boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 166Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 166
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 26.04.2023, 09:31
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 536
Boot: Sealine F43
1.067 Danke in 416 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Meinst du als Geheimtipp extra teuer?
Ne Kumpel hat vor nem Jahr ne Wärmepumpe mit Gasunterstützung gekauft. Für die Gasgrundgebühr kann ich schon ordentlich Strom kaufen. Von den Anschaffungskosten ganz zu schweigen.
Vor nem Jahr gab's noch keine gashybrid, die kommen erst ab Januar 2024 raus, zu sensationellen Preise.

Gasgrundgebühr Zahl ich 5 Euronchen mtl., Anschaffungskosten lag ich bei 4.600 inkl Warmwasser und schonsteinverengung.
Mit der Ersparnisse kann ich ne Menge Diesel in Kroatien verbrummen... .

Und wenn dein Kumpel nett rechnen kann so�� sorry sein problem
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 26.04.2023, 09:43
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Rooobert H. aus ? will in den Deal Viessmann / Carrier eingrätschen.

Muss Christian L. aus ? schon wieder ein Sondervermögen anlegen

Für "die Volksheizung"
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 26.04.2023, 09:54
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.713
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen

Alter, meine simple Umwälzpumpe wird von der Steuerung per PWM , sprich "pi dableyou em" angesteuert
Das machen (wahrscheinlich) alle Umrichter so. Der Sinn ist neben höherer Effizienz auch bessere Dosierbarkeit. Bei der Wärmepumpe möglicherweise nicht so entscheidend. Bei einer Aufzugsteuerung oder Maschine schon.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 26.04.2023, 09:56
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

@ Thomas59.

WP in Kombi mit Gastherme (also "Hybrid") gibt´s schon ewig.
Das wurde mir auch angeboten ("du kriegst quasi eine 2. Heizung umsonst....").

Für was genau hast du 4.600€ bezahlt? Und wieviel wurde die "gebraucht" was die WP net wirtschaftlicher liefern konnte (in kWh zum Bsp.).
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 26.04.2023, 09:57
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.598 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Vor nem Jahr gab's noch keine gashybrid, die kommen erst ab Januar 2024 raus, zu sensationellen Preise.

Gasgrundgebühr Zahl ich 5 Euronchen mtl., Anschaffungskosten lag ich bei 4.600 inkl Warmwasser und schonsteinverengung.
Mit der Ersparnisse kann ich ne Menge Diesel in Kroatien verbrummen... .

Und wenn dein Kumpel nett rechnen kann so�� sorry sein problem

Ja, er hat sich ein wenig blenden lassen von den staatlichen Zuschüssen weil er eine Ölheizung rausgeschmissen hat und der Gasanschluß nichts gekostet hat. Bei uns ist das momentan noch so, entweder hast du keinen Gasanschluß und verbrauchst kein Gas dann bezahlste nichts, oder du hast nen Gasanschluß und egal ob du 1qm verbrauchst oder 1000qm. Du zahlst den vollen Grundgebührpreis. Er muß zwei Jahre beim Grundversorger bleiben wegen dem kostenlosen Gasanschluß.
Was nennst du sensationellen Preis?
Wie nannten sich vorm Jahr die Wärmepumpen mit Gasunterstützung denn wenn nicht Hybrid?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 26.04.2023, 10:35
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 536
Boot: Sealine F43
1.067 Danke in 416 Beiträgen
Standard

Eine Gashybridheizung ...

ist eine Misch-Technologie aus mehreren aufeinander abgestimmten Energiequellen, bspw. Hybrid aus Gasheizung mit Solar, oder Heiztechniken, bspw. Hybrid aus Gasheizung mit Wärmepumpe, oder Wasserstoff oder Holz usw. Usw.

Es kommen herrliche Überraschungen zu sensationellen Preisen und Förderungen. Der Ami hat es vollkommen richtig gemacht.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 26.04.2023, 10:37
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Thomas, die Frage ist doch simpel gewesen,

was hast du für 4.600€ gekauft Welche Wundertüte
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 26.04.2023, 10:37
Benutzerbild von big-sea
big-sea big-sea ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Bergstraße/Sommer Malinska
Beiträge: 167
Boot: YAMARIN 76 DC / Suzuki 300
158 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Eine Gashybridheizung ...

ist eine Misch-Technologie aus mehreren aufeinander abgestimmten Energiequellen, bspw. Hybrid aus Gasheizung mit Solar, oder Heiztechniken, bspw. Hybrid aus Gasheizung mit Wärmepumpe, oder Wasserstoff oder Holz usw. Usw.

Es kommen herrliche Überraschungen zu sensationellen Preisen und Förderungen. Der Ami hat es vollkommen richtig gemacht.

Gruß
oder in einem Wort eine GASMOTORWÄRMEPUMPE z.B. von YANMAR
__________________
Grüße Sead
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 26.04.2023, 10:44
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 536
Boot: Sealine F43
1.067 Danke in 416 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
@ Thomas59.

WP in Kombi mit Gastherme (also "Hybrid") gibt´s schon ewig.
Das wurde mir auch angeboten ("du kriegst quasi eine 2. Heizung umsonst....").

Für was genau hast du 4.600€ bezahlt? Und wieviel wurde die "gebraucht" was die WP net wirtschaftlicher liefern konnte (in kWh zum Bsp.).
Wenn ich ne 2. Heizung umsonst bekomme, dann bezahle ich sie mit der 1. Heizung mit, Kostenrechnung konnte ich. Auch mal.
Ich hatte für alles bezahlt. Stinknormale buderus brennwert. Lieferung, Austausch, motage usw..... Heizung und ww..natürlich ohne Förderung, den scheisse will ich net. Ich bezahle und entscheide.

Wen ich die anschaffungs- und Unterhaltskosten Vergleiche, lache ich über eure glorifizierte wp.

Aber, das ist nur auf meine Situation zu sehen, bei anderen kann es anderst sein, wenn sie net rechnen können..
Gruß

Geändert von Thomas59 (26.04.2023 um 10:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 26.04.2023, 10:49
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 536
Boot: Sealine F43
1.067 Danke in 416 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von big-sea Beitrag anzeigen
oder in einem Wort eine GASMOTORWÄRMEPUMPE z.B. von YANMAR
Dann las man ne gasmotorwärmepumpe z. B von Yanmar in ner 2 Zimmer Wohnung laufen....

Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 26.04.2023, 10:49
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.598 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Eine Gashybridheizung ...

ist eine Misch-Technologie aus mehreren aufeinander abgestimmten Energiequellen, bspw. Hybrid aus Gasheizung mit Solar, oder Heiztechniken, bspw. Hybrid aus Gasheizung mit Wärmepumpe, oder Wasserstoff oder Holz usw. Usw.



Gruß
Wärmepumpe mit Gas gibt es doch schon einige Jahre und nicht erst ab Anfang 2024. Hast du dich da eventuell geirrt oder stehe ich jetzt gerade auf nem Schlauch?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 26.04.2023, 11:04
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

@ Thomas59.

Danke.

Natürlich kann man das so machen.

Seehr wahrscheinlich ist das unter dem Strich auf 20 Jahre sogar am Besten (monetär).

Mich hat nur gewundert, dass du von "hybrid" gesprochen hast. Darum die Frage.

Das mit "die 2. Heizung umsonst" hast du hoffentlich gesehen, dass ich das in Anführungszeichen geschrieben hab. Verkäufergeschwätz, ich hab monoenergetisch rein auf elektrisch gesetzt. Kein Gas im Haus, keine Grundgebühr usw...........

Natürlich wirds bei minus 20° bitter, wenn die WP aussteigt. Da würde man sich schon freuen, wenn im Keller der treue Öl- oder Gasbrenner brüllt. Bedingungslos, einfach weil er´s kann
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (26.04.2023 um 11:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 26.04.2023, 11:26
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 536
Boot: Sealine F43
1.067 Danke in 416 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Wärmepumpe mit Gas gibt es doch schon einige Jahre und nicht erst ab Anfang 2024. Hast du dich da eventuell geirrt oder stehe ich jetzt gerade auf nem Schlauch?
Sicher gibt es diese Art von Anlagen seit einigen Jahren, aber Wärmepumpe ist nicht überall möglich, sogar sehr viel nicht möglich...darauf werden die kommenden Anlagen angeboten und das oligopol der Heizungsindustrie feiert schon.

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 26.04.2023, 11:36
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 536
Boot: Sealine F43
1.067 Danke in 416 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
@ Thomas59.

Danke.

Natürlich kann man das so machen.

Seehr wahrscheinlich ist das unter dem Strich auf 20 Jahre sogar am Besten (monetär).

Mich hat nur gewundert, dass du von "hybrid" gesprochen hast. Darum die Frage.

Das mit "die 2. Heizung umsonst" hast du hoffentlich gesehen, dass ich das in Anführungszeichen geschrieben hab. Verkäufergeschwätz, ich hab monoenergetisch rein auf elektrisch gesetzt. Kein Gas im Haus, keine Grundgebühr usw...........

Natürlich wirds bei minus 20° bitter, wenn die WP aussteigt. Da würde man sich schon freuen, wenn im Keller der treue Öl- oder Gasbrenner brüllt. Bedingungslos, einfach weil er´s kann

Hybrid bezog sich auf ne andere info und den Hinweis 2. Heizung übersehen..
Bin ziemlich autark und lebe ca 9monate aufm Boot im Ausland. Trotzallem interessiert mich ne moderne Technologie aber,

Mir fehlt hier einfach die Sachlichkeit bei den wp. Entweder glorifzierung oder Ablehnung....trage auch mein Teil dazu bei....

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 26.04.2023, 11:37
haru haru ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.07.2020
Ort: BaWü
Beiträge: 61
Boot: Jolle
145 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Wen ich die anschaffungs- und Unterhaltskosten Vergleiche, lache ich über eure glorifizierte wp.

Aber, das ist nur auf meine Situation zu sehen, bei anderen kann es anderst sein, wenn sie net rechnen können..
Gruß
Anschaffungskosten WP 2022 rund 35.000 abzüglich 40% = 14.000 € Förderung = 21.000 € statt 22.000 € Ölbrennwert (isch 'abe gar kein Gas in Straße...).

JAZ der WP (Haus BJ 1989 mit Heizkörper!) im ersten Winter bis jetzt 4,6 , Stromkosten rund 135 € für verlorene Einspeisevergütung PV + 375 € Strom vom Netz (noch zu 25Cent/kwh dank 24 Monate Preisbindung) = 510 € Stromkosten statt bisher 1.500l Öl, das ich für rund 1 €/l hätte kaufen müssen. Für Gas rund 9,34Cent je kwh wären es rund 1.400 € gewesen. Ich habe mich vor der ganzen Diskussion für eine WP entschieden, weil es die wirtschaftlichste Alternative für mein Haus war, auch weil ich schon PV auf dem Dach und damit Preissicherheit beim Strom für rund 50% des Bezugs der WP in Höhe von 8,9 Cent wegfallender Einspeisevergütung habe. WP + PV ist eine Traumkombi.

Bis zu einer JAZ von 3, was heutige WPs auch mit höhreren Vorlauftemperaturen schaffen, ist die Co2 Bilanz der WP besser als Gasbrennwert und mit zunehmende Kosten für C02 in der Zukunft werden die fossilen Brennstoffe gegenüber Strom teurer werden. Wir haben alle keine Energiepreisglaskugel, aber wenn der Einsatz einer WP möglich ist würde ich darauf setzen. Klappt auch im Altbau und Mehrfamilienhaus ( https://www.youtube.com/watch?v=3CS7Cse_WoY Kombination aus 2 WP + 1 Gasheizung für kalte Tage und Warmwasser schafft die geforderten 65% ...)

Also einfach richtig und bis zum Ende gedacht rechnen.

Geändert von haru (26.04.2023 um 11:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 26.04.2023, 11:49
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 536
Boot: Sealine F43
1.067 Danke in 416 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haru Beitrag anzeigen
Anschaffungskosten WP 2022 rund 35.000 abzüglich 40% = 14.000 € Förderung = 21.000 € statt 22.000 € Ölbrennwert (isch 'abe gar kein Gas in Straße...).

JAZ der WP (Haus BJ 1989 mit Heizkörper!) im ersten Winter bis jetzt 4,6 , Stromkosten rund 135 € für verlorene Einspeisevergütung PV + 375 € Strom vom Netz (noch zu 25Cent/kwh dank 24 Monate Preisbindung) = 510 € Stromkosten statt bisher 1.500l Öl, das ich für rund 1 €/l hätte kaufen müssen. Für Gas rund 9,34Cent je kwh wären es rund 1.400 € gewesen. Ich habe mich vor der ganzen Diskussion für eine WP entschieden, weil es die wirtschaftlichste Alternative für mein Haus war, auch weil ich schon PV auf dem Dach und damit Preissicherheit beim Strom für rund 50% des Bezugs der WP in Höhe von 8,9 Cent wegfallender Einspeisevergütung habe. WP + PV ist eine Traumkombi.

Bis zu einer JAZ von 3, was heutige WPs auch mit höhreren Vorlauftemperaturen schaffen, ist die Co2 Bilanz der WP besser als Gasbrennwert und mit zunehmende Kosten für C02 in der Zukunft werden die fossilen Brennstoffe gegenüber Strom teurer werden. Wir haben alle keine Energiepreisglaskugel, aber wenn der Einsatz einer WP möglich ist würde ich darauf setzen. Klappt auch im Altbau und Mehrfamilienhaus ( https://www.youtube.com/watch?v=3CS7Cse_WoY Kombination aus 2 WP + 1 Gasheizung für kalte Tage und Warmwasser schafft die geforderten 65% ...)

Also einfach richtig und bis zum Ende gedacht rechnen.
22000€ haste für ne wp bezahlt.
Die Kosten der notwendigen pv haste ganz leise mal weggelassen.
Bei bj 89 haste schon mal alle Fenster und Haustüre getauscht, die Kosten läßt auch noch fleißig weg.
Lerne erst mal rechnen und net glorifzieren.

Co2 ist dein problem, dafür leb isch kaum im deutschen Laden...

Geändert von Thomas59 (26.04.2023 um 11:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 26.04.2023, 13:55
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Und bei älteren Dächern muss teilweise dass komplette Dach für die PV neu gemacht werden. Das kann alles extrem teuer werden. Und am Ende wundert man sich dann warum die Mieten explodieren.


Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 26.04.2023, 14:27
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.598 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Da lese ich schon wieder abreißen und neu bauen raus.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 26.04.2023, 15:22
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Also, wenn ich meine "Sanierungsfahrpläne" in allen Stufen so durchziehen würde wie es vorgeschlagen wird gäbe es eigentlich nur diese eine Möglichkeit, vielleicht noch 2 andere.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 26.04.2023, 15:29
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Thomas, man braucht weder ne PV, noch neue Fenster oder neues Dach für ne WP.

Und man wird sich auch net reich sparen vor lauter heizen mit WP.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 26.04.2023, 15:32
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.713
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Da lese ich schon wieder abreißen und neu bauen raus.
Aus technischer und oft auch aus kaufmännischer Sicht wäre das in vielen Fällen die schlaueste Lösung.
Aber da spielt halt das menschliche Empfinden nicht mit und bei einer WEG ist man sowieso chancenlos.

Und dann schleppt man halt die typischen Altlasten weiter mit sich herum wie marode Leitungen, Schimmel, Flachdächer, Schallschutz und ähnliches.
Es gibt vieles, ich habe jetzt nur mal meine vier Favoriten genannt.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 26.04.2023, 16:11
haru haru ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.07.2020
Ort: BaWü
Beiträge: 61
Boot: Jolle
145 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
22000€ haste für ne wp bezahlt.
Die Kosten der notwendigen pv haste ganz leise mal weggelassen.
Bei bj 89 haste schon mal alle Fenster und Haustüre getauscht, die Kosten läßt auch noch fleißig weg.
Lerne erst mal rechnen und net glorifzieren.

Co2 ist dein problem, dafür leb isch kaum im deutschen Laden...
Ich habe für 35.000 € eine WP, einen Pufferspeicher und größere Heizkörper für über 5.000 bekommen (in den 35.000 enthalten) abzügoh 40% Förderung (die weiteren 5% mit Energieberater gab es nicht, musste schnell gehen, gab keinen und wenn hätte er um die 5% gekostet). Und ich habe eine ziemlich teure WP von Hoval, die ist dafür auch effizient und vor allem sehr leise. Die größeren Heizkörper hätte es gar nicht unbedingt gebraucht und sind zudem schöne, aber dafür auch teure und ohne 40% Förderung hätte ich das nicht gemacht. 3-4 Grad mehr Vorlauftemperatur und im Bad eine Zusatzheizung (Heizstrahler) hätte es auch getan. Fenster und Haustür muss ich nicht machen und sind noch die von 1989, da stört nur das regelmäßige streichen, Dach ist auch noch Original, alles guter Standard aus 1989 und bleibt auch so. Muss übrigens so gut wie niemand machen, der schon eine Niedertemperaturheizung aus den 80ern mit Vorlauftemperaturen von unter 55 Grad hat (ich hatte knappe 45 Grad mit der Ölheizung) und wer es machen muss, zahlt auch mit Gas oder Öl Unsummen fürs Heizen.

Die PV hat mal 12.000 € gekostet und rechnet sich ganz alleine. In den 3 Jahren die ich sie habe habe ich knapp 1400 € beim eigenverbrauchten Strom gespart und etwas über 2.400 € Einspeisevergütung bekommen. In nicht mal 10 Jahren hat die sich amortisiert.

Mach Dir um mich keine Sorgen, ich kann rechnen und da ist nichts schöngerechnet oder gar glorifizert.

Rechne mir mal vor, wie Du mit Gas oder Öl 200qm Wohnfläche mit 510 € im Jahr heizt und dein Warmwasser für 80€ im Jahr machst (Warmwasserwämepumpe nahezu nur mit PV-Strom gelaufen). Vor der Umstellung haben wir 1.500l Heizöl + 400l fürs Warmwasssr verbraucht, das wäre bei aktuellen Preisen über 2.000 €. Auch ohne PV wäre das wirtschaftlich, die PV macht es aber konkurrenzlos günstig.

Geändert von haru (26.04.2023 um 19:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 26.04.2023, 16:12
Thomas59 Thomas59 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 536
Boot: Sealine F43
1.067 Danke in 416 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Thomas, man braucht weder ne PV, noch neue Fenster oder neues Dach für ne WP.

Und man wird sich auch net reich sparen vor lauter heizen mit WP.
Frankie, das kann ich alles net beurteilen, weil mein Wissen einfach zu gering ist. Deshalb lese ich hier mit um zu lernen.

Mein Nachbar hat jetzt ne wp, ziemlich neu das Haus. Sein Kommentar, so eine scheiß würde er sich net mehr setzen lassen.
Auch ne gute Info....

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 26.04.2023, 16:23
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 3.713
6.679 Danke in 3.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Mein Nachbar hat jetzt ne wp, ziemlich neu das Haus. Sein Kommentar, so eine scheiß würde er sich net mehr setzen lassen.
Auch ne gute Info....
kann auch am Einzelfall liegen. Unfähige Handwerker gibt es ja fast so viele wie beratungsresistente Kunden.
__________________
Gruß Richard
----------------------------------------------------------
Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
----------------------------------------------------------
Qualität ist besser als Quantität
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 26.04.2023, 16:58
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Meine WP funktioniert genauso wie davor die Ölheizung zum Thema heizen.

Nur leiser, geruchlos und dreckfrei. An sich sind sogar die Regelparameter genau gleich. Logisch eigentlich, das Haus hat sich ja net verändert.

Was ich meine, was die Installateure falsch machen ist das Warmwasser zu unterschätzen. Da muss ich bei mir auch ein wenig Nachteile feststellen (obwohl die WP mit 17 kW genauso "überdimensioniert" ist wie die das früher eben angeblich bei Ölheizungen gemacht haben sollen -Ölbrenner hatte 18 kW).

Ölbrenner kriegt die WW-Voranganforderung, geht an und hat 18 kW. Da kommt sofort was.
WP..........diskutiert erstmal mit der Steuerung und dem Speicher ob das jetzt wirklich sein muss. Oder ob sich da nur einer die Hände wäscht. Und fährt dann irgendwann mal gemütlich hoch, bloss keine Hektik. 100% Kompressorlast hab ich noch gar nie gesehen, netmal bei 10° minus und Heisswasser voll auf.
Bis die auf Sendung ist bist schon fertig mit Duschen und der Speicher ist "leer"

Bei den Top gedämmten neuen Häusern, die vielleicht mit 5 kW Heizung gemäss Auslegung nach allen Regeln der Kunst auskommen........... wo soll da das WW herkommen? Da kommt doch nix nach........

So könnt ich mir das vorstellen, dass jemand unzufrieden ist.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (26.04.2023 um 17:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 166Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 166



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wärmepumpe/Klimagerät fürs Hausboot? fignon83 Technik-Talk 14 05.05.2019 14:18
Heizung/Klima Dometic MCS 15 wärmepumpe Spiky1966 Technik-Talk 3 20.03.2017 15:54
Wärmepumpe, bei der der Kondenswasseranschluss vergessen wurde seebaer150 Kein Boot 38 04.12.2014 09:09
kolbenfresser, reperatur wirtschaftlich? Müritzfan84 Motoren und Antriebstechnik 2 08.09.2009 04:19
Haustechnik: Wärmepumpe (Solar) rechnet sich das? Cyrus Kein Boot 95 05.11.2007 21:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.