boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 419Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 419
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 31.05.2007, 21:22
Benutzerbild von oberfreak
oberfreak oberfreak ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Horneburger Jung
Beiträge: 1.817
Boot: Sprint-umbau mit Suzuki DT65
Rufzeichen oder MMSI: Hardcore-Bootfahrer
1.300 Danke in 843 Beiträgen
oberfreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die Luftblasen kann man mit einem "Verschlichter", einem breiten Pinsel, raus streichen. Ich habe bei meinem Boot erst gerollt und dann verschlichtet, keine einzige Luftblase im Lack
Sollstes du vielleicht auch ein mal Probieren.
Ach ja, keine Angst: Wenn du einen anständigen Pinsel nimmst sieht man auch keine Spuren von den Borsten.
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 01.06.2007, 07:44
Benutzerbild von Wellenschlag
Wellenschlag Wellenschlag ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 285
Boot: Verkauft :o(
Rufzeichen oder MMSI: Hast Du noch kaltes Bier ?
368 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 2Stroke4ever Beitrag anzeigen
Ja habe die letzte woche mit dem lack gekämpft

Haben immer luftbläschen im lack! Das sieht total scheixxe aus. So ich dann die garage sauber gemacht, Kompressor gecheckt, pistole nochmal sauber gemacht, den boden nass gemacht, eigentlich alles gut. Dann beim nächsten mal lackieren mit der verdünnung gespielt brachte alles nix Dann hatte ich endgültig die schnauze voll! Nach fast einer woche lackieren und wieder schleifen weils scheixxe aussah.. Dann dachte ich mir rollst die letzte schicht... und was is... Immer noch luftblasen Jetzt hab ich mir ne neue dose lack gekauft.. Und hoffe das es jetzt besser wird...


Hallo und erstmal EXTRA-RESPEKT vor Deiner Leistung

Bläschen beim Lackieren (egal ob Rollen oder Spritzen) sind zu 99 %
auf zuviel Härter
zurückzuführen. Probiers mal mit weniger -dann
gehts !! Must halt ein bissssschen länger warten bevor Du die nächste Schicht angehst.

Ging mir genauso (Scheixxx Ehrgeiz) - weniger Härter - mehr Zeit - Schleifen gespart

Gruß Olli
__________________
Gruß Olli
___________

Wer nicht Boot fährt lernt nie richtig fluchen.......
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 01.06.2007, 17:57
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
172 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Danke für die tipps! werde ich am wochende umsetzten!

kann das sein das ich wegen der temperaturen mit dem härter runtergehen kann? ich habe mich eigentlich genau an die angaben gehalten.. beim ersten mal klarlack also rupf lackieren hat´s wunderbar geklappt... aber ich werde mal weniger härter nehmen
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 01.06.2007, 18:25
Benutzerbild von Greta
Greta Greta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Berlin, 1973
Beiträge: 806
Boot: Waterland 700
603 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Wenn du dich genau an die Angabe gehalten hast ist das schon komisch
Haste mal Bilder gemacht von einer lackierten Fläche? Vielleicht hast du auch irgendwo Wasser im System....
__________________
MfG Eric


Allet wird jut...
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 01.06.2007, 18:33
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
172 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Ich mach heute abend mal bilder davon!
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 10.06.2007, 21:00
Daisy Daisy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Brandenburg an der Havel
Beiträge: 639
Boot: Stahlboot Daisy ( Hamburger Werftbau)
860 Danke in 198 Beiträgen
Standard

Weiter so habe mir mit 14 einen Angelkahn gekauft und das war der reine Schrotthaufen Ich habe meine 6 Wochen Sommerferien damit verbracht den wider flot zu krigen.Da ist eigend lich ein Plastikboden drinne aber der Vorgänger hatte ihn rausgerissen also habe ich Spanten in das Boot reingezogen jezt bin ich 16 bin glücklich mit mein Angelkahn und habe mir jetzt eigendlich auch ein Schrotthaufen geholt und zwar ein Ibis 2.
aber trotzdem rispekt vor dein Werk glückwunsch!
m.f.g Rex
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 17.06.2007, 18:10
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
172 Danke in 109 Beiträgen
Standard

So nun ein bild von der lackierten fläche....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P6177076.jpg
Hits:	1414
Größe:	40,7 KB
ID:	50660  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 27.07.2007, 22:43
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
172 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Ach ja morgen ist probefahrt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7277576.jpg
Hits:	1210
Größe:	54,4 KB
ID:	53298   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7277582.jpg
Hits:	1197
Größe:	48,5 KB
ID:	53299   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7277590.jpg
Hits:	1201
Größe:	43,7 KB
ID:	53300  

Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 27.07.2007, 22:49
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
172 Danke in 109 Beiträgen
Standard

........
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7277591.jpg
Hits:	1187
Größe:	46,8 KB
ID:	53301   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7277597.jpg
Hits:	1201
Größe:	40,7 KB
ID:	53302   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7277587.jpg
Hits:	1189
Größe:	37,5 KB
ID:	53304  

Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 28.07.2007, 00:48
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wellenschlag Beitrag anzeigen
Hallo und erstmal EXTRA-RESPEKT vor Deiner Leistung

Bläschen beim Lackieren (egal ob Rollen oder Spritzen) sind zu 99 %
auf zuviel Härter zurückzuführen. Probiers mal mit weniger -dann
gehts !! Must halt ein bissssschen länger warten bevor Du die nächste Schicht angehst.

Ging mir genauso (Scheixxx Ehrgeiz) - weniger Härter - mehr Zeit - Schleifen gespart

Gruß Olli

sicher?? bei mir war immer dreck dazwischen oder nicht angeraut...aber net weils zuviel härter war...


viel glück bei der probefahrt morgen...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 28.07.2007, 11:41
Benutzerbild von oberfreak
oberfreak oberfreak ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Horneburger Jung
Beiträge: 1.817
Boot: Sprint-umbau mit Suzuki DT65
Rufzeichen oder MMSI: Hardcore-Bootfahrer
1.300 Danke in 843 Beiträgen
oberfreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Saubere Arbeit. Vom Fahrverhalten und Beschleunigung würde ich sagen, du musst aufpassen, das du mit Standgas noch nicht in Gleitfahrt bist
Mein Boot hat einen ähnlichen Rumpf. Ich schaffe damit bei 5 PS schon anständige Geschwinditkeit (Gleitfahrt bei Halbgas) und es liegt auch gut im Wasser.

Mal sehen, wie deine Probefahrt abgelaufen ist.
__________________
MfG Dennis
http://boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=9208&dateline=1243884  322
Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 28.07.2007, 17:22
SL-Powerboat-racing SL-Powerboat-racing ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 27.07.2007
Ort: Köln
Beiträge: 4
10 Danke in 4 Beiträgen
Standard sehr gute Erfahrung

Ich bin Rennen mit den Dingern gefahren.....
und ich muss sagen....Respekt.
Wir fahren den Tohatsu 40 ca mit 6000 U/min und das ne ganze Saison lang.
Mit Oberfläschenprops. und immer nur Vollgas
Mir ist noch keine Maschine vereckt.
naja ausser man bermerkt nicht das der Kühlschlauch abgesprungen ist.....
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 28.07.2007, 19:51
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
172 Danke in 109 Beiträgen
Standard

so nun gibts bilder!

Das boot fährt super!

@SL-Powerboat-racing erzähl doch mal bitte mehr
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7287664.jpg
Hits:	1149
Größe:	36,8 KB
ID:	53333   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7287663.jpg
Hits:	1148
Größe:	40,5 KB
ID:	53334  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 28.07.2007, 19:54
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.395 Danke in 736 Beiträgen
Standard

Na dann Glückwunsch zur erfolgreichen Probefahrt.

Und immer die berühmte handbreit.
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 28.07.2007, 19:54
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
172 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Und ein video hab ich auch noch....

http://www.myvideo.de/watch/2017438
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 28.07.2007, 22:29
SL-Powerboat-racing SL-Powerboat-racing ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 27.07.2007
Ort: Köln
Beiträge: 4
10 Danke in 4 Beiträgen
Standard

net schlecht......geht ja gut ab beim start...ich muss schon sagen respekt vor so einer leistung, son boot auf die beine zu stellen......
ich kenne mich leider nur mit katamaranen aus....
das geile an den teilen sind die kurvenkräfte...die schnellste kurvengeschwindigkeit war beim mir 92 km/h -2,8G in der Kurve!
schau mal auf meiner internetseite nach... sind nette bilder
die kleinen CAT´s wiegen mit fahrer, boot und motor nur 260kg und bringen nen speed von 105 km/h
Das grosse geschlossene F1000 schafft knapp 130 auf der geraden.

grundsätzlich ist der CAT komplett aus dem wasser. der prop ist ein
oberfläschenprop. meistens 3blättrig. gibt aber auch 4blättrig. ist schneller beim start und in der kurve.... und es ist immer nur ein blatt im wasser was den vorschub bringt. deshalb schaft es mein tohatsu auch auf 6-7000 U/min..... hört sich schon ganz gut an...der sound......
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 29.07.2007, 16:47
SL-Powerboat-racing SL-Powerboat-racing ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 27.07.2007
Ort: Köln
Beiträge: 4
10 Danke in 4 Beiträgen
Standard Motor höher hängen für Oberflächenprop.

Hier ist mal eine Lösung wie man das mit der Wasserkühlung machen kann,
wenn man nen Oberflächenprop. fahren will
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0001.jpg
Hits:	1104
Größe:	33,3 KB
ID:	53373   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0002.jpg
Hits:	1095
Größe:	13,9 KB
ID:	53374   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0003.jpg
Hits:	1105
Größe:	32,9 KB
ID:	53375  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0004.jpg
Hits:	1098
Größe:	25,0 KB
ID:	53376   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_0005.jpg
Hits:	1101
Größe:	25,1 KB
ID:	53377  
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 29.07.2007, 18:37
Benutzerbild von oberfreak
oberfreak oberfreak ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Horneburger Jung
Beiträge: 1.817
Boot: Sprint-umbau mit Suzuki DT65
Rufzeichen oder MMSI: Hardcore-Bootfahrer
1.300 Danke in 843 Beiträgen
oberfreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich sag's ja, damit biste bei Stangas in Gleitfahrt
Das ding geht ja ab wie nix und im Wasser siehts noch geiler aus. Sau cooles Teil.
__________________
MfG Dennis
http://boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=9208&dateline=1243884  322
Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 29.07.2007, 19:04
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
172 Danke in 109 Beiträgen
Standard

So da das boot ja noch nicht so fährt wie ich es gerne hätte habe ich heute nochmal was geändert. beschleunigung ist Super, aber wenn man das gas stehen lässt wird der bug zu stark ins wasser gedrückt. Sieht man ja auch auf dem video. Wenn ich den Motor ein Loch weiter nach aussen setzte Kavitiert der propeller. Da der Prop auch bei geringer geschwindigkeit in kurven kavitiert habe ich einen halbmond in meine abrisskante geschnitten. Am wochenende werde ich nochmal fahren und testen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7297686.jpg
Hits:	1038
Größe:	25,4 KB
ID:	53389   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7297687.jpg
Hits:	1044
Größe:	40,8 KB
ID:	53390   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7297692.jpg
Hits:	1031
Größe:	47,6 KB
ID:	53391  

Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 29.07.2007, 19:09
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
172 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Und den Propeller werde ich auch noch testen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7297694.jpg
Hits:	1035
Größe:	44,2 KB
ID:	53392   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P7297689.jpg
Hits:	1030
Größe:	35,5 KB
ID:	53393  
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 29.07.2007, 19:16
Benutzerbild von chillout
chillout chillout ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.932
Boot: Fletcher Arrowhawk 181 / Yamaha 200
2.835 Danke in 1.343 Beiträgen
Standard

Moin Olaf,

Glückwunsch zur Vollendung und zur gelungenden Probefahrt!

Sieht super aus, vorallem der Start gefällt mir.
Hast du mal GPS Km/H gemessen??

MfG Rasmus
__________________
Gruß, Rasmus

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 29.07.2007, 19:42
Benutzerbild von 2Stroke4ever
2Stroke4ever 2Stroke4ever ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.04.2006
Beiträge: 845
172 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Ne GPS hatte ich leider nicht zur hand...

Aber müssten so 55-60 gewesen sein. Brauche auch mehr steigung den jetztigen drehe ich super in den begrenzer
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 30.07.2007, 23:02
Benutzerbild von Sportfreund
Sportfreund Sportfreund ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.12.2005
Ort: Stade
Beiträge: 475
662 Danke in 358 Beiträgen
Sportfreund eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Schaut echt klasse aus!!!!!

Glückwunsch!

Tja, was lange währt, wird endlich gut.

Aber das Boot schaut einfach ein bissl klein aus...


mfG Christian
__________________
Zu verkaufen
Merc V6KLICK!!!
Ring 20C KLICK!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 31.07.2007, 13:29
Benutzerbild von Steve64
Steve64 Steve64 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2007
Ort: Dreieich
Beiträge: 14
Boot: Kajüt
6 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Tolles Projekt, schöner Spassmacher dein Böötchen!!!
Respekt!! vor Deiner Leistung.

greetz
Steve
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 05.08.2007, 11:00
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SL-Powerboat-racing Beitrag anzeigen
net schlecht......geht ja gut ab beim start...ich muss schon sagen respekt vor so einer leistung, son boot auf die beine zu stellen......
ich kenne mich leider nur mit katamaranen aus....
das geile an den teilen sind die kurvenkräfte...die schnellste kurvengeschwindigkeit war beim mir 92 km/h -2,8G in der Kurve!
schau mal auf meiner internetseite nach... sind nette bilder
die kleinen CAT´s wiegen mit fahrer, boot und motor nur 260kg und bringen nen speed von 105 km/h
Das grosse geschlossene F1000 schafft knapp 130 auf der geraden.

grundsätzlich ist der CAT komplett aus dem wasser. der prop ist ein
oberfläschenprop. meistens 3blättrig. gibt aber auch 4blättrig. ist schneller beim start und in der kurve.... und es ist immer nur ein blatt im wasser was den vorschub bringt. deshalb schaft es mein tohatsu auch auf 6-7000 U/min..... hört sich schon ganz gut an...der sound......
sprichst du hier von der formel adac??? dann sind die motoren ja doch vollkommen verändert...bis jetzt ham se sich damit gerühmt das die dinger nur mit rennprop und seilzuglenkung so schnell fahren...
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 419Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 419



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.