boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 145
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 22.12.2010, 18:37
Benutzerbild von Marfi
Marfi Marfi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Ibbenbüren
Beiträge: 628
Boot: Shetland 535 Sheltie (Rohzustand)
700 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Das andere war für Wolf
__________________
Grüße Martin

Die alten Götter sind nicht tot, sie denken vielmehr, dass wir es seien.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 23.12.2010, 08:50
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marfi Beitrag anzeigen
Weißt du den, wo das Wasser in dein Mauerwerk eintritt??? Halte die Maßnahme ohne ein öffnen des Mauerwerks von draußen eher für Sinnfrei


Die Decke überlebt uns noch alle!
Na das mein ich ja,das Mauerwerk wird aufgesägt und es wird eine Horizontalsperre eingebraucht.
Und die Decke muß neu da die träger im unteren bereich wo die Holdielen aufliegen so gut wie weg sind...
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #128  
Alt 01.01.2011, 18:23
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.005 Danke in 550 Beiträgen
Standard

Frohes Neues Euch allen

Nachdem ich nun ein paar Tage frei hatte, dachte ich mir: "Ich mach jetzt mal den Riss dicht"
Jörg hatte mir Spezial-Harz und Packer gesendet - vielen Dank dafür! - und ich wollte mit Blitz-Zement vorher noch den kleinen Riss schließen, um danach dann über die Packer den Harz reinzupressen. Allerdings wollte ich vorher noch ein wenig mehr Platz haben zum Arbeiten und hab die Rigipsplatte weiter entfernt... das hätte ich nicht tun sollen
Seht euch die Bilder an - der kleine Riss (roter Kreis) weitete sich dahinter zu einer riesigen fehlerhaften Stelle aus. Der Beton sieht aus wie ein Sieb
Das werde ich mit dem Harz wohl nicht alles dicht kriegen...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	anbau_betonfehler.jpg
Hits:	185
Größe:	44,5 KB
ID:	254251   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	anbau_betonfehler_ausschnitt.jpg
Hits:	187
Größe:	35,9 KB
ID:	254252   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	anbau_betonfehler_ausschnitt2.jpg
Hits:	195
Größe:	39,3 KB
ID:	254253  

__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . .
Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 01.01.2011, 18:58
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Schöne scheiße...
Da wirst du wohl um das aufmachen von Draußen doch nicht drum rum kommen
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #130  
Alt 02.01.2011, 12:40
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

würd ich von innen mit PU Verpressen und danach Harz und fertig.
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #131  
Alt 02.01.2011, 16:34
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.831 Danke in 1.255 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von immermutig Beitrag anzeigen
würd ich von innen mit PU Verpressen und danach Harz und fertig.
Erklär mal bitte genauer was du meinst, was und wie willst du da verpressen?

Den wasserführenden Riss würde ich wie besprochen verpressen.
Wenn der Rest dicht ist, lass es so.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #132  
Alt 02.01.2011, 16:52
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 904
Boot: Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
651 Danke in 397 Beiträgen
Standard keller

ich wundere mich immer wieder wie bauunternehmen eine solche arbeit abgenommen bekommen sie die bauherren so blind.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #133  
Alt 03.01.2011, 11:23
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
Erklär mal bitte genauer was du meinst, was und wie willst du da verpressen?

Den wasserführenden Riss würde ich wie besprochen verpressen.
Wenn der Rest dicht ist, lass es so.
Zuerst mit Polyurethan verpressen füllt Hohlräume und nach Aushärtung
Epoxit Harz zur Verdichtung.
__________________
LG. Hans

Geändert von immermutig (03.01.2011 um 12:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #134  
Alt 03.01.2011, 12:02
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.831 Danke in 1.255 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von immermutig Beitrag anzeigen
Zuerst mit Polyurethan verpressen füllt Hohlräume und nach Aushärtung
Epxit Harz zur Verdichtung.
Zum Geld verdienen ja.

Bei ihm bzw. seiner Wand ist bei der Betonage die Zementschlämpe weggelaufen. Normalerweise geht diese Fehlstelle nicht sehr tief, somit sollte die Wasserundurchlässigkeit trotzdem gegeben sein.
Zumindest sieht die Wand trocken aus.
Bei Wasserdurchtritt gebe ich dir Recht, da sollte bzw. muss komplett mit PU verpresst werden.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 03.01.2011, 12:08
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
Zum Geld verdienen ja.

Bei ihm bzw. seiner Wand ist bei der Betonage die Zementschlämpe weggelaufen. Normalerweise geht diese Fehlstelle nicht sehr tief, somit sollte die Wasserundurchlässigkeit trotzdem gegeben sein.
Zumindest sieht die Wand trocken aus.
Bei Wasserdurchtritt gebe ich dir Recht, da sollte bzw. muss komplett mit PU verpresst werden.
Wie verpresst man das?
Und wenn schon mit PU verpresst ist wie kommt das noch epoxi rein?
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #136  
Alt 03.01.2011, 12:20
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
Zum Geld verdienen ja.

Bei ihm bzw. seiner Wand ist bei der Betonage die Zementschlämpe weggelaufen. Normalerweise geht diese Fehlstelle nicht sehr tief, somit sollte die Wasserundurchlässigkeit trotzdem gegeben sein.
Zumindest sieht die Wand trocken aus.
Bei Wasserdurchtritt gebe ich dir Recht, da sollte bzw. muss komplett mit PU verpresst werden.
wenn du es so siehst

nein aber im Ernst kostet nicht viel und mann weiß ja nicht wirklich wies dahinter aussieht,
und wenn die Wand wieder zu ist und die Sauerei fängt von vorne an wirds teurer oder aufwendiger.
Nur meine Meinung.
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
  #137  
Alt 03.01.2011, 12:22
Benutzerbild von immermutig
immermutig immermutig ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: ÖSTERREICH
Beiträge: 2.142
Boot: Bayliner 300; Honwave
2.889 Danke in 1.248 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Wie verpresst man das?
Und wenn schon mit PU verpresst ist wie kommt das noch epoxi rein?
Hochdruck mit Kolben oder Membranpumpe und Packer
__________________
LG. Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 03.01.2011, 12:50
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.211 Danke in 9.851 Beiträgen
Standard

an den makierten Stellen ist gem. Bilder noch kein Tropfen Wasser durch gekommen, also ist doch alles - sorry - Blödsinn was hier geschrieben wird.
Solche Nester sind nicht schön, kommen aber beim betonieren aber mal eben vor. Diese Stellen werden ordentlich beigeputzt und gut ist.

Zu verpressen gibt es dort schon mal gar nichts - würde ich ja gerne mals ehen, wie das gehen soll.

Verpressen: schließen von Hohlräumen die zwischen zwei Bauteilen liegt und von allen Seiten Druck aufnehmen kann, z.B. Stoß zwischen Bodenplatte und Wand, hier könnte vor dem betieren ein Schlauch mit eingearbeitet werden, der dann, wenn nötig durch pressen sich ausdehnt und so eine wasserdurchlässigkeit verhindert.

Ich hab den trööt nicht gelesen, aber wenn Wasser im KG, dann mit Sicherheit nicht von dort.

Hilfe: außerhalb der Gebäudes eingefärbtes Wasser ausgießen , am besten vor einem Regen und schaun, an welcher Stelle das gefärbte wasser im KG eintritt, sonst kannste lange suchen wenn man sonst keine Wassernasen sieht.
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 03.01.2011, 13:00
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.005 Danke in 550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Averna Beitrag anzeigen
...an den makierten Stellen ist gem. Bilder noch kein Tropfen Wasser durch gekommen, also ist doch alles - sorry - Blödsinn was hier geschrieben wird. ... Ich hab den trööt nicht gelesen, aber wenn Wasser im KG, dann mit Sicherheit nicht von dort. ...
hättest vllt. doch mehr lesen sollen
Das sind die Bilder, die ich ein paar Beiträge vorher reingehängt habe - da sieht man den Wassereintritt - ist nicht viel, aber reichte, um den Gipskarton und die Tapete davor schimmeln zu lassen

__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . .
Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 03.01.2011, 13:11
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Das ist ein klassisches Schüttnest, welches beim Betonieren entstanden ist.

Das ist nach DIN 41008 ? (Betonbau) ein echter Mangel und kein Schönheitsfehler.

Sowas passiert, wenn man den falschen Beton nimmt,

oder,

nicht richtig einschalt und sich dann nicht traut, die Rüttelflasche ordentlich in die Schalung zu halten,

oder,

wenn man schon mal eine Wand versaut hat, in dem man zu lange gerüttelt hat, und dabei den Beton entmischt hat... und jetzt nicht mehr beherzt die Flasche in die Schalung hält.


Jedenfalls ist das kein kleines Nest oder nicht nur ein Schönheitsfehler, sondern ein echter Mangel, der sich mit Sicherheit durch die Ganze Wand zieht.

Falls man da noch was verpressen kann, was ich nicht beurteilen kann, sollte man das tun. Anschließend mit einem Sarneierungssystem, z.B. von Deitermann, weiter schließen.

Ansonsten mal die Wand von außen öffnen und mit einem Sarnierungssystem wieder schließen. Das hält. Habe ich auch schon gemacht. Ich hatte mal ein Bau, das sahen alle Außenwände überall so aus.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #141  
Alt 03.01.2011, 18:01
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.211 Danke in 9.851 Beiträgen
Standard

Micha,

zu 50% haste ja recht aber dann........................

Richtig: wie auf den letzten Foddos zu sehen also doch ne Rotznase, scheint aber nur diese Stelle zu sein. Also steht draußen drückendes wasser bzw. min. Schichtwasser vor der Wand, wahrscheinlich - ist ja Beton - ohne Drainage.

Der Riss bzw. flache Spalt läßt sich mit den richtigen Geräten "verpressen", sollte aber auf alle Fälle eine Fachfirma machen, denn mit ein bischen 2-K "Zeug" wird das nicht halten bei Wasserdruck. Das würde ich vor dem draußen ausschachten versuchen.

Das Betonnest scheint dicht zu sein und wenn es wieder verkleidet wird kann es auch so bleiben.
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #142  
Alt 03.01.2011, 18:06
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Mich würde auch interessieren wie es von außen aussieht?
Aber warum sollte dort drückendes Wasser anstehen?
Kann doch auch genausogut nach einem Regenguß passieren.
Denke das es bei anstehendem Wasser schon viel früher durchgekommen wäre und sicherlich auch mehr.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #143  
Alt 03.01.2011, 18:13
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.211 Danke in 9.851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Mich würde auch interessieren wie es von außen aussieht?
Aber warum sollte dort drückendes Wasser anstehen?
Kann doch auch genausogut nach einem Regenguß passieren.
Denke das es bei anstehendem Wasser schon viel früher durchgekommen wäre und sicherlich auch mehr.

muss nicht sein...............

früher wo anders abgelaufen,
früher war die Wand noch dicht, jetzt ausgespült,
früher war alles besser................

In der Regel baut verbaut man Beton, wenn es im Erdreich Wasserprobleme gibt, bei normale Verhältnissen ist ein gemauerter Keller immer vor zu ziehen, es sei denn, du bist Betonfreak.

Von daher schließ ich einfach mal darauf, dass es dort Wasserprobleme gibt.
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 03.01.2011, 18:20
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Averna Beitrag anzeigen

Ich hab den trööt nicht gelesen,

scheint ja ein Hobby zu werden
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #145  
Alt 03.01.2011, 22:28
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.978 Danke in 10.475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
Solche Risse in einer weißen Wanne abzudichten ist simpel.
Es wird ein sogenannter Packer, das ist ein Metallteil durch das man das Harz injiziert, im Winkel von 45° in die Wand eingebracht.
Dazu bohrt man bei einer 24er Wand im Abstand von 12cm und 45° Winkel so daß man den Riss ungefähr in der Mitte der Wand erwischt. Bei deinem 10 cm Riss würde ich zwei Packer nehmen, jeweils einen von Rechts und einen von Links etwas in der Höhe versetzt.
Dann werden die Packer in die Löcher geschraubt.
Danach nimmst du dir eine ordinäre Fettpresse, in die du das Harz füllst und injizierst es in die Wand. Wenn das Harz dann vorne aus der Wand austritt, kannst du davon ausgehen, das der Riss komplett gefüllt ist.
Dann ein, zwei Tage warten.
Ist es dicht, alles gut, wenn nicht, noch mal nachinjizieren.
Das ganze macht man mit einem Polyurethanharz, das musst du dir vorstellen wie Bauschaum, wenn der auf Wasser trifft quillt er auf und verschließt so den Riss.
Traust du dir zu das selber zu machen? Falls ja, würde ich dir, gegen eine Spende ans BF, mal Packer und ein Kilo Harz zuschicken.
Zitat:
Zitat von N.Eptun Beitrag anzeigen
Das hört sich gut an. Zutrauen tu ich mir das allemal... aber Du schreibst, das Harz quillt auf, wenn es mit Wasser in Berührung kommt? Dann muß ich wohl auf Regen warten, damit Wasser durch die Wand kommt
Ich nehm also eine normale Fettpresse für "Lose-Fett"? und dann "HauRuck"?
Danke für das Angebot das nehme ich gerne an. Sag mal bitte, was ich ans überweisen soll, Uwe (cookie) kann dann ja Bescheid geben, dass die Kröten auf dem Konto eingetrudelt sind. Ich schick Dir meine Adresse per PN.
Alles lese ich auch nicht

Also, drei positive Sachen kann ich hier vermerken

1.) Hier hat jemand Ahnung von dem was er schreibt
2.) Hier hat es jemand ausprobiert
3.) Hier wurde Wort gehalten
Danke an "JPCool" und "N.Eptun"

20€ wurden am 30.12.10 dem Spendenkonto gutgeschrieben

i.A.
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 145



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.