boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 158Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 158 von 158
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 27.09.2012, 12:52
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.769 Danke in 9.033 Beiträgen
Standard

Frag doch mal deinen Versicherungsvertreter nach einem Angebot für einen S600... incl. Teil-/ Vollkasko mit SB.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #127  
Alt 27.09.2012, 13:17
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
951 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Hatte mal in Schwäbisch Gmünd aufgeschnappt: wenn die Leit e Autole kaufet, sollet se dro denket, wos her kommet. Ha no.
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 27.09.2012, 13:22
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.362 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von comet 11 plus Beitrag anzeigen
Hatte mal in Schwäbisch Gmünd aufgeschnappt: wenn die Leit e Autole kaufet, sollet se dro denket, wos her kommet. Ha no.
Ih han jo nix mehr saga wella , abr des war jezatle Perfekt...
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #129  
Alt 27.09.2012, 13:35
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Ihr habt mich überzeugt:

E-Klasse zu verkaufen!
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 27.09.2012, 13:58
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Frag doch mal deinen Versicherungsvertreter nach einem Angebot für einen S600... incl. Teil-/ Vollkasko mit SB.
Der Tarif für eine Mercedes S-Klasse liegt unter dem Betrag, den ich als
16-jähriger für eine Zündapp KS Watercooled (Kleinkraftrad) pro Jahr an
die Versicherung abdrücken musste. Das waren damals 1600.-- pro Jahr.
Ich erinnere mich noch an die Mahnungen

Gott sei dank sind die Zeiten absurd hoher Prämien mittlerweile vorbei.

So ein Auto der Bismarck-Tirpitz-Klasse würde ich aber trotzdem niemals
fahren.
__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 27.09.2012, 17:35
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.769 Danke in 9.033 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zodiak Beitrag anzeigen
Der Tarif für eine Mercedes S-Klasse liegt unter dem Betrag, den ich als
16-jähriger für eine Zündapp KS Watercooled (Kleinkraftrad) pro Jahr an
die Versicherung abdrücken musste. Das waren damals 1600.-- pro Jahr.
Ich erinnere mich noch an die Mahnungen ...
Nicht ernsthaft gefragt...?

Billigstes Angebot im Vergleichsrechner: Haftpflicht mit VK 1000SB / TK 150SB
(nicht Alleinfahrer, aber alle Fahrer über 30J.) bei angenommenen 45% = SF11
sind bei einem S 600 L mit 517PS Bj. 2008 rund 2.900€/a.
(Das war auch der von mir erwähnte Typ...)

Wobei da nur 5 Versicherungen zu einer online-Aussage bereit sind, bei den
anderen ist eine Preisberechnung nicht möglich , die haben wahrscheinlich
mehr als gefühlte 325 Fragen...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #132  
Alt 27.09.2012, 18:26
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Da hast Du meine Rechnung falsch verstanden.

1978 war 1600.-- DM Versicherungsprämie für eine 50er ein Vermögen, zumal die Zahlungspflichtigen
gerade mal 16 Jahre alt waren.

Zwei Jahre später musste ich fast 2000.-- DM Jahresprämie für mein erstes Auto, einen alten 2002
abdrücken.

Nach solchen Früherfahrungen würde ich es als billig einstufen, wenn man mir 35 Jahre später für so
eine Bundeskanzlerkutsche lediglich 2900.-- für`s ganze Jahr berechnen würde. Ich setze Kosten in
Relation.

Für mich wär` so eine Kalesche nichts. Aber es gibt heute genügend Normalverdiener, die sich nen
Benz holen, notfalls auch mit vielen Km oder einen rep. Unfaller. Die Marke sagt nicht mehr viel zu
den Vermögensverhältnissen aus. Der Fahrer kann auch klamm sein.
__________________
Viele Grüße, TOM

Geändert von Zodiak (27.09.2012 um 18:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 27.09.2012, 18:57
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.769 Danke in 9.033 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zodiak Beitrag anzeigen
Da hast Du meine Rechnung falsch verstanden.
...
Ok, Ok....

18 Jahre, seit drei Monaten den Führerschein kostet das beschriebene Fahrzeug zwischen.....:
(und das sind heute echte Euro...)

__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #134  
Alt 28.09.2012, 07:48
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Dir zum Gefallen habe ich 8 Minuten meiner Lebenszeit investiert und die gefühlten 100 Fragen des Versicherungsrechners
einmal dort eingegeben. Heraus kam eine Versicherung Namens "Direct Line Basis Kasko Clever**", die 1063,20 € p.a. aufruft.

Würde ich (z.B. nach einem Blitzeinschlag in mein Gehirn) auf die bekloppte Idee kommen, mir einen gebrauchten S 500
der aktuellen S-Klasse Baureihe für 20 tsd zu schießen, wäre 1063,20 p.a. mein Tarif. Für die Summe aus Wagen
plus Versicherung muss man gewiss kein Bonze sein. Zumal man Autos idealerweise zu Preisen kauft, die man nach
zwei Jahren beim Verkauf in etwa 1:1 wieder bekommt. Ansonsten wäre man ja Verbraucher und dann ist alles teuer.
__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 01.10.2012, 12:49
Zitteraal Zitteraal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 994
Boot: Schwimmt
1.087 Danke in 654 Beiträgen
Standard

Wer "Zermedes" (vor allem in "Neu") erwirbt hat keine Ahnung von Autos oder schlicht Geld, das zum Fenster hinausgeworfen werden soll, so einfach ist das.

Ganz egal, wo das Teil bzw. seine Komponenten herkommen, Hauptsache die Kiste fährt zuverlässig und kostet nicht viel Knete. (Damit dieser Beitrag nicht OT wird ).

Mein alter Golf-Kumpel aus Wolfsburg (sowie dem Rest der Welt ) ist 20 Jahre alt, schluckt voll beladen (Kombi) knapp über 6 Liter (Normal)Benzin auf 100 Km, hat noch niemals einen einzigen Mangel bei einer HU gezeigt und steht im Lack absolut einwandfrei da! (Und das obwohl er seit 20 Jahren im Freien wohnt und noch niemals weder poliert noch gewachst wurde). Ca. 200.000 Km hat er auch schon drauf. (Und gerade wieder aus Kroatien zurück noch ca. 2500 Km dazu).

Ach ja, ganz vergessen, hat 1992 gerade mal 18.000.- DM gekostet. Also "milchmädchengerechnet" etwa 900.- DM im Jahr, bezogen auf den Anschaffungswert.

(Hatte schon BMW, MB, Opel, VW, Renault im Eigentum, weiss also schon etwas Bescheid).
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 01.10.2012, 13:36
Benutzerbild von Pfrommer Peter
Pfrommer Peter Pfrommer Peter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.624
Boot: Glastron open Bow SSV151
3.362 Danke in 1.692 Beiträgen
Standard

Der Golf von meinem 1. Sohn hat aktuell 300.000 km drauf und läuft ohne jemals Zicken gemacht zu zu haben, der Kleinere Bruder fährt immer noch bis die Hu fällig ist, dann muss er allerdings weg, den der Rost hat Ihm arg zugesetzt.
__________________
Gruß Peter
Grün lebt Blau bewegt

Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt...
Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 01.10.2012, 13:42
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.726
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.967 Danke in 4.219 Beiträgen
Standard

Glückwunsch! 18.000DM dürften 1992 auch eine Menge Geld gewesen sein Scheint ja wohl so, dass deutsche Autos doch nicht die Schlechtesten sind, ach wenn viele Teile aus dem Rest der Welt kommen.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
  #138  
Alt 01.10.2012, 13:45
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zitteraal Beitrag anzeigen
Wer "Zermedes" (vor allem in "Neu") erwirbt hat keine Ahnung von Autos oder schlicht Geld, das zum Fenster hinausgeworfen werden soll, so einfach ist das.

Ganz egal, wo das Teil bzw. seine Komponenten herkommen, Hauptsache die Kiste fährt zuverlässig und kostet nicht viel Knete. (Damit dieser Beitrag nicht OT wird ).

Mein alter Golf-Kumpel aus Wolfsburg (sowie dem Rest der Welt ) ist 20 Jahre alt, schluckt voll beladen (Kombi) knapp über 6 Liter (Normal)Benzin auf 100 Km, hat noch niemals einen einzigen Mangel bei einer HU gezeigt und steht im Lack absolut einwandfrei da! (Und das obwohl er seit 20 Jahren im Freien wohnt und noch niemals weder poliert noch gewachst wurde). Ca. 200.000 Km hat er auch schon drauf. (Und gerade wieder aus Kroatien zurück noch ca. 2500 Km dazu).

Ach ja, ganz vergessen, hat 1992 gerade mal 18.000.- DM gekostet. Also "milchmädchengerechnet" etwa 900.- DM im Jahr, bezogen auf den Anschaffungswert.

(Hatte schon BMW, MB, Opel, VW, Renault im Eigentum, weiss also schon etwas Bescheid).
Ein zehn Jahre alter Benz ist mir tausendmal lieber wie solche neue Kiste aus Wolfsurg
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 01.10.2012, 13:51
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Guck Dir an, wie viel Kohle manche mit Scheidungen, Unterhalt und Ähnlichem verpulvern.

Guck Dir an, wie viele ein Haus für 250 tsd kaufen, aber das Doppelte an die Bank zurück
zahlen.

Ich finde, jeder muss selber wissen, wie er sein Geld verplempert

Mir bringt mein Mercedes Vertreter mehr Geld, als ich bei ihm lasse. Daher ist der Spaß
für mich günstig. Die Oldtimer bringen sogar Geld. Was will man mehr von einer Marke ?
__________________
Viele Grüße, TOM

Geändert von Zodiak (01.10.2012 um 14:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 01.10.2012, 13:56
Zitteraal Zitteraal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 994
Boot: Schwimmt
1.087 Danke in 654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Ein zehn Jahre alter Benz ist mir tausendmal lieber wie solche neue Kiste aus Wolfsurg
Wenn Dein "zehn Jahre alter Benz" dann (wahrscheinlich eher nicht) die zwanzig Jahre erreicht hat reden wir weiter. Dann ist meine Kiste 30 Jahre alt und immer noch topfit.

Wobei ich insoweit im Bezug auf Neuwagen zustimmen muss, dass diese bei weitem nicht mehr die Qualität aufweisen, die man zumindest in Teilen schon vor 20 Jahren ereicht hatte. Sehen schön aus, sind aber qualitativ teilweise (auch in den gehobenen Klassen) echter Technikschrott.
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 01.10.2012, 14:03
Zitteraal Zitteraal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 994
Boot: Schwimmt
1.087 Danke in 654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zodiak Beitrag anzeigen
Guck Dir an, wie viel Kohle manche mit Scheidungen, Unterhalt und Ähnlichem verpulvern.

Guck Dir an, wie viele ein Haus für 250 tsd kaufen, aber das Doppelte an die Bank zurück
zahlen.

Ich finde, jeder muss selber wissen, wie er sein Geld verplempert
(Habe mal den Kernsatz des Vorposters rot hervorgehoben).

Vollste Zustimmung!

Der für mich beste Weg: Fressen, saufen, Boot chartern, fressen, saufen, Diesel verheizen.

Was von der Knete aktuell übrig bleibt wird angelegt, damit ich in einigen Jahren (Ruhestand) weiter "fressen, saufen, Boot kaufen, fressen, saufen, Diesel verheizen" kann.

Meine Prioritäten eben......
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 01.10.2012, 14:54
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.376
8.056 Danke in 4.585 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zitteraal Beitrag anzeigen
Wer "Zermedes" (vor allem in "Neu") erwirbt hat keine Ahnung von Autos oder schlicht Geld, das zum Fenster hinausgeworfen werden soll, so einfach ist das.
Was die Marke betrifft, kann ich nicht aus eigener Erfahrung mitsprechen.
Für Neuwagen im allgemeinen trifft das nicht zu, denn dem Wertverlust nach z.B. 4 Jahren steht u.U. auch ein erheblicher Zeitgewinn für den Besitzer gegenüber. Dieser Zeitgewinn lässt mit einem geeigneten Beruf auch in klingende Münze verwandeln. Oder auch in Freizeitaktivität die mehr bringt als eine alte Kiste am laufen zu halten.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt 01.10.2012, 15:01
Saarlandskipper Saarlandskipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.03.2012
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 301
Boot: Bayliner 1851 SS
183 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Als ich meine Ocken für meinen ersten Porsche endlich zusammen hatte fuhr ich zum örtlichen Händler. Stolz wie Oskar. Kurz vor Vertragsabschluß teilte mir der Verkäufer mit das der Wagen in Leipzig gefertigt wird.
Ich schrie den an mit den Worten S k a n d a l .


und dabei wird der Cayenne ja nur in Leipzig zusammengebaut, die Vorfertigung geschieht im Werk in Bratislava, übrigends in guter Gemeinschaft mit VW Touareg und Audi Q7
Mit Zitat antworten top
  #144  
Alt 02.10.2012, 10:51
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Was die Marke betrifft, kann ich nicht aus eigener Erfahrung mitsprechen.
Für Neuwagen im allgemeinen trifft das nicht zu, denn dem Wertverlust nach z.B. 4 Jahren steht u.U. auch ein erheblicher Zeitgewinn für den Besitzer gegenüber. Dieser Zeitgewinn lässt mit einem geeigneten Beruf auch in klingende Münze verwandeln. Oder auch in Freizeitaktivität die mehr bringt als eine alte Kiste am laufen zu halten.
Das ist ein ganz wichtiger Aspekt !

Wer 365 Tage im Jahr (auch Weihnachten und an seinem Geburtstag) in
der Firma abhocken muss, für den ist ZEIT die kostbarste Währung. Geht
das Auto kaputt, hat man zunächst ein Zeitproblem. Wer kümmert sich
darum ? Wer fährt in die Werkstatt und labert sich dort mit den Leuten
ab ? Sowas sind Vorgänge und Termine, die sinnlos sind, weil weder er-
löswirksam, noch Spass.
__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #145  
Alt 02.10.2012, 18:20
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.769 Danke in 9.033 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zodiak Beitrag anzeigen
Das ist ein ganz wichtiger Aspekt !
....
Dann aber besser, (bei den genannten Marken), kein Neufahrzeug kaufen.
Ideal ist ein Fahrzeug um die 9-12 Monaten mit mind. 15.000km auf der
Uhr. Dann hat der Erstbesitzer nämlich schon alle ab-Werk-Mängel beheben
lassen....

Das ist halt die typische technische Badewannenkurve. (Ausfallverteilung)
Da halten deutsche Ingenieure gerne dran fest und bestätigen so die Theorie.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 02.10.2012, 19:42
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Dann aber besser, (bei den genannten Marken), kein Neufahrzeug kaufen.
Ideal ist ein Fahrzeug um die 9-12 Monaten mit mind. 15.000km auf der
Uhr. Dann hat der Erstbesitzer nämlich schon alle ab-Werk-Mängel beheben
lassen....

Das ist halt die typische technische Badewannenkurve. (Ausfallverteilung)
Da halten deutsche Ingenieure gerne dran fest und bestätigen so die Theorie.
Hey DL - das ist ein bißchen Quatsch was du da schreibst.
Ab-Werk bekannte Mängel werden - zum Teil ohne das du es merkst - bei den ersten Inspektionen abgestellt und niemandem außer dem Hersteller in Rechnung gestellt.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #147  
Alt 03.10.2012, 09:18
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.769 Danke in 9.033 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
...
Ab-Werk bekannte Mängel werden - zum Teil ohne das du es merkst - bei den ersten Inspektionen abgestellt ...
Das habe ich bei Mercedes / Audi und VW selbst und im Bekanntenkreis aber
anders erlebt.

Die einzigen außerplanmäßigen Werkstatt-Aufenthalte waren bei diesen
Fahrzeugen in den ersten Monaten bis ~15.000km, dann war meist bis zum
Verkauf selige Ruhe...

Du kannst doch nicht empirisch erworbene Daten, die zudem absolut
kongruent zur Theorie verlaufen, einfach als Quatsch abtun... Natürlich
kannst du dessen ungeachtet ein konträre Meinung vertreten. Ich habe den
Badewanneneffekt übrigens nicht erfunden...

Die diversen (heimlichen) Rückrufaktionen und Umrüstungen haben mit
technischem Ausfall auch nicht immer zu tun...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #148  
Alt 03.10.2012, 09:39
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Zitatauszug:Ab-Werk bekannte Mängel werden - zum Teil ohne das du es merkst - bei den ersten Inspektionen abgestellt und niemandem außer dem Hersteller in Rechnung gestellt.
__________________

Genauso habe ich es jetzt 2x erlebt und kann daran nichts schlimmes finden!

Bei meiner ersten E-Klasse wurden alle Türen und die Heckklappe auf Kulanz erneuert!(nach 6 Jahren!)

Bei der A-Klasse meiner Schwiegertochter auch gerade durchgezogen!(11500€-nach 5Jahren)natürlich auf Kulanz!

Fertigungsfehler passieren bei jedem Autobauer regelmäßig!-Mercedes steht dazu und regelt völlig problemlos

Ich fahre jetzt meinen 17ten!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #149  
Alt 03.10.2012, 12:03
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Bei Kulanz ist Daimler tatsächlich sehr gut.

Aber der Kunde muss diese Kulanzleistungen teuer erkaufen, indem er seinen Stern bei Mercedes warten und reparieren lässt.
Das ist nicht nur in finanzieller Hinsicht teuer, sondern kann manchmal auch ein Nachteil sein, weil die MB Vertretungen knifflige
Sachen oft nicht auf die Reihe bekommen. Bei Problemen, die besonderes Nachdenken erfordern (statt einfach nur etwas aus-
zutauschen) muss ich mit meinem Kombi zu einem richtigen KFZ-Meister gehen, der auch selbst arbeitet. Serviceberater bei MB
sind geschult für guten Kundenservice, aber sie haben heute keine ausreichende Ahnung mehr von der Materie.

Einmal abgesehen davon würde ich keinen Neuwagen zur Wartung bringen, wenn der Russe, der die Kundenfahrzeuge anschlies-
send wäscht (wie bei unserer örtlichen MB Vertretung) mit einem LKW Hochdruckreiniger im Abstand von 2 cm an die Reifen-
flanken geht. Auch das ungefähr 4 Minuten lange Vollgasgeben bis zum Begrenzer bei einem 12 Zylinder mit einem grinsenden
Mechaniker drin (ebenfalls gesehen bei unserer MB Vertretung) ist grober Unfug. Vorne sieht es super aus und es gibt Kaffee.
Hinter den Kulissen sieht es in den Vertretungen aber anders aus. Einen Neuwagen würde ich da niemals hingeben.
__________________
Viele Grüße, TOM

Geändert von Zodiak (03.10.2012 um 12:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #150  
Alt 03.10.2012, 12:20
Täuberich Täuberich ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 856
1.627 Danke in 641 Beiträgen
Standard

Dazu hab ich auch noch was:

W211 220 CDI, Motor geht in Fehlerbetrieb mir reduzierter Leistung

Die Werksniederlassung in Stuttgart will einen neuen Turbolader einbauen, Preis kpl irgendwo um die 2.500,-

Ich lehnte dankend ab und ging zu einer kleinen Mercedeswerkstatt. Die hatten keine Ahnung von dem Problem, lasen den Fehlerspeicher aus und schauten dann in der originale Reparaturanweisung von Mercedes nach.

Dort war vermerkt, Steuergestänge (?) des Turbos überprüfen und gängig machen, Kostenpunkt ca 40 € incl. MWSt.

Das war vor gut 100.000 km, das Auto läuft heute noch einwandfrei.

Ich habe dann noch mal die Niederlassung mit dem Sachverhalt konfrontiert und musste mir erzählen lassen, die Niederlassungen seien vom Werk angehalten, aus Zuverlässigkeitsgründen nicht zu reparieren sondern immer gleich die ganze Baugruppe auszutauschen.

So kann man Kunden auch übern Tisch ziehen. Konsequenz: Nie mehr Werksniederlassung!

Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 158Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 158 von 158



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.