boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 182Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 182
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 23.05.2015, 18:02
Benutzerbild von schwarzmaller
schwarzmaller schwarzmaller ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: bei Magdeburg
Beiträge: 291
Boot: Pettersson
519 Danke in 158 Beiträgen
Standard

So streichen geht weiter.....nach Tagelanges schleifen . Habe mich innen für Leinöllfarbe entschieden,der Nachteil das Trocknen. Jetzt ist der 3.Anstrich aufgebracht.wenn ich Glück habe kann ich im 2 Wochen weiter Arbeiten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150523_103941-2.jpg
Hits:	176
Größe:	156,2 KB
ID:	625244   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150523_103927.jpg
Hits:	176
Größe:	140,9 KB
ID:	625245  
__________________
Grüße,Tom

Alle sagen es geht nicht. . . .
Da kommt einer der das nicht wußte und hat es einfach gemacht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 24.05.2015, 05:20
Benutzerbild von schwarzmaller
schwarzmaller schwarzmaller ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: bei Magdeburg
Beiträge: 291
Boot: Pettersson
519 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Noch ein paar vorher Bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150502_102353.jpg
Hits:	156
Größe:	169,6 KB
ID:	625285   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150502_102343.jpg
Hits:	146
Größe:	165,9 KB
ID:	625286  
__________________
Grüße,Tom

Alle sagen es geht nicht. . . .
Da kommt einer der das nicht wußte und hat es einfach gemacht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 24.05.2015, 10:38
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,
welches Leinöl hast Du denn für den Anstrich verwendet? Tonki... oder wasandres?
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #129  
Alt 24.05.2015, 12:49
Benutzerbild von schwarzmaller
schwarzmaller schwarzmaller ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: bei Magdeburg
Beiträge: 291
Boot: Pettersson
519 Danke in 158 Beiträgen
Standard

ich habe das Material von meinem Großhändler,wenn ich wieder am Boot bin gibt es den Namen....
__________________
Grüße,Tom

Alle sagen es geht nicht. . . .
Da kommt einer der das nicht wußte und hat es einfach gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 25.07.2015, 16:34
Benutzerbild von schwarzmaller
schwarzmaller schwarzmaller ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: bei Magdeburg
Beiträge: 291
Boot: Pettersson
519 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Mal wieder ein Schritt weiter gekommen.....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150725_150840.jpg
Hits:	164
Größe:	131,4 KB
ID:	642447   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150725_150547.jpg
Hits:	173
Größe:	115,8 KB
ID:	642448  
__________________
Grüße,Tom

Alle sagen es geht nicht. . . .
Da kommt einer der das nicht wußte und hat es einfach gemacht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #131  
Alt 26.07.2015, 15:32
Benutzerbild von schwarzmaller
schwarzmaller schwarzmaller ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: bei Magdeburg
Beiträge: 291
Boot: Pettersson
519 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Habe ich gerade noch gefunden,ein vorher Bild
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	_T2eC16ZHJGQE9noMbZu4BQNnU2yGkw_60_1.jpeg
Hits:	154
Größe:	39,7 KB
ID:	642662  
__________________
Grüße,Tom

Alle sagen es geht nicht. . . .
Da kommt einer der das nicht wußte und hat es einfach gemacht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #132  
Alt 02.08.2015, 16:27
Benutzerbild von schwarzmaller
schwarzmaller schwarzmaller ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: bei Magdeburg
Beiträge: 291
Boot: Pettersson
519 Danke in 158 Beiträgen
Standard

So, es soll weiter gehen,die Decks Bug und Achtern.Orginal waren sie Eiche auf Leisten genagelt.Ich möchte Eiche auf Sperrholz verkleben.Gibt es eine Anleitung oder Tips von Euch,ich habe nichts gefunden.
__________________
Grüße,Tom

Alle sagen es geht nicht. . . .
Da kommt einer der das nicht wußte und hat es einfach gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 03.08.2015, 19:17
Benutzerbild von schwarzmaller
schwarzmaller schwarzmaller ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: bei Magdeburg
Beiträge: 291
Boot: Pettersson
519 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Frage,kann ich mit sikaflex 252 Eiche mit Sperrholz verkleben ? muss ich die Flächen vorher behandeln ?
__________________
Grüße,Tom

Alle sagen es geht nicht. . . .
Da kommt einer der das nicht wußte und hat es einfach gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 03.08.2015, 19:47
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Tom
Jo, kannst du...
Wenn du beide Flächen mit 2k Klarlack behandelst, ist das wie primern.
Aber geht's denn hier um ein stabdeck?
Warum denn sika und nicht epoxy?
Habe in obigen Beiträgen nichts herauslesen können...
LG, Alex 😊
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 03.08.2015, 20:07
Benutzerbild von schwarzmaller
schwarzmaller schwarzmaller ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: bei Magdeburg
Beiträge: 291
Boot: Pettersson
519 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Alex ich bin für alles offen, es wir ein Stabdeck mit Eiche
__________________
Grüße,Tom

Alle sagen es geht nicht. . . .
Da kommt einer der das nicht wußte und hat es einfach gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 11.08.2015, 15:43
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Tom
Sorry, irgendwie ist mir aufm handy dein trööt abhanden gekommen.
Was für ne sucherei !😐😐😐
Okay, wenn du statt des sikas nu einfach epoxy nähmtest, käme das in der Bauweise eigentlich aufs gleiche raus, Unterschiede ergeben sich dann nur in der Wahl der verfugung.
Wenn du nun ziemlich dick fährst mit deinem deck, so über 6 mm, würde ich dir die anfälzmethode empfehlen, bei welcher du keine unterbrochene klebefläche des Decks hast.
Für strakende decksleisten mit Fisch etc. kommt eher die verfugung bis zum sperrholz infrage.
Um hierzu die richtigen Tips zu geben, müsstest du etwas genauer werden hinsichtlich der zu belegenden Flächen sowie der gewünschten dicke.
LG, Alex 😊

Geändert von Takelhemd (11.08.2015 um 18:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 14.08.2015, 18:22
Benutzerbild von schwarzmaller
schwarzmaller schwarzmaller ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: bei Magdeburg
Beiträge: 291
Boot: Pettersson
519 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Alex.......leider sind Deine Tips zu spät.......ich habe mich für Pantera entschieden, Morgen werden nur noch die Stäbe eingeklebt .konnte durch das Pantera noch einige Unebenheiten ausgleichen.Ich habe dann alles auf Sperrholz schwimmend verklebt.zu Sicherheit habe ich noch mit einen Primer von Pantera grundiert
Mein erstes Stabdeck..............
Aber Alex,Deine Tips sind mir trotzdem sehr willkommen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150814_153837.jpg
Hits:	155
Größe:	149,2 KB
ID:	647587  
__________________
Grüße,Tom

Alle sagen es geht nicht. . . .
Da kommt einer der das nicht wußte und hat es einfach gemacht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 14.08.2015, 19:50
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hey, Tom
Das deck is doch supie...
Da kann ich mir noch was abgucken 😆...hehe
Freut mich, dass das bei dir so gut vorwärts geht, bei mir geht's erst in 4 Wochen weiter,
Spezialurlaub...😎
LG, Alex
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 14.08.2015, 19:56
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.478
Boot: Bolger Micro und andere
4.168 Danke in 1.857 Beiträgen
Standard

Hi!

Na dann viel Spaß. Da werden einige Tuben drin verschwinden. Ich habe mir geschworen, so etwas nie wieder zu machen. Ich habe da ein Vermögen versenkt.
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 14.08.2015, 19:58
Benutzerbild von schwarzmaller
schwarzmaller schwarzmaller ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: bei Magdeburg
Beiträge: 291
Boot: Pettersson
519 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Das ist ja nur der Probelauf,das ist das Heck. Bug kommt noch mit Pettersson Auge.*ldann das Boot aut ca .130 cm hochheben den Rumpf im Winter vorbereiten. Frühjahr streichen- E -Motor rein und ab die Post................hoffendlich. .........
__________________
Grüße,Tom

Alle sagen es geht nicht. . . .
Da kommt einer der das nicht wußte und hat es einfach gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 14.08.2015, 20:10
Benutzerbild von schwarzmaller
schwarzmaller schwarzmaller ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: bei Magdeburg
Beiträge: 291
Boot: Pettersson
519 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Blondini,wie hast Du es gemacht,und was heisst bei Dir versenkt. ........war es umsonst, oder meinst Du den Preis ?
__________________
Grüße,Tom

Alle sagen es geht nicht. . . .
Da kommt einer der das nicht wußte und hat es einfach gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 23.08.2015, 10:47
Benutzerbild von schwarzmaller
schwarzmaller schwarzmaller ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: bei Magdeburg
Beiträge: 291
Boot: Pettersson
519 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Am Freitag habe ich die Fugen und die Oberfläche geschliffen und das erste mal grundiert. Nun zu meiner Frage,wie behandle ich die Eichen Stäbe am besten ?
D1 +D2
Leinöl
oder kalken oder noch etwas anderes.Mein grosses Problem ist die Pantera Vergusmasse,da diese ja flexibel ist und Farbe darauf fast nicht Durchtrocknet. Man könnte ja nach jedem Anstrich mit Aceton das Gummi reinigen aber damit geht ja auch der Flankenschutz zwischen Gummi und Holz kaputt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150821_123008.jpg
Hits:	218
Größe:	153,2 KB
ID:	649508  
__________________
Grüße,Tom

Alle sagen es geht nicht. . . .
Da kommt einer der das nicht wußte und hat es einfach gemacht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt 23.08.2015, 11:15
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Tom
Lass das deck doch bei guter Pflege einfach weiss werden....
Ist am einfachsten und sieht toll aus 😉
LG, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 23.08.2015, 11:56
Benutzerbild von schwarzmaller
schwarzmaller schwarzmaller ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: bei Magdeburg
Beiträge: 291
Boot: Pettersson
519 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Wie meinst Du das ?
__________________
Grüße,Tom

Alle sagen es geht nicht. . . .
Da kommt einer der das nicht wußte und hat es einfach gemacht.
Mit Zitat antworten top
  #145  
Alt 23.08.2015, 12:23
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Na, einfach nicht behandeln, und wie teakholz grauweiss werden lassen...mit öfters mal Sonne und Seifenwasser wirds dann richtig weiß.
Wenn du es aber gerne lackiert und eichenfarbig haben möchtest, Pantera ist, soviel ich weiß, mit 1k epifanes gut überlackierbar, die Fugen glänzen dann halt auch und das deck braucht alle 2 jahre mal ne neue Schicht.
Die Alternative wär gewesen, die Stäbe aufzulackieren (7×mindestens. )und dann beim verfugen abzukleben und die Masse sauber auszustreichen, aber dafür warst du etwas zu schnell, gelle? 😆
Nicht umsonst sind die (Fugen) bei klarlackierten Decks oftmals in Ahornfilets ausgeführt...
Bei guter Pflege kannst du aber auch ölen, dafür müssen aber andere Spezies her, weil ich nur bei teak Erfahrungen mit ölen habe.
Bei guter Pflege und immermal nachölen ist das wahrscheinlich die beste Wahl...
Hoffe, das hilft dir etwas, Tom...
(Vielleicht gibt die SuFu etwas in Sachen ölen her...)
LG, Alex 😊

Geändert von Takelhemd (24.08.2015 um 08:08 Uhr) Grund: Ahornfilets...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 23.08.2015, 13:30
Benutzerbild von schwarzmaller
schwarzmaller schwarzmaller ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: bei Magdeburg
Beiträge: 291
Boot: Pettersson
519 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Alex ich werde ölen,
denke ich
__________________
Grüße,Tom

Alle sagen es geht nicht. . . .
Da kommt einer der das nicht wußte und hat es einfach gemacht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #147  
Alt 23.08.2015, 23:13
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.375 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Achja, Tom, Ralf die Nadel kennt sich glaub ich ganz gut mit Öl und dessen Verarbeitung aus 😉
Oder seebaer150, wenn dir das weiter hilft...
LG, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #148  
Alt 14.09.2015, 18:36
Benutzerbild von schwarzmaller
schwarzmaller schwarzmaller ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: bei Magdeburg
Beiträge: 291
Boot: Pettersson
519 Danke in 158 Beiträgen
Standard

So Heck fertig,jetzt noch Bug bevor es kalt wird.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150829_091323-1.jpg
Hits:	248
Größe:	72,0 KB
ID:	655169   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150909_180306.jpg
Hits:	212
Größe:	105,2 KB
ID:	655170  
__________________
Grüße,Tom

Alle sagen es geht nicht. . . .
Da kommt einer der das nicht wußte und hat es einfach gemacht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #149  
Alt 20.09.2015, 17:48
Solartiger Solartiger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.12.2014
Ort: Kapstadt
Beiträge: 43
Boot: Classic Coaster 38
85 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Tolles Projekt! Respekt!

Das wird sicherlich ein wunderschönes Boot, wenn es fertig ist.

Herzliche Grüsse,
Ecki (der Backdecker liebt)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #150  
Alt 22.09.2015, 16:42
Benutzerbild von schwarzmaller
schwarzmaller schwarzmaller ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: bei Magdeburg
Beiträge: 291
Boot: Pettersson
519 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Danke Ecki,
Jetzt ist die erste Hälfte verklebt,Pantera,Morgen -Übermorgen die zweite vom Bug.die Schwirigkeit ist,das Schandeck auf alt zu machen. Damit es zum Rest passt .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150922_172232.jpg
Hits:	209
Größe:	106,6 KB
ID:	657035  
__________________
Grüße,Tom

Alle sagen es geht nicht. . . .
Da kommt einer der das nicht wußte und hat es einfach gemacht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 182Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 182



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.