boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 1.541Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 1.541
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 13.02.2012, 20:17
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

WOLF!!!!

Sprich ein machtwort, wer ist dran.

Daß hier endlich mal Ordnung reinkommt!
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 13.02.2012, 20:21
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.584
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.985 Danke in 5.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
WOLF!!!!

Sprich ein machtwort, wer ist dran.

Daß hier endlich mal Ordnung reinkommt!
Machtwort: Du bist dran!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 13.02.2012, 20:25
Benutzerbild von Lutz Geis
Lutz Geis Lutz Geis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2004
Ort: irgendwo an der Lahn
Beiträge: 301
Boot: Chris Craft Bj.75
284 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootspeti Beitrag anzeigen
na gut einen super schweren hab ich noch,ist sehr selten, das man da alleine drin is
Schiffshebewerk Niederfinow
__________________
Grüße aus dem Trockendock

Wenn man immer nur das tut was man kann,
wird man immer das bleiben was man ist

Lutz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 13.02.2012, 20:36
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.981
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.872 Danke in 2.081 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lutz Geis Beitrag anzeigen
Schiffshebewerk Niederfinow
zuspät
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 13.02.2012, 20:41
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Na gut. In welcher Schleuse hängt hier mein Fockaffe an der Leine?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00963.jpg
Hits:	146
Größe:	84,5 KB
ID:	339733  
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 13.02.2012, 22:22
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.584
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.985 Danke in 5.647 Beiträgen
Standard

Zum Bild von Ewald "Libertad", Beitrag 105:

Die Schleuse hat typische Penichengröße also ca. 50 x 6 m. Hubhöhe ca. 6-7 m, Stangen in Nischen und versekte Poller = Bau- oder Renovierungsjahr 50er-60er Jahre. Aber die Tore haben noch den einfachen Wassereinlaß ohne Drempel, also ist die Wasserstraße wesentlich älter.
In Deinem Heimatrevier Lahn hängen meistens Leinen zum Festhalten von den Wänden, da ist es also nicht. Mosel und Saar auch nicht, da kenne ich die Schleusen zu gut. Für Frankreich sieht das alles doch zu ordentlich aus, für die Niederlande ist der Schleusenhub zu groß.
Irgenwie treibt es mich nach Brandenburg, Werbellinkanal, aber paßt die Höhe?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen

Geändert von huebi (14.02.2012 um 09:23 Uhr) Grund: vergessen, Ewalds Beitrag zu zitieren.
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 14.02.2012, 05:09
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
WOLF!!!!

Sprich ein machtwort, wer ist dran.

Daß hier endlich mal Ordnung reinkommt!
Mit einem Machtwort hab ich meine Probleme, dazu gibt es keine "rechtliche" Grundlage nach den Forenregeln.

Aber meine technischen Möglichkeiten hab ich genutzt und die Spielregeln in Beitrag 1 kopiert.
Auf die Einhaltung müßt ihr/müssen wir schon selber drängen.
Das funktioniert in den anderen Suchthreads ja auch wunderbar.

Also: Laßt uns ab jetzt so posten wie in den anderen Suchthreads.
Hält sich jemand nicht daran, springt einfach keiner darauf an, sondern wir verweisen auf #1.
Haben wir die erste Seite regelgerecht voll, läuft das von selbst.

Vorschlag: keine regionale Begrenzung.

Geändert von wolf b. (14.02.2012 um 11:29 Uhr) Grund: wichtiges "nicht" fehlte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 14.02.2012, 10:01
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Zum Bild von Ewald "Libertad", Beitrag 105:

Die Schleuse hat typische Penichengröße also ca. 50 x 6 m. Hubhöhe ca. 6-7 m, Stangen in Nischen und versekte Poller = Bau- oder Renovierungsjahr 50er-60er Jahre. Aber die Tore haben noch den einfachen Wassereinlaß ohne Drempel, also ist die Wasserstraße wesentlich älter.
In Deinem Heimatrevier Lahn hängen meistens Leinen zum Festhalten von den Wänden, da ist es also nicht. Mosel und Saar auch nicht, da kenne ich die Schleusen zu gut. Für Frankreich sieht das alles doch zu ordentlich aus, für die Niederlande ist der Schleusenhub zu groß.
Irgenwie treibt es mich nach Brandenburg, Werbellinkanal, aber paßt die Höhe?

Recht gut analysiert!

Aber: Eine "Norm"-Peniche paßt nicht rein.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 14.02.2012, 11:15
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.584
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.985 Danke in 5.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Recht gut analysiert!

Aber: Eine "Norm"-Peniche paßt nicht rein.
Dann muß ich eingrenzen: Ostdeutschland? Aber die weitaus meisten Schleusen sind über 40m lang, eine Norm-Peniche hat 38,5 x 5,05 m lt. Wikipedia. Die Schleuse Bobzin am Elde-Müritzkanal hat ca. 7m Hub, das ist so etwa der höchste in Meck-Pomm.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 14.02.2012, 11:32
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Ich kann nur ausschließen:
Donau
Main-Donau-Kanal
Main
Neckar
wahrscheinlich auch Mosel

Warte deshalb die Eingrenzung auf die nicht mehr ganz so neuen Bundesländer ab......

Gedankenblitz: Ruhr?
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 14.02.2012, 12:33
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Ruhr ist schon bedeutend näher als Brandenburg. Und das Bundesland ist, geschichtlich gesehen, relativ neu, gehört aber nicht zu den sogenannten "Neuen Bundesländern".

Hübi hat allerdings in seiner Analyse einen entscheidenden Fehler gemacht. Vor rund 15 Jahren wäre es noch richtig gewesen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 14.02.2012, 13:06
Benutzerbild von peterle
peterle peterle ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: 9000 km von der Donau entfernt
Beiträge: 886
Boot: Keines mehr
3.123 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

saar ??
__________________
gruß peter
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 14.02.2012, 13:20
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Die gesuchte Schleuse ist nicht an der Saar.

Das ist eine Saarschleuse, bb für Penichen und ähnliches Kleingetier und stb die große! Und ab Saarbrücken Richtung Paris gibts dann echte Penichenschleusen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	saarschleuse1.jpg
Hits:	89
Größe:	46,3 KB
ID:	339793  
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 14.02.2012, 14:10
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.756
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Zum Bild von Ewald "Libertad", Beitrag 105:

Die Schleuse hat typische Penichengröße also ca. 50 x 6 m. Hubhöhe ca. 6-7 m, Stangen in Nischen und versekte Poller = Bau- oder Renovierungsjahr 50er-60er Jahre. Aber die Tore haben noch den einfachen Wassereinlaß ohne Drempel, also ist die Wasserstraße wesentlich älter.
In Deinem Heimatrevier Lahn hängen meistens Leinen zum Festhalten von den Wänden, da ist es also nicht. Mosel und Saar auch nicht, da kenne ich die Schleusen zu gut. Für Frankreich sieht das alles doch zu ordentlich aus, für die Niederlande ist der Schleusenhub zu groß.
Irgenwie treibt es mich nach Brandenburg, Werbellinkanal, aber paßt die Höhe?
nee Werbellinkanal nicht dafür ist sie zu schmal
Bootspeti
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 14.02.2012, 14:13
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Ich kenne mich da oben ja gar nicht aus, werfe aber mal die Lahn in den Ring.
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 14.02.2012, 14:37
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.163
Boot: Gummiente
3.989 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Lahn sage ich auch, ich denke Wolf hat recht.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 14.02.2012, 14:43
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Lahn ist schon mal richtig. Die Lahn hat aber nun 23 Schleusen, von denen 12 bei Normalwasser durchgehend vom Rhein her mit größeren Motorbooten befahrbar sind. Und alle sehen irgendwie anders aus. Die gesuchte ist eine von 4 des alten Typs, wo das Wasser noch durchs Tor kommt.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 14.02.2012, 15:02
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Boah bin ich gut.

Ahl?

edit:
In Frage kommen noch:

Daussenau
Nassau
Hollerich
http://www.wsa-koblenz.de/

Geändert von wolf b. (14.02.2012 um 15:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 14.02.2012, 15:20
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.756
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Ich hab hier mal noch eine eingesennte noch mit unserem allerersten Boot,Qualität vom Bild ist wohl nicht so doll[ATT339810ACH][/ATTACH]
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	001.jpg
Hits:	112
Größe:	29,0 KB
ID:	339810  
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 14.02.2012, 15:33
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Dausenau: nein, Wasser kommt von unten und keine Stangen.
Nassau: nein, ebenfalls Wasser von unten

Die 4 mit dem alten System:
Ahl, Kalkofen, Limburg, und Hollerich!!! Richtig

Hollerich dürfte so zwischen 1850 und 1870 gebaut worden sein und wurde vor rund 1o - 12 Jahren modernisiert. Seitdem gibt es dort Stangen, früher nur Leinen.
Leinen gibt es nur noch in Dausenau, Kalkofen und Diez, aber dort wird im Moment auch gebaut.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 14.02.2012, 15:42
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Hollerich dürfte so zwischen 1850 und 1870 gebaut worden sein ....
1859.

Daten und Bilder sind auf dem obigen Link des WSA Koblenz unter Wasserstraßen
-> Anlagen und Bauwerke zu finden.

Bin gerade unterwegs und hab keine Bilder, deshalb mein Bild von weiter vorne, an das sich noch keiner getraut hat.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schleuse_11_2009 129.jpg
Hits:	78
Größe:	74,6 KB
ID:	339826  
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 14.02.2012, 16:37
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.584
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.985 Danke in 5.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootspeti Beitrag anzeigen
Ich hab hier mal noch eine eingesennte noch mit unserem allerersten Boot,Qualität vom Bild ist wohl nicht so doll[ATT339810ACH][/ATTACH]
Lieber Bootspeti, wir haben in diesem Trööt ein paar Spielregeln eingebaut, damit nicht alle kreuz und quer raten und am Ende keiner mehr weiß, welche Antwort zu welcher Frage gehört.
Moderator wolf b. war so nett, diese Spielregeln im allerersten Beitrag einzubauen, ich hoffe, Du hast Verständnis dafür.
Mit dem Bilder einstellen klappt ja jetzt schon mal.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 14.02.2012, 16:59
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.756
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Lieber Bootspeti, wir haben in diesem Trööt ein paar Spielregeln eingebaut, damit nicht alle kreuz und quer raten und am Ende keiner mehr weiß, welche Antwort zu welcher Frage gehört.
Moderator wolf b. war so nett, diese Spielregeln im allerersten Beitrag einzubauen, ich hoffe, Du hast Verständnis dafür.
Mit dem Bilder einstellen klappt ja jetzt schon mal.
alles klar
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 14.02.2012, 17:37
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Kleiner Tipp: die Schleuse liegt sehr hoch.
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 14.02.2012, 19:28
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.584
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
14.985 Danke in 5.647 Beiträgen
Standard

Dann könnte es ja nur die Schleuse Hilpoltstein oder Bachhausen sein, mit 406m über NN die höchsgelegenen des europäischen Wasserstraßennetzes. Sie begrenzen die Scheitelhaltung des "Franz-Josef-Strauß"-Kanals (Main-Donau-Kanal).
Lt. Wikipedia ist die Scheitelhaltung des historischen Ludwig-Main-Donau-Kanals mit 417m noch etwas höher.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen

Geändert von huebi (14.02.2012 um 19:32 Uhr) Grund: Anmerkung historischer Kanal
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 1.541Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 1.541



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.