boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 168Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 168
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 03.04.2016, 14:35
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.741
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.818 Danke in 4.185 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von holsteinerjung Beitrag anzeigen
passen die bei mir
Juup , ich habe das gleiche System bei mir drin. Bei mir haben die Farben der Kabel nicht mit der Anleitung übereingestimmt.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 03.04.2016, 16:26
Benutzerbild von Heidjerjung
Heidjerjung Heidjerjung ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 170
Boot: Dehler 36 CWS
51 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Bei mir haben die Farben hinten direkt gestimmt. Ich habe ein Kabel komplett neu gezogen, wie es in der Anleitung steht um alle zwischengeschalteten Geräte zu eliminieren. Funktioniert super.
__________________
Sonnige Grüße

Micha

Kein Tag ohne ein Lächeln
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 10.04.2016, 16:03
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.741
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.818 Danke in 4.185 Beiträgen
Standard

Nun ist die Steuerung so eingebaut wie es sein soll und die erste Testfahrt ist gelaufen. Das Boot liegt gerade und man kann an der Steuerung sehen das sie regelt. Es war aber fast kein Wind und wir waren zu zweit an Bord. Als ich die Automatik ausgestellt habe war kein großer Unterschied. Mal sehen was die Zukunft sagt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160327_120250.jpg
Hits:	292
Größe:	33,1 KB
ID:	692373   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160410_143149.jpg
Hits:	321
Größe:	48,5 KB
ID:	692374  
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 10.04.2016, 16:23
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.529 Danke in 7.523 Beiträgen
Standard Automatische Trimmklappensteuerung von Mente Marine

Thorsten ohne h. Sieht super aus sind dass Aufkleber,auf der alten Panelle?
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 10.04.2016, 17:30
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.741
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.818 Danke in 4.185 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Panna Beitrag anzeigen
Thorsten ohne h. Sieht super aus sind dass Aufkleber,auf der alten Panelle?
Hallo Micha, ist eingraviert.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 15.04.2016, 18:35
Benutzerbild von holsteinerjung
holsteinerjung holsteinerjung ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 673
Boot: Bavaria 27 Sport
3.055 Danke in 782 Beiträgen
Standard

Meine ist auch schon bei Andreas angekommen, wird Dienstag abgeholt
__________________
Gruss Olli

der sich jetzt schon auf das Sommertreffen 2024 freut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 16.04.2016, 14:03
Benutzerbild von henne10
henne10 henne10 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Stade
Beiträge: 335
Boot: Hellwig Marathon v525IB
372 Danke in 219 Beiträgen
Standard

Moin Andreas,
Dein Päckchen ist heute angekommen .
__________________
Viele Grüße
Hendrik

Hellwigbootliste: hier | Eintragung | für Eintragung Bitte eine PN mit eMail Adresse | Stand: 06.03.2017
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 17.04.2016, 15:25
Benutzerbild von henne10
henne10 henne10 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Stade
Beiträge: 335
Boot: Hellwig Marathon v525IB
372 Danke in 219 Beiträgen
Standard

Heute beim Boot gewesen und eingebaut.
Der Einbau ist wirklich Kinder leicht hat ~15 Minuten gedauert.

__________________
Viele Grüße
Hendrik

Hellwigbootliste: hier | Eintragung | für Eintragung Bitte eine PN mit eMail Adresse | Stand: 06.03.2017
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 17.04.2016, 17:43
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.741
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.818 Danke in 4.185 Beiträgen
Standard

Sind jetzt mal eine längere Strecke ca 60 km bei 5-6 BF gefahren und ich muss sagen das Boot lag gut im Wasser und man konnte deutlich sehen wie die Steuerung gearbeitet hat.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 17.04.2016, 17:50
Benutzerbild von exdream
exdream exdream ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.10.2013
Beiträge: 148
37 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Sagt mal, wie wisst ihr denn, welches Kabel wo angeschlossen werden muss?
__________________
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 17.04.2016, 17:52
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.741
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.818 Danke in 4.185 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von exdream Beitrag anzeigen
Sagt mal, wie wisst ihr denn, welches Kabel wo angeschlossen werden muss?
Das ist ganz einfach, es steht in der Beschreibung.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 17.04.2016, 17:55
Benutzerbild von henne10
henne10 henne10 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.04.2015
Ort: Stade
Beiträge: 335
Boot: Hellwig Marathon v525IB
372 Danke in 219 Beiträgen
Standard

Auf der Internetseite von mente ist auch noch mal pro Trim Firma eine Anleitung.
__________________
Viele Grüße
Hendrik

Hellwigbootliste: hier | Eintragung | für Eintragung Bitte eine PN mit eMail Adresse | Stand: 06.03.2017
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 17.04.2016, 17:57
Benutzerbild von exdream
exdream exdream ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.10.2013
Beiträge: 148
37 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Die Beschreibung/ das Video habe ich mir angesehen, aber wo/ wie weiß ich welches Kabel nun welches ist... Naja, vielleicht muss ich meine Schalter einfach einmal ausbauen und mir das ansehen. So rein theoretisch leuchtet es mir zumindest nicht ganz ein...
__________________
Carsten
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 29.11.2016, 23:09
Benutzerbild von Acura
Acura Acura ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: bei Karlsruhe
Beiträge: 211
Boot: Hellwig Marathon V485 „ANCORA“
Rufzeichen oder MMSI: DK4909
147 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Hallo BF

Meine Mini-Yacht ist zwar teilweise aufblasbar aber technisch bis an die Zähne bewaffnet

Mein 4,20m RIB neigt wegen des schweren Motors leider stark zum Pitching, da das Heck unter dem Gewicht zu stark absackt.
Deshalb muss ich unablässig für jede Drehzahl den Motorwinkel anpassen.
Abhilfe sollen 12"x12" große Trimmklappen schaffen.

Warum so große Klappen für so ein kleines und leichtes Boot?
Weil sie auch eine Funktion als Rumpfverlängerung mit übernehmen sollen!

Meine Wahl ist auf die Mechanik (Klappen und Motoren) von Ultraflex gefallen und dazu die Steuerung von Mente Marine.
Ultraflex übrigens speziell wegen der Formgebung der Klappen, welche sich auch stabilisierend auf den Geradeauslauf auswirken sollten.

Der Grund, weswegen ich hier schreibe:

Da mein Boot so kurz und leicht ist - und die Klappen so groß sind - wird es wahrscheinlich ziemlich schnell und heftig auf jede Veränderung der Stellung reagieren.

Laut Anleitung des Systems kann man die Empfindlichkeit in drei Stufen einstellen. Habt ihr damit schon experimentiert ?

Ich frage mich ob dadurch die Klappen in kleineren Schritten bewegt werden oder nur die Reaktionszeit des Systems beeinflusst wird ?

Kann jemand aus eigener Anschauung sagen ob die Stellzylinder bei automatischer Betätigung in einer sämigen Bewegung ausfahren oder "in Stufen", so wie die Stellanzeige am Bedienteil gerastert ist ?

Meine Sorge wäre, dass die Automatik zu grob reagiert und das Boot stets um den optimalen Punkt herumgetrimmt wird!






Eine weitere Frage zur Wirkung von Trimmklappen im Allgemeinen:

Wenn ich das Heck mit der Motorkraft nach oben drücke, dann sinkt zwar der Bug, aber leider taucht das Boot dann markerschütternd hart in jede Welle ein.
Weil die Hebelwirkung der Motorkraft scheinbar aktiv über die Querachse des Bootes den Bug mit Gewalt herunter drückt.

Wenn Trimmklappen das Heck anheben, während der Motor neutral (in einer Linie mit dem Kiel) getrimmt bleibt - habe ich dann auch denselben Effekt ?

Den Sommer 2016 über habe ich den SE 400 Hydrofoil an der Kavi Platte gehabt.
Das hat zwar schon eine spürbare Verbesserung gebracht, aber leider ist die Wirkung irgendwo begrenzt,
vor allem wenn durch Passagiere wieder mehr Gewicht ins Heck kommt.
Am Heck Auftrieb zu generieren scheint aber der richtige Weg zu sein um dem Boot Manieren anzugewöhnen


Über konstruktive Antworten freue ich mich!

VG Marc
__________________
Marc aus dem Raum Karlsruhe

Hellwig Marathon V485
Was lange währt....

Geändert von Acura (29.11.2016 um 23:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 30.11.2016, 06:41
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.741
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.818 Danke in 4.185 Beiträgen
Standard

Moin Marc,
bei einem so kleinem Boot kann ich mir nicht vorstellen das das mit der Steuerung funktioniert.
Die Steuerung hat zwar 3 Stufen braucht aber etwas bis sie reagiert und dann sind die Trimmzylinder ja auch recht langsam und so ein kleines Boot wackelt doch schon recht heftig außer bei glattem Wasser.
Selbst in der schnellsten Stufe neigt sich das Boot erst etwas zur Seite bis die Steuerung es wieder gerade stellt. Die Steuerung reagiert ja erst wenn sie feststellt das das Boot in Schieflage gerät.
Deine Sorge das die Steuerung zu grob reagiert ist also berechtigt.

Nach meiner persönlichen Meinung kannst du die Steuerung bei so einem kleinen Boot vergessen, das wird nichts.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 30.11.2016, 08:39
Benutzerbild von Acura
Acura Acura ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: bei Karlsruhe
Beiträge: 211
Boot: Hellwig Marathon V485 „ANCORA“
Rufzeichen oder MMSI: DK4909
147 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Danke für die Meinung!

Allerdings sollte ich vielleicht noch dazu sagen: mein Boot neigt aufgrund der Bauform nahezu gar nicht zum Rollen!
Eigentlich könnte ich theoretisch sogar beide Klappen mit einem gemeinsamen Schalter ansteuern, da es mir alleine um die "Pitch" Korrektur des Bootes geht!

Bisher muss ich bei jedem Start aus Verdrängerfahrt heraus simultan an Gashebel und Motortrimmung hantieren...was echt nervig ist! Um den Stress jetzt mit Trimmklappen nicht einfach nur zu verlagern (oder womöglich sogar zu erweitern) wäre mir eine Automatik ganz recht.

Klar, mit bereits nach unten getrimmtem Motor vergehen bei mir keine drei Sekunden bis das Boot gleitet und immer weiter beschleunigt! 50PS bei 450kg Fahrzeuggewicht
Deshalb ist es auch so nervig alle zwei Sekunden zum PT greifen zu müssen!

Die Reaktionsschnelligkeit beim Anfahren ist also eher interessant für mich!



Freue mich sehr auf die BOOT in Düsseldorf Ende Januar - SHOPPING !
__________________
Marc aus dem Raum Karlsruhe

Hellwig Marathon V485
Was lange währt....
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 30.11.2016, 08:43
Benutzerbild von retman
retman retman ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: Stuttgart / Empuriabrava
Beiträge: 257
Boot: Karnic 2965 "Nereide"
255 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Hallo Acura!

Die Steuerung wird für Deinen Einsatzzweck nicht funktionieren. Selbst in der höchsten "Empfindlichkeit" reagiert sie zu träge, insbes. beim Anfahren vergehen ein paar Sekunden bis sie zu regeln beginnt.

Gruß
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 06.07.2017, 13:13
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
851 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Kauf dir ein paar Klappen deiner Wahl, und bring sie gleich mit den Zyl. an.
Die Klappen verlängern dein Boot schon spürbar.
Wenn du eine deutliche Verbesserung in deinem Sinne feststellen kannnst, kannst du das System ja komplettieren ( Pume, Elektrik ..........)
So hab ich es damals gemacht und es hat top funktioniert.
Ein System im Mentes Stil wird bei dir nichts bringen, dazu wird das Boot zu kurz sein und das Geld ist verbraten.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 07.07.2017, 00:10
Benutzerbild von Acura
Acura Acura ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: bei Karlsruhe
Beiträge: 211
Boot: Hellwig Marathon V485 „ANCORA“
Rufzeichen oder MMSI: DK4909
147 Danke in 67 Beiträgen
Standard

Servus!


Auf der BOOT im Januar habe ich das Problem an der Wurzel gepackt und ein Grand S 520 als Ersatz für das S420 geordert

Leider ist es bis heute noch nicht geliefert worden....

Immerhin sollte das 520er unter Beibehaltung des gleichen Motors deutlich besser ausgewogen sein

Klappen kommen aber vielleicht dennoch hin....weil der Neckar mit seinem 18km/h Limit als Revier sehr nahe liegt. Schon das 420er ist bei dem niedrigen Tempo gerade so am Gleiten zu halten - beim 520er muss ich mich mal überraschen lassen!

Große Klappen sollten aber auch dies ermöglichen! Oder?
__________________
Marc aus dem Raum Karlsruhe

Hellwig Marathon V485
Was lange währt....
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 08.07.2017, 15:53
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
851 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Wie schon erwähnt habe ich die Klappen damals auch in der " Sparversion" angebaut.
Der Hauptgrund war eigentlich, weil immer Schwiegertochter + Sohn ihren Sitzplatz am letzten Winkel des Bootes auserkoren hatten, das ist natürlich gerade bei uns auf dem Neckar ( später auch Bodensee ) nicht gerade förderlich.
Ich hatte aber alles auf Bennet schon ausgelegt.
Die Platten hatte ich selbst nach/ für Bennet gefertigt, weil mein Rumpf hinten nicht gerade ist.
Aber nach den ersten positiv Erfolgen hab ich dann vollends Aufgerüstet.
Heute muss ich nach vielen Jahren Trimmklappen fahren sagen, nur positiv.
Mit der Zeit wird man dann richtig Fuchs in der Angelegenheit.
Bei langsamfahrt ist das gieren weg, bei Wellengang auf dem Meer die Platten + den Z kontraproduktiv eingesetzt, eine wäre Freude.
Heute würde ich bei keinem Boot mehr auf die Vielfältigkeit der Platten mehr verzichten.
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 18.07.2017, 18:46
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.741
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.818 Danke in 4.185 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
seid dem WE spinnt meine Mente Steuerung.
Wenn ich den Hauptschalter anstelle blinken die LEDS obwohl die Zündung gar nicht an ist. Die Trimmpumpe bekommt anscheinend ein Signal von der Steuerung, die Pumpe geht immer kurz an, das wiederholt sich andauernd. Das hört erst auf wenn ich den Hauptschalter ausstelle.
Ich kann nicht kalibrieren und die Klappen auch nicht manuell verfahren.
Wenn ich die Zündung einschalte kann ich die Klappen verfahren aber immer nur eine Seite, beide auf einmal geht nicht.
Hat das schon jemand gehabt ?
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 19.07.2017, 21:22
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torsti58 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
seid dem WE spinnt meine Mente Steuerung.
Wenn ich den Hauptschalter anstelle blinken die LEDS obwohl die Zündung gar nicht an ist. Die Trimmpumpe bekommt anscheinend ein Signal von der Steuerung, die Pumpe geht immer kurz an, das wiederholt sich andauernd. Das hört erst auf wenn ich den Hauptschalter ausstelle.
Ich kann nicht kalibrieren und die Klappen auch nicht manuell verfahren.
Wenn ich die Zündung einschalte kann ich die Klappen verfahren aber immer nur eine Seite, beide auf einmal geht nicht.
Hat das schon jemand gehabt ?
Hast du schon mal neu kalibriert ?
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 19.07.2017, 21:26
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.741
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.818 Danke in 4.185 Beiträgen
Standard

Hallo Peter,
alles probiert, ich schick das Teil jetzt ein, ist ja noch Garantie drauf.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 01.09.2017, 20:01
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.741
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.818 Danke in 4.185 Beiträgen
Standard

Jetzt kommen wir mal zur Auflösung des Problems.
Die Mentesteuerung habe ich zu Gründl geschickt, hat ca 3 Wochen gedauert. Danach habe ich anstandslos eine neue Steuerung bekommen.
Der Service bei Gründl klappt gut.
Nach Einbau der neuen Steuerung hatte ich das gleiche Problem wie vorher.
Der Techniker von Gründl, bei dem ich Hilfe suchte, hatte die Trimmpumpe in Verdacht.
Also habe ich hier über das BF eine gebrauchte Trimmpumpe bekommen.
Die habe ich dann eingebaut und wieder das gleiche, es war kein kalibrieren möglich. Die Trimmpumpe fing kurz an und ist dann ausgestiegen.
Da war klar, es gibt ein Stromproblem. Direkte Plusleitung an die Steuerung gelegt und wieder nichts. Dann eine Masseleitung von der Batterie an die Steuerung gelegt und siehe da, es funktioniert.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 01.09.2017, 20:47
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torsti58 Beitrag anzeigen
Jetzt kommen wir mal zur Auflösung des Problems.
Die Mentesteuerung habe ich zu Gründl geschickt, hat ca 3 Wochen gedauert. Danach habe ich anstandslos eine neue Steuerung bekommen.
Der Service bei Gründl klappt gut.
Nach Einbau der neuen Steuerung hatte ich das gleiche Problem wie vorher.
Der Techniker von Gründl, bei dem ich Hilfe suchte, hatte die Trimmpumpe in Verdacht.
Also habe ich hier über das BF eine gebrauchte Trimmpumpe bekommen.
Die habe ich dann eingebaut und wieder das gleiche, es war kein kalibrieren möglich. Die Trimmpumpe fing kurz an und ist dann ausgestiegen.
Da war klar, es gibt ein Stromproblem. Direkte Plusleitung an die Steuerung gelegt und wieder nichts. Dann eine Masseleitung von der Batterie an die Steuerung gelegt und siehe da, es funktioniert.
Schön das es jetzt klappt. Hast du etwa keinen vernünftigen Masseport hinter deinem Armaturenbrett ?
Wir hatten vor kurzem das gleiche Problem bei einem Bootskollegen, sind aber Gott sei Dank schnell drauf gekommen das der Massenschluss fehlt
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 168Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 168



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.