boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 324Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 324
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 29.09.2015, 08:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
etwas haben wir noch gar nicht angesprochen: den Platzbedarf für die Wechselräder

Einlagerung beim Händler ist wie ich finde keine Alternative da relativ teuer.

Wir haben deshalb ein Regal im Außenkeller gebaut, wo unsere jeweils nicht benötigten 20 (!) Kompletträder stehen.

Stehen ?
die sollten liegend gelagert werden.

Ich hab meine bei meinen Eltern im Keller.
könnte sie auch locker bei mir lagern. Platzbedarf ist kein Problem bei mir.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 29.09.2015, 08:48
jaguar10 jaguar10 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.10.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 410
4.131 Danke in 983 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
etwas haben wir noch gar nicht angesprochen: den Platzbedarf für die Wechselräder

Einlagerung beim Händler ist wie ich finde keine Alternative da relativ teuer.

Wir haben deshalb ein Regal im Außenkeller gebaut, wo unsere jeweils nicht benötigten 20 (!) Kompletträder stehen.
Was zahlt ihr denn so für die Einlagerung beim Händler ?
Mit Zitat antworten top
  #103  
Alt 29.09.2015, 08:50
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jaguar10 Beitrag anzeigen
Was zahlt ihr denn so für die Einlagerung beim Händler ?
War gestern beim Händler dort hing ein Schild:
Einlagerung inkl. Reinigung 66€/Satz

hier der Preis von ATU http://www.atu.de/pages/werkstatt/re...nlagerung.html
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 29.09.2015, 09:02
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.511
27.472 Danke in 6.500 Beiträgen
Standard

Ein weitere Grund über Allwetterreifen nach zu denken:

https://de.wikipedia.org/wiki/Reifendruckkontrollsystem

Die Sensoren, ich hab' mich dann doch FÜR Winterreifen und neue Felgen entschieden, haben nochmal 300€ extra gekostet

Dieses Los erwartet jeden der ein aktives RDKS hat und über ein paar Winterreifen mit Felge nachdenkt.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 29.09.2015, 09:04
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Ein weitere Grund über Allwetterreifen nach zu denken:

https://de.wikipedia.org/wiki/Reifendruckkontrollsystem

Die Sensoren, ich hab' mich dann doch FÜR Winterreifen und neue Felgen entschieden, haben nochmal 300€ extra gekostet

Dieses Los erwartet jeden der ein aktives RDKS hat und über ein paar Winterreifen mit Felge nachdenkt.
Zum glück hab ich ein passives. Beim Aktiven wäre dies natürlich ein weiterer Grund für mich auf Allwetter zu wechseln.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 29.09.2015, 09:07
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.511
27.472 Danke in 6.500 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Zum glück hab ich ein passives. Beim Aktiven wäre dies natürlich ein weiterer Grund für mich auf Allwetter zu wechseln.
Es gab im letzten Jahr keinen Allwetterreifen für mein Fahrzeug in der GRöße 225/55 R18 98H

3 Händler und meine Internetsuche ergaben nur einen einzigen von Goodyear, aber nach einem Telefonat sagte GY meinem Händler das der Reigen die Bezeichung "Ganzjahresreifen" eigentlich nicht verdient hat, er wurde in den USA produziert und mit dem Slogan vermarktet.

http://www.giga-reifen.de/cgi-bin/rs...ahrzeugart=ALL

Das ist der Reifen.
Er hat zwar eine M+S- Kennung, aber kein Schneeflockensymbol.
Und wenn man sich das Profil mal genauer anguckt, ist das für einen Allwetterreifen recht filigran.
__________________
Grüße Richard

Geändert von floka.floka (29.09.2015 um 09:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 29.09.2015, 09:12
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.379 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Ich fahre auch Winterreifen und wechsle halt im Frühjahr und im Herbst.
Immer mit ordentlicher Qualität der Reifen da möchte ich auch keine Kompromisse eingehen.

Die paar Euros die Topp Reifen mehr kosten fallen bei den Gesamtkosten für ein Auto auch nicht mehr ins Gewicht, aber unter Umständen reichen die bei einer Notbremsung noch aus um vor dem Hindernis zum stehen zu kommen, es könnte ja auch mal ein Kind sein was plötzlich auf die Straße läuft.

Einlagern auf Paletten liegend im Hochregal und dann bei Bedarf mit dem Stapler raus geholt.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 29.09.2015, 09:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Es gab im letzten Jahr keinen Allwetterreifen für mein Fahrzeug in der GRöße 225/55 R18 98H

3 Händler und meine Internetsuche ergaben nur einen einzigen von Goodyear, aber nach einem Telefonat sagte GY meinem Händler das der Reigen die Bezeichung "Ganzjahresreifen" eigentlich nicht verdient hat, er wurde in den USA produziert und mit dem Slogan vermarktet.
ja wenn man exotische Reifengrößen hat muss man halt das Spiel mitmachen. (Hab grad geschaut. gibt's scheinbar immer noch nicht)

Wie ist das eigentlich wenn man Reifen montiert bei einem Aktiven RDKS und diese haben keine Sensoren drinnen. ist das System dann automatisch ein passives System oder verweigert es ganz seinen Dienst ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 29.09.2015, 09:15
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.511
27.472 Danke in 6.500 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Ich fahre auch Winterreifen und wechsle halt im Frühjahr und im Herbst.
Immer mit ordentlicher Qualität der Reifen da möchte ich auch keine Kompromisse eingehen.

Die paar Euros die Topp Reifen mehr kosten fallen bei den Gesamtkosten für ein Auto auch nicht mehr ins Gewicht, aber unter Umständen reichen die bei einer Notbremsung noch aus um vor dem Hindernis zum stehen zu kommen, es könnte ja auch mal ein Kind sein was plötzlich auf die Straße läuft.
.....manchmal kommt es eben DOCH auf jeden Zentimeter an
__________________
Grüße Richard

Geändert von floka.floka (29.09.2015 um 09:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 29.09.2015, 09:18
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.511
27.472 Danke in 6.500 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
ja wenn man exotische Reifengrößen hat muss man halt das Spiel mitmachen. (Hab grad geschaut. gibt's scheinbar immer noch nicht)

Wie ist das eigentlich wenn man Reifen montiert bei einem Aktiven RDKS und diese haben keine Sensoren drinnen. ist das System dann automatisch ein passives System oder verweigert es ganz seinen Dienst ?
Eine Warnlampe leuchtet dir sehr penetrannt entgegen, ausserdem hat man eine Sicherheitseinrichtung des KFZs ausser Betrieb gesetzt.
Welche Auswirkungen das beim TÜV oder bei einer Kontrolle, ja sogar auf die Betriebserlaubnis hat.....darüber streiten sich noch ein wenig die Gelehrten.

Bei manchen Fahrzeugen muss sogar bei jeden Wechsel die neuen Daten der Sensoren ins Steuergerät neu eingelesen werden: Kosten: ca. 20 €
Das ist aber abhängig nach Fahrzeughersteller udn Sensorenhersteller (Original oder Ersatzteilsensoren)
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 29.09.2015, 09:24
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
.....manchmal kommt es eben DOCH auf jeden Zentimeter an
Wobei der sicherste Weg zu einem kurzen Anhalteweg trotz aller Technik immer noch eine geringe Geschwindigkeit ist.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 29.09.2015, 09:41
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.379 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Wobei der sicherste Weg zu einem kurzen Anhalteweg trotz aller Technik immer noch eine geringe Geschwindigkeit ist.
Die richtige Geschwindigkeit und Ausstattung ist immer die die gerade noch ausreicht um rechtzeitig zum stehen zu kommen aber selbst 30 km/h können schon sehr schnell sein wenn ein Kind zwischen zwei Autos auf die Straße läuft, man muss nicht zwangsläufig ein Raser sein.

Das ist für mich auch passive Sicherheit meiner Umwelt gegenüber.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #113  
Alt 29.09.2015, 10:19
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.996
6.572 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Erster den Kontakt zur Fahrbahn. Bremsen auf trockener Fahrbahn: Auch bei der Vollbremsung auf trockener Piste erreichen die Ganzjahresreifen nicht das Niveau des Sommerreifens (Bremsweg aus Tempo 100 in Metern: 36,6). Die Kandidaten von Kleber (44,2) und Matador 8 44,2) bremsen sogar schlechter als der mitgetestete Winterreifen (44,1)..

8mtr. Unterschied bei 100 km/H bzw. 20 % mehr Bremsweg.
Genau das ist das Problem.
Da werden teure Top-Markenreifen (Winter) mit Billigreifen (Ganzjahr) verglichen. Und deshalb sind dann Ganzjahresreifen schlecht.
Mach das mal andersrum und vergleiche den Googyear AllSeasons mit nem billigen Winterreifen!

Zitat:
Auf alle Fälle hat man im Winter auf Schnee mit Allwetterreifen schlechte Karten. Am eigenen Wagen 1:1 erlebt.
Da waren Welten im Seitenhalt und Bremsweg. Auch die Versicherungen werden den Allwetterreifen nicht als Winterreifen anerkennen und somit Leistungskürtzungen vornehmen.
1. Solange die Reifen M&S Kennzeichnung haben, kann keine Versicherung etwas meckern. Gesetzliche Vorgaben erfüllt!
Oder steht in den AGBs deiner Autoverischerung dass du nur mit
"Schneeflocken Symbol" fahren darfst?

Wenn du mit den Allwetterreifen im Winter Probleme hattest, liegt das an dir oder deiner Fahrweise.
Ok, auf Schnee ist ein guter Marken- Winterreifen einem guten
Marken- Ganzjahresreifen überlegen. Das ist auch der Tenor hier,
in schneereichen Gebieten führt um einen guten Winterreifen kein Weg herum.
Dass die Ganzjahresreifen in den letzten Jahren extrem besser wurden steht ausser Frage. Da mir die deutsche Verkehrsdichte gar nicht den Spielraum bietet ein Auto im Grenzbereich zu bewegen, brauche ich
auch keinen Reifen der im Grenzbereich 1% besser ist.
Im Alltag schaffe ich es höchst selten den Dicken mal über 1800 U/min zu bringen, da es der Verkehr nicht zulässt. Dafür brauch ich keine F1-Reifen.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 29.09.2015, 10:32
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.695
15.163 Danke in 8.388 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Genau das ist das Problem.
Da werden teure Top-Markenreifen (Winter) mit Billigreifen (Ganzjahr) verglichen. Und deshalb sind dann Ganzjahresreifen schlecht.


Mach das mal andersrum und vergleiche den Googyear AllSeasons mit nem billigen Winterreifen!

................:

ÄÄhhmm

Erstens sind in dem Test (den noch nichtmal ich gefunden habe, sondern ein anderer Teilnehmer hier) auch Michelins, Pirellis und Goodyears..... Also Name nicht NoName aus meiner Sicht.

Zweitens: Bin ausgerechnet ich der, der hier sagt Ganzjahresreifen sind im Winter kein schlechter Kompromiss, sondern fast sogar der bessere. Also ich mach die net schlecht..........

Drittens aber: Und da bleib ich dabei.......... ein vernünftiger Sommerreifen ist auf Nässe und trockener Strasse dem Winter- , und dem Ganzjahresreifen sowasvon entscheidend überlegen. Deshalb bleibt für mich Wechsel unumgänglich (fahre auch viel).

Net mehr und net weniger wollt ich sagen.

Das wir (die meisten jedenfalls) die längs- und querdynamischen Fähigkeiten unserer Autos in der Regel netmal zu 20% ausnutzen ist was anderes. Es geht (mir) um das gute Gefühl zu können wenn es sein soll oder muss............
deshalb fahr ich im Sommer Sommerreifen.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 29.09.2015, 13:36
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.600 Danke in 1.932 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
etwas haben wir noch gar nicht angesprochen: den Platzbedarf für die Wechselräder

Einlagerung beim Händler ist wie ich finde keine Alternative da relativ teuer.

Wir haben deshalb ein Regal im Außenkeller gebaut, wo unsere jeweils nicht benötigten 20 (!) Kompletträder stehen.

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Stehen ?
die sollten liegend gelagert werden.

Ich hab meine bei meinen Eltern im Keller.
könnte sie auch locker bei mir lagern. Platzbedarf ist kein Problem bei mir.


Zitat:
Zitat von jaguar10 Beitrag anzeigen
Was zahlt ihr denn so für die Einlagerung beim Händler ?
Für meine (265/60 R18) würde ich zahlen
- Lagerung je 6 Monate WR und 6 Monate SR
- Je 1 Montage WR und SR

100 Euro

die kleineren Räder der anderen Autos kosten etwas weniger aber unterm Strich käme ich auf rund 400 Euro / Jahr

Also habe ich mir das Regal gebaut und einen vernünftigen Hydraulik Wagenheber gekauft .....

Die Reifen werden übrigens fast überall stehend gelagert - so wie bei mir auch
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unknown.jpeg
Hits:	67
Größe:	13,1 KB
ID:	658348  
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 29.09.2015, 14:38
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.198
6.628 Danke in 4.152 Beiträgen
Standard

Incl. 2x umstecken und reinigen zahle ich 80 Euronen pro Satz und Jahr.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 29.09.2015, 15:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.152
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.976 Danke in 20.091 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
...
Ein Kunde hat einen Reifensatz der ideal auf mein Auto dort zum Verkaufen abgegeben. der Komplettsatz inkl. Felge (2 Monate gefahrene Winterreifen) kostet 380€.
Somit werde ich auch in Zukunft wieder wechseln.
So Reifen sind abgeholt und liegen im Keller. Profiltiefe mit dem Zollstock gemessen >8mm. Also neuwertig.

heute wollte er nur 350€ für den Satz. auch gut.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150929_160042.jpg
Hits:	74
Größe:	51,9 KB
ID:	658355   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20150929_160056.jpg
Hits:	66
Größe:	34,3 KB
ID:	658356  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 29.09.2015, 21:40
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
e....

Einlagerung beim Händler ist wie ich finde keine Alternative da relativ teuer.

30 EUR im Jahr in meiner Werkstatt sind nicht teuer, o.k. bei 4
Sätzen sind das dann auch 120,--

...geht man nach den sog. Fachleuten, dann sollen Reifen auf
Felgen liegend und Reifen ohne Felgen stehend gelagert werden,
meine Werkstatt lagert liegend
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....

Geändert von dieter (29.09.2015 um 21:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 29.09.2015, 21:44
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.745
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.565 Danke in 8.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Hallo Dieter,
danke erst einmal.

Was meinst Du mit Komfortgründe bei der Wahl der Felgengröße?
Was macht die 18" komfortabler?

Gruß Gunter


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

mehr Luft und mehr Gummi (Höhe) .... bei 20er ist nicht mehr viel Spielraum im wahrsten Sinne des Wortes ... viel Felge und wenig Reifen




Bildquelle: http://www.kunzmann.de/shop/de/reife...ng-iv-w216.htm
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 29.09.2015, 22:06
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Ähnelt im Aussehen schon ein bisschen den eisenbeschlagenen Kutschenrädern aus der Zeit vor der Erfindung des Luftreifens..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 13.10.2015, 14:43
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Michelin hat nun seit einem Jahr auch einen Ganzjahresreifen: Cross Climate. In einem TÜV-Test (http://www.michelin.de/content/pdf/c...79-3070-03.pdf) hat er überraschend gute Ergebnisse hervorgebracht (auf Schnee besser als der Winterreifen aus gleichem Hause), allerdings wurden dessen Probanden von Michelin selbst angeliefert und die anderen im freien Handel gekauft. Außerdem gibt es keine Aussage zu Verbrauch und Verschleiß. Letzterer ist bei Michelin aber traditionell gering.
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 13.10.2015, 15:27
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.996
6.572 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Wer die Reifentests regelmäßig verfolgt, wird feststellen, dass sich
bei den sogenannten Kompromissen - den Ganzjahresreifen- in den
letzten drei Jahren sehr viel getan hat.
Im übrigen waren in den vergangenen drei "Wintern" meine echten Winterreifen mit Schneeflocke auch nur ein Kompromiss.
Zu warm, zu wenig Schnee....
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #123  
Alt 13.10.2015, 15:52
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

ich bin grad wieder Happy ...

morgens knapp Null, mittags knapp 9 abends wieder gut kalt ...


und alles gut
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung

Geändert von Basstel-Bassti (13.10.2015 um 16:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 13.10.2015, 15:56
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
... meine echten Winterreifen mit Schneeflocke auch nur ein Kompromiss.
Nicht, wenn du einen Versicherungsfall gehabt hättest od. hast.
Die würden auf jeden Fall "unangepasste Bereifung" als Leistungsausschluß/minderung geltend machen.
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 13.10.2015, 16:45
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Kompromisslose Winterreifen gibt es nicht. Jedenfalls gibt es sie nicht von Markenherstellern in Mitteleuropa. Das, was diese unter der Bezeichnung Winterreifen anbieten, sind tatsächlich verkappte Ganzjahresreifen, bei denen der eine mehr Wert auf Nässe, der andere mehr auf Trockenheit und der nächste ein bisschen auch auf Schnee legt. Denn beim Reifentest in den wichtigen Disziplinen Nass- und Trockenbremsung/führung zu versagen, kann sich kein Hersteller mehr erlauben, der in Mitteleuropa einen Reifen verkaufen will. Ganzjahresreifen und Winterreifen werden allein vom Marketing der Hersteller unterschieden. Wenn man Glück hat, wählen sie einen als Ganzjahresreifen aus, der bei Nässe und Trockenheit etwas besser funktioniert. Manchmal passiert anscheinend auch das Gegenteil, wie man dem oben von mir verlinkten Test entnehmen kann.

Der Marktanteil reiner Sommerreifen wird massiv zurück gehen und vorwiegend von Speedfreaks und eine gewisse Zeit lang noch von Starrsinnigen gestützt werden. Gründe dafür sind Klimawandel und aktive Reifendruckkontrolle. Das Marketing der Hersteller wird sich in den kommenden Jahren darauf einstellen.

http://reifenpresse.de/2015/03/10/ko...eigenblaetter/
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 324Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 324



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.