boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 117
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 16.03.2014, 21:03
Benutzerbild von lebch
lebch lebch ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.07.2007
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.611
Boot: aktuell keines
5.159 Danke in 1.176 Beiträgen
Standard

Gegenfrage, wo steht denn dass Zurrgurte im gewerblichen Bereich nicht gekürzt werden dürfen?

Habe nichts darüber gefunden.
__________________
Richard

En Gruess vom Bodensee
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 16.03.2014, 21:11
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.495
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.353 Danke in 1.260 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Weise Beitrag anzeigen
Es steht auf dem Datenzettel eine bestimmte Länge.
Auch diese Gurte können sich in die Länge ziehen und dadurch an Stabilität verlieren.
Dieses kannst du aber bei einem abgeschnittenen Gurt nicht mehr feststellen.
Darum ist das kürzen nicht zulässig.
... die Gurte dürfen gekürzt werden. Habe gerade mit unserem Ladungs-Spezi gesprochen.
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 16.03.2014, 21:12
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.492 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Du darfst den Gurt natürlich kürzen, da er dann aber nicht mehr dem entspricht was auf dem Zettel steht darf er nicht mehr gewerblich eingesetzt werden.
Und nur das was auf dem Zettel steht ist, gewerblich gesehen, interessant.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 16.03.2014, 21:51
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.220
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.270 Danke in 11.787 Beiträgen
Standard

Wenn sich der Gurt dehnt oder besser überdehnt kannst du das an der Struktur erkennen.
Es ist auch ziemlich sinnbefreit die nicht zu kürzen, da sich die Haltekraft nicht im geringsten ändert.


Gruß Stephan
from my iPad 4 using Tapatalk
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 17.03.2014, 12:30
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.568 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Mal eine kurze Zwischenfrage zu dem Thema-
ist die BAG uns (privaten) Trailerfahrern überhaupt weisungsbefugt?

Vor 5 Jahren hatten die mal am Pio kontrolliert und Gurte moniert
da gekürzt, unterdimensioniert usw.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 17.03.2014, 14:52
Der Weise Der Weise ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.06.2011
Ort: 29221 Celle
Beiträge: 43
Boot: Shetland 535
23 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Mal eine kurze Zwischenfrage zu dem Thema-
ist die BAG uns (privaten) Trailerfahrern überhaupt weisungsbefugt?

Vor 5 Jahren hatten die mal am Pio kontrolliert und Gurte moniert
da gekürzt, unterdimensioniert usw.
Die können dich auf jedenfall festhalten bis die anderen Pedanten kommen.
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 19.03.2014, 12:24
Benutzerbild von seebaer71
seebaer71 seebaer71 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Sulzfeld/Kitzingen am schönen Main
Beiträge: 363
Boot: Drago Fiesta 600
159 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Moin
Vorne durch die Bugöse nach unten und schräg nach hinten.
Hinten durch die Hecköse diagonal nach unten zum Trailer.
Das ist die offizielle Befestigung nach StvO
__________________
Gruß Armin

www.restaurantschieferturm.de

Es muss nicht immer der Wind sein, wenn das Boot schaukelt...
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 19.03.2014, 12:32
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Die StVO soll mir vorschreiben, hinten diagonal zu verzurren?
Diagonal macht keinen Sinn, da bei einer diagonalen Verzurrung kaum das Kippmoment aufgefangen wird. Unabhängig davon ist da in der Regel ein Motor oder Antrieb im Weg.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 19.03.2014, 12:36
Benutzerbild von seebaer71
seebaer71 seebaer71 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Sulzfeld/Kitzingen am schönen Main
Beiträge: 363
Boot: Drago Fiesta 600
159 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Der antrieb ist eigentlich nie im weg und nur so ist gewährleistet daß die Verzurrung Fliehkräfte aufnehmen kann
__________________
Gruß Armin

www.restaurantschieferturm.de

Es muss nicht immer der Wind sein, wenn das Boot schaukelt...
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 19.03.2014, 13:28
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Und was macht Ihr, wenn das Boot am Heck keine Zurrösen hat ?
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 19.03.2014, 13:34
Benutzerbild von happyd09
happyd09 happyd09 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Ostfriesland als Wahlheimat
Beiträge: 96
Boot: Microplus 571 "Happy D"
70 Danke in 34 Beiträgen
Standard

Siehe Infoblatt Ladungssicherung von Sportbooten im Anhang
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf ladungssicherung.pdf (1,04 MB, 626x aufgerufen)
__________________
Grüsse aus Ostfriesland - - - - Heinz
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 19.03.2014, 13:41
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Sehr gut die Info.

Aber das ist die Theorie und wie sieht es in der Praxis aus.

Auf der Zeichnung sieht man wie das Boot seitlich am Heck an einer Klampe verzurrt werden soll, ab das hält ?

Wie versteht sich das mit der Kopfschlinge am Bug
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 19.03.2014, 13:43
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Manta0773 Beitrag anzeigen
Und was macht Ihr, wenn das Boot am Heck keine Zurrösen hat ?
Dann macht man eine "Bauchbinde" und alles ist Gut.

Prinzipiell zu beachten ist:
Wobei treten die größten Kräfte auf? Natürlich beim Bremsen!!!
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 19.03.2014, 14:19
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer71 Beitrag anzeigen
Der antrieb ist eigentlich nie im weg und nur so ist gewährleistet daß die Verzurrung Fliehkräfte aufnehmen kann
Fliehkräfte ist ja schön, aber in welcher Richtung wirken die denn?
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 25.04.2014, 16:48
ibiscoxy ibiscoxy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Wolfenbüttel
Beiträge: 126
Boot: Quicksilver
159 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Mit antirutschmatten................

Gibt den, Kein Orange Farbe an mein Boat.............

MfG

Kevin..............

Geändert von ibiscoxy (21.09.2016 um 11:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 25.04.2014, 17:15
Benutzerbild von seebaer71
seebaer71 seebaer71 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Sulzfeld/Kitzingen am schönen Main
Beiträge: 363
Boot: Drago Fiesta 600
159 Danke in 68 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zwazl Beitrag anzeigen
So hab ichs festgezurrt, und da wackelt nix mehr.
Davon das Boot mit zusätzlichen 2 To auf den Trailer zu knallen halt ich gar nix.

edit: da mans nicht so gut sieht: vorne durch die Bugöse, etwas nach hinten *gemässigt* festzurren.
Moin
Top wäre jetzt noch wenn du die hinteren Gurte über Kreutz machen würdest
__________________
Gruß Armin

www.restaurantschieferturm.de

Es muss nicht immer der Wind sein, wenn das Boot schaukelt...
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 25.04.2014, 19:15
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.568 Danke in 3.120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer71 Beitrag anzeigen
Moin
Top wäre jetzt noch wenn du die hinteren Gurte über Kreutz machen würdest
Warum?
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 117



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.