boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.401 bis 1.425 von 1.847Nächste Seite - Ergebnis 1.451 bis 1.475 von 1.847
 
Themen-Optionen
  #1426  
Alt 23.03.2021, 08:52
User_63746
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich weiß es deshalb, das die 5 und 8KW Version baugleich ist (mag sein, das die 8KW Dieselpumpe leitungsfähiger ist. Rein äußerlich unterscheiden sich die Pumpen der 2, 5 oder 8KW Verion nicht.) weil ich eine 5KW Version gekauft habe und mal alle möglichen (und unmöglichen) Tastenkombinationen ausprobiert habe und bei einer gab es eine Art Reset. Die Heizung startete neu und ich konnte auf einmal die Pumpenfrequenz statt wie vorher bis 5.0 nun bis 8.0 einstelllen. Die Heizung läuft auch problemlos dauerhaft auf Höchstleistung ohne da sie sich abschaltet und auch die Pumpe fördert genug Diesel. Auch nach längerem abschalten des Stroms bleibt die 5KW dauerhaft eine 8KW Version und leider habe ich mir die Tastenkombination nicht gemerkt ;-(
Mit Zitat antworten top
  #1427  
Alt 23.03.2021, 09:37
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.600
Boot: MacGregor26m
1.305 Danke in 878 Beiträgen
Standard

Wenn dem so ist, folgte daraus eigentlich, dass die oft gehörte Meinung, man solle eine Heizung nicht zu gross kaufen, da sie sonst bei Teillast verkocken würde, nicht stimmt da ja ein 2 KW-Heizung grundsätzlich bei Teillast laufen gelassen wird, auch bei Vollast. Oder irre ich mich da?
Mit Zitat antworten top
  #1428  
Alt 23.03.2021, 09:41
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Die 2 KW Heizung ist deutlich kleiner
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1429  
Alt 23.03.2021, 10:09
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.353
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.696 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Es gibt 2 KW Heizungen, die deutlich kleiner sind, es gibt aber auch 2KW die baugleich zu den großen Heizungen sind und softwaremässig gedrosselt.
Wieviel Ruß eine Heizung nach ca. 10000h Betrieb produziert, kannst Du ja ein paar Bilder weiter oben sehen. Insgesamt kann ich bei den Chinaheizern keine besondere Rußproblematik feststellen.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1430  
Alt 23.03.2021, 10:09
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Wenn dem so ist, folgte daraus eigentlich, dass die oft gehörte Meinung, man solle eine Heizung nicht zu gross kaufen, da sie sonst bei Teillast verkocken würde, nicht stimmt da ja ein 2 KW-Heizung grundsätzlich bei Teillast laufen gelassen wird, auch bei Vollast. Oder irre ich mich da?
Das Argument stimmt schon. Aber auch meine 5 KW und 8 kw Heizungen sind baugleich. Ich gehe daher mal davon aus, dass die Brennkammer bei beiden gleich groß ist. Und um in dieser Brennkammer eine stabile Verbrennung aufrecht zu erhalten wird man eine Mindestmenge an Diesel brauchen. Die dürfte sich bei beiden Versionen nicht unterscheiden.

Aber es gibt 2 oder 3 kw Heizungen von den Maßen kleiner sind. Also dürfte auch die Brennkammer mit einer kleineren Menge auskommen.

Wobei die 8 kw in einer kalten Werkstatt im Winter auch auf Vollast gar nicht so viel Hitze produziert wie erwartet. Und im Dauerbetrieb auf unterster Stufe kommt da nicht mehr viel raus.

Denke wenn man mit kalter Außenluft arbeitet wird man auch mit der 5 kw Heizung glücklich. Die 2 kw Version wird da deutlich mehr arbeiten müssen.

Ich schalte aber bewusst das Teil zwischendurch mal auf Vollast damit sich die wieder freibrennt. Beim Abschalten passiert das meiner Meinung nach nicht automatisch. Die kühlt eher runter.




Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #1431  
Alt 23.03.2021, 10:13
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.353
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.696 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Interessant. Wenn ich meine Heizung abschalte fährt die in Intervallen auf hohe Leistung und zurück, mehrmals.
Das macht Deine Heizung nicht?

Ich glaub nicht, daß die Größe der Brennkammer auch für die minimale Heizleistung verantwortlich ist.
Das funktioniert so: Diesel wird über ein Edelstahlnetz verdampft (erst über die Glühkerze, dann über die Flamme) und über die Menge wird die Leistung reguliert. Ich würde mal behaupten, daß alle 3 Heizungen, die gleiche Leistung bei minimal liefern.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #1432  
Alt 23.03.2021, 11:32
CarCode CarCode ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Hannover
Beiträge: 649
Boot: Amel Sharki
359 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Die Bildung von Ruß ist ein Zeichen dafür, daß das stöchiometrische Verhältnis von Brennstoff zu Luft falsch ist. Ein schwarz rauchender Diesel dürfte bekannt sein. Entweder wird ihm zuviel Diesel zugeführt oder er hat Luftmangel.
Vermutlich wird bei diesen Heizungen die Leistung entweder über die Drehzahl der Lüfterwelle oder die Taktfrequenz der Dieselpumpe geregelt, vielleicht auch über beide. Die erzeugte Wärme wird nicht über Verdampfung sondern über Verbrennung erreicht.
__________________
---
Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #1433  
Alt 23.03.2021, 12:58
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.353
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.696 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CarCode Beitrag anzeigen
.... vielleicht auch über beide. Die erzeugte Wärme wird nicht über Verdampfung sondern über Verbrennung erreicht.
Natürlich wird über Luftmenge und Treibstoffmenge reguliert.
Ohne Verdampfung keine Verbrennung.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #1434  
Alt 23.03.2021, 13:53
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Interessant. Wenn ich meine Heizung abschalte fährt die in Intervallen auf hohe Leistung und zurück, mehrmals.
Das macht Deine Heizung nicht?

Ich glaub nicht, daß die Größe der Brennkammer auch für die minimale Heizleistung verantwortlich ist.
Das funktioniert so: Diesel wird über ein Edelstahlnetz verdampft (erst über die Glühkerze, dann über die Flamme) und über die Menge wird die Leistung reguliert. Ich würde mal behaupten, daß alle 3 Heizungen, die gleiche Leistung bei minimal liefern.
Meine Heizung fährt beim abschalten den Lüfter hoch und die Dieselzufuhr runter.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #1435  
Alt 23.03.2021, 14:24
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.353
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.696 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Meine Heizung fährt beim abschalten den Lüfter hoch und die Dieselzufuhr runter.

Gruß
Chris
Achte mal auf den Takt der Dieselpumpe, würde mich wundern, wenn es bei Dir anders läuft.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #1436  
Alt 24.03.2021, 18:23
Benutzerbild von Halstrom
Halstrom Halstrom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2012
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 663
Boot: Carat 7400
554 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Macht meine aber auch so, Takt wird langsamer, Lüfter wird schneller.
__________________
Gruß
Steffen
Der Thread für die Poseidon-Fahrer:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680
Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief,
der krabbelt in der Nase tief......
Mit Zitat antworten top
  #1437  
Alt 24.03.2021, 20:05
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 717
Boot: Dacapo 9000
859 Danke in 399 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Achte mal auf den Takt der Dieselpumpe, würde mich wundern, wenn es bei Dir anders läuft.
Bei mir auch so. Nach dem Ausschalten geht die Taktzahl der Pumpe ganz hoch und der Lüfter dreht auf Volllast. Dann wird das klacken langsamer bis zum Stillstand.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
  #1438  
Alt 28.03.2021, 17:40
Draco1700tl Draco1700tl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2014
Beiträge: 468
Boot: Searay 230DA Sundancer
809 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Weil ich gerade selbst eine China Standheizung ins Boot baue..

Den Schaldämpfer hat hoffentlich niemand ins Boot gebaut??
Das Teil ist nämlich ganz und gar nicht dicht, das Gehäuse ist nicht dicht verschweißt und zwischen den Anschlussstutzen ist nur eine Feder eingeschweißt.

Wenn man da reinbläst, tritt die Luft an allen ecken des Endschaldämpfers wieder aus
Mit Zitat antworten top
  #1439  
Alt 28.03.2021, 17:42
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 4.711
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
9.351 Danke in 3.842 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Draco1700tl Beitrag anzeigen
Weil ich gerade selbst eine China Standheizung ins Boot baue..

Den Schaldämpfer hat hoffentlich niemand ins Boot gebaut??
Das Teil ist nämlich ganz und gar nicht dicht, das Gehäuse ist nicht dicht verschweißt und zwischen den Anschlussstutzen ist nur eine Feder eingeschweißt.

Wenn man da reinbläst, tritt die Luft an allen ecken des Endschaldämpfers wieder aus
Moin , hast du auch in diesem Trööt gelesen...?
Oder nur mal schnell was reingestellt....
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1440  
Alt 28.03.2021, 17:47
Draco1700tl Draco1700tl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2014
Beiträge: 468
Boot: Searay 230DA Sundancer
809 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bergi00 Beitrag anzeigen
Moin , hast du auch in diesem Trööt gelesen...?
Oder nur mal schnell was reingestellt....
Nur mal schnell was reingestellt, da ich mir keine 1440 Beiträge durchlese, bzw. die Zeit dafür nicht habe.
Warum die Frage?
Mit Zitat antworten top
  #1441  
Alt 28.03.2021, 18:05
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.428
7.279 Danke in 2.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Draco1700tl Beitrag anzeigen
Nur mal schnell was reingestellt, da ich mir keine 1440 Beiträge durchlese, bzw. die Zeit dafür nicht habe.
Warum die Frage?
Weil es keinem Trööt förderlich ist, wenn er alle 100 Beiträge mal eben durch den Kreisverkehr fährt und neue Trittbrettfahrer bekommt..
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1442  
Alt 28.03.2021, 18:15
Draco1700tl Draco1700tl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2014
Beiträge: 468
Boot: Searay 230DA Sundancer
809 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Weil es keinem Trööt förderlich ist, wenn er alle 100 Beiträge mal eben durch den Kreisverkehr fährt und neue Trittbrettfahrer bekommt..
Das wird bei Themen mit dieser Beitragszahl nicht ausbleiben?

Und ich kann dir sagen, eine Antwort mit "Ist hier bereits bekannt" würde den Thread weniger zumüllen als so wie es jetzt gerade mit dir und "bergi" abläuft

War für mich ein Sicherheits Thema und war mir lieber als nichts zu schreiben!

Aber so läufts nunmal in einem Forum..
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1443  
Alt 29.03.2021, 10:43
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.353
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.696 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Wir sind hier ja nicht bei Instagramm oder Facebook, wo die Infos verschwinden.
Im Forum kann man das alles in Ruhe nachlesen und der Hinweis zum Thema Auspuff kam schon etliche Male.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1444  
Alt 29.03.2021, 13:35
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

"Schalldämpfer" und "dicht" bringt hier schon Einiges im Forum zutage.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1445  
Alt 29.03.2021, 14:58
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Heizung jetzt im Sommer mit vollem oder leeren Tank "überwintern"

Oder vielleicht sogar leer laufen lassen?

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #1446  
Alt 29.03.2021, 15:18
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.353
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.696 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Gar nicht drüber nachdenken. Auch im Sommer gibts die eine oder andere Gelegenheit, das Boot mal aufzuwärmen.
Meine Werkstattheizung steht im Sommer mit halbvollem Tank still.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1447  
Alt 29.03.2021, 15:43
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Ich rede ja auch über meine Werkstattheizung. Ich hoffe die muss bis Oktober/November nicht mehr ran. Wird sie wahrscheinlich auch nicht können da ich sie weg räume.

Die wurde ohnehin nur bei starkem Frost eingesetzt. Die Heizung fürs Boot liegt noch gut verpackt in ihrer Kiste.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #1448  
Alt 30.03.2021, 09:00
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nordost
Beiträge: 4.022
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Shetland 570
3.474 Danke in 2.035 Beiträgen
Standard

Mach' sie zwischendurch einfach mal an. Sonst hast Du nachher Startprobleme weil der Diesel im Schlauch verdunstet ist.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #1449  
Alt 30.03.2021, 09:46
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.353
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.696 Danke in 2.462 Beiträgen
Standard

Oder beim ersten Neustart im Herbst/Winter die Entlüftungsfunktion nutzen.
Ok+Pfeil unten, anschließend Taste Pfeil hoch und die Pumpe tickert.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #1450  
Alt 30.03.2021, 11:01
Benutzerbild von TychoGold
TychoGold TychoGold ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 25.08.2016
Beiträge: 788
Boot: Shetland 536
378 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von CarCode Beitrag anzeigen
Die Bildung von Ruß ist ein Zeichen dafür, daß das stöchiometrische Verhältnis von Brennstoff zu Luft falsch ist. Ein schwarz rauchender Diesel dürfte bekannt sein. Entweder wird ihm zuviel Diesel zugeführt oder er hat Luftmangel.
Hallo ans Forum,

welcher Saugdiesel hat denn eine Drosselklappe (außer einer, um das Nachdieseln zu verhindern)?

Viel "Gas", viel Diesel, viel Ruß beim Auto. Die Gasmenge bleibt allerdings (bis auf die Änderung bedingt durch die Drehzahl und der Trägheit der Luft) die gleiche. Beim Turbo kann man natürlich noch mehr Luft reinpumpen, aber nicht weniger als wenn der Turbo steht = Saugdiesel.

Beim Benziner wird die Gasmenge reguliert und dazu angepasst die Benzinmenge, beim (Saug)Diesel die Kraftstoffmenge, aber nicht die Luftmenge.

Grüße
Tycho
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.401 bis 1.425 von 1.847Nächste Seite - Ergebnis 1.451 bis 1.475 von 1.847



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ebersbächer Luftheizung vv40 Technik-Talk 13 01.01.2023 19:14
Zusatzventilator für Luftheizung Emma Technik-Talk 18 28.12.2020 13:04
Luftheizung bootefreddy01 Technik-Talk 7 13.05.2007 08:11
Eibaulage einer Webasto Luftheizung bastus Technik-Talk 8 11.03.2005 16:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.