boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.201 bis 1.225 von 2.886Nächste Seite - Ergebnis 1.251 bis 1.275 von 2.886
 
Themen-Optionen
  #1226  
Alt 17.08.2009, 11:07
Benutzerbild von zwo13
zwo13 zwo13 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.10.2007
Ort: Wurzen
Beiträge: 47
Boot: Stingray 185LX
12 Danke in 9 Beiträgen
Standard

genau so isses....
__________________
Grüße Sven-Mario
Mit Zitat antworten top
  #1227  
Alt 17.08.2009, 13:42
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard Gelcoat Repair für Stingrays!!!

Hallo,

so nachdem ich mir Dank meiner besseren Hälfte beim Slippen ein paar ordentliche Kratzer eingefangen habe, hier noch einmal ein Update in Sachen GFK Repair für Stingis:

Folgende Sachen werden benötigt bzw. sollte man haben:

  • Schleifpapier (nass) in der Körnung 240, 400, 600, 800, 1000, 1200, 1500er (die 1500er haben nicht viele Geschäfte, aber gibt es in der Bucht)
  • Aceton
  • Becher für den Gelcoat
  • Kompressor (nicht zwingend erforderlich)
  • eine Waage (Brief-/oder Küchenwaage)
  • Kunststoffspachtel
  • Lackierrolle (nur bei runden Stellen oder leichten Schichten)
  • MEKP Härter
  • Gelcoat, an Hand der Rumpfnr. gibt es bei Stingay den orig. Gelcoat Farbton
  • Epoxy 2 K. Spachtel bei tiefen Kratzer oder Schäden
  • Laminiertaschen (evtl. bei geraden Flächen)
  • Schleifklotz
  • Schleifpaste evtl. noch Wachs (bei Stingis nur ohne Teflon)
  • Abklebeband (für Malerarbeiten, da leicht zu entfernen)
  • viel Geduld und Nerven
Die nachstehenden Vorbereitung sind immer die selben

wir haben einen Kratzer, wie diesen hier:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0002.jpg
Hits:	346
Größe:	8,4 KB
ID:	153759

dieser Schaden ist relativ einfach, da es sich um eine gerade Fläche handelt

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	21062009.jpg
Hits:	339
Größe:	16,7 KB
ID:	153758

hier habe ich mir die Zähne ausgebissen, da es genau in der Rundung ist und es zusätzlich noch eine Kante gibt. Sowas kann passieren wenn z.B. mein Mädel beim Slippen für ein paar Sekunden nicht aufpasst....und der Motor war noch nicht einmal an . Das Boot ist einfach ein wenig unter den Steg getrieben

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0003.jpg
Hits:	339
Größe:	16,4 KB
ID:	153764 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0004.jpg
Hits:	363
Größe:	10,8 KB
ID:	153765

Zuerst die Kanten leicht anschleifen mit einer 240er Körnung (trocken)

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0007.jpg
Hits:	333
Größe:	14,9 KB
ID:	153766

Jetzt mit Kompressor den Staub weghusten
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1228  
Alt 17.08.2009, 13:44
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0008.jpg
Hits:	333
Größe:	12,6 KB
ID:	153767

jetzt wird zur Sicherheit noch mal der Schaden mit Aceton gesäubert

Nun kommt der kleine aber feine Unterschied. Ist es ein:

  • Kratzer an einer geraden Fläche oder über Kopf
  • Kratzer an einer runden Fläche

Wer es noch nicht gemacht sollte spätestens jetzt gucken, dass dicke Folie oder halt Laminiertaschen in Reichweite sind (bei Arbeiten über Kopf sowieso )

Wir gehen einfach zuerst mal vom "worst case" aus also die Rundung Die Folie ist eigentlich dazu da, den Gelcoat möglichst blasenfrei aufzutragen oder halt bei Überkopfarbeiten in Form zu halten. Bei einer Rundung geht es aber halt nicht.
An dieser Stelle möchte ich auch mit einem Irrtum aufräumen. Es wird und wurde oft (auch hier im ) schon geschrieben, dass umbedingt eine Folie drauf muß. Diese Aussage stimmt aber nur teilweise:

In den Gelcoat kommen 1-2% MEKP Härter. Der Härter gilt in diesem Fall allerdings nur als Aktivator Das bedeutet folgendes: wenn mehr MEKP Härter drinnen ist, wird ohne Folie die Oberfläche klebrig Daher entstand anscheinend der Irrglaube: die Folie ist ein muß, aber in Wirklichkeit wurde nur falsch angemischt. Beim Abziehen der Folie bleibt nämlich die Klebeschicht auf der Folie, daher macht es keinen Unterschied ob 2% oder mal 5% MEKP Härter drin sind

Im Klartext bedeutet das: Wer richtig anmischt und nicht zuviel Härter dazu gibt, kann auch ohne Folie arbeiten
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1229  
Alt 17.08.2009, 13:46
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Bei sehr tiefen Kratzern wie hier z.B. sollte man noch vorher mit einem 2 Komponenten Epoxy Spachtel für eine glatte Oberfläche sorgen. Beim Unterwasserteil natürlich auf Watetite achten und am Ende auch mit einer 240er Körnung glatt schleifen Hier noch einmal Danke an Uli05 aus dem für die Hilfe

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	21062009.jpg
Hits:	347
Größe:	16,7 KB
ID:	153768

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	08072009.jpg
Hits:	338
Größe:	24,8 KB
ID:	153769

Jetzt kommen wir zum Anmischen:

Plastikbecher eigenen sich hierfür sehr gut Erst den Becher einzeln wiegen. Dann die entsprechende Menge Gelcoat dazugeben und nocheinmal wiegen. Das Gesamtgewicht in Abzug bringen um den Inhalt zu bestimmen

Die 1-2% Härter Menge an Hand Gelcoat Gewichtes errechnen. Vorsicht: nur ein paar Gramm Unterschied können teilweise zwischen Sieg und Niederlage entscheidend sein.

Im Anschluß den Gelcoat noch ordentlich umrühren und dann 10 min. ziehen lassen. In der Zeit kann man wunderbar die Stelle abkleben, damit man später nicht zu viel Schleifen muß

Bei geraden Stellen habe ich einfach eine Folie aufgeklebt und mit einem Kunststoffspachtel die Luft rausgedrückt:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0013.jpg
Hits:	335
Größe:	15,0 KB
ID:	153770

Bei einer Rundung habe ich mit einer Lackierrolle den Gelcoat aufgetragen:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	16072009.jpg
Hits:	332
Größe:	23,8 KB
ID:	153771

Nach 24 Std. bei ca. 20° ist alles trocken. Damit man nicht zuviel Schleifarbeit hat, habe ich nun die rauhe Oberfläche mit einem Kunststoffspachtel und einer weiteren Schicht Gelcoat geglättet
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR

Geändert von Stingray77 (17.08.2009 um 14:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1230  
Alt 17.08.2009, 13:47
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Es geht in die nächste Runde

Wir starten nass mit einer 240er Körnung. Wer noch nicht so oft schleifen durfte (mußte) sollte jetzt mit einem Schleifklotz arbeiten, um nicht zu tief zu kommen

Wichtig: die Unterschiede dürfen nicht mehr als 200 betragen, da ansonsten nicht alle Kratzer rausgehen

Also nach der 240er, die 400, 600, 800, 1000, 1200 und zum Schluß die 1500er Körnung drüber. Sollte jetzt schon recht gut aussehen, allerdings noch etwas Matt.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0017.jpg
Hits:	328
Größe:	10,0 KB
ID:	153772

Für die restlichen Kratzer jetzt noch die Schleifpaste benutzen. Wer möchte kann dann noch im Anschluß mit Poliermaschine und Wachs alles auf Hochglanz bringen Hier nun das Resultat

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0014.jpg
Hits:	341
Größe:	22,2 KB
ID:	153774 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0015.jpg
Hits:	337
Größe:	20,1 KB
ID:	153775

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	16082009(001).jpg
Hits:	331
Größe:	31,3 KB
ID:	153776 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	16082009.jpg
Hits:	328
Größe:	19,6 KB
ID:	153777

Viel Erfolg
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1231  
Alt 17.08.2009, 14:00
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
614 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Super Doku !

"Gelcoat, an Hand der Rumpfnr. gibt es bei Stingay den orig. Gelcoat Farbton"
Mit Stingray meinst Du Diebold ?
Mit Zitat antworten top
  #1232  
Alt 17.08.2009, 14:09
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von makana Beitrag anzeigen
Super Doku !

"Gelcoat, an Hand der Rumpfnr. gibt es bei Stingay den orig. Gelcoat Farbton"
Mit Stingray meinst Du Diebold ?
Ja z.B. bei Diebold bekommst Du den orig. Gelcoat
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #1233  
Alt 17.08.2009, 15:08
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Saubere Arbeit
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1234  
Alt 17.08.2009, 15:10
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
614 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Ich war am WE auch fleissig und habe alles für Kroatien vorbereitet.

Eigentlich wollte ich die Ankerwinde über den Winter einbauen. Aber ich habe mich dann doch entschieden den gefühlten 70 Grad im Ankerkasten das noch schnell umzubauen. Vor 3 Wochen habe ich bereits eine Optima als Starter nachgerüstet und bei der Gelegenheit gleich einen Batteriemonitor für die Verbraucher eingebaut. Dazu ein M300 Ctek Ladegerät für den Landanschluss und einen Sterling A2B Lichtmaschinen-Batterielader. Bei der Gelegenheit ist dann auch der ganze Umschaltekram/Trenndiode weggefallen.


Hier ein paar Bilder von der Aktion:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	battmon.jpg
Hits:	329
Größe:	44,8 KB
ID:	153791   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	armaturen.jpg
Hits:	339
Größe:	44,3 KB
ID:	153792   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	crimpen1.jpg
Hits:	334
Größe:	35,1 KB
ID:	153793  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	crimpen2.jpg
Hits:	350
Größe:	32,5 KB
ID:	153794   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	crimpen4.jpg
Hits:	352
Größe:	37,1 KB
ID:	153795  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1235  
Alt 17.08.2009, 15:12
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
614 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Und hier noch ein paar Bilder:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sterling.jpg
Hits:	347
Größe:	47,2 KB
ID:	153796   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schraubzwingen.jpg
Hits:	350
Größe:	33,9 KB
ID:	153797   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	xanker1.jpg
Hits:	344
Größe:	42,4 KB
ID:	153798  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	xanker2.jpg
Hits:	357
Größe:	43,4 KB
ID:	153799  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1236  
Alt 17.08.2009, 15:14
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
614 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Und noch 3 Bilder vom Einbau:

Die Winde ist eine LEWMAR 1000 Pro. Das Freifall-Kit dazu wird im Oktober geliefert. Dann wird aus der 1000 Pro eine Pro Fish. Grund
für die Wahl der Winde war Edelstahl pur, Power, Freefall, Form und manuelle Möglichkeit den Anker zu heben. Die Edelstahlkette in 6mm
liegt auch schon bereit. Wobei die verzinkte Kette auch einwandfrei läuft.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	anker3.jpg
Hits:	341
Größe:	43,8 KB
ID:	153800   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	anker4.jpg
Hits:	337
Größe:	43,9 KB
ID:	153801   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	relais.jpg
Hits:	702
Größe:	41,3 KB
ID:	153802  

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1237  
Alt 17.08.2009, 15:20
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von makana Beitrag anzeigen
Hätte an Deiner Stelle gerade hier, noch mal nen Schrumpfschlauch draufgesetzt Ansonsten gute Arbeit

Wann und wo bist Du in HR? Fahre auch Anfang September
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #1238  
Alt 17.08.2009, 15:30
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
614 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Normalerweise isoliere ich nichts mit Klebeband oder Schrumpfschlauch. Ich nehme flüssige Isolierung. Am Sonntag war dermassen heiss im Zelt - das wird nach dem Urlaub noch nachgearbeitet. Der Stingray-Powertrim liegt auch schon bereit. Die Platte hat mir nettweise ZWO13 gemacht. Echt super und noch eine Anleitung mit ins Paket gepackt !

Wir sind vom 19.8 - 3.9 im Rab Royal
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	powertrim.jpg
Hits:	341
Größe:	40,9 KB
ID:	153803  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1239  
Alt 17.08.2009, 15:49
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von makana Beitrag anzeigen
Der Stingray-Powertrim liegt auch schon bereit. Die Platte hat mir nettweise ZWO13 gemacht. Echt super und noch eine Anleitung mit ins Paket gepackt !
Glaube ich hätte mir die Platte patentieren lassen sollen

Zitat:
Zitat von makana Beitrag anzeigen
Wir sind vom 19.8 - 3.9 im Rab Royal
Den Einbau können wir dann theoretisch auch gemeinsam machen Wir sind auch im Royal und kommen am 29.08.09 an.

Wir sehen uns
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR

Geändert von Stingray77 (17.08.2009 um 15:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #1240  
Alt 17.08.2009, 16:08
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Jürgen wie teuer war die Ankerwinde und war es viel arbeit sie einzubauen ?
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #1241  
Alt 17.08.2009, 16:10
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray77 Beitrag anzeigen
Glaube ich hätte mir die Platte patentieren lassen sollen


Wir sehen uns
Die hab ich doch gemacht!!
Die Schrifft ist wie bei dir zu nah an der Bohrung
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #1242  
Alt 18.08.2009, 07:55
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Panna Beitrag anzeigen
Die hab ich doch gemacht!!
Die Schrifft ist wie bei dir zu nah an der Bohrung
Dachte wir machen das wie immer: Du machst die Arbeit und ich zähle das Geld
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #1243  
Alt 18.08.2009, 08:25
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard

Kein Thema . Mach schon mal Werbung für uns. Gewinn wird ordenlich geteilt. 50-50 und nicht 90-10
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1244  
Alt 18.08.2009, 10:23
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Panna Beitrag anzeigen
Kein Thema . Mach schon mal Werbung für uns. Gewinn wird ordenlich geteilt. 50-50 und nicht 90-10
Geht klar, Panna Also wer noch so einen schönen Heck Trimmschalter haben möchte, bitte melden

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0023.jpg
Hits:	467
Größe:	14,6 KB
ID:	153887
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
  #1245  
Alt 18.08.2009, 13:59
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
614 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Ich hätte noch einen Vorschlag:

Wie wäre es mit dem Stachelrochen aus dem Stingray-Logo ? Und in den beiden Schwingen sitzen die Schalter. Auch oben und unten ist dann selbsterklärend.

Logo und Schrift habe ich als Vektorgrafik.
Mit Zitat antworten top
  #1246  
Alt 18.08.2009, 14:00
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray77 Beitrag anzeigen
Geht klar, Panna Also wer noch so einen schönen Heck Trimmschalter haben möchte, bitte melden

Anhang 153887
na is doch immer 'ne frage des preisses wieviel willst du (wollt ihr) denn dafür haben
sonst kommen hier noch falsche vorstellungen auf

gruss, markus.
Mit Zitat antworten top
  #1247  
Alt 18.08.2009, 14:01
Benutzerbild von markuese
markuese markuese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 1.369
Boot: MARJAa
5.661 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von makana Beitrag anzeigen
Ich hätte noch einen Vorschlag:

Wie wäre es mit dem Stachelrochen aus dem Stingray-Logo ? Und in den beiden Schwingen sitzen die Schalter. Auch oben und unten ist dann selbsterklärend.

Logo und Schrift habe ich als Vektorgrafik.
super idee find die anordnung übereinander eh besser

gruss, markus.
Mit Zitat antworten top
  #1248  
Alt 18.08.2009, 17:09
kaptainkoch kaptainkoch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 3.264
Boot: Mal dies mal das
Rufzeichen oder MMSI: info@boote-koch.de
10.409 Danke in 5.563 Beiträgen
Standard

Ich suche Unterlagen, Testbericht von der 230 SX am besten mit dem 6,2 MPI

Wäre nett wenn sowas jemand am Rechner hätte

Vieleicht fährt ja hier sogar jemand so ein Boot.

Wie sind denn die Fahreigenschaften bei Rauwasser?
__________________
Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
  #1249  
Alt 18.08.2009, 18:55
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaptainkoch Beitrag anzeigen
Ich suche Unterlagen, Testbericht von der 230 SX am besten mit dem 6,2 MPI

Wäre nett wenn sowas jemand am Rechner hätte

Vieleicht fährt ja hier sogar jemand so ein Boot.

Wie sind denn die Fahreigenschaften bei Rauwasser?
Hallo Freund der Stingis

Passend zum Outfit jetzt auch das richtige Boot, oder was? Nachstehend noch ein paar Testberichte für Dich....aber bei der Probefahrt bin ich dabei


Wenn ich im Januar auch noch die 230 SX durch bekomme, können wir dann ja vielleicht nächstes Jahr gemeinsam im Stingi Geschwader die Gondeln am Lago versägen
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1250  
Alt 18.08.2009, 18:58
Benutzerbild von Stingray77
Stingray77 Stingray77 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.827
Boot: Crownline 250 CR - Charisma
Rufzeichen oder MMSI: 211203640
4.072 Danke in 2.903 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von markuese Beitrag anzeigen
na is doch immer 'ne frage des preisses wieviel willst du (wollt ihr) denn dafür haben
sonst kommen hier noch falsche vorstellungen auf
Wir kalkulieren noch, da es für die "handwerklich Überbegabten" ein komplettes Set mit fertigen Kabeln werden soll

Vielleicht braucht unser Performance Fahrer Christoph ja auch eins

Ist bei Deiner Stingi nicht schon ein Hecktrimmschalter vorhanden, Markus?
__________________
Gruß, Michel

Crownline 250 CR
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.201 bis 1.225 von 2.886Nächste Seite - Ergebnis 1.251 bis 1.275 von 2.886



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.