boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 120
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 13.07.2008, 15:04
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
ich kaufe ein "Z" und möchte lösen, ich nehme die 3, niemalz.

bis denn


p.s.: ich weiß, daß das gemein ist
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 13.07.2008, 16:47
Pura Vida Pura Vida ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Eltville am Rhein
Beiträge: 815
Boot: Sea Ray 235WE mit 4.3L MPI & Bravo III
803 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hartmut2801 Beitrag anzeigen
moin,
ich kaufe ein "Z" und möchte lösen, ich nehme die 3, niemalz.

bis denn


p.s.: ich weiß, daß das gemein ist
Bingo - richtige Antwort!

Der Kanditat bekommt hundert Punkte - bei 101 gibt's ne Waschmaschine!
__________________
-------------------------
Grüße aus Eltville am Rhein,
Stephan
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 15.07.2008, 23:55
Benutzerbild von NilsPetter
NilsPetter NilsPetter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Sterup, Segelrevier: westliche Ostsee
Beiträge: 14
Boot: Murena 31
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard Aufhören

Bitte hör auf und entsorg den Müll.

Gruß Tom Gelting-Mole
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 16.07.2008, 08:10
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
Zitat:
Zitat von hartmut2801 Beitrag anzeigen
moin,
ich kaufe ein "Z" und möchte lösen, ich nehme die 3, niemalz.

bis denn


p.s.: ich weiß, daß das gemein ist
hann ich janz verjessen, dat weib ist auch wech .

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 17.07.2008, 18:38
Benutzerbild von navisnavis
navisnavis navisnavis ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.04.2006
Ort: Heikendorf / Kiel
Beiträge: 286
95 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Ich hoffe, dass die EINDEUTIGE Meinung jetzt überzeugt.
Viele derer, die Dir den Rat mit der schnellen Entsorgung gegeben haben, wissen wirklich, wovon sie reden. Bei allem Respekt aber Dir fehlen ja bereits Grundbegriffe, daher mutmasse ich einmal, dass Du im Bootsbau noch relativ am Anfang stehst (das ist nicht abwertend gemeint!!!). Wenn Dir also so viele "alte Hasen" den Rat geben, den Brunnen gar nicht erst zu bauen, in den das Kind dann garantiert reinfallen wird, dann höre auf sie!!!!

Kauf Dir fürs gleiche Geld gebraucht ein schwimmfähiges Boot, dann kannst Du JETZT und SOFORT mit Deinem Weibchen lostuckern.

Das Boot kannst Du dann Stück für Stück fein machen und hast immer nur kleine und vor allem auch realisierbare Ziele.

Du hast dann definitiv mehr Freude am Wassersport (mit Deiner Baustelle wirst Du den Wassersport mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wohl eher nie kennenlernen).

Ich flehe Dich an: LASS ES !!!!

Wir wohnen ja nicht allzu weit voneinander weg. Schick mir mal ne igm und ich ruf dich gerne an.

Viele Grüße
Harry
__________________
"Today is a special Day - Because EVERY Day is a special Day" J. Edwards
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 18.07.2008, 11:12
Benutzerbild von Grisu1959
Grisu1959 Grisu1959 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 559
Boot: Coronet Seafahrer 27 komplett restauriert
874 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Hallo Bärnhart,

dir ist hoffentlich bewußt welchen Supergau Du dir da an Land gezogen hast.
Viel Arbeit - sehr Viel. Aber eine Werbung sagt: "Nichts ist unmöglich" habe auch eine Baustelle mittlerweile 500 Arbeitsstunden und lange noch nicht fertig,aber alles wird Gut.Wünsche Dir auf jeden Fall gutes Gelingen werde deinen Leidensweg weiterhin verfolgen---Viel Spaß---
Wolle
__________________
VG Wolle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 18.07.2008, 12:32
boetchenfahrer boetchenfahrer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.06.2008
Beiträge: 11
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

habe diese textteile mal aufmerksam gelesen....der letzte von giligan war schon weise... habe letztens auch so ein teil( begriff boot verkneife ich mir) erstanden und schwanke zwischen verkaufen, fertigmachen oder warmen abend....
aber nur mut.....anfangen und dann mal sehn...aber als baumuster dient es allemal...

thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 31.07.2008, 23:37
mawgly mawgly ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.03.2005
Ort: 63329 egelsbach
Beiträge: 41
22 Danke in 13 Beiträgen
Standard

hallo,
ich beurteile das jetzt mal neutral.
alle hier haben recht.

an bernhardt: es ist eine zeitraubende, viel zu teure baustelle, die zu lange zu viel arbeit fordert. für das geld das da rein muss gibts ganz schnell was fertiges zum abholen am nächsten wochenende, übernächstes kannst du auf dem wasser sein und musst dir nur noch um eins gedanken machen. nämlich wie du den kredit zahlen kannst, den du jetzt evtl am bein hast, da du das geld auf einen schlag gebraucht hast, das du sonst auf die nächsten 3 jahre verteilt ausgegeben hättest.allerdings könntest du jetzt am wochenende fahren und unter der woche überstunden reissen....

an das geballte wissen des bf:ich glaube ihr unterschätzt hier zwei dinge; erstens die stabilität dieses kunststoffs, der vergleichbar ist mit dem alten pertinax. nur etwas flexibler. bei den angegebenen 5mm stärke übertrifft das in punkto stabilität sicher eine normale gfk- wandung. wenn die holzkonstruktion so wie auf den bildern zu sehen stabil ist, traue ich dem ding mehr zu als ihr. wer hier hat erfahrungen mit so einem material und so einer bauweise?
zweitens den willen eines mannes. obwohl ihr den doch kennt, wenn ihr in euch rein hört?? zeit ist relativ- vieleicht hat bernhard ja genug davon übrig. geld ist relativ- auf drei jahre verteilt ist das eventuell zu ertragen.
das ergebniss kann übrigens auch relativ sein, ich kenne einen, der restauriert einen alten benz nach dem anderen, teilweise 5 jahre an einem, und hat noch keinen selbst gefahren- der hat nicht mal einen führerschein. nach dem motto: der weg ist das ziel. bernhard wird sicher einiges lernen, sei es handwerkliches geschick, seemännische erfahrung, oder, auch möglich, das er das nächste mal besser auf euch hört.

mein persöhnliches ergebniss der diskussion? ganz klar; ich würds auch nicht machen. mein eigenes boot liegt in kroatien, ist ein ganz kleines mit ab. reicht für meine drei wochen urlaub im jahr, passte ins budget und macht spass. auch die resauration hat spass gemacht, war aber überschaubar.
was ich sagen will, jeder setzt da seine eigenen parameter an, bernhard seine ihr eure. und jetzt hackt nicht so drauf, der mann kriegt doch angst...und fragt doch eigentlich ganz lieb nach hilfe.
mfg oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 01.08.2008, 00:29
Benutzerbild von MV-Kreativ
MV-Kreativ MV-Kreativ ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.07.2008
Beiträge: 88
Boot: Ibis II
20 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mawgly Beitrag anzeigen
und jetzt hackt nicht so drauf, der mann kriegt doch angst...und fragt doch eigentlich ganz lieb nach hilfe.
mfg oliver
Amen!
__________________
MfG
André

http://www.agm-produktion.de/
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 01.08.2008, 17:55
Tide Tide ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.05.2006
Beiträge: 504
199 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Wenn man nur ans Geld denkt lohnt sich die Sache sicher nicht. Genausowenig, wie ein Haus zu bauen oder alte Autos herzurichten. Daß das keine Concordia Yawl ist, dürfte auch klar sein. Dafür ist die Konstruktion einfach und überschaubar. Wenn Bernhart hilfreiche Freunde hat und sich bei der Materialbeschaffung geschickt anstellt dürfte sich der finanzielle Aufwand in engeren Grenzen halten als hier manche unken. Kann sein, daß er fürs selbe Geld auch was besseres bekommt aber so hat er "sein" Boot. 2009 mag knapp sein, wenn man nur am Wochenende bei gutem Wetter ran kann und dazu noch auf andere angewiesen ist aber 2010 sehe ich nicht als völlig unrealistisch an. Wenn alle so gedacht hätten wie die Mehheit hier, gäbe es übrigens keine Oldtimer mehr, das waren nämlich auch mal olle Kisten die keiner haben wollte und gerade im Osten hat so manches Boot im Gegensatz zum Westen nur überlebt weil seine Besitzer, nun sagen wir mal kreativ waren.

Außerdem hat KEINER der hier anwesenden Poster das Boot gesehen!

Also: ich würde es nicht machen aber nur Mut!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 01.08.2008, 22:35
Benutzerbild von MV-Kreativ
MV-Kreativ MV-Kreativ ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.07.2008
Beiträge: 88
Boot: Ibis II
20 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Ich muss schon sagen, dass das was die Fotos zeigen, nach einer herausvorderung aussieht. Aber lieber investiere ich 'n paar Scheine in sowas, als 8000,- EUR für 'ne Flasche Wein auszugeben!!!

Überlege es dir. Natürlich ist das ganze rein wirtschaftlich schwer zu rechtfertigen aber wichtig ist, was es DIR gibt.

Machst du es, kannst du mit Stolz deinen Enkeln davon erzählen und Fotos zeigen. Sie werden dann dann zu ihren Schulfreunden (usw.) stolz sagen; "Mein Opa hat sogar ein Schiff gebaut...".

Machst du es nicht, wirst du deinen Enkeln von irgendwelchen anderen sachen erzählen können.

It's your choice.
__________________
MfG
André

http://www.agm-produktion.de/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 24.10.2008, 21:20
In-Ulm-und-um-Ulm-herum In-Ulm-und-um-Ulm-herum ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.09.2008
Beiträge: 191
236 Danke in 111 Beiträgen
Standard ..darf ich Dir eine Frage stellen -?

Hallo Du unerschütterlicher Bernhardt,

..erst mal Chapeau, runter mit dem Hut, vor so viel Mut zur Darstellung -
..darf ich Dir eine Frage stellen -
- eine Frage die hier im Forum ich noch nie gesehen habe, vielleicht ein totaler Fauxpas meinerseits, aber zur Beurteilung Deiner "Bindung" nicht unerheblich
- wieviel hat Dich Dein Schätzchen im Rohzustand gekostet?

Daran und an Deiner Kalkulation der Wiederherstellungskosten würde ich, wenn alle anderen Momente wie Familie, Beruf...und vielleicht auch andere Passionen abgeklärt sind, messen.
Gut fand ich Ratschläge die Dir zu zeitlichem Abstand zum Objekt geraten haben...erst mal sacken lassen, vielleicht die eine oder andere "hübsche Braut der Meere" Dir zu Gemüte führen...Du kommst von der Küste, das Angebot ist dort groß.

Seit Beginn Deines SOS-Ruf ist ja auch schon Zeit ins Land gegangen...wie steht´s um Dein Vorhaben heute - ist noch das lodernde Feuer, Triebfeder für Dein Tun?

Eine gute Zeit und gute Gedanken wünscht Adrian

Geändert von In-Ulm-und-um-Ulm-herum (25.10.2008 um 19:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 24.10.2008, 23:21
Benutzerbild von Grisu1959
Grisu1959 Grisu1959 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 559
Boot: Coronet Seafahrer 27 komplett restauriert
874 Danke in 398 Beiträgen
Standard

Hallo Bärnhart,
lass dich nicht entmutigen und zieh dein Ding durch wenn das Teil fertig ist weißt Du was Du geleistet hast - ist aber ne Menge Arbeit aber wenn stört es
Viel Erfolg
Wolle
__________________
VG Wolle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 25.10.2008, 16:27
Benutzerbild von geklape
geklape geklape ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Krefeld
Beiträge: 42
Boot: evtl mal ne Plymouth 440
Rufzeichen oder MMSI: MS Übelkeit
21 Danke in 17 Beiträgen
Standard Hmmm

..... und ich mache mir Sorgen über meine kleine Restauration ( anderer Thread ) .

Also Hut ab wenn Du das in einer vernünftigen Zeit hinbekommst.
__________________
Gruß Gerd


Diskutiere nie mit einem Idioten,
er wird dich auf sein Niveau herabziehen und dich dann mit Erfahrung schlagen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 26.10.2008, 10:30
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Alos, inzwischen auf Seite 6 des Threads angekommen, frage ich mich, was ich nicht gelesen habe...

Wo genau hat Bernhard die Umfrage gestartet, ob das Boot vor oder nach seiner Scheidung fertig wird? Wo hat er geschrieben, daß er darauf steht, permanent niedergemacht zu werden? Die Eingangsfrage lautete Restaurieren oder Verschrotten...

Mit einer Ausnahme sprechen sich hier im Forum alle für verschrotten aus - ich denke die Message dürfte angekommen sein. Man kann das aber auch ein wenig mehr mit Fakten untermauern als immer die persönliche "Lebenserfahrung" zu zitieren. In Summe klingt es nicht sonderlich fundiert warum ihm abgeraten wird (außer dem Kostenargument). Vielmehr sind es Annahmen, Vermutungen und private, eigene Erfahrungen, die hier zitiert werden. Faktisch kennt augenschinlich niemand die Beplankung und niemand hat was von verrotteten Trabihäuten geschrieben oder Osmosebefall oder ähnlichem solcher geschrieben - vielleicht wäre es gar kein so dummer Werkstoff wenn er eben nicht teurer als Polyester-GfK wäre...

Andererseits ist das Forum wohl nur eine Quelle und die anderweitig (privat) hinzugezogenen Pesonen sprachen sich eben für eine Restaurierung aus... Die betrachten das vermutlich weniger aus eigener Bootserfahrung als aus dem objektiven Substanzeindruck, diesen kann man anhand der wenigen Fotos auch hier nicht abschließend beurteilen.

Eckaat hatte auf die Rumpfform hingewiesen, eher nur für Binnen - das sind so Argumente, die auch allen "Mitlesern" eher helfen als die persönlichen Erfahrungen, daß man auch schon dreifach mit Altbooten ins Klo gegriffen habe...

Irgendwie wird ohnehin häufig auf allem "rumgekloppt" was nicht GfK ist: Holz, Stahl, Alu...

Nur mal so mein Eindruck... KEINE KRITIK...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 15.07.2009, 20:50
Swenni Swenni ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Itzehoe
Beiträge: 57
Boot: BCM Oldie :-)
30 Danke in 17 Beiträgen
Swenni eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

....Ist aus diesem Boot jemals etwas geworden? ...
Liebe Grüße,
swenja
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 16.07.2009, 01:20
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 785
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
558 Danke in 280 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mawgly Beitrag anzeigen
hallo,
ich beurteile das jetzt mal neutral.
alle hier haben recht.

an bernhardt: es ist eine zeitraubende, viel zu teure baustelle, die zu lange zu viel arbeit fordert. für das geld das da rein muss gibts ganz schnell was fertiges zum abholen am nächsten wochenende, übernächstes kannst du auf dem wasser sein und musst dir nur noch um eins gedanken machen. nämlich wie du den kredit zahlen kannst, den du jetzt evtl am bein hast, da du das geld auf einen schlag gebraucht hast, das du sonst auf die nächsten 3 jahre verteilt ausgegeben hättest.allerdings könntest du jetzt am wochenende fahren und unter der woche überstunden reissen....

an das geballte wissen des bf:ich glaube ihr unterschätzt hier zwei dinge; erstens die stabilität dieses kunststoffs, der vergleichbar ist mit dem alten pertinax. nur etwas flexibler. bei den angegebenen 5mm stärke übertrifft das in punkto stabilität sicher eine normale gfk- wandung. wenn die holzkonstruktion so wie auf den bildern zu sehen stabil ist, traue ich dem ding mehr zu als ihr. wer hier hat erfahrungen mit so einem material und so einer bauweise?
zweitens den willen eines mannes. obwohl ihr den doch kennt, wenn ihr in euch rein hört?? zeit ist relativ- vieleicht hat bernhard ja genug davon übrig. geld ist relativ- auf drei jahre verteilt ist das eventuell zu ertragen.
das ergebniss kann übrigens auch relativ sein, ich kenne einen, der restauriert einen alten benz nach dem anderen, teilweise 5 jahre an einem, und hat noch keinen selbst gefahren- der hat nicht mal einen führerschein. nach dem motto: der weg ist das ziel. bernhard wird sicher einiges lernen, sei es handwerkliches geschick, seemännische erfahrung, oder, auch möglich, das er das nächste mal besser auf euch hört.

mein persöhnliches ergebniss der diskussion? ganz klar; ich würds auch nicht machen. mein eigenes boot liegt in kroatien, ist ein ganz kleines mit ab. reicht für meine drei wochen urlaub im jahr, passte ins budget und macht spass. auch die resauration hat spass gemacht, war aber überschaubar.
was ich sagen will, jeder setzt da seine eigenen parameter an, bernhard seine ihr eure. und jetzt hackt nicht so drauf, der mann kriegt doch angst...und fragt doch eigentlich ganz lieb nach hilfe.
mfg oliver
Einer der besten Beiträge.

Danke.

Ich finde, dass es recht entmutigend sein muß wenn so viele derart negativ reagieren.

Ich finde es gar nicht so schlimm wie es ausschaut.
Wenn die Grundkonstruktion noch in takt ist, baut er einfach den Rumpf neu. 5 mm wasserfest verleimtes Sperrholz drauf und gut ist. Den Spiegel bekommt man auch wieder hin, wurde jedenfalls hier im BF mehrfach beschrieben. Ich selber Restauriere gerade das 3. Boot und jedesmal wurde gesagt:"das schwimmt nie wieder" oder "was ein Schrott".
Zugegeben, die Projekte waren etwas kleiner aber im großen und ganzen ist es dennoch gleich.
Übrigens, meine Boote konnen sich wirklich wieder sehen lassen und die Kosten, mal abgesehen von der Arbeit, waren relativ gering.

Würde mich über Fotos vom Projekt freuen.

Hier mal Fotos von meinen Projekten, jeweils Vorher / Nachher.

Gruß Olaf
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Asteria-vorher-nachher.jpg
Hits:	414
Größe:	49,9 KB
ID:	148504   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Panther-Alt_neu.jpg
Hits:	402
Größe:	48,3 KB
ID:	148505  
__________________
Der Bootsbeschrifter - www.tepe-werbung.de
Suche Info zu "Wolfrat Sport Craft", Amsterdam.

Geändert von mr.ot (16.07.2009 um 01:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 21.07.2009, 20:54
Benutzerbild von Bexxter
Bexxter Bexxter ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.07.2009
Beiträge: 36
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

kleiner tipp schmeiss weg das ding
das is was für jemand mit nem großem geldbeutel und viel viel viel viel viel Zeit
__________________
Gruß

Bene

It´s not all to drive a Boat!
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 21.07.2009, 22:44
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Leute, schaut mal auf das jeweilige Datum der letzten Beiträge! Das Thema ist seit einem dreiviertel Jahr gegessen...
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 23.07.2009, 10:34
Benutzerbild von Slatane
Slatane Slatane ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.08.2008
Beiträge: 128
123 Danke in 82 Beiträgen
Standard südsee

genau da ist der bärnhart warscheinlich gerade und denkt ,,, man was für nappel im die ham ja von garnix ne ahnung.....

viel spass inne südsee......
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 120



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.