boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 125
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 19.06.2008, 10:36
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.464
Boot: Cranchi 50 HT
7.669 Danke in 4.515 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dhamburger Beitrag anzeigen
erstmal ich bin Daniel

wie meinst Du das in Natura laufen gelassen?

?
Ich minte Teppich-PVC weil er zielsicher etwas ausgeschlossen hatte obwohl er den Motor noch nie selbst gehört hatte

Zitat:
Zitat von dhamburger Beitrag anzeigen

Angenommen, ich baue den Z- ab, dann kann es ja nur noch das Kreuzgelenk sein oder wie sind da eure Erfahrungen?
Kreuzgelenk oder auch Lager im oberen Teil des Antriebes, die drehen immer mit

Könnte es auch sein, daß ein Hydrostössel klappert?
Welches Öl drin?
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 19.06.2008, 11:07
dhamburger dhamburger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 73
Boot: V174 Glastron AQ130C
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hydros hat so ein alter Motor nicht. leider nicht!

Das der Z mitdreht das weiß ch, werde wohl nicht drum rum kommen, mal den Z abzunehmen und ihn mal ohne laufen zu lassen
__________________
Decksschrubber find ich gut!
Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 19.06.2008, 15:03
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.553 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Der Z-Antrieb muss dafür nicht ab. Reicht, wenn du die Upper Gear Box abbaust.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 19.06.2008, 20:53
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ride The Lightning Beitrag anzeigen
Der Z-Antrieb muss dafür nicht ab. Reicht, wenn du die Upper Gear Box abbaust.


andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 20.06.2008, 12:39
dhamburger dhamburger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 73
Boot: V174 Glastron AQ130C
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

also nur das obere getriebteil? dort wo auch die schraube/Ölmessstab drin ist?
__________________
Decksschrubber find ich gut!
Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 20.06.2008, 12:43
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.553 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dhamburger Beitrag anzeigen
also nur das obere getriebteil? dort wo auch die schraube/Ölmessstab drin ist?
So könntest du zB auch die Bälge wechseln; du musst für deinen Fall ja nur das Kreuzgelenk von der Glockenwellen abbekommen. Antrieb dreht dann ja natürlich nicht mehr mit.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 20.06.2008, 12:49
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.553 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Hier hatte ich das schonmal geschrieben:

http://www.boote-forum.de/showpost.p...60&postcount=2
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 20.06.2008, 13:36
dhamburger dhamburger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 73
Boot: V174 Glastron AQ130C
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

ok, werde ich mal die tage ausprobieren!

danke Dir!
__________________
Decksschrubber find ich gut!
Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder!
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 20.06.2008, 17:57
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.324
Boot: Windy 22 DC
2.982 Danke in 1.922 Beiträgen
Standard

Mach keinen Scheiss, wenn dann abbauen !!!!
Das was Lars beschreibt geht, ist aber nix für ungeübte.

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 20.05.2009, 15:07
dhamburger dhamburger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 73
Boot: V174 Glastron AQ130C
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard Reanimation!! Klackert immer noch

Hallo, ich mag es ja nicht wirklich sagen, aber der Motor klackert trotz neuer Kolben und kompl. Überarbeitung vom Motoreninstandsetzer immer noch! Es kann also nicht der Motor sein, aber was dann?? Ist ja nun schon etwas her, doch vielleicht haben ja einige von Euch noch ein paar Tips, denn ich weiß nicht weiter ;-(

Dämpferplatte?

Man kann doch den Motor abflanschen und die Glocke stehen lassen oder?
Frage weil das Boot im Wasser ist und ich es nicht erst wieder raus holen möchte. Den motor bekomme ich schon irgendwie weg von der Glocke, geht mir nur darum nicht erst wieder raus zu müssen.

Vielen Dank schon mal für Eure Beiträge!!
__________________
Decksschrubber find ich gut!
Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder!
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 20.05.2009, 21:39
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.521 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Du hast welche Ventilsitze
Braucht der vllt Schwermetall als flüssiges Zersteubungsmittel mit bei
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 20.05.2009, 21:43
dhamburger dhamburger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 73
Boot: V174 Glastron AQ130C
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

hallo 45 meilen, ich nehme Bleiersatz zum Schutz der Ventile.
Die Ventile wurden neu eingeschliffen, ebenfalls wurden die Ventilschaftführungen erneuert. Der Motor ist quasi kompl. überholt worden, neue Lager, neue Kolben Kopf abgedrückt und und und....
Es kann doch nur irgendwo in Richtung Z-Antrieb sein, denn dieses Klackern hat nicht die Frequenz wie die Drehzahl. Nur wo?
__________________
Decksschrubber find ich gut!
Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder!
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 20.05.2009, 21:54
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.521 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

Hast die Kurbelwellenlager auch geinstet
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 21.05.2009, 11:34
dhamburger dhamburger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 73
Boot: V174 Glastron AQ130C
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard Kurbelwellenlager

Hallo Schraubär,

es wurden alle Lagerschalen, auch die der Kurbelwelle erneuert. Oder was meinst Du mit geinstet?
__________________
Decksschrubber find ich gut!
Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder!
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 21.05.2009, 12:47
Benutzerbild von Hermberg
Hermberg Hermberg ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.01.2007
Ort: Pyrbaum (Nähe Nürnberg)
Beiträge: 93
Boot: Ockelbo DC21 "OERN"
Rufzeichen oder MMSI: DF4856 / 211492830
95 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dhamburger Beitrag anzeigen
Hallo an alle die damals schon so fleißig geantwortet haben,
der Motor ist kompl. überholt worden, neue Lagerschalen, gebohrt neue Kolben neue Ventilschaftführungen und und und, Motor vor ca. 1 Monat engebaut und siehe da klappert bzw, klackert wieder, bin ich jetzt total bescheuert oder gehört das so?!?

bin echt am Ende und weiß nicht was es nun noch sein kann. Öldruck liegt im Leerlauf bei ca. 1,5-2 bar und bei 4000-5000 bei ca. 4,5-6 bar, Temperatur ist dank der Zweikreiskühlung immer so bei 80-90°C
Zündzeitpunkt verstellung ändert an der ganzen Geschichte auch nichts.
Kann es sein das die Ölpumpe solche Geräusche macht?

Hallo Daniel,

als grobe Richtschnur für mich: Was hat die Überholung gekostet?

Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 22.05.2009, 08:35
dhamburger dhamburger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 73
Boot: V174 Glastron AQ130C
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Moin, 1.400,00 € all inclusive.
__________________
Decksschrubber find ich gut!
Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 23.06.2009, 09:14
dhamburger dhamburger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 73
Boot: V174 Glastron AQ130C
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard Ich habs gefunden!!!

Moin @ all,

ich habe das klackern beseitigt, es war die Torsionsgefederte-Scheibenkupplung. Neu kostet das Teil von Sachs 137,00 € manche im Internet wollen dafür 270-400,00 € haben!!! Die spinnen doch!

Sachs Teile Nummer 1866 032 231 Außendurchmesser 288mm Lochkreis 6 x 250mm, 26 Zähne

Hier noch ein Bild von der Feder die wohl für das Klackern zuständig war!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K1024_CIMG2387.jpg
Hits:	214
Größe:	42,2 KB
ID:	144629  
__________________
Decksschrubber find ich gut!
Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 23.06.2009, 11:35
Benutzerbild von Aidos
Aidos Aidos ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.12.2004
Ort: Boltenhagen
Beiträge: 315
Boot: Hollandboot Cabin 600 AB E-tec 115
1.680 Danke in 573 Beiträgen
Aidos eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von dhamburger Beitrag anzeigen
Moin @ all,

ich habe das klackern beseitigt, es war die Torsionsgefederte-Scheibenkupplung. Neu kostet das Teil von Sachs 137,00 € manche im Internet wollen dafür 270-400,00 € haben!!! Die spinnen doch!

Sachs Teile Nummer 1866 032 231 Außendurchmesser 288mm Lochkreis 6 x 250mm, 26 Zähne

Hier noch ein Bild von der Feder die wohl für das Klackern zuständig war!
hallo,
wie hast du die Sachs NR. rausbekommen? oder hast duein guten Händler der das rausgefunden hat?
passt die auch beim B30?
__________________
_______
Gruß Dirk



Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 23.06.2009, 14:58
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.324
Boot: Windy 22 DC
2.982 Danke in 1.922 Beiträgen
Standard

Durchmesser der Scheibe passt nicht

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #120  
Alt 24.06.2009, 08:47
dhamburger dhamburger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 73
Boot: V174 Glastron AQ130C
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard Sachs

ersteinmal, die Aussage passt nicht ist ja wohl totaler Käse!!!!

Wir haben einen guten F´Draht zu der Fa. ZF Ja die ZF die Getriebe bauen! Fichtel und Sachs, wurden ja mal eine zeitlang unter ZF geführt, ebenfalls unter Mannesmann, naja egal interessiert sowieso keinen.
Die haben auf jedenfall CAD Zeichnungen und waren so nett, mir die richtige rauszussuchen. Du brauchst nur bei einem Autofuzzi der mit Sachs zu tun hat anrufen und sagst ihm hey bestell mir diese Platte und gut ist!

Windy, ich glaube Bilder sprechen mehr als 1000 Worte oder???
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	K1024_CIMG2391.jpg
Hits:	202
Größe:	47,2 KB
ID:	144836  
__________________
Decksschrubber find ich gut!
Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder!
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 24.06.2009, 08:48
dhamburger dhamburger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 73
Boot: V174 Glastron AQ130C
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

uppssss. oder meintest Du die scheibe vom B20 passt nicht beim B30?
__________________
Decksschrubber find ich gut!
Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder!
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 24.06.2009, 08:51
dhamburger dhamburger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 73
Boot: V174 Glastron AQ130C
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aidos Beitrag anzeigen
hallo,
wie hast du die Sachs NR. rausbekommen? oder hast duein guten Händler der das rausgefunden hat?
passt die auch beim B30?
ja die sollte passen, da diese ja mit der gleichen Bestellnummer in den Online shops aufgeführt ist, wie die vom AQ130.
__________________
Decksschrubber find ich gut!
Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 24.06.2009, 10:07
Benutzerbild von roatrus
roatrus roatrus ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.01.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 57
Boot: Yamaha sj700, Kawasaki 750 SXI; ALLROUND GTS
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

will ich auch haben das handbuch man lernt ja nie aus
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 24.06.2009, 12:36
Benutzerbild von Aidos
Aidos Aidos ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.12.2004
Ort: Boltenhagen
Beiträge: 315
Boot: Hollandboot Cabin 600 AB E-tec 115
1.680 Danke in 573 Beiträgen
Aidos eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von dhamburger Beitrag anzeigen
ja die sollte passen, da diese ja mit der gleichen Bestellnummer in den Online shops aufgeführt ist, wie die vom AQ130.
hm, also bei "shortsmarine" haben die Dämpfer unterschiedliche Bestellnumern.
vom Preis her auch ein riesen unterschied.
__________________
_______
Gruß Dirk



Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 24.06.2009, 13:06
dhamburger dhamburger ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 73
Boot: V174 Glastron AQ130C
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard gehe mal hier drauf da ist dein motor auch bei

http://www.marine-discounter.eu/xtco...lvo-Penta.html
__________________
Decksschrubber find ich gut!
Lieber selber machen, denn kaufen kann jeder!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 125



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.