boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Woanders



Woanders Für die anderen schönen Reviere!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 270Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 270
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 14.02.2012, 08:29
mexwell mexwell ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2010
Ort: Grossraum Wuppertal
Beiträge: 53
Boot: Crescent 535 Classic
38 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

ok , Antifouling ist also unumgänglich.

Ich habe gerade mit dem Händler gesprochen von dem wir das Boot kaufen...er will 700,-€. Es wäre der erste Anstrich mit Primer usw.

Ist das ein realistischer Preis für ein 5,5 x 2,1m großes Boot? Tiefgang ist 21cm. Erscheint mir etwas hoch, oder?

Habt Ihr andere Empfehlungen?
Ich habe hier im BF auch von einer Nanobeschichtung gelesen.

Viele Gruesse

Chris

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße

Chris

------------------------
www.belowthesurface.de
Mit Zitat antworten top
  #127  
Alt 14.02.2012, 21:04
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Hallo Chris
Vergiss das mit der Nanobeschichtung .
Ich habs an meinem kleinen Boot in Roermond erprobt und für
nicht praktibabel oder haltbar empfunden.
Ich hab ein Teflonhaltiges Dünnschicht -Antifouling drauf und bin sehr zufrieden.
Da sparst Du dir beim nächsten Auftrag das abschleifen/abbeizen.
Das braucht dann nur gekärchert werden und mit Spiritus abgputzt werden bevor die neuere Schicht drauf kommt.
700€ mit Material ?
Bei Hochwertigen Materialien kannst Du für dein Boot ungefähr 300€ Materialkosten rechnen. (Teflon Dünnschicht und VC Tarr oder vergleichbares Epoxy basierende Sperrschicht mindestens 3 Schichten +3 Schichten Antifouling.)
Der Preis ist nicht gerade der Hammer aber auch nicht überteuert ,da das ja die erste Schicht ist und da der Untergrund leicht angerauht werden muß damit das besser hällt.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas

Geändert von Laminator (14.02.2012 um 21:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 14.02.2012, 21:09
mexwell mexwell ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2010
Ort: Grossraum Wuppertal
Beiträge: 53
Boot: Crescent 535 Classic
38 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,

ja die 700,-€ sind der komplette Preis inkl. Material und Arbeit.
Ich weiss aber nicht was für ein Grundierung und AF sie nehmen wollen.

Ich war im ersten Moment recht baff was die summe anging.... :-(
Das es nicht mit 100,-€ getan ist war mir klar aber soviel bei dem "Miniboot".
__________________
Viele Grüße

Chris

------------------------
www.belowthesurface.de
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 14.02.2012, 21:10
mexwell mexwell ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2010
Ort: Grossraum Wuppertal
Beiträge: 53
Boot: Crescent 535 Classic
38 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Andreas,

habe mir gerade die Bilder in Deinem Profil angeschaut. Maximalen Respekt für die Zander!

Ich glaube wir müssen in Kontakt bleiben... :-D
__________________
Viele Grüße

Chris

------------------------
www.belowthesurface.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #130  
Alt 14.02.2012, 23:53
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo mexwell,
wenn du es selbst machst bezahlst du etwa 160 Euro für die Farbe
2x Grundierung 2x Af beim ersten mal, später reicht dann 1x AF

jeder Hersteller hat Online Infos wie unter dem Link

http://www.yachtpaint.com/Literature...achten_deu.pdf
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #131  
Alt 15.02.2012, 18:52
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.312
Boot: Excellent 750
2.949 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Kommt halt darauf an ob dein Boot auch im Winter im Hafen liegt.
Ich hatte bei meinem Boot 2 Schichten Gelshild und 3 Schichten VC Tar plus 3 Schichten VC Antifouling genommen.
Das Boot ist aber auch ein alter "Eimer"und soll möglichst lange im Wasser bleiben und nur alle 3 Jahre mit Antifouling überarbeitet werden. Klappt genauso wie ich es mir gewünscht habe. Keine Algen und auch keine Osmose.
Ob Du das so umfangreich machen mußt hängt von deinen Boot und der Liegezeit im Wasser ab.
Selbsterodierendes AF war drauf und war nicht so der Bringer für mich.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #132  
Alt 15.02.2012, 19:25
cologne cologne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Refrath bei Köln
Beiträge: 617
Boot: Waterland 850
285 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Ich hab es bei meinem Boot selber gemacht und hab ca die gleiche Größe wie du. Ohne anschleifen, gut entfettet , dann Grundierung zuletzt dann einen Anstrich E C O S H I P AF und an der Wasserlinie einen 2ten Anstrich .
Kosten mit Pinsel , Rollen etc ca 200 € hab das ganze auf dem Trailer gemacht.
Ich war super zufrieden nach der Saison mit dem AF.
__________________
-----------------
Gruss aus Köln
Frank
Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 15.02.2012, 19:34
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
676 Danke in 482 Beiträgen
Standard

nur der ordnung halber: auch die derzeitigen Temperaturen reichen nicht um den Anstrich aufzutragen!!! Versuch es unter 10 Grad + auf keinen Fall!!!
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #134  
Alt 16.02.2012, 17:55
mexwell mexwell ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2010
Ort: Grossraum Wuppertal
Beiträge: 53
Boot: Crescent 535 Classic
38 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Sooooo.... ganz herzlichen Dank fuer Eure Hilfe!

AF wird jetzt vom Verkäufer gemacht etwas günstiger als ursprünglich angeboten. Habe leider keine Halle an der Hand und möchte es das erste Mal gerne machen lassen.

Meine handwerklichen Fähigkeiten sind eher begrenzt... ;)

VG
Chris

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk
__________________
Viele Grüße

Chris

------------------------
www.belowthesurface.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 19.02.2012, 09:09
Benutzerbild von nachaot
nachaot nachaot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: Deutschland bei Aachen
Beiträge: 176
Boot: Meeuwkruiser
370 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mexwell Beitrag anzeigen
Hallo an alle die in "De Spaanjerd" liegen,

nach dem der SBF See bestanden und das Boot gekauft ist, steigen wir wieder in die
Planungen für den Leigeplatz ein.

Wir waren letztes Jahr schon auf Hafentour und "De Spanjerd" hat uns am besten
gefallen. Miit unseren zwei kleinen Kindern scheinen wir dort recht gut aufghoben zu
sein.

Ich habe gerade mal eine Anfrage an marec losgeschickt. Hoffe die von mir
zusammengerechneten Preise stimmen halbwegs un des gibt noch einen Platz für uns

Ein paar Fragen haben wir zum Revier/Hafen... vielleicht könnt Ihr weiterhelfen?

Unser Boot hat noch nie Antifouling "gesehen". Mir hat jemand gesagt, dass dies für
das Maas Revier auch nicht notwendig sei...? Wir fahren 1 bis 2x im Jahr auch an die
Ostsee....

Der Campingplatz ist ja für Dauercamper gedacht. Kann man auf dem Gelände evtl.
dennoch ein (Familien)zelt aufstellen? Als Camping in der Gegend haben wir
www.nieuwgeerensheide.be ausfindig geamcht. Taugt der was?

Wie ist das Angelrevier rund um De Spaanjerd (Zander, Barsch)?
Hallo,

wir liegen auch in de Spaanjerd und fühlen uns seit Jahren dort sehr wohl, haben auch schon viele andere Häfen kennengelernt, finden diesen aber nach wie vor super schön. Unsere Kids kommen auch meist mit, sind aber schon was älter, wie alt sind Eure denn und auf welchem Steg kommt Ihr zu liegen? Wir liegen auf K.
Wie Ralf schon sagt, hat man immer die Möglichkeit auf dem Campingplatz unter zu kommen oder man kann auch nach Herenlaak (der gehört ja auch zu Marec) ausweichen, dort ist immer ein Plätzchen frei, man muss dann halt 5-10 Min. mit dem Auto zum Hafen fahren. Für Kinder ist der Platz wahrscheinlich sogar noch schöner, da der zwei Spielplätze auf dem Platz selber hat und man keine Angst haben muss, dass die Kids zu Nahe am Wasser sind.
__________________
Gruss Jutta und André
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 27.02.2012, 20:35
mexwell mexwell ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2010
Ort: Grossraum Wuppertal
Beiträge: 53
Boot: Crescent 535 Classic
38 Danke in 15 Beiträgen
Standard

So, ich habe heute mit der Marec Verwaltung telefoniert und alles fest gemacht.
Wir sind in der kommenden Saison also auch in De Spaanjerd anzutreffen und freuen
uns schon mächtig!

Den genauen Steg/Platz kennen wir noch nicht aber unser Wunsch ist es in der Nähe
des Spielplatzes zu liegen. Dann kann man den Kleinen auch mal etwas laufen lassen.
Außerdem steht da doch auch die Pommesbude, oder? :-D

Wir wollen nun das Boot bereits Mitte März zum Hafen bringen und auf dem
abgeschlossenen Parkplatz lagern. Zwei Wochen früher ins Wasser legen scheint
auch gegen Aufpreis nicht möglich zu sein Würde gerne etwas üben und nicht im
allergrößten Osterferientrubel und Saisonbeginn das erste mal slippen [grusel].
__________________
Viele Grüße

Chris

------------------------
www.belowthesurface.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 27.02.2012, 21:25
cologne cologne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Refrath bei Köln
Beiträge: 617
Boot: Waterland 850
285 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Na dann mal Herzlich Willkommen ,
wir liegen an I 54 und haben den Spielplatz fest im Visier , unser kleiner ist 8 und nutzt die Zeit gerne dort bis wir Startklar sind.
Wegen dem slippen hab ich mir letztes Jahr auch fast in die Hose gemacht ,
aber alles halb so wild.
Du kannst einen Termin mit dem Hafenmeister machen, der spannt dann Deinen Trailer an eine elektrische Seilwinde und versenkt Deinen Trailer.
Haben wir auch beim Ein und Ausslippen in Anspruch genommen, Nach ein paar Minuten war schon alles gegessen und die ganze Aufregung vorher umsonst.
__________________
-----------------
Gruss aus Köln
Frank
Mit Zitat antworten top
  #138  
Alt 27.02.2012, 21:39
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo mexwell,
früher in Wasser geht schon, wenn du das Boot wo anders slips ( habe ich auch schon ein paar mal gemacht) kannst du dich jeder Zeit auf einen Gastliegeplatz legen
slipen ist halb so schlimm wenn du Hilfe brauchst melde dich dann bekommen wir das schon hin, wenn du nicht im Trubel slipen möchtest kann man das auch innerhalb der Woche machen, dann hast du die ganze Slipanlage für dich alleine
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 27.02.2012, 22:44
mexwell mexwell ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2010
Ort: Grossraum Wuppertal
Beiträge: 53
Boot: Crescent 535 Classic
38 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hi Frank,

ja, ich habe Deine Berichte gelesen. Uns geht es ähnlich aber das wird
schon.... unser Sohn ist erst 3 Jahre und ein vier Monate alt aber schon
ganz "heiss" aufs Bootfahren.


Hi Ralf,

Marec würde uns den Chip für den Zugang schon früher geben. Muss ihn
halt abholen aber sie wollen wohl nicht, das so viele Boote am Steg liegen
weil sie die dann beim Dampfreinigen der Stege gleich mit sauber machen
müssen.... So zumindest die Begründung am Telefon.
__________________
Viele Grüße

Chris

------------------------
www.belowthesurface.de
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 27.02.2012, 23:52
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo mexwell,
na ja kann man zum Teil schon verstehen,
am besten am Ball bleiben dann kommst du schon ehr ins Wasser
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 13.03.2012, 22:05
mexwell mexwell ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2010
Ort: Grossraum Wuppertal
Beiträge: 53
Boot: Crescent 535 Classic
38 Danke in 15 Beiträgen
Standard

So, jetzt haben wir die Liegeplatznummer bekommen.
Ab April sind wir bei K61 zu finden.

Wir werden wohl auch erst am 1sten April Wochenende wassern.
Hoffe das Wetter ist gut... und wir können es direkt genießen.

Wir freuen uns schon Euch kennenzulernen.

PS: BF Wimpel ist schon bestellt...

Was haltet Ihr davon mal eine kleine Liste der aktuellen Liegeplätze zu machen?
In dem Thread steht ja vereinzelt schon was drin aber halt nicht auf einen Blick.


M65 ralfschmidt / Ralf
I54 cologne / Frank
K10 nachaot / Jutta und André
K? Kaptainkoch / Carsten
K61 mexwell / Christian

Noch wer da?
__________________
Viele Grüße

Chris

------------------------
www.belowthesurface.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #142  
Alt 13.03.2012, 22:41
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo mexwell,

Amigo Steg ?
Chico Steg O
Kapitän 52 Steg P
Scholly Steg L

da sind aber noch mehr, muß ich auch erst suchen sind ja nicht alle regelmäßig im Forum

wenn du mal Langeweile hast unter dem Link findest du noch einiges an Bilder aus der Gegend
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=32909

Kapitan Koch liegt in Roermont
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell

Geändert von ralfschmidt (13.03.2012 um 23:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt 14.03.2012, 06:43
cologne cologne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Refrath bei Köln
Beiträge: 617
Boot: Waterland 850
285 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Gute Idee mit der Liste !
Wir werden es wohl erst Ende April Anfang Mai in den Hafen schaffen, ich hab so gut wie noch keinen Handschlag an unserem Boot gemacht . Der Urlaub steht auch noch vorher an.
Übrigens hat der Hafen auch eine Webcam. http://www.infometeo.be/klanten/marec/index.php
__________________
-----------------
Gruss aus Köln
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 14.03.2012, 22:10
mexwell mexwell ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2010
Ort: Grossraum Wuppertal
Beiträge: 53
Boot: Crescent 535 Classic
38 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Ok, dann hier die neue Version:

M65 ralfschmidt / Ralf
I54 cologne / Frank
K10 nachaot / Jutta und André
K61 mexwell / Christian
?? Amigo
O? Chico
P? Kapitän 52
L? Scholly

@Frank, Anfang Mai sind wir schon wieder für ein paar Wochen weg (Fehmarn wartet.... )
__________________
Viele Grüße

Chris

------------------------
www.belowthesurface.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #145  
Alt 18.03.2012, 11:11
Benutzerbild von nachaot
nachaot nachaot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: Deutschland bei Aachen
Beiträge: 176
Boot: Meeuwkruiser
370 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mexwell Beitrag anzeigen
So, jetzt haben wir die Liegeplatznummer bekommen.
Ab April sind wir bei K61 zu finden.

Wir werden wohl auch erst am 1sten April Wochenende wassern.
Hoffe das Wetter ist gut... und wir können es direkt genießen.

Wir freuen uns schon Euch kennenzulernen.

PS: BF Wimpel ist schon bestellt...

Was haltet Ihr davon mal eine kleine Liste der aktuellen Liegeplätze zu machen?
In dem Thread steht ja vereinzelt schon was drin aber halt nicht auf einen Blick.


M65 ralfschmidt / Ralf
I54 cologne / Frank
K10 nachaot / Jutta und André
K? Kaptainkoch / Carsten
K61 mexwell / Christian

Noch wer da?

Na denn mal auf gute Nachbarschaft.
Wir sind letztes WE schon raus gefahren, war herrlich so allein auf der Maas zu sein. Dieses wollten wir zwar auch, sind aber wegen dem nicht so schönen Wetter doch nicht gekommen.
Aber nächstes kommen wir auf jeden Fall. Wer ist denn noch so da?
__________________
Gruss Jutta und André
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 25.03.2012, 23:01
mexwell mexwell ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2010
Ort: Grossraum Wuppertal
Beiträge: 53
Boot: Crescent 535 Classic
38 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Vielen Dank Jutta und André!

Wir waren heute schon mal dort (ohne Boot) und haben unseren Platz angeschaut
und unsere "Lütten" den Spielplatz einweihen lassen

Pommes, Frikandel und Fleischkroketten schmeckten auch schon ganz hervorragend
bei diesem Traumwetter!

Achja, Freitag den 30.03. gehts ins Wasser!


Hier ein kleiner Schnappschuss für einen aktuellen Einblick:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	De-Spaanjerd-03-2012-Pano_k.jpg
Hits:	128
Größe:	121,0 KB
ID:	348759  
__________________
Viele Grüße

Chris

------------------------
www.belowthesurface.de
Mit Zitat antworten top
  #147  
Alt 27.03.2012, 07:51
Benutzerbild von nachaot
nachaot nachaot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: Deutschland bei Aachen
Beiträge: 176
Boot: Meeuwkruiser
370 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mexwell Beitrag anzeigen
Vielen Dank Jutta und André!

Wir waren heute schon mal dort (ohne Boot) und haben unseren Platz angeschaut
und unsere "Lütten" den Spielplatz einweihen lassen

Pommes, Frikandel und Fleischkroketten schmeckten auch schon ganz hervorragend
bei diesem Traumwetter!

Achja, Freitag den 30.03. gehts ins Wasser!


Hier ein kleiner Schnappschuss für einen aktuellen Einblick:

Wir waren am WE auch da und sind Sonntag Morgen noch raus gefahren bis Panheel und haben dort noch schön in der Sonne gesessen bis nachmittags.
__________________
Gruss Jutta und André
Mit Zitat antworten top
  #148  
Alt 28.03.2012, 06:13
cologne cologne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.08.2010
Ort: Refrath bei Köln
Beiträge: 617
Boot: Waterland 850
285 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Ich will auch ^^
Ich hoffe wir schaffen es zu Ostern noch den Impeller wechseln zu lassen und dann wird gewässert
__________________
-----------------
Gruss aus Köln
Frank
Mit Zitat antworten top
  #149  
Alt 28.03.2012, 07:32
Benutzerbild von nachaot
nachaot nachaot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: Deutschland bei Aachen
Beiträge: 176
Boot: Meeuwkruiser
370 Danke in 239 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von cologne Beitrag anzeigen
Ich will auch ^^
Ich hoffe wir schaffen es zu Ostern noch den Impeller wechseln zu lassen und dann wird gewässert

Das klappt bestimmt, wir müssen das Kinderboot auch noch fertig streichen und dann kommt es in der ersten Ferienwoche auch wieder ins Wasser, damit unser Kinderzimmer in der zweiten Woche wieder start bereit ist und uns die Chaoten nicht auf den Zeiger gehen
__________________
Gruss Jutta und André
Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 02.04.2012, 21:52
mexwell mexwell ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.09.2010
Ort: Grossraum Wuppertal
Beiträge: 53
Boot: Crescent 535 Classic
38 Danke in 15 Beiträgen
Standard

"pauli" ist im Wasser. Freitag war es wirklich "schattig" aber dafür gestern umso
schöner. Hoffentlich hat uns beim slippen keiner beobachtet....

Jutta haben wir kennengelernt, Andre leider nur auf Entfernung.... aber das
holen wir beim nächsten Mal nach

Hier noch ein paar Fotos von gestern.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20120401_165925.jpg
Hits:	107
Größe:	34,8 KB
ID:	350585   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PANO_20120401_190830.jpg
Hits:	98
Größe:	30,6 KB
ID:	350586   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0749.JPG
Hits:	123
Größe:	140,1 KB
ID:	350587  

__________________
Viele Grüße

Chris

------------------------
www.belowthesurface.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 270Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 270



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.