
Alt 11.03.2013, 16:13
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.467 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Moin Basti

Ein Tipp von mir:

Bevor ihr jetzt wie die wilden in Baumärkte oder ähnliches fahrt und irgendwelche Sachen wie z.B. eine Autobatterie kauft, solltet ihr zunächst mal an der Substanz des Bootes arbeiten
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #149  
Alt 11.03.2013, 16:21
bracksherrchen bracksherrchen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2013
Ort: Kettenkamp
Beiträge: 174
Boot: Shakespeare 18
38 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Haben wir auch abgeblasen, ertstmal ist das Boot dran und nebenbei seperat den außenborder zum laufen bringen. Welches Holz braucht man?
Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 11.03.2013, 16:21
torsten-33 torsten-33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.07.2011
Ort: zw. Eider u. Treene
Beiträge: 139
Boot: Progress (Russenboot) mit 55er Johnson u. Albatross ( Polymore) mit 10 Ps Farymann
142 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Außerdem muß man sich für einen Probelauf nicht gleich eine Batterie kaufen, die kann man sich sicherlich mal eben ausleihen.
__________________
Gruß Torsten
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 411Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 411



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.