boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 417Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 417
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 06.05.2019, 20:46
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Moin, langer Arbeitstag, leider ohne Erfolg, wenn auch der Fehler weiter eingrenzt wurde. Ich habe beide Getriebe mit Manometern versehen.

An der SB Maschine ist kein Öldruck vorhanden, auch mit der Pumpe der BB Maschine nicht.
Die BB Maschine funktioniert mit der SB Pumpe, ergo Pumpen sind ok.

An der BB Maschine habe ich nun im Leerlauf bei 600U/min etwa 4 Bar.
Bei 900 U/min etwa 7-8 Bar und beim kurzen Einkuppeln vorwärts / rückwärts etwa 11-12 Bar.

An der SB Maschine im Leerlauf 0 Bar.
Aus lauter Frust habe ich heute vergessen einzukuppeln und erhöte Drehzahl zu testen, mache ich morgen noch mal.

Nun macht es evtl. doch noch mal Sinn zu versuchen die Mitnehmerscheibe zu bremsen bei abgenommener Pumpe.

Dann kommt natürlich noch ein Verschluss der Ölzufuhr in Frage (aber woher??)
Oder das erwähnte Überdruckventil welches fehlerhafter Weise geöffnet haben könnte, aber wo finde ich das? Im Schaltblock?

Verschließen der Ölleitung vor dem Ölkühler wäre ja wirklich auch eine Option.
Aber was passiert dann mit dem Druck??

Als letzter Gedanke fällt mir noch ein, dass in der BB Maschine deutlich mehr Getriebeöl eingefüllt ist als eigentlich vorgesehen.
Da ich die SB Maschine ja mit neuem Öl gefüllt habe, habe ich da natürlich nach Handbuch bis "Full" eingefüllt.
Was wenn der Ölspiegel wirklich zu niedrig ist und die Pumpe kein Öl ansaugen kann?
Aber dann müssten ja falsche Ölpeilstäbe installiert sein, sind auf beiden Seiten gleich.
Ich traue den Spaniern mittlerweile alles zu.
Ich versuche noch mal rauszufinden was da rein gehört.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.

Geändert von trockenangler (06.05.2019 um 20:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 06.05.2019, 20:56
Helge71 Helge71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2016
Ort: Klein Nordende / SH
Beiträge: 458
Boot: Nidelv 610 Sport
1.039 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Mit verschließen der Ölleitung meine ich ein vorsichtiges, kurzfristiges zusammendrücken der Leitung. Am besten mit einer der alten Schläuche falls du die noch hast. Nich das du das Gewebe vom neuen Schlauch beschädigt. Ein komplettes Verschließen ohne Überdruckventil würde ich nicht riskieren.


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 06.05.2019, 21:02
berlinflyer berlinflyer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.05.2015
Beiträge: 7
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard

gibt es vor ort eigentlich keinen fachbetrieb, der sich das mal angucken kann?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 06.05.2019, 21:03
Ralle Stade Ralle Stade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2007
Beiträge: 630
Boot: Cranchi Atlantique 48
451 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,
der Ölstand beimTwin Disc 507 wird bei laufender Maschine und ausgekuppelt kontrolliert.
Der Füllstand soll dann bei Max stehen.
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 06.05.2019, 21:06
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ralle Stade Beitrag anzeigen
Hallo Frank,
der Ölstand beimTwin Disc 507 wird bei laufender Maschine und ausgekuppelt kontrolliert.
Der Füllstand soll dann bei Max stehen.
Gruß
Ich weiß...
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 06.05.2019, 21:11
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von berlinflyer Beitrag anzeigen
gibt es vor ort eigentlich keinen fachbetrieb, der sich das mal angucken kann?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das hatten wir weiter vorne schon.

Wenn du dich in einem fremden Land auf einen Fachbetrieb stürzt, läufst du Gefahr richtig ausgenommen zu werden.
Das fängt schon mit der Sprachbarriere (Französisch / Englisch) an.

Daher versuche ich, soweit mir möglich vorher alles einzugrenzen.
Wenn der Fachbetrieb zuschlägt, bauen sie mir wahrscheinlich erstmal das Getriebe aus.
Dann haben sie dich und du kannst nicht mal mehr fliehen.
Das kenne ich schon von Malle.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 06.05.2019, 21:13
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.603
Boot: van de stadt 29
8.844 Danke in 4.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Helge71 Beitrag anzeigen
Mit verschließen der Ölleitung meine ich ein vorsichtiges, kurzfristiges zusammendrücken der Leitung. Am besten mit einer der alten Schläuche falls du die noch hast. Nich das du das Gewebe vom neuen Schlauch beschädigt. Ein komplettes Verschließen ohne Überdruckventil würde ich nicht riskieren.


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Moin
Da hasat du recht ohne Druckbegrenzungsventil gibt das Bruch,entweder Schlauchplatzer,Pumpenmitnehme oder Pumpenzahnräder gehen zu bruch.
Man kann aber wärend die Maschine im Leerlauf vor sich hintüdeld,mit einem Lappen bewaffnet,eine Schlauchüberwurfmutter im Druckweg gaaaanz vorsichtig lösen nur so max einen halben bis einen Gang und mal am Schlauch wackeln,wenn jezt Öl raussuppt oder etwas spritzelt sollte die Pumpe zu mindest fördern.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 06.05.2019, 21:13
berlinflyer berlinflyer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.05.2015
Beiträge: 7
19 Danke in 14 Beiträgen
Standard

dachte, dass es langsam zeit werden würde.
du hängst ja schon ein paar tage fest...

viel glück und hoffentlich ist das problem bald gelöst.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 06.05.2019, 21:17
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Hier noch eine schöne Abbildung der elektrischen Ventile

Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ansicht elektrische Ventile Wendegetriebe.jpg
Hits:	471
Größe:	142,7 KB
ID:	839051  
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 06.05.2019, 21:33
Helge71 Helge71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2016
Ort: Klein Nordende / SH
Beiträge: 458
Boot: Nidelv 610 Sport
1.039 Danke in 395 Beiträgen
Standard Twnin Disc Wendegetriebe MG507A-1 an Volvo TAMD73P-A kuppelt nicht ein

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin
Da hasat du recht ohne Druckbegrenzungsventil gibt das Bruch,entweder Schlauchplatzer,Pumpenmitnehme oder Pumpenzahnräder gehen zu bruch.
Man kann aber wärend die Maschine im Leerlauf vor sich hintüdeld,mit einem Lappen bewaffnet,eine Schlauchüberwurfmutter im Druckweg gaaaanz vorsichtig lösen nur so max einen halben bis einen Gang und mal am Schlauch wackeln,wenn jezt Öl raussuppt oder etwas spritzelt sollte die Pumpe zu mindest fördern.
gruss hein


Jupp genau erst mal durch lösen der Leitung schauen ob die Pumpe überhaupt fördert. Wenn garnicht kommt kann es ja nur sein das Saugseitig was nicht in Ordnung ist.

Der korrekte Ölstand ist natürlich Vorausgesetzt.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Geändert von Helge71 (06.05.2019 um 21:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 06.05.2019, 21:38
Benutzerbild von sonic 30
sonic 30 sonic 30 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Da wo der Norden Rockt
Beiträge: 51
Boot: S2 Tiara 31 Fly
31 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Moin, kannst du prüfen ob die Oelpumpe auch mechanisch angetrieben wird?
Wenn die Oelpumpe ausgebaut ist müsste ja im Getriebe die Welle oder der Mitnehmer
zu sehen sein der die Pumpe antreibt!? Kurzes betätigen des Anlassers ohne zu starten müsste doch Aufschluss darüber bringen!

Gruß
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 06.05.2019, 21:38
Benutzerbild von Jens-
Jens- Jens- ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2011
Ort: 21723 Hollern Twielenfleth
Beiträge: 681
Boot: Sealine F37
921 Danke in 340 Beiträgen
Standard




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße
Jens
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 06.05.2019, 22:21
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sonic 30 Beitrag anzeigen
Moin, kannst du prüfen ob die Oelpumpe auch mechanisch angetrieben wird?
Wenn die Oelpumpe ausgebaut ist müsste ja im Getriebe die Welle oder der Mitnehmer
zu sehen sein der die Pumpe antreibt!? Kurzes betätigen des Anlassers ohne zu starten müsste doch Aufschluss darüber bringen!

Gruß
Detlef
Danke, hatten wir schon, Mitnehmerscheibe dreht sich soll aber noch mal unter Last geprüft werden.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 06.05.2019, 22:23
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jens- Beitrag anzeigen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hi Jens, auch hier sind wir weitestgehend schon durch.
Aber das Reglerventil suche ich noch.
Un den Öllevel will ich noch mal prüfen.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 06.05.2019, 22:33
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.883 Danke in 900 Beiträgen
Standard

Es besteht ja immer noch der Verdacht, daß die "Spider"- oder Mitnehmerscheibe unter Last durchdreht (Keil oder Verzahnung kaputt).
Um das zu prüfen, darf sich die Pumpenwelle bei stehendem Motor auch mit etwas Kraft nicht drehen lassen. Mit einem Stückchen Flachmaterial (im Mitnehmerschliz der Welle) und einer guten Zange würde ich das mal überprüfen um das auszuschließen. Aber nicht mit Anlasser, sonst fliegt dir die Zange um die Ohren.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 06.05.2019, 22:38
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Ja, ist wohl der bessere Weg...
Da ich zur Zeit alleine bin, auch gar nicht anders machbar.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 07.05.2019, 03:02
Benutzerbild von gnymfaz
gnymfaz gnymfaz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 847
891 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Du hast die Pumpen wie in Beitrag 52 demontiert und gegeneinander getauscht? Die Pumpe an sich ist also ok.
Der Druck an der funktionierenden Maschine stimmt ja in etwa mit dem Handbuch überein.

Öl-Füllmenge von knapp 6,5l (1,7 gal) kommt auch hin?

Im Flansch zwischen Ölpumpe und Getriebe sitzt noch ein Sieb. Ist das sauber und dicht? Da müsste ne Art O-Ring sein. Teil 47
Und zwischen Flansch und Getriebe müsste auch noch einer das Saugrohr abdichten, Teil 52 in der ex-Zeichnung meine ich..

Kannst du irgendwie Unterdruck erzeugen? Fußblasebalg, Spritze, Staubsauger o.ä.? Bei entfernter Ölpumpe an dem "Saug-Loch" am besten mittels transparentem Schlauch saugen, gucken ob Öl kommt!
Hintergrund: nicht dass das "Ölsaugrohr" abgefallen oder undicht ist.

Ist das dicht, würde ich versuchen zu kontrollieren ob überhaupt Öl gefördert wird, d.h. im simpelsten Fall einen der Schläuche vom/zum Ölkühler demontieren und in einen Eimer o.ä. halten, Motor starten. Kommt Öl, könnte man noch mit einen Finger vorsichtig Druck aufbauen (Wie beim Gartenschlauch).
Ist Scheiße alleine, ich weiß.. evtl kannst du ja den Motor ja von unten abstellen, spart wenigstens einen Gang..
Kommt Öl und Druck baut sich auf, Fehler beim Druckregelventil suchen..


Kommt kein Öl, bleibt noch der Antrieb der Pumpe.
Lässt sich die Welle wo die Ölpumpe eingreift drehen? Mit nem großen Schraubendreher vorsichtig, aber kräftig vor und zurück drehen. Ein wenig Spiel dürfte normal sein (Zahnflankenspiel).

Zum Abbremsen der Welle fiele mir nur ein Stück Holz ein, das bei laufendem Motor rangedrückt wird. Ist aber mit Vorsicht zu genießen!!! Einerseits imense Unfallgefahr, andererseits Produktion von Spähnen, die in die Lagerung gelangen könnten.
Wie schnell dreht die Welle im Leerlauf? Schneller als der Motor oder eher langsamer?


Ansonsten bliebe noch die Option der Demontage des Flansches (vermutlich muss dazu wegen der Röhrchen auch der "Selector"Block mit ausgebaut werden) und die optische Kontrolle der Welle.

Mehr fällt mir so erstmal nicht ein, aber du hast noch ein paar Anregungen zum testen...

Gruß
Enno
__________________
gruß
enno
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 07.05.2019, 03:05
Benutzerbild von gnymfaz
gnymfaz gnymfaz ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.06.2010
Beiträge: 847
891 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trockenangler Beitrag anzeigen
Hi Jens, auch hier sind wir weitestgehend schon durch.
Aber das Reglerventil suche ich noch.
Un den Öllevel will ich noch mal prüfen.
Das Regelventil müsste in dem Flansch mit den e-Ventilen stecken, ich hab leider nur Zeichnungen vom mechanisch geschaltetem Getriebe gefunden..
Evtl unter der markierten Schraube (neben der losen Augschraube)

Gruß
Enno
__________________
gruß
enno

Geändert von gnymfaz (07.05.2019 um 03:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 07.05.2019, 05:18
Helge71 Helge71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2016
Ort: Klein Nordende / SH
Beiträge: 458
Boot: Nidelv 610 Sport
1.039 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Moin Enno,
der Block auf dem oberen Bild mit der roten Farbe ist wohl die Aufnahme für die Schraube zum manuellen Notbetrieb.
Deine markierte Verschraubung auf Bild zwei wäre auch mein Vermutung.



Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #120  
Alt 07.05.2019, 08:01
Benutzerbild von sonic 30
sonic 30 sonic 30 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Da wo der Norden Rockt
Beiträge: 51
Boot: S2 Tiara 31 Fly
31 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Eine , etwas größere, handelsübliche Spritze aus der Apotheke müsste doch reichen um Unterdruck zu erzeugen!
Die Oelkreisläufe lassen sich gut aus dem Manual vom mechanisch geschalteten Getriebe ablesen! Der Kreislauf durch den Wärmetauscher ist unabhängig ob ein Gang eingelegt ist oder nicht! Also Schlauch von der Pumpe ab, Eimer hin stellen und Motor kurz starten!
Wenn da Oel kommt weißt du das vom Oelsumpf bis zur Pumpe alles ok ist! Wenn nicht als nächstes das Ventilgehäuse anschauen. Dort drin muss auch das Überdruckventil sein!

Gruß
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 07.05.2019, 08:09
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Ja, heute werde ich Unterdruck erzeugen, versuchen die Mitnehmerscheibe zu drehen und mal schauen was unter der Schraube am Ventilblock ist.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 07.05.2019, 08:14
Helge71 Helge71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2016
Ort: Klein Nordende / SH
Beiträge: 458
Boot: Nidelv 610 Sport
1.039 Danke in 395 Beiträgen
Standard Twnin Disc Wendegetriebe MG507A-1 an Volvo TAMD73P-A kuppelt nicht ein

Wenn die Pumpe noch montiert ist vorher vielleicht noch mal prüfen ob die Pumpe überhaupt Öl fördert.
Dann weißt du ja ob du auf der Saug- oder auf der Druckseite weiter suchen musst.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Geändert von Helge71 (07.05.2019 um 08:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 07.05.2019, 09:25
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.879
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
11.643 Danke in 2.283 Beiträgen
Standard

Hinter der Schraube am Öleinlass, befindet sich nur eine Scheibe und dann kommt die Gehäusewand vom Twin Disc.
Öl habe ich mit dem Mund über ein Stück durchsichtigen Schlauch problemlos ansaugen können.

Die Mitnehmerscheibe lässt sich mit Kraftaufwand drehen, dabei hört man leichte Getriebegeräusche (höhere Drehzahl) mit Untersetzung.
Ich habe das mit relativ viel Kraft machen müssen (mehrere kg), dafür habe ich einen kleinen Maulschlüssel genommen mit etwa 12cm Hebel.

Und nun, doch Rubberblock/Spider?
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.

Geändert von trockenangler (07.05.2019 um 09:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 07.05.2019, 09:29
Benutzerbild von Jens-
Jens- Jens- ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2011
Ort: 21723 Hollern Twielenfleth
Beiträge: 681
Boot: Sealine F37
921 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Ich denke da sollte sich nichts drehen lassen ! Bei der BB Maschine würde ich es auch probieren !


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Grüße
Jens
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 07.05.2019, 10:06
Helge71 Helge71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2016
Ort: Klein Nordende / SH
Beiträge: 458
Boot: Nidelv 610 Sport
1.039 Danke in 395 Beiträgen
Standard

In dem Gehäuse, hinter den der Rubberblock läuft, sind doch so ovale Lüftungsschlitze. Kannst da sehen/mit einen Kabelbinder fühlen ob da was mit dreht.
Ich weiß jetzt müsste Mann drei Arme haben.


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 417Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 417



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Twnin Disc Wendegetriebe MG507A-1 an Volvo TAMD73P-A kuppelt nicht ein hilgoli Woanders 2 02.05.2019 23:13
Volvo Penta kuppelt nicht richtig ein milton Technik-Talk 21 17.08.2016 16:55
Volvo Penta - Ruckelt oder kuppelt nicht richtig ein Jeaston Motoren und Antriebstechnik 25 17.08.2016 13:45
OMC kuppelt nicht ein Jan RLP Motoren und Antriebstechnik 3 03.08.2010 17:04
Evinrude kuppelt nicht ein. madtheknife Motoren und Antriebstechnik 11 01.08.2007 15:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.