boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 213Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 213
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 28.02.2011, 13:12
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.831
1.164 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Überwasser hab ich nicht viel verändert.
Darf gern nachgebessert werden.

Eigentlich ist diese Bootsform ja für eine "richtige" Stufe mittschiffs gedacht,
dann würde hinten ja eine schmale Stützfläche reichen.

Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #127  
Alt 28.02.2011, 13:14
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Es reicht, wenn du einen Punkt verschiebst, dann strakt die ganze Sache nicht mehr. Du kannst das oben im Bild an dem Verlauf der Längsschnitte sehen.
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 28.02.2011, 15:12
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

irgendwie ist das PDF mit Deiner Hydro weg....
Also nochmal:
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Hydro.pdf (12,6 KB, 117x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 28.02.2011, 15:29
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.831
1.164 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Würde sagen die Auftriebsverteilung sollte so passen .
Auch die Trimmung wird sich zwischen Stand und Gleitfahrt nur wenig ändern.

Vieleicht gibt es ja einen "richtigen" Fachmann zu dem Thema,
der sich mal äußert.


Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 28.02.2011, 15:31
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Och, mir wär das egal, ich find das Ding richtig hübsch. Allerdings würde ICH es mit etwas mehr auftrieb basteln wollen. So insgesamt 200l wär mir reichlich knapp.
Wieviel PS verträgt sowas?
Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 28.02.2011, 15:47
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

das Heck!!!!!!!!!

Warum nicht eine Flosse wie bei ihm hier

sagt mal Männer, habt ihr ne dwg oder dxf von der Bootlegger Kiste?

Wenn man genau hinsieht kann sie erahnen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	553_3.jpg
Hits:	238
Größe:	63,9 KB
ID:	266732   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	C81_5.jpg
Hits:	250
Größe:	69,6 KB
ID:	266733  
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 28.02.2011, 15:50
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.831
1.164 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Och, mir wär das egal, ich find das Ding richtig hübsch. Allerdings würde ICH es mit etwas mehr auftrieb basteln wollen. So insgesamt 200l wär mir reichlich knapp.
Wieviel PS verträgt sowas?
Je leichter je schneller
Mit 5Ps sollte es gerade so gleiten 25-30km/
Können aber auch ruhig 70-100Ps rein,
aber nur bei ganz glattem Wasser


Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 28.02.2011, 16:00
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von oktobernull2 Beitrag anzeigen
das Heck!!!!!!!!!

Warum nicht eine Flosse wie bei ihm hier

sagt mal Männer, habt ihr ne dwg oder dxf von der Bootlegger Kiste?

Wenn man genau hinsieht kann sie erahnen
Ja. (Antwort zu kurz)
Mit Zitat antworten top
  #134  
Alt 28.02.2011, 20:01
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Keine Ahnung Jungs, bin auch ständig auf der Suche...

sehe ich euer Heck, frage ich mich wie man sowas bauen sollte.

dieses Teil auf 3,6m ist nur- so oder so mit Kompromissen zu realisieren.

mal son Schnitt der horizontalen LWL wär sehr aufschlussreich.

Warum frage ich nach der DWG der Bootlegger? Habe Bock das Teil zu modellieren und mal son bisschen rumprobieren,
Mit Zitat antworten top
  #135  
Alt 01.03.2011, 00:23
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Wie gesagt, die *.dxf Datei liegt vor.

Für die Hydro hatte ich nochmal eine 5 Minuten Modellation gemacht, siehe oben PDF.
allerdings war das mit einer Breite von 1,3m. ICH finde da die Verdrängung von 230kg recht gering, und habe auf rd. 1,5m skaliert, sodass nun 300kg zur Verfügung stehen. allerdings habe ich zur Schätzung noch keine Materialstärken in die Ebenen eingefügt.
Beim modellieren habe ich dann die Stufe mal ganz bewusst sehr breit gemacht, aber die Oberkante abgerundet, damit es gefälliger aussieht. Die (Decks-)Aussenlinie hab ich im Heck recht flach auslaufen lassen so dass es etwas zierlicher wirkt.
Leider ist der Cockpitausschnit nicht so ganz gelungen, wenn man die Punkte bei Freeship zu sehr zieht, staucht man das Gitternetz und die Schattierung ist noch im ausschnitt zu sehen.
Aber es war eine Zeichnung nur für Hydro. Zum Bauen müsste man nochmal ein wenig nacharbeiten, z.B. ist noch nichts ausgestrakt, aber die Oberfläche sieht so schon recht plausibel aus. Jedenfalls für mein Auge.
Bei 3,6m ist es natürlich so ganz einfach nicht, alle Anforderungen unter einen Hut zu bringen, aber ich finde den Entwurf schon ganz hübsch.


Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 01.03.2011, 06:54
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.831
1.164 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Moin,

sieht doch gefällig aus .

Wenn ich das richtig sehe hast du die Kimmabschrägung rausgenommen.
Dann sollten wir das V größer machen, so ist der Boden zu breit und flach,
das schlägt dann zu hart beim einsetzen nach einer Welle.
Außerdem kann sich das Boot bei größerm V mehr aus dem Wasser heben
=> weniger Fläche im Wasser
=> weniger Reibung
=> mehr speed.

Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 01.03.2011, 08:47
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Das mit der Flosse (ich nenne es mal so) sieht doch schon sehr gut aus.

mit dieser Lösung kann man sich auch noch mal ans gestalten des Hecks machen

konvexe Flächen

...... über welches L/B Verhältnis sprechen wir hier.....
Mit Zitat antworten top
  #138  
Alt 01.03.2011, 15:55
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Die "kleine Spinnerei" geht weiter:


Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us


Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us
oder in Rund???


Uploaded with ImageShack.us
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 01.03.2011, 18:02
Da Kajak Da Kajak ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2011
Beiträge: 23
14 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Muss sagen das es mir ganz gut gefällt!!

Kannst du das schon als .dwg .dxf ausgeben damit man es in ein "normales" CAD Programm bekommt?

Zu den kleinen Dieselmotoren die gibts doch auch mit Verdampferkühlung da sollte das doch klappen. zur not kommt ein Kühler vom Moped drauf und ein Lüfter Ladespule haben die ja fast alle.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 01.03.2011, 18:07
checker.1966 checker.1966 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: 55592 Desloch
Beiträge: 141
Boot: fiberline G12 wenn fertig
52 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Hallo ich werde einen kleinen Benziner nehmen wegen dem Gewicht und der Laufruhe
weil bei diesem Projekt ist Gewicht sparen oberstes Gebot
howie
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 01.03.2011, 18:10
Da Kajak Da Kajak ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2011
Beiträge: 23
14 Danke in 3 Beiträgen
Standard

OK ja das stimmt wohl das Die benziner nochmal etwas leichter sind.
Schwebt dir den schon was vor was es werden könnte?
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 01.03.2011, 18:12
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

coole Arbeit, Alex.

ich unterschätze freeship

mach dich noch mal ans UW- Teil, zwecks V
Mit Zitat antworten top
  #143  
Alt 01.03.2011, 18:20
Da Kajak Da Kajak ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2011
Beiträge: 23
14 Danke in 3 Beiträgen
Standard

@oktobernull2
Mit was Zeichnest du den?
Mit Zitat antworten top
  #144  
Alt 01.03.2011, 19:11
oktobernull2 oktobernull2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Hamburg - Rostocker Jung
Beiträge: 709
2.128 Danke in 1.030 Beiträgen
Standard

Berufsbedingt mit Catia V5
Mit Zitat antworten top
  #145  
Alt 01.03.2011, 19:16
checker.1966 checker.1966 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: 55592 Desloch
Beiträge: 141
Boot: fiberline G12 wenn fertig
52 Danke in 43 Beiträgen
Standard

super Programm obwohl ich es nur vom hören kenne bei meiner Ausbildung zum Technischen Zeichner haben wir leider nur Autocad und Inventor gelernt

howie
Mit Zitat antworten top
  #146  
Alt 01.03.2011, 22:28
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Letztlich baut man mit den Programmen "nur" Formen. Ich hab von den ganzen Booten überhaupt keine Ahnung, ich versuche mit Freeship "nur" eine Form herzustellen.
In der "free" Version sind zu den kommerziellen natürlich einige Funktionen nicht machbar, aber es reicht völlig aus, um eine funktionsfähige Form zu malen. Mit ein wenig Übung gelingen sämtliche zum Bau erforderlichen Teile, wie Stringer und Spanten, Einbauten, oder Masten und Bäume, sogar Segel zu malen, aber man braucht schon einige Krücken, da ist das mit dem aktuellen softwares sicher deutlich bequemer.
Mit Zitat antworten top
  #147  
Alt 02.03.2011, 00:13
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Hier drei Bilder vom entstehenden Innenleben








Wahrscheinlich sind solche Dinge mit heutigen CAD Programmen deutlich komfortabler, aber mit etwas Geduld geht das. Den Kimmstringer müsste ich noch machen, da habe ich heute aber keine Lust mehr...

Geändert von else (02.03.2011 um 00:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #148  
Alt 02.03.2011, 06:54
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Einige Schritte weiter, für die optik habe ich die Bauteile in 10mm Stärke gezeichnet. DAS allerdings nicht besonders komfortabel, wie das mit anderen Programmen geht, kann ich nicht sagen.








Mit Zitat antworten top
  #149  
Alt 03.03.2011, 17:02
Brummer Brummer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 1.831
1.164 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Hallo Else,

was du alles aus Frfeeship so raus hohlst

Howie ,

ist ein Modell in arbeit ?


Grüße Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #150  
Alt 03.03.2011, 19:33
checker.1966 checker.1966 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: 55592 Desloch
Beiträge: 141
Boot: fiberline G12 wenn fertig
52 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Ja habe eins ins im Machen
noch vom 1. Spantenriß

howie
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 213Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 213



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.