boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 157Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 157
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 22.08.2014, 18:02
herbert herbert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Wien
Beiträge: 564
372 Danke in 181 Beiträgen
Standard Schein

Zitat:
Hmm..., bist du nicht Österreicher
EU Bürger

Es soll auch Österreicher geben die über Landesgrenzen blicken
Leider noch immer keine Antwort auf meine Frage
__________________
Gruß
herbert

Gott gab den Deutschen die Uhr und den Österreichern die Zeit
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 22.08.2014, 18:11
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herbert Beitrag anzeigen
Leider noch immer keine Antwort auf meine Frage
Traut sich keiner, weil das bekanntlich wie der Stich ins Wespennest ist.

Generell: Ein Deutscher mit Wohnsitz in D. macht am Besten den SBF*.
Der gilt weltweit.

Ein Deutscher kann z.B. in Kroatien durchaus den Kro-Führerschein machen.
Der gilt dann nur in Kroatien.

Probleme wird es beim Schadenfall geben. Jede Versicherung hat in ihrem Kleingedruckten eine Führerscheinklausel.

Allerdings gibt es auch Versicherungen, denen der Kro-Führerschein als Befähigungsnachweis ausreicht.
Das sollte der Vers-Nehmer sich aber auf jeden Fall schriftlich geben lassen.

Geändert von Janus (22.08.2014 um 18:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 22.08.2014, 18:24
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Traut sich keiner, weil das bekanntlich wie der Stich ins Wespennest ist.
Kein Stich ins Wespennest, sondern völlig logisch - aber das soll doch der beantworten der von sich behauptet, diesbezüglich die Weisheit mit Löffeln gefressen
zu haben und mehrfach zu der Antwort aufgefordert worden ist.

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Ein Deutscher kann z.B. in Kroatien durchaus den Kro-Führerschein machen.
Der gilt dann nur in Kroatien.
Ich habe bereits geschrieben, dass das falsch ist ! Einfach nochmals nachlesen.

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Probleme wird es beim Schadenfall geben. Jede Versicherung hat in ihrem Kleingedruckten eine Führerscheinklausel.

Allerdings gibt es auch Versicherungen, denen der Kro-Führerschein als Befähigungsnachweis ausreicht.
Das sollte der Vers-Nehmer sich aber auf jeden Fall schriftlich geben lassen.
Da stimme ich Dir zu !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 22.08.2014, 18:31
herbert herbert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Wien
Beiträge: 564
372 Danke in 181 Beiträgen
Standard Schein

Zitat:
Generell: Ein Deutscher mit Wohnsitz in D. macht am Besten den SB*.
Der gilt weltweit.
Wohnsitz wäre logisch und wurde auch bisher so geschrieben.
__________________
Gruß
herbert

Gott gab den Deutschen die Uhr und den Österreichern die Zeit
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 22.08.2014, 18:53
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück
Beiträge: 5.393
Boot: Kein Eigenes mehr....
19.004 Danke in 5.687 Beiträgen
Standard

Ich glaube, ich sach hier mal nichts...

Sonst werde ich von mindestens einer Seite platt gemacht..

(Nur soviel: Fred hat Recht...)
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 23.08.2014, 13:11
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
(Nur soviel: Fred hat Recht...)
Tja..., du sachst mal nix, aber schreibst dann doch....

Dann erkläre mal dem geneigten Publikum was deiner Meinung nach passiert, wenn z.B. @Fred nach Italien rüber fährt.
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 23.08.2014, 13:18
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Tja..., du sachst mal nix, aber schreibst dann doch....

Dann erkläre mal dem geneigten Publikum was deiner Meinung nach passiert, wenn z.B. @Fred nach Italien rüber fährt.
Themen-Späteinsteiger sollten vielleicht doch etwas "zurück" lesen damit sie wissen, worum es geht !

Lies z.B. mal Beitrag #88 und Du hast die Antwort auf Deine Frage !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 23.08.2014, 13:40
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Schon mehrfach verlinkt, aber immer noch erhellend
https://www.kuestenpatent-kroatien.a...n-italien.html
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 23.08.2014, 13:52
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

@Fred, ich verstehe ja durchaus, daß du deine Meinung mit vehemenz vertrittst, aber deshalb wird sie nicht richtig.

Wenn DU mit deinem HR-Schein nach I. fährst und es passiert was, dann wird erstens dein Boot beschlagnamt und du sitzt erst mal im Käfig.

Warum: Eigentlich ganz klar und einsichtig für jeden.
Ein Deutscher mit kroatischer Lizenz verursacht in Italien einen (ich sag mal) Unfall.
Wenn du in HR fährst, dann erkennt HR deine HR-Lizenz an. (Versicherung lassen wir mal aussen vor).
In I. fährst du als Deutscher (Gesetzeskonform) ohne Lizenz.
Warum? Weil zwar I. die HR-Lizenz anerkennt, aber nur für HR-Residenten und nicht für Drittstaatler.

Fakt ist: Ein Deutscher mit dem SBF-S (gehen wir mal davon aus) kann überall fahren wo eine Gegenseitigkeit in der Anerkennung gesetzlich geregelt ist.
(I. zb. erkennt nicht an, daß ein Deutscher mit HR-Schein in ihren Gewässern fahrberechtigt ist)

In jeder Literatur steht unzweideutig: ...die Lizenz, die im Heimatland vorgeschrieben ist...

Du hast z.B. auch keinen Führerschein für deutsche Seeschiffahrtsstraßen, ergo ...würdest du in Deutschland auf Seeschiffahrtsstr. fahren wäre das strafbar wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

So, und nun kannst du deine altbekannten Konstrukte mit "gegenseitiger Anerkennung" ins Rennen schicken.

Wie allerdings Versicherungen in einem Schadenfall reagieren.....
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 23.08.2014, 14:16
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
@Fred, ich verstehe ja durchaus, daß du deine Meinung mit vehemenz vertrittst, aber deshalb wird sie nicht richtig.

Wenn DU mit deinem HR-Schein nach I. fährst und es passiert was, dann wird erstens dein Boot beschlagnamt und du sitzt erst mal im Käfig.

Warum: Eigentlich ganz klar und einsichtig für jeden.
Ein Deutscher mit kroatischer Lizenz verursacht in Italien einen (ich sag mal) Unfall.
Wenn du in HR fährst, dann erkennt HR deine HR-Lizenz an. (Versicherung lassen wir mal aussen vor).
In I. fährst du als Deutscher (Gesetzeskonform) ohne Lizenz.
Warum? Weil zwar I. die HR-Lizenz anerkennt, aber nur für HR-Residenten und nicht für Drittstaatler.

Fakt ist: Ein Deutscher mit dem SBF-S (gehen wir mal davon aus) kann überall fahren wo eine Gegenseitigkeit in der Anerkennung gesetzlich geregelt ist.
(I. zb. erkennt nicht an, daß ein Deutscher mit HR-Schein in ihren Gewässern fahrberechtigt ist)

In jeder Literatur steht unzweideutig: ...die Lizenz, die im Heimatland vorgeschrieben ist...

Du hast z.B. auch keinen Führerschein für deutsche Seeschiffahrtsstraßen, ergo ...würdest du in Deutschland auf Seeschiffahrtsstr. fahren wäre das strafbar wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

So, und nun kannst du deine altbekannten Konstrukte mit "gegenseitiger Anerkennung" ins Rennen schicken.

Wie allerdings Versicherungen in einem Schadenfall reagieren.....
Du versuchst krampfhaft Fakten zu verbiegen, nur um recht zu behalten !
Lies ganz einfach den Link, welcher von ghaffy angeboten wird - mehr ist zu dem Thema nicht mehr zu sagen.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 23.08.2014, 14:29
Benutzerbild von kornatix
kornatix kornatix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Winter Ruhrpott, Zweitwohnsitz Kukljica/HR
Beiträge: 3.523
Boot: Shetland 570 Bj. 1978 unter kroatischer Flagge
9.539 Danke in 2.489 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
...Fakt ist: Ein Deutscher mit dem SBF-S (gehen wir mal davon aus) kann überall fahren wo eine Gegenseitigkeit in der Anerkennung gesetzlich geregelt ist.....
Das bestreitet doch niemand! Hier ging es um die Frage, welcher Schein für Kroatien - UND NUR FÜR DORT, NICHT FÜR DEN REST DER WELT !!! sinnvoll ist. Ob mein Nachbar Willi mit seinem Jugo-Billig-Patent auch in Italien fahren darf, das ist dem völlig wurscht - ER WILL DA GAR NICHT HIN !!!

So, und jetzt warte ich darauf, dass jemand erklärt: "Ja, das mit der Anerkennung des kroatischen Scheins für Italien, Griechenland, Spanien,Frankreich, Südafrika usw. gilt für Österreicher - aber ob das auch für Deutsche gilt?"
__________________
Pozdrav,
Gerd

Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen.

Geändert von kornatix (23.08.2014 um 14:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 23.08.2014, 14:37
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kornatix Beitrag anzeigen
Das bestreitet doch niemand! Hier ging es um die Frage, welcher Schein für Kroatien - UND NUR FÜR DORT, NICHT FÜR DEN REST DER WELT !!! sinnvoll ist. Ob mein Nachbar Willi mit seinem Jugo-Billig-Patent auch in Italien fahren darf, das ist dem völlig wurscht - ER WILL DA GAR NICHT HIN !!!
Er könnte und dürfte aber ......... wenn er wollte.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 23.08.2014, 14:45
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
@Fred, ich verstehe ja durchaus, daß du deine Meinung mit vehemenz vertrittst, aber deshalb wird sie nicht richtig.

Wenn DU mit deinem HR-Schein nach I. fährst und es passiert was, dann wird erstens dein Boot beschlagnamt und du sitzt erst mal im Käfig.

Warum: Eigentlich ganz klar und einsichtig für jeden.
Ein Deutscher mit kroatischer Lizenz verursacht in Italien einen (ich sag mal) Unfall.
Wenn du in HR fährst, dann erkennt HR deine HR-Lizenz an. (Versicherung lassen wir mal aussen vor).
In I. fährst du als Deutscher (Gesetzeskonform) ohne Lizenz.
Warum? Weil zwar I. die HR-Lizenz anerkennt, aber nur für HR-Residenten und nicht für Drittstaatler.

Fakt ist: Ein Deutscher mit dem SBF-S (gehen wir mal davon aus) kann überall fahren wo eine Gegenseitigkeit in der Anerkennung gesetzlich geregelt ist.
(I. zb. erkennt nicht an, daß ein Deutscher mit HR-Schein in ihren Gewässern fahrberechtigt ist)

In jeder Literatur steht unzweideutig: ...die Lizenz, die im Heimatland vorgeschrieben ist...

Du hast z.B. auch keinen Führerschein für deutsche Seeschiffahrtsstraßen, ergo ...würdest du in Deutschland auf Seeschiffahrtsstr. fahren wäre das strafbar wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

So, und nun kannst du deine altbekannten Konstrukte mit "gegenseitiger Anerkennung" ins Rennen schicken.

Wie allerdings Versicherungen in einem Schadenfall reagieren.....
Jetzt mische ich mich auch ein. Das was du schreibst ist völliger Unsinn
Wo hast du denn das her, zusammengereimt
Dann müsste ich seit 1986 ohne Versicherungsschutz durch die Adria gepflügt sein. Die Italiener haben bisher immer meinen Morna Motorist akzeptiert.
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 23.08.2014, 14:47
Benutzerbild von smax
smax smax ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 359
Boot: Chaparral 1935 VP 5,7
289 Danke in 165 Beiträgen
Standard

die schweren HR - Patente die es nach einem Tag gibt, können auch unter 200 € erworben werden. Info kommt aus Ugljan.


Post via Iphone
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 23.08.2014, 15:06
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Das was du schreibst ist völliger Unsinn
Wo hast du denn das her, zusammengereimt
Dann müsste ich seit 1986 ohne Versicherungsschutz durch die Adria gepflügt sein. Die Italiener haben bisher immer meinen Morna Motorist akzeptiert.
Ob das Unsinn ist wird sich spätestens dann rausstellen, wenn du einen Schadenfall hast und du in deiner Zelle auf die Verhandlung wartest.
Siehe:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=212366

Warum eigentlich immer diese Konstruktlösungen?
Klar ist auch, daß Leute ohne SBF/* ihre Sicht der Dinge mit Zähnen und Klauen verteidigen....was aber einen Staatsanwalt nicht die Bohne interessiert.

Ein Deutscher mache in Deutschland seinen SBF/* und alles ist Gut.

Mehr ist da eigentlich nicht zu diskutieren.
Das sich einige ihre Illegalität zurechtfrickeln wollen so das es passt, ist nur verständlich. Hilft ihnen aber im Schadenfall nicht die Bohne.

Geändert von Janus (23.08.2014 um 15:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 23.08.2014, 16:43
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Ob das Unsinn ist wird sich spätestens dann rausstellen, wenn du einen Schadenfall hast und du in deiner Zelle auf die Verhandlung wartest.
Siehe:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=212366

Warum eigentlich immer diese Konstruktlösungen?
Klar ist auch, daß Leute ohne SBF/* ihre Sicht der Dinge mit Zähnen und Klauen verteidigen....was aber einen Staatsanwalt nicht die Bohne interessiert.

Ein Deutscher mache in Deutschland seinen SBF/* und alles ist Gut.

Mehr ist da eigentlich nicht zu diskutieren.
Das sich einige ihre Illegalität zurechtfrickeln wollen so das es passt, ist nur verständlich. Hilft ihnen aber im Schadenfall nicht die Bohne.
Sorry, aber deine skurrilen Thesen teile ich nicht, und hoffentlich alle Mitlesenden auch nicht.
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 23.08.2014, 16:52
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
Sorry, aber deine skurrilen Thesen teile ich nicht, und hoffentlich alle Mitlesenden auch nicht.
Laß ihn ganz einfach labern, er liest sich nun mal gerne ......
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 23.08.2014, 17:03
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Irgendwie sinnlos diese jahrelange Diskussion, wie mir scheint:
Egal welche Quellen, Beweise, Dokumente, Argumente vorgelegt werden: Die einmal gefasste Meinung bleibt davon völlig unbeeindruckt. Die Erde ist eine Scheibe, basta.
Aber immerhin könnte ich solche rechtlichen Bedenken ja noch nachvollziehen, weil sie letztlich im Schadensfall sehr wichtig sein können.

ABER:
Dann noch die Argumentation: Das Kroatien-Patent ist nicht nur nicht "international" gültig (außer für Kroaten), sondern es ist obendrein im Vergleich zum dt. SBF nichts wert, weil rasch und günstig zu erwerben, halte ich für absolut chauvinistisch.

Die Kroaten selber haben auch nur diese Ausbildungen und Scheine. Es ist ja das "Küstenpatent" kein "Touristenschein". Und mir fällt auf: Jene, die sich daneben benehmen und keine Ahnung sowohl von der Theorie wie auch von der Praxis haben, sind ganz überwiegend nicht die Kroaten mit ihrem angeblich so minderwertigen Schein.

Vielleicht weil Erfahrung von Fahren kommt, und nicht vom Schein? Denn dann hieße es wohl "Erscheinung".

Die Argumentation: "Mach besser den dt. SBF als das HR Küstenpatent, weil da hast du was Anständiges" halte ich für dermaßen arrogant und anmaßend, dass mir zum Kotzen wird, wofür ich gleichzeitig um Nachsicht bitte.

Was ich sagen will: Meiner Meinung nach muss sich wirklich niemand etwas auf seinen Schein einbilden, egal ob deutscher SBF (für den mal nicht mal eine Praxisstunde am Meer nachweisen muss), österreichischer FB 2 (für den man zumindest 500 nm als Schiffs-/Wachführer und mind. 18 Bordtage nachweisen muss) oder HR Küstenpatent. Der größte Teil der seefahrenden Nationen kommt ganz ohne aus.

Meine Bilderordner sind voll von Aufnahmen von irgendwelchen Hornochsen (siehe Foto), die dann in über 90% der Fälle irgendwo eine deutsche oder italienische oder österreichische oder tschechische oder ungarische Nationale führen (auch wenn das Boot selbst gelegentlich selbst unter HR-Flagge läuft).

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0057.jpg
Hits:	82
Größe:	65,7 KB
ID:	562366

Das Bild ist zugegebener Maßen unscharf (ich war nicht schneller), stammt vom 29.7.2014, aufgenommen in der Bucht neben dem Campingplatz Jezera Lovišća in Tisno.
An Bord waren der Skipper, etwa um die 60, seine Begleiterin und noch zwei Personen. Am Wasserski dahinter ebenfalls ein etwa 60jähriger "Wassersportler".
Wir lagen vor Anker mittig in der kleinen Bucht.
Diese Hohlköppe kamen mit dem Wasserskifahrer hintendran in die Bucht gebrettert, drehten einen Ehrenrunde um unser Boot und sind dann Richtung Campingplatz in die Nebenbucht verschwunden.

Duisburger WSA-Kennzeichen.

Da meine 6jährige Tochter im Wasser war und sich gerade noch an unsere Ankerkette retten konnte, habe ich mich ziemlich wütend ins Beiboot gesetzt und bin dieser Terrortruppe ins Autokamp nachgefahren und hab sie gefragt, welches Leiden man den haben muss, um auf solche Ideen zu kommen.

Erst meinten sie, sie seien heute gar nicht Wasserski gefahren. Zu meinen Fotos, die nun mal nicht besser gelungen waren, meinten sie "das sind wir garnicht, man kann ja garnichts erkennen".
Erst als ich eindeutig zu verstehen gab, dass ich jetzt unmittelbar mit den wohl schlechten Bildern aufgrund der Gefährdung meiner Tochter zu Polizei weiterfahren werde, die dann herausfinden soll, ob die Leute auf den Bildern mit ihnen identisch wären (schließlich gab es bei uns an Bord noch ein paar andere Personen) gaben sie zu, dass sie es wohl doch gewesen seien und ob man die Sache nicht anders regeln könnte, zB mit einem Abendessen, und dass sie es nie mehr tun würden usw.
Ich habe ihnen gesagt, dass ich keinen Wert auf ihre Gesellschaft bei einem Abendessen lege usw. Schließlich bin ich gefahren.

Was ich sagen will: Zum Idioten muss man geboren sein, das wird man nicht dadurch, dass man einen bestimmten Schein hat oder nicht hat. Das waren jedenfalls eindeutig DEUTSCHE, keine Ahnung ob mit SBF oder HR Küstenpatent.

So wie die gestrickt waren, hilft denen absolut kein Schein, also komme mir keiner mit der Argumentation "der deutsche Schein ist besser", er ist allenfalls teurer als der kroatische.

Sorry, dass ich hier wieder mal Müll ablade, aber diese "Qualitätsdiskussion" löst genau das alles bei mir aus ...
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 23.08.2014, 18:32
herbert herbert ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Wien
Beiträge: 564
372 Danke in 181 Beiträgen
Standard Schein

Da nun die letzten Beiträge durchwegs von Österreicher kamenmuss ich anmerken das ihr die Österreichische Sichtweise seht und nicht dieDeutsche Seite berücksichtig.
Wenn ich daran denke was so los war ob ein Deutscher in Italien ohne FS auchmit 40 PS darf oder nicht.
Nun wird es mit den 15 PS FS frei mit den Deutschen die inÖsterreich fahren möchten Unsicherheiten geben.

HR Schein und Wohnsitz Deutscher:
Wenn jemand in HR Urlaub macht ist der HR Schein mehr oder weniger preiswert.
Müßte er wegen der Prüfung extra anreisen ist es ganz anders den dieNebenkosten sind ja mitzurechnen. Also nix mit billig !!
Wer auf der billig Schiene fährt wird in Deutschland eher fündig.

Gäbe es einen €u Schein nach D SBF See würden die meisten Österr. jubeln.
Nach Österr. Prüfung würden die meisten Deutschen
Da die Österreicher aber keinen Schein vorschreiben,
können wir legal andere Scheine erwerben.


Wir Österreicher waren schon Jahre mit dem HR Patent unterwegs erst dann wurden die freiwilligen Österr. FB zum Leben erweckt.
Für viele Charterer war der im Patent inkl. Seefunk der Anstoß.
__________________
Gruß
herbert

Gott gab den Deutschen die Uhr und den Österreichern die Zeit
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 23.08.2014, 20:59
Benutzerbild von DNA
DNA DNA ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Leverkusen-Opladen
Beiträge: 206
Boot: Chaparral 215 SS VP4,3L
157 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Hi, ich muss mich auch mal zum diesen Thema melden. Wenn ich das hier lese kotxxx mich das so langsam an, du musst ein Deutschen Führerschein haben, alles andre ist schlecht und ausserdem sind wir sowiso die Besten ! was bilden wir uns eigentlich ein ??? im anderen Ländern gibt es doch nicht nur Idioten !!! Bei uns kann man Führescheine kaufen, sowie Dr. / Ing. / Prof. Titel und alles was man will.
Das ist meine Meinung.

Andreas
__________________
Willst du fliegen, einfach zu Boden werfen und ihn verfehlen.
"ich hab was, was Du nicht hast..."

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 23.08.2014, 21:03
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi, ich habe 1986 für den Schein in Rijeka mit Kaffee bezahlt. Bin ich jetzt ein skrupelloser, ein System ausnutzender, österreichischer Motorbootfahrer.

Eine Lizenz, welche auch immer sagt nichts über die Person und deren Verhalten aus.

Sollte doch jeder mit seinem "Schein" glücklich werden.
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 24.08.2014, 10:55
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Traut sich keiner, weil das bekanntlich wie der Stich ins Wespennest ist.

Generell: Ein Deutscher mit Wohnsitz in D. macht am Besten den SBF*.
Der gilt weltweit.

Ein Deutscher kann z.B. in Kroatien durchaus den Kro-Führerschein machen.
Der gilt dann nur in Kroatien.
.
Hier mal ein amtlicher Link aus dem hervorgeht, welche Länder das kroatische Bootspatent anerkennen (rechte Spalte und im Text unter der Tabelle.)
http://www.mppi.hr/UserDocsImages/POM%20SVJ-STRANE%2011-3_14.pdf

Ganz am Rande sei noch erwähnt, dass man mit dem kroatischen Bootspatent Kat B auch gleichzeitig einén Funkschein mit GMDSS hat. Mit dem SBF-See darf man in HR nur telefonieren !
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 24.08.2014, 15:54
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.324
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.094 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Hallo Fred,

es wird an sich nicht bezweifelt, dass das HR Patent in diesen Ländern gilt, wenn wird in Frage gestellt ob es für einen in D Wohnenden dort gilt. Und das lese ich weder aus Deinem Link noch aus Andreas seinem Link eindeutig heraus. In Spanien würde ich nach der Herkunftsangabe dies sogar vereinen. Für Österreicher mag das etwas anderes sein.

Mir persönlich mag es egal sein, nur lustig finde ich dass dann immer versucht wird die Ausbildung in D schlecht zu machen. Dadurch wird ein anderes Patent auch nicht besser. Letztendlich ist es nur wichtig für das betreffende Fahrtgebiet ein gültiges Zertifikat zu haben. Wenn man dann noch Interesse an diesem Sport hat und Spaß an einer guten Seemannschaft hat dann wird auch eine gute Ausbildung seine Wirkung zeigen. Wenn man nur schnell und nach dem Minimalprinzip vorgeht, dann bringt auch der beste Ausbilder nicht viel.

Nachlassende Seemannschaft ist wahrscheinlich überall ein Thema. Zumindest hört man das von vielen Revieren, auch von solchen die ein Patent mit Praxisprüfung vorschreiben. Das ist aber vielleicht auch des Booms einzelner Reviere geschuldet.

Somit sind wir wahrscheinlich wieder beim alten Fazit, für unsere österreichischen Freunde gibt es wenig Alternativen, Du bist eine Ausnahme als anerkannter HR Fan und für die meisten aus D macht der SBF See einfach am meisten Sinn.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 24.08.2014, 17:56
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
Hallo Fred,

es wird an sich nicht bezweifelt, dass das HR Patent in diesen Ländern gilt, wenn wird in Frage gestellt ob es für einen in D Wohnenden dort gilt.
Dann hast Du aber die Diskussion leider nicht richtig verfolgt mit den unsinnigen Behauptungen.

Zum Beispiel Janus :
Zitat:
Ein Deutscher kann z.B. in Kroatien durchaus den Kro-Führerschein machen.
Der gilt dann nur in Kroatien.
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------

Geändert von Fred (24.08.2014 um 18:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 24.08.2014, 18:42
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Schon mehrfach verlinkt, aber immer noch erhellend
https://www.kuestenpatent-kroatien.a...n-italien.html
Da steht doch u.a. klar lesbar:

"INFO: Führerscheine, die von deutschen Staatsbürgern im Ausland erworben werden, sind i.d.R. nur im Erwerbsland gültig und können nicht umgeschrieben werden."

Der Rest des Textes ergibt auch nichts neues.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 157Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 157



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.