boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 134
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 20.02.2013, 21:16
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.12.2011
Beiträge: 4.313
14.878 Danke in 4.028 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen

Wortklauberei?
NEIN sicher nicht, absolut treffend beschrieben.

Ich habe für mich aus diesem Thread allerdings das Argument einen Kanister für in Notgeratene an Bord zu haben schon mal aufgenommen, wobei ich überlege ob da nicht ein Schlauch mit einer kleinen Pumpe zum umpumpen aus meinem Tank besser wäre?
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 20.02.2013, 21:41
Orca 210 Orca 210 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Fröndenberg
Beiträge: 47
Boot: Crownline 210 CCR
71 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Jetzt wird es interessant.
1 mal Reservekanister (Notvorratskanister).
1 mal Zusatzkanister zur Reichweitenerhöhung.
Sind diese unterschiedlichen Kanister besonders gekennzeichnet.
Habt ihr beide Varianten an Bord oder nur eine.
__________________
Sportliche Grüße
Ralf

Das wichtigste ist: "Immer oben bleiben"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 20.02.2013, 21:58
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Orca 210 Beitrag anzeigen
...
Habt ihr beide Varianten an Bord oder nur eine.
Klar.

Nein, ich hab das eher im Gegensatz zum Auto so formuliert. Im Auto habe ich 5 Liter "Reserve" im Kanister mit:
Erstens führe ich im Auto kein Logbuch, dann drücke ich schon lange nicht mehr beim Tanken den km-Zähler auf Null. Außerdem fährt dann mal jemand anderer mit der Karre. Schließlich funktioniert die Reserve-Leuchte (sic!) schon lange nicht mehr, und endlich fahre ich "gern" bis auf den letzten Tropfen ("heute ist mir zu kalt / ich will nach hause / ich tanke morgen gleich in der Früh / bis zur Tanke wird es sich wohl noch ausgehen...).
Meist geht es auch. Obwohl dann gelegentlich 77 Liter in meinen 75 Liter-Tank reingehen

Tja, und einmal oder zweimal im Jahr rollt der Wagen am Weg zur Tanke dann aus ... Leer.

Das ist aber "nur" Schlamperei und Faulheit, auf die ich mich am Boot nicht mal im Entferntesten einlasse.

Das Thema, am Wasser ANDEREN zu helfen, hat allerdings was ...
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 20.02.2013, 22:18
Orca 210 Orca 210 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: Fröndenberg
Beiträge: 47
Boot: Crownline 210 CCR
71 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Ich denke das nächste Boot ist ein Motorsegler.
Dann kann man bei leeren Tank segeln.
Das fällt dann nicht auf, ob man sich mit dem Spritvorrat verkalkuliert hat oder einfach nur zu faul war um zu Tanken.
__________________
Sportliche Grüße
Ralf

Das wichtigste ist: "Immer oben bleiben"
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 21.02.2013, 09:33
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.286
Boot: Proficiat 975G
13.032 Danke in 6.162 Beiträgen
Standard

Da wäre ich mal vorsichtig. Die meisten Segler mutieren kurz vor der Hafeneinfahrt zum Motorboot, und viele Häfen sind einfach nicht dafür geeignet direkt an den Steg zu segeln.
Aber man kann sich ja segelnderweise genügend Sprit fürs Hafenmanöver aufheben
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 21.02.2013, 11:00
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.958
6.188 Danke in 2.690 Beiträgen
Standard

Ganz schön spannender Strang ...

Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, einen Zusatztank fest und dauerhaft zu installieren und die Reichweite damit grundsätzlich zu erhöhen?
Ich gewinne den Eindruck, dass einige hier vertreten Böötchen gar nicht so recht geeignet sind für das jeweilige favorisierte Fahrgebiet ... (ACHTUNG: Dies ist eine Provokation.)
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #132  
Alt 21.02.2013, 17:14
Benutzerbild von LairoNor
LairoNor LairoNor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 334
Boot: Bayliner 2651" Nobody"
Rufzeichen oder MMSI: ----
376 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Ganz schön spannender Strang ...

Habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, einen Zusatztank fest und dauerhaft zu installieren und die Reichweite damit grundsätzlich zu erhöhen?
Ich gewinne den Eindruck, dass einige hier vertreten Böötchen gar nicht so recht geeignet sind für das jeweilige favorisierte Fahrgebiet ... (ACHTUNG: Dies ist eine Provokation.)
Provokationsbutton ein
Ja darüber habe ich nachgedacht und auch umgesetzt. Zusätzlichen 100 Litertank verbaut. (siehe Beitrag 8) Die 10 Liter Gemisch für den Notmotor lassen wir mal außer acht.
Provokationsbutton aus
__________________
Andree

Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren!
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 21.02.2013, 17:44
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.362 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

@ Ostfriesen,
Alex ich habe keinen Platz mehr, in meiner Schüssel für einen Zusatztank.
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 21.02.2013, 18:22
Benutzerbild von Blesgen
Blesgen Blesgen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Köln
Beiträge: 109
Boot: Sea Ray, Bayliner, Regal 1900, Rinker Captiva, Target 23, Gobbi 225, Campion, Nordkapp, Tinn Silver
101 Danke in 37 Beiträgen
Standard

In Holland auf der Maas habe ich immer 10 L Reserve dabei. Dort sind die Tankstellen nicht weit entfernt. In Kroatien nehme ich einen 20L Reservekannister mit.
__________________
Gruß Alex
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 134



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.