boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 13.651 bis 13.675 von 13.678
 
Themen-Optionen
  #13676  
Alt 28.08.2025, 06:29
Benutzerbild von Stipe
Stipe Stipe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: Koblenz/Mosel
Beiträge: 2.633
Boot: Sorocos 760 - TRUE LOVE
Rufzeichen oder MMSI: DA4718/211193700
6.261 Danke in 1.884 Beiträgen
Standard Verdeckteile aufrollen ?

Zitat:
Zitat von MR1 Beitrag anzeigen
Hallo, kann man die Scheiben des Verdeckes einfach aufrollen und Sie dann oben mit den Halterungen fest Knöpfen? Oder wie macht Ihr das wenn sie am Tag nicht benötigt werden. Jedesmal alle Teile einzeln ausbauen vorsichtig aufrollen und dann vertrauen und am Abend anders herum,. Ist sehr aufwändig.

Jedoch ist das nach oben rollen der Scheiben und dann oben befestigen auch nicht so super. Obwohl das Verdeck noch nicht alt ist sehen sie ziemlich zerknittert aus. Hmmm ....wie mach Ihr das?
Zu Deiner Frage:
Wir nehmen bei schönem Wetter zum Fahren immer alle Verdeckteile (bei uns immerhin 10 Stück) heraus, rollen diese auf und verstauen sie. Genauso, wie man während der Fahrt die Fender einholt. Das gehört zu gutem Skippertum. Gleiten mit Fendern und schlackernden Verdeckteilen wird von vielen Yachties als unprofessionell angesehen.

Wir können bei unserem Boot die Seiten- und Heckelemente mittels Schlaufen in hochgerolltem Zustand auch befestigen, das nutzen wir aber nur sehr selten, z.B. bei drohendem Regen oder wenn das betreffende Element bei geschlossenem Verdeck zum Ein-/Aussteigen als Tür genutzt wird.
Alles aufgerollt sieht halt auch m.E. nicht chic aus.

Bei pfleglichem Umgang mit Verdeck und Scheiben (nur rollen, niemals knicken) hat man definitiv länger was davon. Mindestes 1x jährlich behandle ich die Scheiben nach gründlicher und schonender Reinigung mit VUplex (Empfehlung meines Sattlers).

Gruß
Stipe
__________________

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen... (Herrmann Hesse)

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13677  
Alt Gestern, 14:23
MR1 MR1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.06.2025
Beiträge: 21
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stipe Beitrag anzeigen
Zu Deiner Frage:
Wir nehmen bei schönem Wetter zum Fahren immer alle Verdeckteile (bei uns immerhin 10 Stück) heraus, rollen diese auf und verstauen sie. Genauso, wie man während der Fahrt die Fender einholt. Das gehört zu gutem Skippertum. Gleiten mit Fendern und schlackernden Verdeckteilen wird von vielen Yachties als unprofessionell angesehen.

Wir können bei unserem Boot die Seiten- und Heckelemente mittels Schlaufen in hochgerolltem Zustand auch befestigen, das nutzen wir aber nur sehr selten, z.B. bei drohendem Regen oder wenn das betreffende Element bei geschlossenem Verdeck zum Ein-/Aussteigen als Tür genutzt wird.
Alles aufgerollt sieht halt auch m.E. nicht chic aus.

Bei pfleglichem Umgang mit Verdeck und Scheiben (nur rollen, niemals knicken) hat man definitiv länger was davon. Mindestes 1x jährlich behandle ich die Scheiben nach gründlicher und schonender Reinigung mit VUplex (Empfehlung meines Sattlers).

Gruß
Stipe
Hallo Stipe,

Danke für die Antwort. Das mit den Fendern halte ich genauso. (war bei mir in der Vergangenheit als Segler auch selbstverständlich Außer ich befinde mich auf einer Fahrt direkt zwischen naheliegenden Schleusen. Dann lasse ich die Fender auch mal kurz draußen.

Bei mir sind es 7 Seitenteile incl. der Frontscheibe. Bisher habe ich diese nur aufgerollt und mit den dafür vorgesehenen Halterungen oben befestigt. (Binnengewässer um Berlin und Umgebung) also keine Gleitfahrt)

Ich werde sie demnächst auch demontieren wenn ich länger unterwegs bin und kein Regen erwartet wird.

Zur Zeit bin ich in Brandenburg (Region Lindow) unterwegs und das Wetter wechselt sich mit Sonne und Regen ab. Da ist mir das dann natürlich auch zu viel Aufwand. Aber die Fenster leiden scheinbar mehr wenn sie aufgerollt in den Halterungen hängen als wenn man diese demontiert und aufgerollt verstaut.

Danke auch für den guten Tipp mit dem Pflegemittel 😀 War gerade auf der Suche nach einem geeigneten Mittel.
Das werde ich ausprobieren.

Viele Grüße
Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13678  
Alt Gestern, 14:26
MR1 MR1 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.06.2025
Beiträge: 21
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kaot2016 Beitrag anzeigen
Hallo MR1, bei meiner Drago war das Verdeck über der Frontscheibe fest am Verdeck und war aufrollbar.
Die Seitenteile waren je Seite 2geteilt und herausnehmbar. Trotzdem habe ich Schlaufen anbringen lassen, so das die Teile auch aufrollbar waren.
Das Heckteil war 2/3 senkrecht geteilt und ebenfalls ganz herausnehmbar. Beim ⅓ Teil war zudem die Scheibe mit Gaze hinterlegt. So war es ein guter Insektenschutz bei lauen Nächten.
Gruß Rainer
Hallo Rainer,

Vielen Dank für deine Infos hierzu

Viele Grüße

Micha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 13.651 bis 13.675 von 13.678



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.