boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 135Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 135 von 135
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 10.09.2021, 15:14
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.055
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.075 Danke in 2.607 Beiträgen
Standard

Nie und nimmer bei den kleinen Schrauben
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 10.09.2021, 15:20
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.165
Boot: beruflich von A bis Z
1.795 Danke in 1.336 Beiträgen
Standard

Es sind garantiert Schrauben mit Zoll Abmessungen.
Wichtig beim Ausbohren, genau mittig körnen und zuerst nur den Kopf abbohren, dann mit Qualität Zange, Hitze und Kriechöl ( mind. 1h Einwirkzeit)....nicht WD40...das ist nur verdünnter und parfümierter Diesel, den Überstehenden Rest herausdrehen.
Auch möglich und oft erfolgreich, auf den überstehenden Rest eine Sechskantmutter aufschweißen, dann ist was zum kraftvollen drehen da.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 10.09.2021, 17:19
Padde Padde ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.07.2021
Ort: Rüsselsheim am Main
Beiträge: 93
Boot: Eigenbau 4,5m
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Danke für eure Tipps. Werde ich mich morgen mal ranmachen. Heute hab ich mich noch nicht getraut und hoffe noch auf ein Wunder bis morgen

Was schon mal gut ist die Schläuche/Kanäle fürs Kühlwasser sind frei. Hatte unten mal den Gartenschlauch dran gesteckt und Wasser aufgedreht, dann kam der Kühlstrahl auch hinten raus.
__________________
Viele Grüße aus Rüsselsheim

Patrick
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 12.09.2021, 10:07
Padde Padde ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.07.2021
Ort: Rüsselsheim am Main
Beiträge: 93
Boot: Eigenbau 4,5m
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hey zusammen,

Was meint ihr? Der Impeller sieht doch noch 1a aus, oder?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	3CFA441A-5145-4C10-BEBD-643B012FF720.jpg
Hits:	48
Größe:	93,2 KB
ID:	934626  
__________________
Viele Grüße aus Rüsselsheim

Patrick
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 12.09.2021, 10:19
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.165
Boot: beruflich von A bis Z
1.795 Danke in 1.336 Beiträgen
Standard

Falls keinerlei Einrisse sichtbar sind, würde ich den wiederverwenden.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 12.09.2021, 10:20
Benutzerbild von Miss Marple
Miss Marple Miss Marple ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Marktleuthen/Bayern
Beiträge: 479
Boot: Shetland 498
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 211 601 230
517 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Wenn du nicht weißt, wie alt der ist, kann man ihn so schlecht beurteilen. Er kann durchaus schon hart sein, dann fliegen dir die Flügel auseinander. Ich würde ihn wechseln, wenn der sich auflöst, und du hast Teile in deinen Kühlkanälen, geht das Problem erst richtig los. Jetzt hast du schon sowieso alles offen. Dran würde ich nicht sparen, das kann nach hinten los gehen.
__________________
Viele Grüße aus dem Fichtelgebirge
Dietmar

Die Welt ist zu schön, um nur darüber zu fliegen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 12.09.2021, 10:23
Padde Padde ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.07.2021
Ort: Rüsselsheim am Main
Beiträge: 93
Boot: Eigenbau 4,5m
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Nein nix zu sehen. Die Frage ist nur woran liegt es jetzt?

Wo wird das Wasser eingesaugt? Bild 1 oder 2 oder beides?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	B4C63017-6D90-4755-8A4E-8379831102C4.jpg
Hits:	39
Größe:	60,6 KB
ID:	934627   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1CABE18E-62B8-49DC-8AAF-C900A9550B4C.jpg
Hits:	44
Größe:	78,1 KB
ID:	934628  
__________________
Viele Grüße aus Rüsselsheim

Patrick

Geändert von Padde (12.09.2021 um 10:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 12.09.2021, 10:37
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.165
Boot: beruflich von A bis Z
1.795 Danke in 1.336 Beiträgen
Standard

Wohl nur an der stelle im ersten Bild
Die zwei Löcher im rechten Bild sind wohl Wasserablauflöcher, damit im Winterlager evtl. verbliebenes Seewasser nicht einfriert.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 12.09.2021, 11:41
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.692
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.949 Danke in 1.413 Beiträgen
Standard

Bei meinem Chrysler wird das Wasser im Bereich auf dem zweiten Bild eingesaugt, wobei es da ein rechteckiges Gitter ist.

Was ist denn dein Problem, kommt kein Kühlwasser raus?
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 12.09.2021, 13:14
Padde Padde ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.07.2021
Ort: Rüsselsheim am Main
Beiträge: 93
Boot: Eigenbau 4,5m
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ja es kam kein Kühlwasser raus. Jetzt kommt’s aber. Problem war, dass das Wasser wirklich bei Bild 1 eingesaugt wird und dieser Teil bei meinem Probelauf nicht tief genug im Wasser hing, da ich auch dachte, dass Bild 2 die Ansauglöcher sind (wie beim 35 er).

Jetzt muss ich nur noch schauen, dass ich die Schaltung einstelle. Kann nicht mehr wirklich in den Rückwärtstgang schalten.
__________________
Viele Grüße aus Rüsselsheim

Patrick
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 12.09.2021, 14:00
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.692
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.949 Danke in 1.413 Beiträgen
Standard

Das lässt sich ja recht einfach einstellen, sowohl an der Trennunebene a beim Unterwasserteil, als auch oben wo der Schaltzug befestigt ist.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 12.09.2021, 14:43
Padde Padde ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.07.2021
Ort: Rüsselsheim am Main
Beiträge: 93
Boot: Eigenbau 4,5m
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ja ich hatte es an der Trennungsebene zu weit zugedreht. Jetzt sollte es passen. Motor scheint jetzt gut zu laufen. Hoffe nächste Woche wird das Wetter gut, damit ich ihn dann mal wirklich auf dem Wasser testen kann.

Und im Winter mach ich mich dann mal an die Neuverkabelung. Hab immernoch das Phänomen, das der Motor nicht aus geht mit den Schlüssel. Nur über den Notaus. Aber darum kümmere ich mich dann wenn ich auch den Rest neu verkabel.

Um einen neuen Impeller werd ich mich auch mal noch kümmern.

Erstmal herzlich Dank an jeden der mir hier geholfen hat. Das war wirklich super. Werde nächste Woche berichten wie es auf dem Wasser lief.
__________________
Viele Grüße aus Rüsselsheim

Patrick
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 15.09.2021, 00:09
Padde Padde ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.07.2021
Ort: Rüsselsheim am Main
Beiträge: 93
Boot: Eigenbau 4,5m
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

Heute das Boot ins Wasser gelassen. Motor angemacht. Boot fährt sowohl im Rückwärts- als auch im Vorwärtsgang nur Rückwärts . Der Schaltzug funktioniert und die Verbindungsstelle war auch verbunden. Hab da auch alles mögliche versucht zu verstellen. Aber hat alles nichts gebracht. Der Propeller dreht immer Rückwärts.

Kann es sein, dass im Getriebe selbst irgendwas verstellt wurde als ich das UW-Teil abgebaut hatte?
__________________
Viele Grüße aus Rüsselsheim

Patrick
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 15.09.2021, 06:38
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.692
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.949 Danke in 1.413 Beiträgen
Standard

Du hast mit Sicherheit die Verbindung am Unterwasserteil an anderer Position als vorher. Wenn sich das am Schaltzug nicht einstellen lässt, musst du da noch mal ran.
Das lässt sich so einstellen, dass du sauber die 3 Positionen durch drehen am Propeller spürst (vorwärts/Leerlauf/rückwärts).
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 15.09.2021, 08:00
Padde Padde ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.07.2021
Ort: Rüsselsheim am Main
Beiträge: 93
Boot: Eigenbau 4,5m
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Du meinst an der Verbindung des Schaltgestänges? Da hab ich schon rumprobiert. Egal wie ich die Sechskantmutter dort einstelle es ändert sich nichts.

Kann es an der Schraube im Bild liegen? Die hatte ich raus, weil die undicht war.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	084C87F5-D17B-44F5-8F60-ECD6CB29F861.jpg
Hits:	38
Größe:	97,9 KB
ID:	934915  
__________________
Viele Grüße aus Rüsselsheim

Patrick
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 15.09.2021, 08:09
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.692
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.949 Danke in 1.413 Beiträgen
Standard

Probier mal an der Schaltstange des Unterwasserteils die 3 Positionen aus, die musst du finden können. Dann passend dazu das obere Schaltgestänge befestigen (z.B. in Leerlaufposition
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 15.09.2021, 10:11
Padde Padde ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.07.2021
Ort: Rüsselsheim am Main
Beiträge: 93
Boot: Eigenbau 4,5m
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Werd nachher nochmal am Schaltgestänge schauen, aber ich glaube, dass ich diese Schraube nicht rausnehmen hätte dürfen. Zumindest wenn ich das im Manual richtig verstehe.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0BF405B6-2B66-4FC8-A3B7-0EDB9CF6680B.jpg
Hits:	47
Größe:	110,7 KB
ID:	934954  
__________________
Viele Grüße aus Rüsselsheim

Patrick
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 15.09.2021, 10:29
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.692
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
4.949 Danke in 1.413 Beiträgen
Standard

Da bin ich überfragt, das kenne ich so nicht von meinen beiden Chrysler.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 15.09.2021, 16:36
Benutzerbild von Kielerjunge
Kielerjunge Kielerjunge ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.05.2014
Beiträge: 929
575 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Padde Beitrag anzeigen
aber ich glaube, dass ich diese Schraube nicht rausnehmen hätte dürfen.

Das denke ich auch. Ich hatte damals einen 25 Ps, aber anderen Hersteller,
und hatte auch so ne Schraube rausgedreht. Damit hatte die Klaue an der
Schaltung keinen Halt mehr, also war nicht mehr fixiert.
Musste das Getriebe öffnen, und unter Fummelei das ganze wieder in Position bringen, dann Schraube rein, und alles war ok.

Nachtrag:
Als ich die Schraube rausgedreht hatte, die sah übrigens genau so aus wie Deine, war die Klaue oder besser gesagt , das Loch wo die reinkam, zur Seite weggerutscht, also nicht mehr in der Stellung wo sie sein sollte, dadurch brachte es auch nichts, die wieder rein zu drehen. Getriebe öffnen und Schraube langsam einstecken und darauf achten, das die Klaue, Halterung richtig sitzt.

Geändert von Kielerjunge (15.09.2021 um 20:16 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #120  
Alt 16.09.2021, 09:50
Padde Padde ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.07.2021
Ort: Rüsselsheim am Main
Beiträge: 93
Boot: Eigenbau 4,5m
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Wie komme ich denn dahinten wo die Schraube rein muss dran? Kann ich den unteren Teil vom UW-Teil noch irgendwie abmachen? Finde da keine Schrauben.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	99434D9D-2305-4DFB-A11D-CF383469BC6E.jpg
Hits:	29
Größe:	116,7 KB
ID:	935058  
__________________
Viele Grüße aus Rüsselsheim

Patrick
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 16.09.2021, 10:08
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.055
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.075 Danke in 2.607 Beiträgen
Standard

In dem Manual oben ist die Funktion ja recht gut erklärt.
Mach doch das Unterwasserteil nochmal komplett ab, dann kannst du die Schaltstange frei bewegen. Wenn du jetzt in dieses Loch der Pivot Schraube reinleuchtest, gelingt es ja vielleicht, das entsprechende "Pivot Hole" zu finden und die Schraube wieder zu plazieren
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 16.09.2021, 10:37
Benutzerbild von Kielerjunge
Kielerjunge Kielerjunge ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.05.2014
Beiträge: 929
575 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Wie Volker schrieb, wäre eine Möglichkeit. Ich hatte das Unterwasserteil auch ab, da mit ich besser mit der Schaltstange hantieren konnte. Dann mit ner Taschenlampe neben dem Lager reingeleuchtet und mit vorne gebogenem Draht
versucht, das wieder an Ort und Stelle zu bringen.
Ewige Fummelei, hat auch nicht geklappt. Mir blieb nichts anderes übrig, als die Propellerwelle raus zu nehmen, dann erst hat es geklappt.
Ich weiß nicht wie es bei Dir drin aussieht, bei mir musste ich vor rausnehmen der Welle noch einen großen Sicherungsring wegmachen, der innen ums ganze Gehäuse ging. Musste extra noch ne gebogene Sprengring Zange kaufen.
War halt wie gesagt, ein anderer Hersteller.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 16.09.2021, 10:38
Padde Padde ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.07.2021
Ort: Rüsselsheim am Main
Beiträge: 93
Boot: Eigenbau 4,5m
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ich hatte das Getriebe jetzt auf und die Scjraube sollte wieder im richtigen Loch sein.

Wie überprüfe ich jetzt am besten die Schaltung?

UW-Teil ist noch ab, ich kann mit der Getriebestange die drei Schaltpositionen einnehmen. Ganz hoch ist rückwärts, Mitte ist neutral und ganz runter ist vorwärts. Wie muss der Propeller jeweils reagieren? Im Moment lässt er sich in jeder Stellung gleich schwer drehen.
__________________
Viele Grüße aus Rüsselsheim

Patrick
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 16.09.2021, 10:43
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.055
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.075 Danke in 2.607 Beiträgen
Standard

Dreh doch einfach die Antriebswelle und guck, wie die Propellerwelle ragiert
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 16.09.2021, 10:50
Padde Padde ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.07.2021
Ort: Rüsselsheim am Main
Beiträge: 93
Boot: Eigenbau 4,5m
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Die reagiert gar nicht. Egal ob Getriebestange oben, Mitte oder unten, der Propeller dreht sich nicht, wenn ich die Antriebswelle drehe.
__________________
Viele Grüße aus Rüsselsheim

Patrick
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 135Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 135 von 135



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Chrysler Aussenborder boyco69 Motoren und Antriebstechnik 34 21.10.2017 22:17
Suche Chrysler Aussenborder Teile ! stokel Motoren und Antriebstechnik 0 12.03.2011 07:26
Chrysler Aussenborder: einige technische Fragen Cuxshoxsnixer Motoren und Antriebstechnik 5 18.08.2009 21:27
Aussenborder 8 PS 2-Takter chrysler SKULLBULL Allgemeines zum Boot 9 11.08.2008 08:44
Chrysler 105ps Aussenborder dreckzappel Motoren und Antriebstechnik 1 26.07.2007 20:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.