boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 165Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 165
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 15.11.2015, 21:06
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Um Gottes Willen , habe gerade gelesen das du eine 2355 hast , ich hatte 12 Jahre lang auch eine 2355 , aber mit den 5,7 LX . Selbst mit den Motor war das Boot eine Schlaftablette , was aber auch normal ist . Das Boot ist ein kleine Wohnboot und kein Rennboot , dazu ist es für die Größe und das Gewicht viel zu kurz . Der V6 ist viel zu schwach für die 2355 , da helfen dir die paar PS auch nicht weiter .
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 15.11.2015, 21:18
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von duke2000 Beitrag anzeigen
Hab auch ne 2255 mit V6!
Habe aber von meiner Formula einen Merc 250 5,7l V8 rumstehen.
Bringt das was den einzubauen oder macht das Mehrgewicht den PS Vorteil zunichte?
auf jeden Fall einbauen, der V8 spielt in einer ganz anderen Liga
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 26.09.2016, 09:45
Zeuss Zeuss ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2014
Beiträge: 622
Boot: Bayliner 2255
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Guten Morgen

Hatte bis jetzt keine Zeit das Projekt mehr Leistung auch um zu Sätzen das ändert sich jetzt.

Könnte daher noch mal euer Fachwissen gebrauchen.

Würde mir gerne eine gebrauchte lx Brücke einbauen.
Dazu dann ein Weber Vergasser Mercruiser Typ 9662 (hier aus dem Forum) .

Würde das passen ? und was benötige ich für den Umbau noch?.



Gruß aus dem Norden

Thomas

Geändert von Zeuss (26.09.2016 um 10:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 26.09.2016, 09:48
Zeuss Zeuss ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2014
Beiträge: 622
Boot: Bayliner 2255
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	136
Größe:	65,6 KB
ID:	721651
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 26.09.2016, 09:49
Zeuss Zeuss ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2014
Beiträge: 622
Boot: Bayliner 2255
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	image.jpg
Hits:	82
Größe:	38,8 KB
ID:	721652
Mit Zitat antworten top
  #106  
Alt 26.09.2016, 14:56
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Achte drauf, daß der Vergaser komplett ist.

So wie auf dem Bild, läuft der nicht.

Was sind denn das für Schläuche

Mach mal ein Foto von den Klappen.

Die Brücke sollte passen.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 26.09.2016, 16:31
Zeuss Zeuss ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2014
Beiträge: 622
Boot: Bayliner 2255
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

@Alex
Vielen vielen dank für die schnelle Hilfe
Und natürlich auch an alle anderen Hier aus dem Forum.


Werde mir nach einen guten Rat von Alex jetzt doch lieber einen neuen Edelbrock 1409 besorgen.

und dann mal schauen was ich noch alles benötige


Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 29.09.2016, 21:41
Zeuss Zeuss ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2014
Beiträge: 622
Boot: Bayliner 2255
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Sollte man eigentlich noch einen zusätzlichen Filter einbauen zwischen Vergaser und Pumpe ??

Z. B. von Edelbrock oder wäre das übertrieben

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 29.09.2016, 21:55
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.417
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Bei einigen Vergaser ist am Eingang ein Fiklter, wenn nicht, würde ich einen einbauen - d.h. es ist eigentlich mehr ein Sieb.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 29.09.2016, 23:59
Zeuss Zeuss ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2014
Beiträge: 622
Boot: Bayliner 2255
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Glaube Edelbrock Hat kein Sieb im 1409er vergaser.

Dann werde ich mir wohl einen einbauen müssen.


Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #111  
Alt 30.09.2016, 06:51
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Du hast den standard Benzinfilter / Wasserabscheider von Merc im System.

Der Weber / Edelbrock hat sogar 2 Siebe im Vergaser.

Das reicht völlig !!!


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 30.09.2016, 10:50
sherco sherco ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2012
Ort: OWL
Beiträge: 94
Boot: Sea Ray 180 CB, Klepper Jeton
104 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zeuss Beitrag anzeigen
Guten Morgen

Hatte bis jetzt keine Zeit das Projekt mehr Leistung auch um zu Sätzen das ändert sich jetzt.

Könnte daher noch mal euer Fachwissen gebrauchen.

Würde mir gerne eine gebrauchte lx Brücke einbauen.
Dazu dann ein Weber Vergasser Mercruiser Typ 9662 (hier aus dem Forum) .

Würde das passen ? und was benötige ich für den Umbau noch?.



Gruß aus dem Norden

Thomas
Hallo Thomas,

den Weber 9662 kannst Du einbauen, ABER das ist die Ausführung für die Bodenseezulassung für den 4.3LX. Er unterscheidet sich in einigen Dingen vom normalen 9600, z.B. dreistufige Nadel anstatt zweistufig. Es gibt auch keine Ersatzteile speziell für die Bodenseeabstimmung mehr, z.B. die Nadel usw. Bei Edelbrock gibt es auch nur zweistufige Nadeln, wenn die Abstimmung nicht passen sollte hast Du dann schlechte Karten.

Gruss Egbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 30.09.2016, 13:03
Zeuss Zeuss ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2014
Beiträge: 622
Boot: Bayliner 2255
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Edelbrock Vergaser 1409 angekommen und Düsensatz gewechselt (für v6 4,3L)

Jetzt bin ich noch am überlegen die Zündung auf Elektronische Zündung um zu bauen.
Dachte da so an Ignitor II Delco 6-Zylinder + Hochleistungszündspule 40.000 Volt / 3 Ohm Epoxy

Müsste aber drauf achten das meine Zündkabel nicht aus Kupferkabel bestehen.
Laut Hersteller benötige ich Kohlefaserkabel

Würde der Umbau sin machen oder gibt es da sogar eine besser Zündung als die von Ignitor

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #114  
Alt 30.09.2016, 13:28
sherco sherco ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2012
Ort: OWL
Beiträge: 94
Boot: Sea Ray 180 CB, Klepper Jeton
104 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zeuss Beitrag anzeigen
Edelbrock Vergaser 1409 angekommen und Düsensatz gewechselt (für v6 4,3L)

Jetzt bin ich noch am überlegen die Zündung auf Elektronische Zündung um zu bauen.
Dachte da so an Ignitor II Delco 6-Zylinder + Hochleistungszündspule 40.000 Volt / 3 Ohm Epoxy



Gruß Thomas

Hallo Thomas,

Du hast doch schon eine elektronische Zündung mit der TB4, die ist schon ziemlich gut. Die Pertronix hilft Dir garnicht, das ist dafür gedacht wenn du vorher einen Unterbrecher hattest und ihn gegen einen elektronischen Geber tauschen willst. Die Pertronix nutzt dann für die Verstellung der Zündkurve weiterhin die Fliehkraftverstellung, dabei wird die Grundplatte im Verteiler verdreht. Bei der TB4 wird das über ein Kennlinie elektronisch gemacht, da gibt es keine bewegliche Grundplatte im Verteiler. Also macht das bei Dir KEINEN Sinn.

Was Dir helfen würde, wäre ein Umbau auf TB5, dafür gibt es einen Umbausatz von Mercruiser.

Alternativ noch die von mir verwendete Megajolt, aber dafür müsstet Du ein bischen mechanischen Aufwand betreiben.

Gruss Egbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 30.09.2016, 13:34
Grobi-413 Grobi-413 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2016
Ort: Lampertheim (Hessen)
Beiträge: 167
Boot: Schlauchboot
163 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zeuss Beitrag anzeigen


Mein Bayliner 2255 ist unter motorisiert und soll jetzt mehr Leistung bekommen.

Geplant ist .....
Nur weil es mich interessiert. Was erscheint dir jetzt zu wenig und was erwartest du nach dem Umbau mehr an Leistung und Fahrspass.

Denke da geht viel Geld den Bach runter, wenn der Tausch vom Prop nix gebracht hat ... brauchst du schlankere Freunde oder ne andere Maschine. Bei der Größe und Gewicht hilft halt nur Hubraum. Meine Kiste kann auch nicht fliegen

sonnige Grüße
Norbert

Geändert von Grobi-413 (30.09.2016 um 13:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 30.09.2016, 13:51
Zeuss Zeuss ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2014
Beiträge: 622
Boot: Bayliner 2255
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

@Norbert

Hoffe das sich die 20PS mehr Leistung im ganzen Drehzahlbereich bemerkbar machen.

Also bessere Beschleunigung und mehr Endgeschwindigkeit als jetzt.

Mit meinem neuen Propeller (MERCURY 14 1/2 x 18 AL RH-4) komme ich jetzt nur auf 4300 Umdrehungen
müsste also nach dem Umbau (auf 4,3LX) wieder auf 4600 Umdrehungen kommen.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 30.09.2016, 14:05
Grobi-413 Grobi-413 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.08.2016
Ort: Lampertheim (Hessen)
Beiträge: 167
Boot: Schlauchboot
163 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Ich bin wie geschrieben kein Speedfreak, mein Rev4 hat LabFinisch und nur pitch 17, damit spare ich Sprit komme immer ins gleiten, auch wenn die Bude voll ist. Hoffe deine Berechnung geht auf, ich finde 18 bei der Maschine etwas viel. An einem 19'er hab mich noch nicht versucht, bisher reichte der Endspeed.

Viel Spass dabei, nicht ironisch gemeint.
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 30.09.2016, 14:33
Zeuss Zeuss ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2014
Beiträge: 622
Boot: Bayliner 2255
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

@Egbert

elektronische Zündung kann dann ja vom Einkaufzettel
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 01.10.2016, 10:15
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Lass die TB IV drin

Das ist eine super Zündanlage.

Ich wechsel zwar zur kommenden Saison auf MSD, ... habe aber die Verstellkurve der TB IV fast nachgebildet.

So eine Delco Voyager z.B. reist untenrum die Zündung dermaßen an, .... da muss man aufpassen, ... was man im Stand einstellt.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #120  
Alt 02.10.2016, 20:08
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.049
Boot: Vega Sonny 318RO
3.007 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen

Ich wechsel zwar zur kommenden Saison auf MSD, ... habe aber die Verstellkurve der TB IV fast nachgebildet.


16-18° @ 700 und 34-36° @ 2500 -2800 ist, was ein optimal auf Performance ausgelegter V8 will.

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 06.10.2016, 18:21
Zeuss Zeuss ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2014
Beiträge: 622
Boot: Bayliner 2255
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Hallo

Hab jetzt auch mein edelbrock 1409 Vergaser da
Bin mir Aber nicht ganz sicher welche Dichtung zwischen Vergaser und Ansaugbrücke soll.

Die beim Edelbrock Vergaser dabei war hat ein großes eckiges Loch aber meine Brücke hat ja kein eckiges Loch.

Kann ich die vom Edelbroch dennoch benutzen oder benötige ich eine andere. ?


Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 06.10.2016, 18:56
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Quicksilver Rochester 4BBL Vergaser Fuß-Dichtung.

Ist die 27-524572, glaube ich.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (06.10.2016 um 20:20 Uhr) Grund: 2 vergessen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 07.10.2016, 12:57
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.417
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.474 Danke in 2.847 Beiträgen
Standard

Ein Adapter ist da eigentlich schon sinnvoll und als Dichtung würde ich eine Isolierdichtung und/oder einen Spacer+Dichtungen nehmen.
Damit bleibt das Benzin im Vergaser kälter und neigt wesentlich weniger dazu zu kochen.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 10.10.2016, 16:30
Zeuss Zeuss ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2014
Beiträge: 622
Boot: Bayliner 2255
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Umbau streitet voran aber leider klappt hier grade einiges nicht.
Hoffe ihr könnt da noch was retten :-(

Habe die Brücke und auch den Vergaser mit den Düsen für 4,3 Liter verbaut.
Kann den Motor nach vielen hin und her mit der Zündung (war wohl um eine Kurbelwellenumdrehung vertauscht) jetzt starten aber er laüft schlecht.

Habe Dan mein Öl kontrolliert und festgestellt das dort Sprit mit drinne ist.
Habe Ölwechsel gemach ( 6 Liter Öl Sprit Gemisch waren im Motor).

Also Vergaser zerlegt und die Schwimmer kontrolliert waren richtig eingestellt.
Schließen Tuen die Schwimmer .
Also alles wieder zusammen und aufs neue getestet und jetzt schon wieder Sprit im Öl
Obwohl ich vielleicht 15 min Motor an hatte.

Habe dann festgestellt das die eine Düse kontinuierlich Sprit zufügt,die andere nicht.
Ist das normal ?

Bin mal wieder am verzweifeln.
Laut verbrauchsanzeige verbraucht er auch Zuviel, 14 Liter bei 1000 Umdrehung.

Klar ist ja alles im Öl:-(

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 10.10.2016, 16:33
Zeuss Zeuss ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2014
Beiträge: 622
Boot: Bayliner 2255
63 Danke in 45 Beiträgen
Standard

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_942.jpg
Hits:	199
Größe:	72,6 KB
ID:	724037

Hier mal ein Bild mit der Düse.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 165Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 165



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.