boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 121
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 09.10.2025, 18:42
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.921
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
4.020 Danke in 2.011 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Aber das haben doch beide hier verlinkten, die von justme und von mir.

10mm Loch, M8 Bolzen.

Oder was meinst du?

Grüße

Totti
er meint die ursprünglichen Sicherungshalter für die MRBF-Sicherungen - die sind komplett aus Metall, der Bolzen ist also mit dem Eingang der Sicherung verbunden. Damit die Sicherung wirksam ist muß man da einen größeren Kabelschuh als eigentlich auf den Bolzen gehört mit einer speziellen Isolationsmutter oben am Abgang installieren, so daß der Kabelschuh nur Kontakt mit dem Ring der Sicherung, nicht aber mit dem Bolzen hat.
Bei den Blue Sea Systems-Haltern und ihren Nachbauten ist der Bolzen, auf den die Sicherung gesteckt und am Ende der Kabelabgang angeschraubt wird gegenüber dem Eingang isoliert, d.h. er führt das Potential der Sekundärseite der Sicherung (und ist damit spannungsfrei, wenn die Sicherung auslöst) mit genau dem Vorteil, daß man keine speziellen Muttern mehr benötigt (IIRC ist das zwar ein zölliges Gewinde, aber auch dafür findet man Ersatzteile dann spätestens im nächsten besser sortierten Baumarkt)...

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 09.10.2025, 20:21
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.516
2.769 Danke in 1.636 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von justme Beitrag anzeigen
Moin moin,



nein, genau DIE will man auf gar keinen Fall an Bord haben - wenn einem da die spezielle Isolationsmutter wegfliegt und nicht mehr wieder aufzufinden ist braucht man ein nicht im normalen Handel erhältliches Ersatzteil.
Bei den von philippi vertriebenen Blue Sea Systems-Sicherungshaltern und ihren Nachbauten ist der große Vorteil ja, daß man da nur eine passende normale Mutter benötigt, weil die Isolation im Halter statt oben auf dem Bolzen stattfindet.

lg, justme
Da bin ich komplett anderer Meinung. Für einzelne Batteriepolsicherungen - in diesem Falle 6 Stück, sind die top, platzsparend und simpel. Die Halter sind robuster, biegesicherer und platzsparender als die anderen ( ich habe beiden Sorten verbaut, beide haben Vor- und Nachteile, als Batteriepolsicherung finde ich die mit den isolierten Muttern deutlich besser).
Die "Spezialmuttern" sind doch kein Problem, wenn ich eh 6 brauche, lege ich mir noch ein paar ins Bootslager. Habe ja auch einen typspezifischen Keilriemen an Bord, warum nicht auch ein paar spezifischere Muttern?
Habe übrigens noch nie eine davon verloren.
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 09.10.2025, 20:36
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.516
2.769 Danke in 1.636 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Aber das haben doch beide hier verlinkten, die von justme und von mir.

10mm Loch, M8 Bolzen.

Oder was meinst du?

Grüße

Totti
Ich meine die hier:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	OIP.jpeg
Hits:	14
Größe:	21,1 KB
ID:	1051243  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 10.10.2025, 07:27
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.701
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.182 Danke in 4.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Ich meine die hier:
Oh, das sieht gut aus. Das hat ja Sicherung und Klemme in einem.

Hast du eine Einkaufsquelle?

Da das ja sowieso an den Pluspol kommt, schraubt man es eh nur einmal fest und geht für gewöhnlich nicht mehr ran.
Immerhin kann es da nicht zu einem Kontaktproblem kommen zwischen alter Batterie-Klemme und neuer Pol-Sicherung.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 10.10.2025, 16:01
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.516
2.769 Danke in 1.636 Beiträgen
Standard

Ja, genau deswegen. Die passen auch an deine vorhandenen Batterien. Wenn ich Zuhause bin, kann ich nachsehen. Gibt es im Autozubehör und ich meine auch bei Reichelt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 10.10.2025, 16:52
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.271
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
2.207 Danke in 896 Beiträgen
Standard

Das heisst dann der Kabelschuh muss mittig zentiert bleiben, damit er nur Kontakt mit der Ringfläche hat aber nicht mit dem Gewinde, sonst wird quasi die Sicherung überbrückt?

Wie wird das erzwungen? Über die Mutter?

Wer konstruiert den sowas, Roland Emmerich?

Im Zweifel würd ich immer zu Blue-Sea greifen, zumindest diese Halter würd ich auslassen. Nix für ungut
__________________
LG, Roland


- Es ist alles erlaubt, sofern nicht ausdrücklich verboten! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 10.10.2025, 19:30
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.516
2.769 Danke in 1.636 Beiträgen
Standard

Das ist bewährt und gibt es von soliden Herstellern. Gibt es natürlich auch bei AliExpress. Kein Grund zur Verunsicherung oder Verunglimpfung. Beim anderen System ist die Isolierung nicht stärker, habe mal eins aus Neugierde aufgesägt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 10.10.2025, 21:09
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.516
2.769 Danke in 1.636 Beiträgen
Standard

Hier mal von Hella:
https://www.amazon.de/HELLA-8KX-747-.../dp/B00H8WQV5Q (PaidLink)

Gibt's auch als Double für Reihen:
https://www.amazon.de/HELLA-8KX-747-...e%2C84&sr=1-13 (PaidLink)

Hier die Isoliermuttern und Sicherungen recht preiswert von einem Marineanbieter:
https://shop.sailotec.de/isoliermutt...cherungen.html
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 11.10.2025, 07:44
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.701
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.182 Danke in 4.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Bei der masse an AGM stört es auch nicht wenn du eine davon durch lfp ersetzt. Hat den Vorteil das die AGM geschont werden aber die Max entnahme Leistung dennoch ähnlich hoch bleibt. Deine Lima wirds kaum jucken die wird auch von den 6 Batterien voll belastet.

naja und is billiger...
Hatte ich übersehen zu beantworten, aber nicht aus dem Sinn.

Meines Wissens sind meine 1+5 Batterien keine AGM Batterien. Zumindest habe ich nirgends einen Hinweis dazu gefunden.
Dann wäre ja auch das jetzige Rekonditionieren unsinnig gewesen, da m.W. bei AGM gar nicht möglich.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 11.10.2025, 07:47
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.701
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.182 Danke in 4.283 Beiträgen
Standard

Ich fahre gleich nach nun 72h zum Boot und bin gespannt, ob die Starterbatterie komplett geladen wurde.
Ich messe dann gleich alle 6 Batterien erneut durch, die Starter dann nochmals am kommenden Wochenende.

Bei der Gelegenheit checke ich auch, wie viel Ampere die beiden großen Sicherungen haben (im Kabelkanal und die am 12V Hauptschalter im Schaltschrank).
Und ich schaue, wohin oder woher die Leitung kommt der Sicherung im Kabelkanal.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 11.10.2025, 07:51
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.701
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.182 Danke in 4.283 Beiträgen
Standard

Noch was, der nationale Victron Energy Support hat sich noch mal ausführlich gemeldet und u.A. zu meiner Frage, wie denn die 7,5A Sicherung der separaten Leitung zum Laden der Starterbatterie zu Schaden gekommen sein kann. Bzw. ob es eine einfache Erklärung geben könnte.

Dazu schreibt er:

Zu der Sicherung von Starterbatterieausgang:
Dieser Ausgang ist direkt mit dem Plusanschluß des Haupbatterieanschlusses verbunden. Geschützt über eine Diode (Um eine Entladung der Starterbatterie zur Servicebatterie zu verhindern) und einem selbstbegrenzenden Sicherungselement.
Dieses Element begrenzt den Strom auf ca. 4A. Das allerdings sehr träge. Beim Starten können durchaus bis zu 25A kurzzeitg fließen, was dazu führen kann, das eine 7,5A Sicherung durchbrennt. Ich empfehle daher eine 4 mm² Ladeleitung zu verlegen und diese mit 25A batterieseitig abzusichern.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 11.10.2025, 08:09
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.516
2.769 Danke in 1.636 Beiträgen
Standard

Zitat:
Dann wäre ja auch das jetzige Rekonditionieren unsinnig gewesen, da m.W. bei AGM gar nicht möglich.
Das es diesbezüglich Unterschiede zu einer normalen Nassbatterie gibt, war mir bis jetzt gar nicht bewusst. Habe meine Starter-AGM auch schon regenerieren lassen von meinem Victrons Ladegerät. Jetzt weiss ich, dass das Blödsinn war. Bin mir jetzt gar nicht sicher, warum mir das Victron diesen Modus überhaupt anbieten kann, wenn doch AGM eingestellt ist.
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 11.10.2025, 08:33
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.701
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.182 Danke in 4.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Das es diesbezüglich Unterschiede zu einer normalen Nassbatterie gibt, war mir bis jetzt gar nicht bewusst. Habe meine Starter-AGM auch schon regenerieren lassen von meinem Victrons Ladegerät. Jetzt weiss ich, dass das Blödsinn war. Bin mir jetzt gar nicht sicher, warum mir das Victron diesen Modus überhaupt anbieten kann, wenn doch AGM eingestellt ist.
Tatsächlich habe ich dazu auch nur noch das in der (Online) Bedienungsanleitung von CTEK gefunden zum Recond-Modus:

Rekonditionierungsprogramm 15,8 V/1,5 A
Das Rekonditionierungsprogramm dient zur Wiederbelebung leerer
Nass- und Ca/Ca-Batterien. Rekonditionieren Sie Ihre Batterie einmal
im Jahr und nach Tiefentladung, um Lebensdauer und Kapazität zu
maximieren. Das Rekonditionierungsprogramm fügt dem normalen
Batterieprogramm die Rekonditionierungsstufe hinzu. Nur für
Blei-Säure-Batterien.


Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 11.10.2025, 08:37
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.701
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.182 Danke in 4.283 Beiträgen
Standard

Mmmhhh, laut KI:

Ja, AGM-Batterien können durch bestimmte moderne Ladegeräte oder durch das Desulfatieren mit einem separaten Ladegerät rekonditioniert werden, wenn sie leicht sulfatiert sind. Ein spezieller «Recond»-Modus, wie er beispielsweise bei CTEK-Ladegeräten verwendet wird, ist nicht für AGM-Batterien geeignet, da diese spezielle Ladealgorithmen erfordern.


Aber meine sind eigentlich sicher keine AGM Batterien, zumindest steht nichts davon drauf oder in den Online Angeboten.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 11.10.2025, 10:16
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.701
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.182 Danke in 4.283 Beiträgen
Standard

Bin am Boot:

Batterien nach 72h nachgemessen, alle sind nach wie vor durch entfernten Minuspol voneinander getrennt. Geladen wurde nur die Starter mit dem Recondmodus.
Der Recondmodus wurde nicht abgeschlossen, siehe Bild.

Starter: 8,31V
1: 12,65V
2: 12,65V
3: 10,74V
4: 12,57V
5: 12,57V

Grüße

Totti
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0204.jpg
Hits:	7
Größe:	58,0 KB
ID:	1051321  
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 11.10.2025, 10:19
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.701
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.182 Danke in 4.283 Beiträgen
Standard

Die Sicherung im Kabelkanal hat 160A.
Das kommt vom Multiplus und läuft zu den Verbraucherbatterien mit 70mm2.

Grüße

Totti
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0205.jpg
Hits:	5
Größe:	113,3 KB
ID:	1051322   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0206.jpg
Hits:	5
Größe:	111,3 KB
ID:	1051323  
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 11.10.2025, 10:23
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.701
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.182 Danke in 4.283 Beiträgen
Standard

Die Sicherung im Schaltschrank hat 50A.

Grüße

Totti
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0213.jpg
Hits:	6
Größe:	75,0 KB
ID:	1051324  
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 11.10.2025, 10:34
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 1.060
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
2.176 Danke in 660 Beiträgen
Standard

Die Starter hat es definitiv hinter sich. Da würde ich auch keine Experimente machen.
Ich habe bei mir ( 2 Starterbatterien) die Varta B90 Promotive EFB 12V 190Ah 1050A/EN LKW Batterie drin.
Da diese auch für Start-Stop Motore geeignet ist sollte die gut auch mit Strahlrudern umgehen können.
( Bei mir 2 Stück parallel).
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 11.10.2025, 10:36
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.516
2.769 Danke in 1.636 Beiträgen
Standard

Das kannst du mehrfach probieren und irgendwann kann, muss aber nicht, der Recond-Modus mal abgeschlossen werden.

Ich würde aber die Starter und die #3 erneuern. Und damit rechnen, dass die anderen 5 nach und nach schwächer werden. Das blöde ist, dass das auch eben nicht passieren muss und nur die beiden aus der Reihe tanzen. Das ist heute ein bisschen ein Glücksspiel geworden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #120  
Alt 11.10.2025, 13:10
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.701
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.182 Danke in 4.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Das kannst du mehrfach probieren und irgendwann kann, muss aber nicht, der Recond-Modus mal abgeschlossen werden.

Ich würde aber die Starter und die #3 erneuern. Und damit rechnen, dass die anderen 5 nach und nach schwächer werden. Das blöde ist, dass das auch eben nicht passieren muss und nur die beiden aus der Reihe tanzen. Das ist heute ein bisschen ein Glücksspiel geworden.
Ich denke, dass es darauf hinauslaufen wird, zumal alles andere (etwa wegen dem Multiplus) äusserst kompliziert und umfangreich sein wird (dazu kommt auch die Befestigung von anderen Batterien usw., neue Verkabelung und und und).
Die intakten 4 Batterien sind halt noch relativ jung.
Ich werde die 6 Batterien absichern, 2 (Starter und 3) ersetzen und dann den VE Shunt montieren.

Und im Sinn behalten, dass man in ein paar Jahren dann auf einen neuen Multiplus und LiFePo geht.
Zumal ich ja aktuell nicht mal eine nennenswerte Nutzung des Bootes habe.

Frage:
Welche Sicherungsstärke je Batterie ist jetzt zu empfehlen unter den Bedingungen?

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 11.10.2025, 13:34
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.516
2.769 Danke in 1.636 Beiträgen
Standard

Ich habe bei mir die Sicherung an dem größtmöglichen Verbraucher ausgerichtet. Habe aber keine 6 parallel geschaltet.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 121



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
230V Auto-Umschaltung Generator/Landstrom: Wie Überwachen? User: 3512 Technik-Talk 17 19.10.2021 14:32
Tesla baut zukünftig in Deutschland ferenc Kein Boot 208 19.11.2019 09:17
OGM Yachtreiniger EXTREM zukünftig im 2,5 Liter Kanister apollo93348 Werbeforum 11 13.10.2018 15:02
Batterie überwachen und das möglichst günstig Per Technik-Talk 31 24.04.2010 22:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.