boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 159Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 159
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 01.04.2010, 16:26
Araldealer Araldealer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 425
1.000 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RalphB Beitrag anzeigen
Hallo Tom,
die Dalben (links im Bild) sind neu - oder
Mir gefällt es, wenn ich vor einer Schleuse das Boot vom Ufer aus ziehen
(treideln) kann. Mal sehen wie es aussieht wenn alles fertig ist. Danke für
die Bilder .

Rechts im Bild konnte man bislang gut anlegen um Proviant zu Bunkern
oder die Angelausrüstung zu vervollständigen. Manch einer hat da wohl
auch nachts festgemacht. Könnte jetzt enger werden ...

Gruß Ralph
Hallo Ralph,

rechtes Ufer kann wie es aussieht weiterhin so genutzt werden wie bisher.
Habe da 2008 auch schon eine Nacht verbracht. Schön auf dem Marktplatz
in die Kneipe und dann 5 Min. zu Fuss zum Boot. Was will man mehr

Die Dalben links sind meiner Meinung nach auch neu. Bin mir da aber auch
nicht ganz sicher weil dort letztes Jahr auch schon eine neue Gitterwand
stand, wenn ich mich nicht irre. Da kam man aber auch nicht aufs Land.

Weiter hinten Links (ab dem Bootsservice) ist jedenfalls noch alles wie es
bisher war. Da ist der Landgang wie gehabt und zum "Wolgatreidler´n" zu
gebrauchen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 01.04.2010, 16:38
Araldealer Araldealer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.07.2007
Beiträge: 425
1.000 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Ich bin gerade dabei, unsere diesjährige Rundtour vorzubereiten. Wenn die Schleuse Fürstenberg nicht wie angekündigt zum Juni fertig ist, müssen wir unseren Rundtörn da anfangen und enden lassen. Eigentlich wollten wir direkt vom Forumstreffen nach Schwerin fahren, dort ins Wasser und später auch wieder raus.
Wer von Euch immer da vorbeifährt, kann den Jungs vom Bau ja in meinem Namen eine Kiste bestes Kölsch versprechen, wenn ich ca. Mitte Juni da durch kann. Das soll kein Aprilscherz sein.
Naja... ob die dann extra bis Mitte Juni auf Deine Kiste Kölsch warten, glaub
ich kaum. Wobei, Schleuse Fürstenberg war ja mit seiner oftmals leichten
Brise immer "großes Kino" und wenn man dann mit einem schönen Kölsch in
der ersten Reihe sitzt.... da brauchste kein Kabelanschluss mehr
Hauptsache ist aber, sie werden pünktlich fertig und danach sieht es doch
auch aus würde ich meinen. Drück Dir jedenfalls die Daumen, dass Deine
Planung aufgeht.
Bin ja viel unterwegs und wenn es mich wieder in die Richtung treibt, hab
ich selbstverständlich die Kamera dabei
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 06.04.2010, 21:03
Benutzerbild von Rewe
Rewe Rewe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Franken
Beiträge: 15
31 Danke in 7 Beiträgen
Standard Schleusentore werden morgen eingebaut

Hallo User und alle Ungeduldigen,

habe eben folgende Pressemeldung gefunden:

http://www.berlinonline.de/aktuelles...2705323430.php

Ich denke der geplante Fertigstellungstermin anfang Juni 2010 steht!
Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Gruss Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 07.04.2010, 18:55
Benutzerbild von Pitri
Pitri Pitri ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: Neustrelitz/ Canow
Beiträge: 589
Boot: 1,5t Plaste und 9t Stahl
Rufzeichen oder MMSI: Gib ma den Rum her!
3.590 Danke in 1.085 Beiträgen
Pitri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Jupp, Ostsee-Welle hat das auch den ganzen Tag im Radio gebracht. Ja, die Tore wurden heute wohl reingesetzt. Mal sehen, vielleicht fahr ich die Tage nochmal fix rüber um ein paar Bilder zu machen.
__________________



Sebastian
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 07.04.2010, 19:04
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Eben kam gerade im Fernsehen auf N3 (Regiolnalsender Mecklenburg-Vorpommern) ein kurzer Filmbeitrag über die Schleuse. Dort wurd u.a. der heutige Einbau der Schleusentore gezeigt. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe werden die Tore diese bzw. anfang nächster Woche feinjustiert.

Gruß Rüdiger
__________________
Gruß Rüdiger
Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 07.04.2010, 19:07
Benutzerbild von Ruby
Ruby Ruby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.898
17.102 Danke in 4.112 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emigrant Beitrag anzeigen
Eben kam gerade im Fernsehen auf N3 (Regiolnalsender Mecklenburg-Vorpommern) ein kurzer Filmbeitrag über die Schleuse. Dort wurd u.a. der heutige Einbau der Schleusentore gezeigt. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe werden die Tore diese bzw. anfang nächster Woche feinjustiert.

Gruß Rüdiger
Habs auch gesehen und sie sprachen von Eröffnung Anfang Mai.
__________________
Gruß
Thomas
http://www.scsschwerin.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 08.04.2010, 05:56
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ruby Beitrag anzeigen
Habs auch gesehen und sie sprachen von Eröffnung Anfang Mai.

Am 6.Juni geht es los, mit Schleusenmeisterin in der Hauptsaison.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 08.04.2010, 07:33
Benutzerbild von tomtom012
tomtom012 tomtom012 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.06.2009
Ort: Falkensee
Beiträge: 8
Boot: ACM Dufour Heritage 26
11 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Moin Moin,

heute in der Märkischen Allgemeine gefunden.

http://www.maerkischeallgemeine.de/c...engt-Vier.html
__________________
Gruß Tommy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 08.04.2010, 09:29
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.594
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.010 Danke in 5.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Am 6.Juni geht es los, mit Schleusenmeisterin in der Hauptsaison.
nur in der Hauptsaison? Wann geht die denn los?
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 08.04.2010, 09:49
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Hier (http://www.wna-berlin.de/bauwerke_an...ung/index.html) steht dazu:

Zur Regelung eines sicheren Verkehres und zur Sicherstellung einer hohen Ausnutzung der Schleusenkapazität, wird die Schleuse aber auch nach der Automatisierung, während der verkehrsreichen Zeiten in der Hauptsaison mit Schleusenpersonal besetzt.


In den Tagesrandzeiten der Hauptsaison kann die automatisierte Schleuse dann bei Bedarf im Selbstbedienungsbetrieb länger als bisher betrieben werden, z. B. mit Öffnungszeiten von 06:00 Uhr bis 22.00 Uhr. In der verkehrsarmen Vor- und Nachsaison können so ebenfalls wirtschaftlich lange Öffnungszeiten angeboten werden.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 08.04.2010, 11:52
dieter819 dieter819 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 41
Boot: Nimbus 320
11 Danke in 3 Beiträgen
Standard Termin steht

Hallo,
ich war eben an der Schleuse. Der Termin der Eröffnung ist 6. Juni 2010.
Da sind die feierliche Übergabe und Eröffnung geplant. Meine Auskunft habe ich von der Architektin für Baustellensicherheit.
Liebe Grüße
Dieter
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 08.04.2010, 15:52
Benutzerbild von glastron01
glastron01 glastron01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 245
Boot: Bayliner 17´ Bowrider, Trainer II Bowrider
679 Danke in 218 Beiträgen
glastron01 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Moin zusammen,

ich war heute mal dort und habe ein paar Bilder gemacht. Schaut alles sehr gut aus. Was mich am meisten ärgert ist, dass ich meine blöde Sonnenbrille dort verloren habe, die gute polarisierende....fürs Wasser eben... Ich muss sie irgedwo neben dem Getränkemarkt verloren haben, wenn ihr sie findet..... denkt an mich.

André
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4022-1.jpg
Hits:	494
Größe:	54,8 KB
ID:	197208   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4023-1.jpg
Hits:	494
Größe:	48,3 KB
ID:	197209   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4024-1.jpg
Hits:	495
Größe:	46,8 KB
ID:	197210  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4025-1.jpg
Hits:	493
Größe:	36,1 KB
ID:	197211  
__________________
Wenn man glücklich ist, soll man nicht noch glücklicher sein wollen.
Theodor Fontane
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 08.04.2010, 15:53
Benutzerbild von glastron01
glastron01 glastron01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 245
Boot: Bayliner 17´ Bowrider, Trainer II Bowrider
679 Danke in 218 Beiträgen
glastron01 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

hier noch paar
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4027-1.jpg
Hits:	496
Größe:	51,0 KB
ID:	197212   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4028-1.jpg
Hits:	495
Größe:	60,3 KB
ID:	197213   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4029-1.jpg
Hits:	495
Größe:	46,0 KB
ID:	197214  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4030-1.jpg
Hits:	494
Größe:	52,7 KB
ID:	197215   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4033-1.jpg
Hits:	496
Größe:	54,7 KB
ID:	197216  
__________________
Wenn man glücklich ist, soll man nicht noch glücklicher sein wollen.
Theodor Fontane
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 08.04.2010, 16:28
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Aber die angeblich eingehängten Tore sehe ich nicht . Oder bin ich blind?

Apropos Sonnenbrille: Meine gute italienische liegt auf dem Grunde der Schleuse vor Carcassonne (Canal du midi), die findet wahrscheinlich keiner . Es wäre doch bestimmt interessant, was in Fürstenberg so alles drin lag, ich werd mal die Schleusenwärterin fragen.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 08.04.2010, 16:33
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Was mir nur ein Rätsel ist:

Wenn ich schon so einen Aufstand mache, dann kann ich doch gleich noch ein paar Meter verlängern. Der Tourismus ist ein wirklich wichtiger Zweig für die Region, da können die doch ein paar Euronen mehr aus der Tasche lassen...

Und wenn ich die Durchfahrtshöhe der Brücke sehe, wird mir auch schon wieder komisch...
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 08.04.2010, 17:12
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Knochenmann, die Schleuse ist zwar nicht verlängert worden aber nun ca. doppelt so breit wie vorher ;)

Edit: ...und die Durchfahrtshöhe ist mit ca. 4 m auch nicht schlecht. Da kommen doch keine Hochseetanker durch ;)
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 08.04.2010, 18:03
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.714
Boot: Stahlverdränger
1.499 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Hallo
Das sieht schon mal ganz gut aus. Die Wartestelle für die Boote liegt ja ziemlich weit hinten. Das gibt garantiert wieder Zoff. Wenn dort niemand "regelt", werden die Scharen von Paddlern sich vorne anstellen. Na mal abwarten wie das so läuft.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 08.04.2010, 18:10
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Hallo
Das sieht schon mal ganz gut aus. Die Wartestelle für die Boote liegt ja ziemlich weit hinten. Das gibt garantiert wieder Zoff. Wenn dort niemand "regelt", werden die Scharen von Paddlern sich vorne anstellen. Na mal abwarten wie das so läuft.
Gruß Joggel
wo ist das Problem, wenn die Paddler weiter nach vorn fahren?
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 08.04.2010, 18:29
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.425
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.377 Danke in 1.909 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mue Beitrag anzeigen
wo ist das Problem, wenn die Paddler weiter nach vorn fahren?
Das sie immer so knirschen, wenn man drüber fährt .

Im Ernst: Sind die Toren nun drin oder nicht?

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 08.04.2010, 18:32
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.714
Boot: Stahlverdränger
1.499 Danke in 804 Beiträgen
Standard

Hallo Christian
Ich glaube Du hast mich schon richtig verstanden. Nichts gegen Paddler, bin manchmal auch einer, aber ich habe nicht selten erlebt, daß Sie immer zuerst in die Schleuse wollen wenn sie aufgeht. Das gibt immer nur Stress und kostet Nerven.
Gruß Joggel, der nichts gegen Paddler hat.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 08.04.2010, 18:35
Benutzerbild von glastron01
glastron01 glastron01 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 245
Boot: Bayliner 17´ Bowrider, Trainer II Bowrider
679 Danke in 218 Beiträgen
glastron01 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Moin,

ja die Tore sind drin, dass kann man auf dem aller ersten Bild sehen wenn man es weiß. Vielleicht fahre ich morgen nochmal hin(allein wegen der Brille) dann mach ich das Tele an der richtigen Stelle scharf....

André
__________________
Wenn man glücklich ist, soll man nicht noch glücklicher sein wollen.
Theodor Fontane
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 08.04.2010, 18:58
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.594
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.010 Danke in 5.660 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Hallo Christian
Ich glaube Du hast mich schon richtig verstanden. Nichts gegen Paddler, bin manchmal auch einer, aber ich habe nicht selten erlebt, daß Sie immer zuerst in die Schleuse wollen wenn sie aufgeht. Das gibt immer nur Stress und kostet Nerven.
Gruß Joggel, der nichts gegen Paddler hat.
Gilt dort nicht die vernünftige Regel, daß dicke Schiffe immer zuerst in die Schleuse einfahren? Natürlich nur, wenn sie der Reihenfolge nach auch dran sind.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 08.04.2010, 19:06
Benutzerbild von mue
mue mue ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.02.2004
Beiträge: 1.015
848 Danke in 535 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von huebi Beitrag anzeigen
Gilt dort nicht die vernünftige Regel, daß dicke Schiffe immer zuerst in die Schleuse einfahren? Natürlich nur, wenn sie der Reihenfolge nach auch dran sind.
genau, danach dann kleinere Sportboote und zum Schluss in die Ritzen die Paddler. Da diese aber naturgemäß eher gemächlich unterwegs sind, sammeln sie sich in der Regel VOR den wartenden "Bigschiffen". Mancher Wartende auf den "Bigschiffen" stört sich allerdings daran wenn die Paddler einfach an der Warteschlange vorbei paddeln und sich so quasi "vordrängeln" ;)

Die andere Seite mit hyperaktiven Paddlern, die zuerst in die Schleuse wollen gibt es natürlich auch, aber da ist in der Regel der Schleusenwärten vor ;)
__________________
Gruß
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 08.04.2010, 20:03
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mue Beitrag anzeigen
...
Die andere Seite mit hyperaktiven Paddlern, die zuerst in die Schleuse wollen gibt es natürlich auch, aber da ist in der Regel der Schleusenwärten vor ;)
Der Selbsterhaltungstrieb rät dem erfahrenen Paddler, beim Hochschleusen eher nicht als erstes und nach vorn einzufahren
Außerdem solls ja in Fürstenberg dann eine Bootsschleppe im Wehrarm für die Paddler geben, sodaß der mit einfachem Gerät unterwegs seiende Wassersportler ohnehin gemütlich an den Datschen-Lenkern vorbeikann, ohne stundenlange Wartezeit.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 09.04.2010, 08:34
Kelmisrowa Kelmisrowa ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 22.03.2010
Ort: Mecklenburg-Vorpommern (Neubrandenburg; Waren/Müritz)
Beiträge: 3
Boot: Starlet 26 (Spitzgatt)
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Aber die angeblich eingehängten Tore sehe ich nicht . Oder bin ich blind?

Apropos Sonnenbrille: Meine gute italienische liegt auf dem Grunde der Schleuse vor Carcassonne (Canal du midi), die findet wahrscheinlich keiner . Es wäre doch bestimmt interessant, was in Fürstenberg so alles drin lag, ich werd mal die Schleusenwärterin fragen.

Gruß
Jan

Genau so isses. Ich bin auch mal gespannt. Wir haben hier z.Bsp. im Jahre 2007 einen tollen langen Schleusenhaken verloren, an der Anlegestelle von der Müritz kommend. Da wir erst seit 2006 Boot fahren war deas Anlegen auch nicht so einfach. Aber jetzt beherrschen wir das natürlich super. Waren ganz schön traurig darüben , da wir das Boot gerade gekauft hatten und die extra langen Schleusenhaken eine Anfertigung waren. Mich würde mal interessieren, ob sie das ganze Zeug auf dem Grund auflesen und was sie damit machen?
LG
beate
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 159Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 159



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.