boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 106
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 27.08.2009, 05:55
Benutzerbild von Amstaff
Amstaff Amstaff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2008
Ort: Gallneukrichen AUT
Beiträge: 72
Boot: Malibu Browning Bj. 1976
66 Danke in 31 Beiträgen
Standard

hi leute...
wieder mal ein kleines update meiner baustelle:

zuerst habe ich versucht mit abbeizer das ganze alte antifouling runter zu bekommen...
mit mäsigen erfolg!
nachdem ich mehrene tage mit einlassen abspachteln und abwischen verbracht habe und immer noch kein ende in sicht war hab ich mich dazu entschlossen die flex zu starten!
da ich so wie so einen neuen osmoseschutz auftragen wollte war mir das gelcot ziemlich egal!
mit einer 40ger körnung war das ganze dann eine arbeit auf ein paar stunden:



danach schleifen mit 60,80, 120 und zuletzt 320 um die oberfläche einm wenig zu begradigen:



danach ein wenig epoxy spachtel zund wieder schleifen




Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 27.08.2009, 06:36
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.207 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Er meint sicher Siebdruckplatten, kein Mensch baut aus Pertinaxplatten (=Tufnol, Leinengewebe in Phenolharzbinder/Bakelit) ´nen Innenboden. Das Zeug ist teuer! Wenn doch Pertinax dann her damit!
Ich hab noch ´nen Elektroverteiler-Schrank zu stricken...
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained...
(Mark Twain)
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 27.08.2009, 08:03
Benutzerbild von Amstaff
Amstaff Amstaff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2008
Ort: Gallneukrichen AUT
Beiträge: 72
Boot: Malibu Browning Bj. 1976
66 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd1972 Beitrag anzeigen
Er meint sicher Siebdruckplatten, kein Mensch baut aus Pertinaxplatten (=Tufnol, Leinengewebe in Phenolharzbinder/Bakelit) ´nen Innenboden. Das Zeug ist teuer! Wenn doch Pertinax dann her damit!
Ich hab noch ´nen Elektroverteiler-Schrank zu stricken...
ja ER meint siebdruckplatten
und dich dachte schon über meine falsche betitelung der platten sei schon gras gwachsen
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 15.09.2009, 20:45
Benutzerbild von Amstaff
Amstaff Amstaff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2008
Ort: Gallneukrichen AUT
Beiträge: 72
Boot: Malibu Browning Bj. 1976
66 Danke in 31 Beiträgen
Standard

so leute wieder mal ein kleines update....

nach dem ganzen spacteln hab ich die unterschale geschliffen..
60,80,240 und zuletzt mit einem 320ziger papier!

danch hab ich im unterwasserbereich 5 schichten hempel light primer und
danach 2 schichten haftvermittler aufgetragen!
den haftvermittler so hat mir das der verkäufer erklärt benötige ich,
da ich das antifouling erst im frühjahr auftragen will!



danach hab ich das das unterteil wieder umgedreht und mich über die oberschale hergemacht:





die alten kästen für die lufteinlässe waren total vergammelt und
ausserdem mussten die sowieso weg da ich die löcher in der aussenhaut schliessen musste!
das geht nunmal von innen am schönsten!

ein stück siebdruckplatte mit frischhaltefolie eingewickelt und von aussen über das loch geschraubt,



danach 3 lagen matte von innen draufgeklatscht und zu is das loch...
danach noch ein wenig spachteln und schleifen



einen neuen kasten zusammengeschraubt und einlaminiert

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 15.09.2009, 20:49
Benutzerbild von Amstaff
Amstaff Amstaff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2008
Ort: Gallneukrichen AUT
Beiträge: 72
Boot: Malibu Browning Bj. 1976
66 Danke in 31 Beiträgen
Standard

die verstrebungen am vorderteil waren auch total hinüber und wenn man darauf ging fühlte sich dieser schwamming an...
also raus mit der ganzen schei....
lärchenlatten zurachtgeschnitten angepasst und neu drauflaminiert!
natürlich gleich ein wenig stabiler:



Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 15.09.2009, 21:07
Benutzerbild von Hasi68
Hasi68 Hasi68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Beiträge: 360
Boot: Eigenbau
813 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Super Arbeit!!!

Da können sich viele ein Beispiel dran nehmen!

Mfg Thomas
__________________
_______________________________________
Meine ewige Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 106



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.