boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 152Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 152
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 07.01.2019, 10:21
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.741 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Zwischen April 85 bis Februar 90. Da war das im Video zu sehende DGzRS Boot Umma in Damp stationiert.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 07.01.2019, 10:25
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hexe-Crew Beitrag anzeigen
Doch Wolf, da war die Yacht dran beteiligt. Die haben irgendwann in den 80/90er eine Dehler und eine Bavaria in Damp auf die Mole geschubst.
Die Einfahrt von Damp hab ich erkannt, konnte aber auf der Yacht Homepage das Video nicht finden.
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 07.01.2019, 11:54
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Helge71 Beitrag anzeigen
Sicherlich ist es möglich ein Container im Wasser zu orten. Aber der technische und finanzielle Aufwand wäre schon recht hoch. Auch eine Bergung were nicht einfach und sehr teuer. Das muss doch möglich sein die Container ordentlich zu sichern das die garnicht erst über Bord gehen. Auf der Straße muss ja auch alles ordentlich gesichert sein.
(Obwohl so oft wie im Verkehrsfunk vor Schubkarren auf der Autobahn gewarnt wird... funktioniert wohl auch nicht immer)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Naja, laut WSC (World Shipping Counsel) gehen im Jahr durchschnittlich 675 Container über Bord ( für die gerne kolportierten 10000+ gibt es null, null Belege). Rechnet man die raus, die durch kathastophale Umstände ( mehr als 50 am Stück) bleiben durchschnittlich 350 auf See verlorene Container pro Jahr. Davon über die Hälfte auf Hochsee, weniger als ein fünftel in Küstennahen Gewässern.
So viele werden da wohl nicht zum Fischerreirisiko.- Davon ab, wer in (küstennahen) TrawlerFischerei sein Gerät so eingestellt hat dass die Scheer an nem Container auf Grund hängenbleibt,.... tja das Karma kann hart sein -aber gerecht.
Viele, wenn nicht die meisten Container driften,-zumindest ne weile,- und die Strömungsverhältnisse in der Nordsee sind gut bekannt. Von daher sind die schon relativ einfach mit nem lokalem Ortungssignal zu finden. Und auf Hochsee würde natürlich kein Mensch nen einzellnen Container bergen, wenn er nicht grad den Schatz des König Salomons enthält. Aber der Gedanke, das sich der Container dann bei mir per AIS "meldet" wenn ich in seine Nähe komme ist irgentwie auch ganz nice.


Es gab auch schon Überlegungen Container so zu bauen, das Sie gennerell auf Tiefe gehen, so sie im Bach lliegen. Hat man aber,- Entinität sei Dank- aus Umweltschutzgründen wieder aufgegriffen.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 07.01.2019, 13:01
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.256
5.184 Danke in 2.275 Beiträgen
Standard

Hatten wir das schon?
__________________
Hier stand mal mein Name.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 07.01.2019, 13:56
Benutzerbild von Laika's Kapitän
Laika's Kapitän Laika's Kapitän ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.08.2015
Ort: Gera., LP Töplitz
Beiträge: 783
Boot: Westbas 29 Offshore
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.154 Danke in 502 Beiträgen
Standard

Wenn pro Jahr im Schnitt 675 Container über Bord gehen,dann ist für dieses Jahr die Hälfte fast geschafft

Gruß Ralf
__________________
www.albert-line.de
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 07.01.2019, 15:43
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.639 Danke in 9.318 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ralf
Wenn pro Jahr im Schnitt 675 Container über Bord gehen
Ich finde das ist bei der Gesamtmenge an auf See weltweit transportierten Containern nicht besonders viel.

Klaus, der auch noch nie einen Container verloren hat
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 07.01.2019, 16:11
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Aber der Gedanke, das sich der Container dann bei mir per AIS "meldet" wenn ich in seine Nähe komme ist irgentwie auch ganz nice.
Super Idee! Stell dir vor, da fährt ein Riesenfrachter mit 19.000 Containern an Bord, und jeder hat aktives AIS.
Und nun kommst Du mit Deinem AIS-fähigen Kartenplotter... [emoji23]

LG Werner

Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 07.01.2019, 16:21
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Hier gibt's Neues zu dem Thema:

https://m.faz.net/aktuell/gesellscha...76932.amp.html

Mit Presseschau gesendet ( https://play.google.com/store/apps/d...rassegnastampa )

LG Werner

Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 07.01.2019, 16:23
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Laika's Kapitän Beitrag anzeigen
Wenn pro Jahr im Schnitt 675 Container über Bord gehen,dann ist für dieses Jahr die Hälfte fast geschafft

Gruß Ralf
Na ja, durchschnittlich! Persönlich denke ich, das die Zahlen steigen werden. Neben Fehlern bei der Ladungssicherung, ( laut obiger Quelle häufigste Ursache) ist das Lösen von Containern durch Rollbewegungen des Carriers die zweithäufigste Verlustursache. Rollen tut son Frachter bei Sturm, da geben anscheinend ab ner def Kraft die Laschings, Locks nach, so wegen nicht Kentern oder durchbrechen vom Frachter. Und da sich aufgrund des Klimawandels auch das Wetter ändert ..... mehr verlorene Container.
Dritthäufigster Grund für verlorene Container ist wohl ein absichtliches Nichtsichern.( Wenn ich das richtig verstanden habe) Das sollen jeweils einzellne Container sein, die leer aufgeladen werden,von denen allerdings Ladungslisten vorhanden sind. (" Der Freund meines Schwagers.. kann dir gerade supergünstig nen Fernseher besorgen. Ist vom LKW/Schiff gefallen." ) Zahlen hab ich da keine gefunden.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 07.01.2019, 16:26
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Werner_K Beitrag anzeigen
Super Idee! Stell dir vor, da fährt ein Riesenfrachter mit 19.000 Containern an Bord, und jeder hat aktives AIS.
Und nun kommst Du mit Deinem AIS-fähigen Kartenplotter... [emoji23]

LG Werner

Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
Naja, wenn 19000 Container Wasserkontakt haben, fänd ich das in Ordnung Die Bojen werden erst bei Wasserkontakt aktiv, ähnlich deiner Automatikweste, nur anders
LG
Hans
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 07.01.2019, 16:36
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Naja, wenn 19000 Container Wasserkontakt haben, fänd ich das in Ordnung Die Bojen werden erst bei Wasserkontakt aktiv, ähnlich deiner Automatikweste, nur anders
LG
Hans
Ok, dann ja. Das Havariekommando ist an dem Thema ja schon dran, wie zu lesen steht. Dauert halt, bis sowas international umgesetzt wird. So richtig glaube ich aber nicht dran, weil die Regulierungskosten durch die Versicherungen unterm Strich immer noch billiger kommen als jeden Frachtcontainer mit einem Ortungssystem zu versehen, das bei Wasserkontakt auslöst, dann noch mit der ganzen Bergungslogistik dahinter.
Für uns "arme" Sportboot-Fahrer wäre das natürlich eine beruhigende Sache.

LG Werner

Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 07.01.2019, 17:27
Helge71 Helge71 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2016
Ort: Klein Nordende / SH
Beiträge: 458
Boot: Nidelv 610 Sport
1.039 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Es sind ja schon einigen Systeme genannt worden um so einen Container zu orten. AIS, EPIRP, ULB(Unterwasser Peilsender)
Doch wie soll das konkret funktionieren. Ich sehe bei den bestehenden Systemen keins welches ohne weiteres so funktionieren würde. Oder gibt dann was ganz neues?



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 07.01.2019, 17:32
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.109 Danke in 8.365 Beiträgen
Standard

Interessiert sich doch kein Mensch mehr für den Container wenn er im Bach ist.
Alles was drin ist ist schrott.

Und wenn´s in nem vielbefahrenen flacheren Gebiet ist findet man den auch "konventionell". Man weiss ja ungefähr wo´s Drama losging.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 07.01.2019, 17:51
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.573
Boot: MacGregor26m
1.293 Danke in 869 Beiträgen
Standard

Dass pro Jahr max ca. 600 Container über Bord gehen, scheint mir ja nicht besonders gut gesichert.
Wie soll das erfasst werden? Evtl. gehen 600 VERSICHERTE Container über Bord. Ist dein Container nicht versichert, wird er es auch schwieriger haben, in eine Statistik zu kommen, Geld kriegst eh keines.

Eigenarteig finde ich, dass jetzt so laut über technische Hilfsmittel für die Containersuche diskutiert wird.

Wie schon geschrieben, könnte man auch "vorausschauender" fahren. Bezw. einen Sturm umfahren.
Klar, man kanns ja versuchen, Augen zu und durch. Ist sehr menschlich, kennen wir doch alle. Wenn es klappt, viel gespart. Klappen tut es evlt. sogar oft. Im Nachhinein, wo man ja schlauer ist, wäre eine Verspätung von 4h ein Klacks an Kosten gewesen, wie sie jetzt entstehen.
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 07.01.2019, 18:45
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.945 Danke in 2.197 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Interessiert sich doch kein Mensch mehr für den Container wenn er im Bach ist.
Alles was drin ist ist schrott.

Und wenn´s in nem vielbefahrenen flacheren Gebiet ist findet man den auch "konventionell". Man weiss ja ungefähr wo´s Drama losging.
Naja, wenn da giftiges Zeug drin ist, interessiert es schon, wo der Container liegt!
Und dieses giftige Zeug, ist ja nicht in den Container geschaufelt worden, sondern
befindet sich meistens nochmal extra gesichert in Behältern (Fässern oä.).
Diese werden schon noch eine gewisse Zeit intakt sein, so daß es Sinn macht, den
Container zeitnah zu finden.

Die meisten sind ja auch schon geortet, aber warum die Container welche gefährliche
Stoffe beinhalten nicht mit spezieller (Ortungs-) Technik ausgestattet werden,
erschließt sich mir nicht. Möglich wäre es!

Zitat:
Um die Container aufzuspüren, scannen spezielle Schiffe mit Sonar, also einem Echolot, den Meeresgrund ab. Das zurückgeworfene Klangbild verrät der Mannschaft, wo genau Container in der Nordsee versunken sind. 222 wurden so inzwischen schon geortet. Sie liegen verteilt über ein größeres Gebiet: Es erstreckt sich von der niederländischen Nordseeinsel Terschelling bis zur deutschen Insel Borkum.
Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/msc-zoe-113.html
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 07.01.2019, 20:29
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Interessiert sich doch kein Mensch mehr für den Container wenn er im Bach ist.
Alles was drin ist ist schrott.
Scheint doch von Interesse zu sein.
Die haben schon die meisten gefunden.

Zitat:
Der überwiegende Teil der bei der Havarie des Frachters "MSC Zoe" in der Nordsee über Bord gegangenen Container ist auf dem Meeresboden geortet worden. 220 der 281 Behälter habe man mit Sonartechnik lokalisiert, teilte das niederländische Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft in Den Haag mit. 18 weitere Behälter seien an Land gespült worden.
http://www.spiegel.de/panorama/msc-z...a-1246761.html
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 08.01.2019, 07:25
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Dass pro Jahr max ca. 600 Container über Bord gehen, scheint mir ja nicht besonders gut gesichert.
Wie soll das erfasst werden? Evtl. gehen 600 VERSICHERTE Container über Bord. Ist dein Container nicht versichert, wird er es auch schwieriger haben, in eine Statistik zu kommen, Geld kriegst eh keines.

Eigenarteig finde ich, dass jetzt so laut über technische Hilfsmittel für die Containersuche diskutiert wird.

Wie schon geschrieben, könnte man auch "vorausschauender" fahren. Bezw. einen Sturm umfahren.
Klar, man kanns ja versuchen, Augen zu und durch. Ist sehr menschlich, kennen wir doch alle. Wenn es klappt, viel gespart. Klappen tut es evlt. sogar oft. Im Nachhinein, wo man ja schlauer ist, wäre eine Verspätung von 4h ein Klacks an Kosten gewesen, wie sie jetzt entstehen.
Moinsen:
Hier die Quelle:
http://www.worldshipping.org/
Dort im suchfeld "lost Container" eingeben und du kommst auf die "Containerseiten"
Mit etwas suchen gibt es hier ein "Abstract" in Deutsch:
https://www.verkehrsrundschau.de/nac...n-1054434.html
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 08.01.2019, 09:07
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.109 Danke in 8.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Scheint doch von Interesse zu sein.
Die haben schon die meisten gefunden.

http://www.spiegel.de/panorama/msc-z...a-1246761.html
Ja klar, weil´s im Flachwasser ist, viel befahren und Küstennah. Und da nur wegen Sauerei und Gefahr für die Zukunft.

Und man findet die ja.

"Weiter draussen" und Ü200mtr. tief interessiert´s keinen.
Noch nichtmal wenn Gefahrgut drin wäre. "Die Gnade der grossen Verdünnung"

Möglich ist´s natürlich die mit GPS und Sendern auszustatten. Ich meine das wird auch schon gemacht. Zum Teil werden ja sogar einzelne wiederverwendbare Behälter im Automobilbereich mit ausgestattet. Einfach um zu wissen wo die sind / rumstehen für die Logistiker.

Am interessantesten ist die Info, dass der gerade vom Schiff gefallen ist, so früh wie möglich ja für die Logistiker. Weil die müßen ja für Ersatz sorgen, zur Not per Luftfracht.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 08.01.2019, 10:02
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 830
Boot: Coronet Explorer 22/1965
906 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Anstatt zu überlegen, Container mit mehr oder weniger teuren elektronischen aktiven oder passiven Komponenten aufzurüsten, was meiner Meinung nach schon allein aufgrund der schieren Anzahl der weltweit vorhandenen Kisten komplett illusorisch ist, wie wäre es denn mit der Idee, die Dinger von vorneherein zumindest eine zeitlang schwimmend zu halten ?

An der Wasseroberfläche könnten Sie von potentiellen Kollisionskandidaten oder Bergern leichter gefunden werden. Das macht die Bergung doch erheblich einfacher, als aufwendig und langwierig auf dem Meeresgrund herumsuchen zu müssen.

Ich stelle mir da z.B. ein Gerät vor, welches im Innenraum des Containers beim Kontakt mit Wasser explosionsartig einen tragfähigen Schaum freisetzt, der schnell stabil wird und den Restraum neben der Ladung ausfüllt und damit die Kiste über Wasser hält. Das würde sogar mit beschädigten Containern funktionieren.

Zusätzlich mit einem oder mehreren Stroboskoplichtern an der Containeraußenseite sollte man die Dinger dann wesentlich leichter finden können.

Klar, das würde je nach Ladung auch nicht bei jedem Container funktionieren, aber so könnte man die Anzahl der auf immer verschollenen Dinger doch erheblich reduzieren.

Was haltet ihr davon ?

LG
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 08.01.2019, 10:13
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.088
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.490 Danke in 11.460 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thomas020370 Beitrag anzeigen
Anstatt zu überlegen, Container mit mehr oder weniger teuren elektronischen aktiven oder passiven Komponenten aufzurüsten, was meiner Meinung nach schon allein aufgrund der schieren Anzahl der weltweit vorhandenen Kisten komplett illusorisch ist, wie wäre es denn mit der Idee, die Dinger von vorneherein zumindest eine zeitlang schwimmend zu halten ?

An der Wasseroberfläche könnten Sie von potentiellen Kollisionskandidaten oder Bergern leichter gefunden werden. Das macht die Bergung doch erheblich einfacher, als aufwendig und langwierig auf dem Meeresgrund herumsuchen zu müssen.

Ich stelle mir da z.B. ein Gerät vor, welches im Innenraum des Containers beim Kontakt mit Wasser explosionsartig einen tragfähigen Schaum freisetzt, der schnell stabil wird und den Restraum neben der Ladung ausfüllt und damit die Kiste über Wasser hält. Das würde sogar mit beschädigten Containern funktionieren.

Zusätzlich mit einem oder mehreren Stroboskoplichtern an der Containeraußenseite sollte man die Dinger dann wesentlich leichter finden können.

Klar, das würde je nach Ladung auch nicht bei jedem Container funktionieren, aber so könnte man die Anzahl der auf immer verschollenen Dinger doch erheblich reduzieren.

Was haltet ihr davon ?

LG
Thomas
Kostet Gewichtskapazität und Ladevolumen, rechne das mal bei den 19000 Stück der Zoe zusammen.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 08.01.2019, 10:40
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.109 Danke in 8.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thomas020370 Beitrag anzeigen
Anstatt zu überlegen, Container mit mehr oder weniger teuren elektronischen aktiven oder passiven Komponenten aufzurüsten, was meiner Meinung nach schon allein aufgrund der schieren Anzahl der weltweit vorhandenen Kisten komplett illusorisch ist, wie wäre es denn mit der Idee, die Dinger von vorneherein zumindest eine zeitlang schwimmend zu halten ?

An der Wasseroberfläche könnten Sie von potentiellen Kollisionskandidaten oder Bergern leichter gefunden werden. Das macht die Bergung doch erheblich einfacher, als aufwendig und langwierig auf dem Meeresgrund herumsuchen zu müssen.

Ich stelle mir da z.B. ein Gerät vor, welches im Innenraum des Containers beim Kontakt mit Wasser explosionsartig einen tragfähigen Schaum freisetzt, der schnell stabil wird und den Restraum neben der Ladung ausfüllt und damit die Kiste über Wasser hält. Das würde sogar mit beschädigten Containern funktionieren.

Zusätzlich mit einem oder mehreren Stroboskoplichtern an der Containeraußenseite sollte man die Dinger dann wesentlich leichter finden können.

Klar, das würde je nach Ladung auch nicht bei jedem Container funktionieren, aber so könnte man die Anzahl der auf immer verschollenen Dinger doch erheblich reduzieren.

Was haltet ihr davon ?

LG
Thomas
Vergiss es.

Anbei ein Bildchen wie wir Container befüllen. Nur was gelb ist ist "Luft". Auch nach oben hin ist der bis an die Decke voll. 2 Lagen bzw 3 Lagen bei einem "High Cube" Container.

Und das passiert von ganz allein, wenn man die Masse der weltweit üblichen Paletten benutzt (eben Keine Europaletten).

Das hat neben der maximalen Auslastung des Containers (der ist ja net nur auf dem Schiff, sondern davor und danach auch auf der Strasse und Schiene unterwegs) auch mit was ganz simplem zu tun:

Wenn der Container voll ist bewegt sich nix drin. Nur ganz hinten an der Tür muss gesichert werden, damit nicht gleich was rauspurzelt wenn die Schatulle geöffnet wird.

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Kostet Gewichtskapazität und Ladevolumen, rechne das mal bei den 19000 Stück der Zoe zusammen.
Erstmal kostet es Geld für das was da rein soll. Wir "verschenken" mit jedem Container 2 hochwertige Spanngurte für 5€. Und das sorgt schon für Nervenzusammenbrüche der Kostencontroller und der GF.: :
Hoffentlich ist in der Nähe der Werke Wasser. Das die Gurte wenigstens bei den Böötlern unter der Belegschaft ein 2. Leben finden
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Container utilisation.jpg
Hits:	144
Größe:	48,3 KB
ID:	825056  
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (08.01.2019 um 10:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 08.01.2019, 11:34
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.945 Danke in 2.197 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von thomas020370 Beitrag anzeigen
Anstatt zu überlegen, Container mit mehr oder weniger teuren elektronischen aktiven oder passiven Komponenten aufzurüsten, was meiner Meinung nach schon allein aufgrund der schieren Anzahl der weltweit vorhandenen Kisten komplett illusorisch ist, wie wäre es denn mit der Idee, die Dinger von vorneherein zumindest eine zeitlang schwimmend zu halten ?

An der Wasseroberfläche könnten Sie von potentiellen Kollisionskandidaten oder Bergern leichter gefunden werden. Das macht die Bergung doch erheblich einfacher, als aufwendig und langwierig auf dem Meeresgrund herumsuchen zu müssen.

Ich stelle mir da z.B. ein Gerät vor, welches im Innenraum des Containers beim Kontakt mit Wasser explosionsartig einen tragfähigen Schaum freisetzt, der schnell stabil wird und den Restraum neben der Ladung ausfüllt und damit die Kiste über Wasser hält. Das würde sogar mit beschädigten Containern funktionieren.

Zusätzlich mit einem oder mehreren Stroboskoplichtern an der Containeraußenseite sollte man die Dinger dann wesentlich leichter finden können.

Klar, das würde je nach Ladung auch nicht bei jedem Container funktionieren, aber so könnte man die Anzahl der auf immer verschollenen Dinger doch erheblich reduzieren.

Was haltet ihr davon ?

LG
Thomas
Nichts!
Glaubst Du wirklich, dass (wenn überhaupt machbar) so ein System
günstiger ist, als wenn ich in die jeweiligen Container nen günstigen "Pieper"
installiere?
Nachteil wäre ja auch, dass kein Mensch diesen Matsch noch gebrauchen,
geschweige denn entsorgen kann. Kannst den Container dann nur noch als
ganzen Klumpen vergraben ...
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 08.01.2019, 11:39
Dagobertreiten Dagobertreiten ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 615
Boot: Sea Ray
1.017 Danke in 490 Beiträgen
Standard

diese ganze Kosten stehen doch in keinem Vergleich zur neu Anschaffung eines Containers, das ganze wird sich wegen der Kosten auf dem Markt nicht dursetzen können.
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 08.01.2019, 11:44
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dagobertreiten Beitrag anzeigen
diese ganze Kosten stehen doch in keinem Vergleich zur neu Anschaffung eines Containers, das ganze wird sich wegen der Kosten auf dem Markt nicht dursetzen können.
Genauso sieht es aus. Der Verlust von Stückgut in überschaubarem Umfang, wie bei der MSC Zoe wird durch Versicherungen ausgeglichen, und das war's. Technische Möglichkeiten zur Wiederauffindung, die es gäbe, sind sowieso obsolet, wenn verlorene Frachtcontainer auf dem Meeresgrund liegen. Und da liegen die dann auch für immer, denn das Geld, die zu bergen, gibt keine Reederei aus.

LG Werner

Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 08.01.2019, 14:13
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.687
15.109 Danke in 8.365 Beiträgen
Standard

Was man tun könnte wäre ein paar Löcher (Sollroststellen) schaffen. Das die Natur sie schneller auch innen zurückerobern kann

Schöne Fotostrecke:
https://www.t-online.de/nachrichten/...abtauchen.html
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 152Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 152



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Liegeplatz um Berlin: Wielange im Voraus reservieren? MichaelBu Deutschland 13 12.08.2013 09:15
Voll Voraus, Dodi! Beluga Werbeforum 17 04.11.2007 13:06
Volle Kraft voraus in die Nebelbank.... Segelwilly Kein Boot 9 31.12.2005 13:18
Container-Treibgut Holger Langzeitfahrten 30 23.07.2004 01:29
Ein Container? Bremer Yacht gesunken Esmeralda Race Point 1 23.06.2003 12:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.