boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 159Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 159
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 05.10.2009, 12:50
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.382
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.700 Danke in 923 Beiträgen
Standard Der Rhein bei St. Goar am 04.10.2009

Hier sind mal ein paar Bilder vom Hafen Hunt in St. Goar/Rhein.
Der Wasserstand ist geschätzt mindestens 3 Meter unter normal.
Die Steg - Landverbindung muß bald auf allen vieren erklommen werden!
Auch sieht man an der Hafeneinfahrt jetzt die berüchtigte Sandbank, wo schon einige Skipper mit Ihren Schiffen aufgelaufen sind. Aus diesem Grund sage ich immer im linken Drittel in den Hafen einfahren.
An diesem Wochenende waren wir nochmal mit dem Boot draußen, ging in der Hafenausfahrt gerade so! Viel mehr wie 5 Meter in der Breite war nicht mehr.

Gruß
Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG3139.jpg
Hits:	413
Größe:	49,5 KB
ID:	163204   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG3146.jpg
Hits:	414
Größe:	28,3 KB
ID:	163205   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG3144.jpg
Hits:	426
Größe:	49,4 KB
ID:	163206  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG3140.jpg
Hits:	413
Größe:	55,9 KB
ID:	163207  
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 05.10.2009, 13:02
Benutzerbild von Nichtschwimmer78
Nichtschwimmer78 Nichtschwimmer78 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.08.2009
Ort: Ndb. ab Dezember Nähe Nordmaling/Västerbottens/Schweden
Beiträge: 564
Boot: Kleines GFK Typ???
896 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Klempnerarbarbeiten: motz:
So nen Luftfilter kann doch jeder anschrauben oder ne Nockenwelle oder eine Chip einbauen
Naja ich kenne meine Grenzen, und die technischen Möglichkeiten ....
Und die halte ich auch ein, würde keinem nen Motorumbau anbieten da das nicht meine Baustelle ist...
Aber etwas über Motortechnik weiß ich schon...Falls ne Frage besteht ,evtl. kann ich ja helfen.
__________________
---Da werden sie geholfen
Der Nichtschwimmer78 aka. Stefan
Servus, du Land der begrenzten Möglichkeiten, aber der unbegrenzten Unmöglichkeiten, ich schreibe leise: Servus.
Bald bin ich hier raus.
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 05.10.2009, 16:04
rolopolo rolopolo ist offline
Vize Admiral
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 469
1.542 Danke in 827 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Da mach dir mal keinen Kopf, das Thema ist
sowieso doppelt, weil Rolf nicht in allen
Unterforen ließt
...und schon garnicht wenn sie in abolut unpassenden Rubriken stehen....
Watt hasse vor willste deinen Manta tunen lassen
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 05.10.2009, 17:48
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von mixel68 Beitrag anzeigen
Auch sieht man an der Hafeneinfahrt jetzt die berüchtigte Sandbank, wo schon einige Skipper mit Ihren Schiffen aufgelaufen sind.
Da stellt sich mir beim 3. Bild die Frage...

Habt ihr keinen Baggerbesizter im Verein/Hafen....


Könnte man doch so als Vereinsbespaßung mal ne Runde Sandbank wegbaggern spielen...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 05.10.2009, 21:45
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.296
Boot: Proficiat 975G
13.064 Danke in 6.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Da stellt sich mir beim 3. Bild die Frage...

Habt ihr keinen Baggerbesizter im Verein/Hafen....


Könnte man doch so als Vereinsbespaßung mal ne Runde Sandbank wegbaggern spielen...

Sag das nicht zu laut, der Michel ist auch dazu fähig
Werd mal schnell unseren Clubbagger an die Kette legen.......
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 05.10.2009, 21:53
Esmeralda Esmeralda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Beiträge: 1.587
6.643 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Das, was René da angedeutet hat, frage ich mich allerdings auch - ernsthaft. Nun ist die Gelegenheit da, Sandbänke vor Hafeneinfahrten und in Häfen verschwinden zu lassen - warum wird das nicht gemacht, evtl. auch in Eigenarbeit von Vereinen oder so?

Anneke
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 05.10.2009, 22:08
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.445 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Der Rhein bei Bingen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BILD0172.jpg
Hits:	327
Größe:	45,8 KB
ID:	163274   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BILD0170.jpg
Hits:	327
Größe:	49,3 KB
ID:	163275  
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 06.10.2009, 07:52
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Wenn ich mir die Bilder ansehe bin ich richtig froh das bei uns das Wasser alle paar Stunden wieder da ist.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 06.10.2009, 08:08
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Anneke Beitrag anzeigen
Das, was René da angedeutet hat, frage ich mich allerdings auch - ernsthaft. Nun ist die Gelegenheit da, Sandbänke vor Hafeneinfahrten und in Häfen verschwinden zu lassen - warum wird das nicht gemacht, evtl. auch in Eigenarbeit von Vereinen oder so?

Anneke
Genehmigungen erforderlich,

Liebesleben der Sandwürmer muß erst recherchiert und debattiert werden.....

Wohin mit dem "belasteten" Aushub / Sediment.....

Wie renaturiert man den Grund dann nach so nem schmerzhaften Eingriff......
Abschätzung der Folgen, weitere Entwicklung

Weiß net wie´s am Rhein oder sonstwo ist, aber am Bodensee ist das selbst für Gemeinden ein abendfüllendes Programm.
Und wenn nur morsche Holzdalben durch Stahldalben ersetzt werden sollen ist eine Erneuerung der wasserrechlichen Genehmigung erforderlich
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 06.10.2009, 08:30
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.382
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.700 Danke in 923 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Da stellt sich mir beim 3. Bild die Frage...

Habt ihr keinen Baggerbesizter im Verein/Hafen....


Könnte man doch so als Vereinsbespaßung mal ne Runde Sandbank wegbaggern spielen...
Morgen Rene´,

Das Problem ist, daß die Sandbank erst vor ca. 3 Jahren vom WSA weggebaggert wurde. Innerhalb von 3 Jahren wird also alles wieder aufgrund der Nährströmung angespült. Baggern ist ein Kreislauf ohne Ende. Lediglich die Fahr-Rinne auf der linken Seite bleibt automatisch frei. Diese ist bei normalem Wasserstand ca. 10 Meter breit und auch für große Schiffe tief genug.

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 06.10.2009, 09:42
aglehk aglehk ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: zwischen MA und HD
Beiträge: 25
Boot: Jofa Winth 435
82 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Der Rhein bei Lampertheim am Sonntag, 04.10.09:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BILD0021a.jpg
Hits:	263
Größe:	59,9 KB
ID:	163297   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BILD0034a.jpg
Hits:	261
Größe:	53,7 KB
ID:	163298  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 06.10.2009, 10:44
Benutzerbild von rabfanfamilie
rabfanfamilie rabfanfamilie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: Niederrhein
Beiträge: 106
Boot: Galaxy 195 cc
142 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Hab auch noch Bilder von Sonntag, Wesel - Götteswickerhamm
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2165.jpg
Hits:	527
Größe:	38,6 KB
ID:	163307   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2171.jpg
Hits:	521
Größe:	26,1 KB
ID:	163310  
__________________
Freundliche Grüße
Birgit

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 06.10.2009, 12:04
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Wenn man bei diesem Wasserstand am Ufer des Rheines steht ist es gut zu beobachten, wenn da ein Berufsschiff vorbeifährt, wie das Wasser weggesaugt wird, da sind dann direkt nochmal 10m wasserfrei.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 06.10.2009, 17:11
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.476
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.268 Danke in 2.228 Beiträgen
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Wohin mit dem "belasteten" Aushub / Sediment.....
Ich bin mir zwar nicht sicher, ob das nicht Bundesweit womöglich sogar gesetzlich geregelt ist, aber in der Weser gilt der Grundsatz: Alles, was rausgeholt wird, muß an anderer Stelle wieder rein. Wenn also die Weser hier ausgebaggert/vertieft wird, wird der "Abraum" an anderer Stelle wieder für Buhnen etc. verbaut. Und solange wie hier angesprochen es nur um Sand ohne größere Brocken geht, dürfte die Verwertung doch wohl noch wesentlich unkomplizierter sein. Notfalls in eine ausgemusterte Schute laden, zwei Ein-Euro-Jobber mit Schaufeln bewaffnen, und das Ding stromabwärts treiben lassen, während es leergeschippt wird

Zitat:
Zitat von Fraenkie
Wie renaturiert man den Grund dann nach so nem schmerzhaften Eingriff......
Wasser drüberlaufen lassen hilft bestimmt

Zitat:
Zitat von Fraenkie
Und wenn nur morsche Holzdalben durch Stahldalben ersetzt werden sollen ist eine Erneuerung der wasserrechlichen Genehmigung erforderlich
Das widerum überrascht mich jetzt nicht wirklich. Schließlich ist es ja eine bauartliche Veränderung. Bestimmt braucht's auch eine neue Statik dafür, wir leben schließlich in einem ordentlichen Staat

Andererseits: Wer viel fragt, kriegt auch viele Antworten ...

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 06.10.2009, 18:52
Benutzerbild von Web-Runner
Web-Runner Web-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.07.2003
Ort: Zieverich (Bergheim)
Beiträge: 1.180
Boot: Broom 39
Rufzeichen oder MMSI: DF6256 / 211503070
603 Danke in 202 Beiträgen
Standard Vorteil durch Niedrigwasser?

Also wenn ich hier die ganzen Bilder, besonderst von den Liegeplätzen anschaue, dann müßte doch auch einiges wieder zu finden sein.
Wenn ich überlege was wir mit drei Booten so in den letzten Jahren alles am Steg versenkt haben . . .
Brillen, Sonnenbrillen, Gläser, 1 Gardena-Pistole, 1 Sat-Schüssel - okay die haben meine Eltern wieder raus bekommen, sogar eine volle Schnapsflasche war dabei!

Wie sieht es bei Euch aus?

.
__________________
Gruss, Peter
--------------
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 06.10.2009, 23:00
Tillus Tillus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Köln
Beiträge: 677
Boot: Gummiwurst mit 25er race Merc
870 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Also wenn bei den 2 Tagen Dreckswetter hier bei uns nicht bald der Pegel steigt weiß ich`s auch nicht. Warscheinlich ist ab Bonn den Rhein hoch immer noch sonnig was?
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 06.10.2009, 23:25
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Weiß net wie´s am Rhein oder sonstwo ist, aber am Bodensee ist das selbst für Gemeinden ein abendfüllendes Programm.
Und wenn nur morsche Holzdalben durch Stahldalben ersetzt werden sollen ist eine Erneuerung der wasserrechlichen Genehmigung erforderlich
Das ist wieder mal typisch.

Als der Bodensee als Trinkwasserreservoir für die ganze Region drohte umzukippen und dort diese strengen Auflagen erlassen wurden war der Rhein noch eine Kloake und Töpfer wurde von nicht wenigen bei seinem legendären Schwimmausflug für verrückt erklärt.

Jetzt, wo die Trinkwasserversorgung durch diese Maßnahmen gesichert ist kann natürlich leicht gelästert werden.

Mal ne Frage: wie alt bist du, daß du das nicht mitbekommen hast?
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 07.10.2009, 07:16
Benutzerbild von Powerman
Powerman Powerman ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Im Haus
Beiträge: 715
Boot: Schulz Flamingo 710
Rufzeichen oder MMSI: Hai
287 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tillus Beitrag anzeigen
Also wenn bei den 2 Tagen Dreckswetter hier bei uns nicht bald der Pegel steigt weiß ich`s auch nicht. Warscheinlich ist ab Bonn den Rhein hoch immer noch sonnig was?
Nein ist es nicht aber ich befürchte dieser Nieselregen sorgt nur für eine kurze Entspannung.
Die Prognosen und Wasserstände wie folgt :
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Pegel Oestrich 07.10.09.gif
Hits:	337
Größe:	5,3 KB
ID:	163442   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	pegel_07.10.09.jpg
Hits:	332
Größe:	12,1 KB
ID:	163443  
__________________
Gruß und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel


Der Herr sagte : sei froh es könnte schlimmer kommen.
und ich war froh
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 07.10.2009, 08:13
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.005 Danke in 550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Web-Runner Beitrag anzeigen
Also wenn ich hier die ganzen Bilder, besonderst von den Liegeplätzen anschaue, dann müßte doch auch einiges wieder zu finden sein.
Wenn ich überlege was wir mit drei Booten so in den letzten Jahren alles am Steg versenkt haben . . .
Brillen, Sonnenbrillen, Gläser, 1 Gardena-Pistole, 1 Sat-Schüssel - okay die haben meine Eltern wieder raus bekommen, sogar eine volle Schnapsflasche war dabei!
Wie sieht es bei Euch aus?
Mir ist noch nichts ins Wasser gefallen


__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . .
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 07.10.2009, 08:59
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Das ist wieder mal typisch.

Als der Bodensee als Trinkwasserreservoir für die ganze Region drohte umzukippen und dort diese strengen Auflagen erlassen wurden war der Rhein noch eine Kloake und Töpfer wurde von nicht wenigen bei seinem legendären Schwimmausflug für verrückt erklärt.

Jetzt, wo die Trinkwasserversorgung durch diese Maßnahmen gesichert ist kann natürlich leicht gelästert werden.

Mal ne Frage: wie alt bist du, daß du das nicht mitbekommen hast?
Schaade Wolf, du hast mich komplett falsch verstanden.

Ich bin seit 40 Jahren am Bodensee.

Ich bin auch ein interessierter Mensch, und hab mir etliche Abhandlungen über Wasserqualität, Phosphatgehalt im Sediment usw. durchgelesen.....
Es schien tatsächlich fünf vor zwölf gewesen sein, so schwer man sich das bei der Wassermenge vorstellen kann......

Aber: wenn ich sehe wie sich die Pflanzen und Fische Muscheln etc in Häfen/an Stegen/Spundwänden und sogar an Schiffsrümpfen lustig tummeln,
etc.
fällt mir folgendes ein:

1.) natürlich kein Öl, Fäkalien, Kronkorken usw. in´s Wasser

aber
2.) die Natur fühlt sich durch nen Hafen oder Holzpfosten oder was auch immer net nur gestört, sondern nutzt den mit, der übliche Wandel....
3.) Wir haben schon das Recht auch ein bisschen diesen Planeten zu nutzen.
4.) Manche Regelungen schiessen einfach über´s Ziel hinaus (Zum Bsp. Fischer dürfen die ausgenommenen Innereien der Fische nicht mehr in den See schmeissen)
4.) usw.

@Martin "Verklappen" im Bodensee verboten, auch wenn kein Wissenschaftler irgendwelche Verschmutzungen rausmessen kann usw....

Nicht fragen, sondern machen führt hier in die Katastrophe.

Geändert von Fraenkie (07.10.2009 um 09:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 07.10.2009, 09:39
Benutzerbild von Stefan13
Stefan13 Stefan13 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Willich bei Düsseldorf
Beiträge: 400
Boot: Amerglass 32 AK mit Zodiac Cadet 310S und 10 PS Mercury
351 Danke in 198 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Web-Runner Beitrag anzeigen
....sogar eine volle Schnapsflasche war dabei!....
Bitte genauen Standort und Marke angeben.
__________________
Sportliche Grüße
Stefan
http://www.divedreams.org
Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 07.10.2009, 09:42
Benutzerbild von Stefan13
Stefan13 Stefan13 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Willich bei Düsseldorf
Beiträge: 400
Boot: Amerglass 32 AK mit Zodiac Cadet 310S und 10 PS Mercury
351 Danke in 198 Beiträgen
Standard

So, und bevor das Wasser langsam wieder steigt (gestern bis heute in Düsseldorf 14 cm), steuere ich auch noch ein paar Fotos vom Strandfeeling in Düsseldorf bei.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	klein_IMG_6658.jpg
Hits:	459
Größe:	28,1 KB
ID:	163469   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	klein_IMG_6681.jpg
Hits:	458
Größe:	39,5 KB
ID:	163470   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	klein_IMG_6682.jpg
Hits:	743
Größe:	34,5 KB
ID:	163471  

__________________
Sportliche Grüße
Stefan
http://www.divedreams.org
Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 07.10.2009, 09:43
Benutzerbild von Stefan13
Stefan13 Stefan13 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Willich bei Düsseldorf
Beiträge: 400
Boot: Amerglass 32 AK mit Zodiac Cadet 310S und 10 PS Mercury
351 Danke in 198 Beiträgen
Standard

Und noch ein paar...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	klein_IMG_6686.jpg
Hits:	454
Größe:	36,5 KB
ID:	163472   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	klein_IMG_6697.jpg
Hits:	464
Größe:	45,3 KB
ID:	163473   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	klein_IMG_6715.jpg
Hits:	459
Größe:	52,2 KB
ID:	163474  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	klein_IMG_6716.jpg
Hits:	468
Größe:	31,5 KB
ID:	163475  
__________________
Sportliche Grüße
Stefan
http://www.divedreams.org
Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner

Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 07.10.2009, 10:36
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.005 Danke in 550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stefan13 Beitrag anzeigen
So, und bevor das Wasser langsam wieder steigt (gestern bis heute in Düsseldorf 14 cm), steuere ich auch noch ein paar Fotos vom Strandfeeling in Düsseldorf bei.
Hi Stefan, hast Du auch ein Foto von der gelben Brückenwarnboje, die vor der Theodor-Heuss-Brücke auf dem Trockenen liegt?
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . .
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 07.10.2009, 17:18
Benutzerbild von avenger
avenger avenger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.03.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 124
229 Danke in 58 Beiträgen
Standard

der Stefan vielleicht nicht, ich aber .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1020144.jpg
Hits:	395
Größe:	35,2 KB
ID:	163558  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 159Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 159



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.